Böker Plus Epicenter

(Ich kann Deutsch lesen, aber ich kann es nicht gut schreiben. Daher werde ich in Englisch zu schreiben.)

I was quite interested in the Epicenter because of its clean design and materials. I did watch the critical youtube videos and read this thread.
My conclusion is that I am still interested in the Epicenter, but only if I can choose one in the Böker shop in Solingen. It seems too much risk to order it online. Indeed, as mentioned here the off-center handle slabs may not impact the functionality, yet it would irritate me a lot if my knife had that visual imperfection. It is priced as a premium product, hence I think it is fair from me to expect premium fit & finish. The Sebenza has a hole in its non-lock handle side for alignment during production, I can now see why!
I did mind less that one reviewer found a few small scratches on the handle and clip. Yes, these shouldn't be present on a new knife, but on the other hand my Sebenza handle was full of scratches after a few days carrying.
In the end I think that: a hand-picked Epicenter with correctly aligned handles is still a very interesting product on its price level. However I would not be happy with a misaligned one.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Epicenter jetzt auch und bin begeistert. Von MEINER Seite gibt es absolut nix zu meckern und ich bin den ganzen Tag am spielen....
Mal sehen wie das sich das Epicenter in der Praxis macht.

Dank an Pitter für den ausführlichen Bericht der mich auf dieses Messer aufmerksam gemacht hat...
 
Nun ja, ich bin froh, das es wieder weg ist!!
In der Tat tolle "Zutaten"(VG10/Titan), aber "schmecken" tut es nicht!(um mal beim kochen zu bleiben)

Klinge hatte deutliches Spiel und so gab ich das Messer einem befreundeten Messermacher, der hier auch bekannt ist schon etliche Folder gebaut hat!
Sein Kommentar war vernichtend!



Gruß,
Nico
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es erschließt sich uns aber nicht, was an diesem Messer so "vernichtend" ist.
Das einfach nur hinzuschreiben ohne Erläuterung ist leider in der Tat "ohne Inhalt".

Wenn du etwas beurteilst oder kritisierst, dann bitte mit Begründung.
 
Mensch Leute, wie gemein von euch, hier immer so schöne Messerchen vorzustellen......:jammer::jammer:

Da hat man sich endlich einmal zum Kauf eines bestimmten Teils durchgerungen und dann..........schon wieder so ein Gerät, dass den 'haben-will-Bazillus' überträgt, wie gemein:jammer::jammer:

Aber im Ernst: ein massiver 'Klopper-Klapper' (irgendwie steh' ich drauf') bei dem man wirklich das Gefühl hat, etwas in der Hand zu halten und dazu noch richtig edle Materialien, Messerfreund was willst Du mehr?:hehe:

Ehrlich gesagt, sind mir da irgendwelche unsymetrischen Maße, die ich mit bloßem Auge wahrscheinlich noch nicht mal sehen kann, ziemlich sch.....egal, da für mich andere Werte wichtiger sind,

entspannte Grüße von der wahrscheinlich ' längsten Theke der Welt'
 
Der Sachverhalt ist uns bei Böker bekannt. Es handelt sich hier um eine Fertigungstoleranz, die -und jetzt folgt meine subjektive, private Meinung- völlig überbewertet wird und vor allem in diesem ersten Video absolut künstlich aufgebauscht wird, weil jemand offensichtlich Spaß daran hat, Böker ans Bein zu pissen. Ende der privaten Meinungsäußerung.

Das Epicenter ist ein Titan-Framelock mit von Hand dreidimensional konturierten Griffschalen und VG10-Klinge für € 169.

Für "ein Messer dieser Preisklasse" ist das eine ganze Menge.
Der nächste Titan-Framelock ist einen Hunderter teurer und hat plane Schalen, die fertig gefräst aus der CNC fallen.

Daß es bei dieser Handarbeit anders zugeht als in der Werkstatt von Todd Rexford, ist wenig überraschend.

Nichtsdestoweniger arbeiten wir natürlich daran, diese Toleranzen zu minimieren.

Aber bei allem Verständnis: laßt bitte die Kirche im Dorf.

Eine Toleranz, die keiner bemerkt, bis er darauf gestossen wird und die sich weder auf Handling noch auf die Funktion auswirkt, ist sicher nicht das Drama, für das es manche anscheinend halten.

Gebe ich Marc ja absolut recht hab aber gerade meines bekommen und der Lock ist für mich absolut kein Grund zu diskutieren !

Leider hat meins einen groben Fehler, und zwar hat die Klinge spiel im Lock ! Man kann die Klinge im offenen Zustand leicht hin und her bewegen, so das es immer klack klack macht. Das wäre für mich schon vielleicht gerade noch so ok, aber auf einmal ist sie mir eingeklappt und nun tippe ich hier, blutend vor mich hin :teuflisch

Was meint Ihr eigendlich besteht hier kein Zweifel, das ist für mich Pfusch beim Messerbau und zwar der großen Sorte... :(:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zweifelsohne ärgerlich und hat nichts mit den Toleranzen zu tun, von denen weiter oben die Rede ist.

Bitte zurück zu uns damit, zu meinen Händen, ich kümmere mich darum.
Schick mir doch nochmal eine Mail wegen der Details.
 
Das ist zweifelsohne ärgerlich und hat nichts mit den Toleranzen zu tun, von denen weiter oben die Rede ist.

Bitte zurück zu uns damit, zu meinen Händen, ich kümmere mich darum.
Schick mir doch nochmal eine Mail wegen der Details.

Das ist mal Service:super:Mail ist raus Danke

Sonst ist das Messer echt genau mein Fall, ein richtiger Handschmeichler !
 
Hallo!

Ja, nach der großen Schelte mit den teils mangelhaften Erstauslieferungen möchte ich mich hier an dieser Stelle (endlich) mal ganz herzlich bei beagleboy für seine immer freundlichen Worte und seinen Einsatz bedanken => Der Ersatz ist (schon länger *hust*) eingetroffen.
Dass natürlich auch die Fa. Böker dahintersteht vergesse ich nicht, deren Service und Kulanz sind beispielhaft!

Das Epicenter in der laufenden Ausführung ist top und ich habe zudem das Glück, dass es mit der neuen Verpackung geliefert wurde, sehr schick!

THX!

LG
Claus
 
Ich habe das Epicenter vor ein paar Tagen in einem Messerladen liegen sehen und habe das Teil "aus dem Bauch heraus" gekauft, ohne die Diskussion hier im Forum zu kennen. Zudem bin ich nun wirklich kein Messerspezialist, der alle Kleinigkeiten auf Anhieb erkennt.

Was soll ich sagen? Das Messer liegt satt in der Hand, es verriegelt zuverlässig und die Klinge wackelt nicht. Zum Glück habe ich ein Exemplar aus der ersten Serie erwischt, das keine gepressten Schalen besitzt. Im Vergleich zu meinem anderen Böker-Titanmesser (Titan Drop) wirkt es deutlich massiver. Ob es in China oder anderswo hergestellt wurde, ist mir erst mal egal.

Eine Frage habe ich aber an die Forumiten, die das Messer schon längere Zeit im praktischen Einsatz (nicht in der Vitrine!) haben: Wie toleriert die Titan-Oberfläche der Griffschalen den Kontakt mit anderen Metallteilen in der Hosentasche, also z. B. Schlüsseln? Gibt es nur einen allgemeinen Abrieb oder muß ich mich auf Kratzer einstellen?

Viele Grüße
Martin
 
@ Profi58

Kratzer werden sich wohl nicht vermeiden lassen. Ich hab eine Titan Lampe und ein Titan Tool im täglichen EDC Einsatz am Schlüsselbund. Beide Teile haben schon eine Menge Kratzer Titan ist eben etwas weich da kann man nichts machen.
 
Wie toleriert die Titan-Oberfläche der Griffschalen den Kontakt mit anderen Metallteilen in der Hosentasche, also z. B. Schlüsseln? Gibt es nur einen allgemeinen Abrieb oder muß ich mich auf Kratzer einstellen?

Aloha,
ich finde die Griffoberfläche für ein Titanmesser ziemlich robust- zb. verglichen mit einem Sebenza.
Jedoch mußt Du Dich bei jeden Messer auf Kratzer einstellen, wenn Du andere Gegenstände, wie zb. Schlüssel in der selben Tasche trägst.
Da würde ich meine Hosentaschenbepackung mal kritisch überdenken- dass feit Dich nicht vor jeden Kratzer, minimiert das Risiko aber beträchtlich.

Schönen Sonntag Excalibur
 
Da würde ich meine Hosentaschenbepackung mal kritisch überdenken

Auf Autoschlüssel und Schlüsselbund mit Taschenlampe kann ich weniger verzichten als auf ein Messer ;). Da werde ich eher einen anderen Platz für das Messer suchen oder bei meinem jetzigen Messer mit schnödem Plastegriff bleiben :). In die A...tasche will ich es auch nicht stecken, da könnte ich es verlieren, und das wäre sehr schade.
 
Zurück