Böker Plus Kwaiken Folder + Review

AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Hallo und Juten Tach,

ick habe soebend eine Mail von Böker bekommen in der mir mitgeteilt wird das mein Artikel versandt wurde. Und da ich nur dieses Messer bestellt habe (vor einer gefühlten Ewigkeit) kann es nur der Kwaiken Folder sein.

Mit etwas Glück habe ich das Ding zum Wochenende

Gruß dr_kaputtnik
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Soeben ist der heißbegehrte Folder eingetroffen. Out of the Box rasiert das Kwaiken mit etwas Druck. Die Klinge geht etwas schwer aus dem Detentball -Hole, dann läuft es superweich. Wird sich sicher noch etwas einspielen. Sonst keine Verarbeitungsmängel zu beklagen. Schönes Teil, was schön satt in der Hand liegt :)

Gruß Jürgen
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Glückwunsch zum langersehnten Messer.:)
Mal eine Frage: Ich liebäugele ebenfalls mit diesem schönen Stück, würde aber den Klingenlifter entfernen. Wie sieht es dann noch mit einer komfortablen zweihändigen Öffnung aus, da die Scheibe ja sehr tief engebettet ist?
Vielen Dank.
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Denke den Klingenlifter zu demontieren ist nicht so eine gute Idee. Die Klinge liegt ja komplett im Griff und der Detentball hält die Klinge ziemlich fest im Griff. Ich wünschte der Klingenlifter wäre breiter, damit man ihn besser erreichen könnte und das Öffnen etwas leichter wäre.

P8241149+%28Gro%C3%9F%29.JPG


Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Wenn es da ist, wird es schon ein tolles Review im Forum geben:D


Ahoi,
also zumindest j-o-e hat das Objekt der Begierde schon mal und füttert uns schon mal mit nem Foto an:D.
Wie wäre es denn mit etwas mehr Futter fürs die Augen und ersten Eindrücken???? *ganzliebanfrag*

:emmersed: Excalibur
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Ahoi,
wie ich schon immer predige ( und dafür auch schon einiges an Haue bekommen habe ) SUPPORT YOUR LOCAL DEALER - DON´T TRUST ONLY IN YOUR NETDEALER.
Ich habe gerade den Anruf meines Berliner Stammdealers bekommen und darf mir mein Kwaiken gleich abholen---dafür opfere ich gerne 1Std. Arbeitszeitkonto:D.
Frische Fotos gibts dann später, versprochen!

Bis denne Excalibur
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Ok .. hier noch ein paar Bilder ;-)

P8241145+%28Gro%C3%9F%29.JPG


P8241147+%28Gro%C3%9F%29.JPG

P8241144+%28Gro%C3%9F%29.JPG

P8241148+%28Gro%C3%9F%29.JPG

P8241143+%28Gro%C3%9F%29.JPG


Erste Eindrücke:

Stabiler schwerer Folder (in meinene Augen) ;-) ... aber kein Klotz. Es wakelt nix, alles stabil und solide. Die Klinge hat einen Hohlschliff und ein gefälliges stone-washed-finish. Das grüne G10 ist nicht zu rauh, nur an den Kanten zeigen sich einzelen Fasern.

Der Liner liegt im vorderen Drittel. Bedienung stramm aber nicht daumendbrechend ;-).

Das Schöne bei dem Kwaiken ist, dass die Klinge weder im offenen, noch im geschlossenen Zustand irgendwo Überstand hat. Das ist ein schöne Kontruktion. Der Anschlagspin sitzt übrigens unterhalb der Achse Richtung Schleifkerbe. Die Klinge muss dafür eine kreisförmige Fräsung haben und schlägt dann praktisch im innen in der Fräsung an.

Die Klinge läuft nicht auf Washern, sondern auf Kugellagern. Was jetzt im Neuzustand absolut smoth und spielfrei ist.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der kleine Klingenheber, wie oben schon angesprochen. Wäre er insgesammt 2 mm breiter, läße sich die Klinge schneller und bequemer hervorzaubern und der etwas mirkrig wirkende, kurze, Clip.

Optisch nicht so gut gelungen finde ich den schwarzen Spacer, wäre schöner entweder in G10, oder im Klingenfinish.

Ansonsten: Absolut schöner Klapper :)

Gruß Jürgen
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

So jetzt geht es hier Schlag auf Schlag;)
Ich habe gerade den Kwaiken-Folder abgeholt und bin gleich am "reviewen". Wobei es sich wirklich nur um erste Eindrücke handelt.
Die im Katalog angegebenen Maße stimmen überein:
Ges. 21,3cm
Kl. 9 cm
Stärke 3,2mm
Gewicht 118 bei mir 121gr :D

Wie Jürgen bereits sagte, macht das Messer einen wertigen Eindruck und "läuft" sehr leicht und geschmeidig.Die IKBS-Lagerung meine ich erkennen zu können-eine Demontage zum Zeigen kommt noch nicht in Frage:D
Der Clip ist recht kurz( finde ich optisch gut:super:) und läßt nur eine Position zu "Tipup rechts" ( finde ich als Lefty nicht so gut:mad: ).
Geschlossen gibt das Kwaiken einen ordentlichen Kubotan- Palmstick ab.
Die grünen Griffschalen sind angenehm rau und mit zwei kleinen Torxschrauben sehr dezent verschraubt.
Zweihandtauglich kann man das Kwaiken wohl kaum machen, wenn man die in der Tat kleine Öffnungsscheibe entfernen würde, wäre es das gesetzeskonformste Messer überhaupt- man bräuchte eine Zange um die Klinge zu öffnen:haemisch:
Die Klinge, die mich sehr an das CRKT- Hissatsu erinnert ( siehe Foto ) hat ein schönes Stonewashfinish, ist "Out of the Box" rattenscharf und entgegen der Katalogangabe nicht aus 44oC sondern aus AUS8.
Der Liner steht schön am Anfang und läßt sich dank ausgefräster Mulde gut bedienen.

Soweit die ersten Impressionen, jetzt noch schnell die Fotos und dann muß ich spielen.

Greetz Excalibur

P.S: Entschuldigt den Zustand meiner Fingernägel:rolleyes:. Heute kommt Kindergarten tatsächlich von Gärtnern. Ich habe mit ein paar Vätern den Kitagarten gelichtet und ungestaltet
 

Anhänge

  • DSC02206.JPG
    DSC02206.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 247
  • DSC02207.JPG
    DSC02207.JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 286
  • DSC02208.JPG
    DSC02208.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 278
  • DSC02209.JPG
    DSC02209.JPG
    164 KB · Aufrufe: 259
  • DSC02210.JPG
    DSC02210.JPG
    163,4 KB · Aufrufe: 247
  • DSC02211.JPG
    DSC02211.JPG
    164 KB · Aufrufe: 267
  • DSC02212.JPG
    DSC02212.JPG
    164,7 KB · Aufrufe: 267
  • DSC02213.JPG
    DSC02213.JPG
    165 KB · Aufrufe: 275
  • DSC02214.JPG
    DSC02214.JPG
    164,1 KB · Aufrufe: 303
  • DSC02216.JPG
    DSC02216.JPG
    161,1 KB · Aufrufe: 260
  • DSC02223.JPG
    DSC02223.JPG
    165 KB · Aufrufe: 229
  • DSC02224.JPG
    DSC02224.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
danke für die eindrücke und pics ! :super:

Tja so schnell ist das Messerforum:hehe:
Die Moderatoren legen ihre hauptamtliche, bezahlte Arbeit vorzeitig nieder, reißen verstörten Händlern brandneue Messer aus den Händen, rasen unter Mißachtung aller Verkehrsregeln nach Hause und schreiben - ohne Frau und Kinder zu grüßen- mit ungewaschenen Händen erste Eindrücke im Dienste des Forums nieder:haemisch:
It´s a strange world! ----und jetzt OT-aus:anonymous:

HarHar
Excalibur

Ps: Wie j-o-e das gemacht hat? Keine Ahnung:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte auch aus dem Messer einen Zweihänder machen. Allein schon wegen der Seriennummer...
Hab ein keines Stück G-10 eingebaut. Das hat ca. 1,5 Std gedauert. Macht aber nix denn es hat Spaß gemacht und
jetzt kann man das Messer mit dem Fingernagel aufmachen.

DSC04994.jpg

DSC04995.jpg

DSC04988.jpg
 
Guten Abend,

auch meine Kwaiken sind eingetroffen, na endlich!

Noch zwei Anmerkungen:
Der zu klein geratene Klingenheber lässt interessanterweise für Leftys einen minimal größeren Ansatz, da der Liner bei einrastendem Detend nah an der Klinge liegt. So bekomme sogar ich das Messer mit der Linken Hand (als Rechtshänder) fast besser auf, da meine Daumen so mehr Grip hat.
Nja, war jetzt nicht sooo spannend :D

Eines nur: Ich streiche gerne mit einem Finger über Klingenrücken etc, auch in geschlossenem Zustand. Da muss man hier, aufpassen. Streicht man von hinten nach vorne mit etwas Druck über das Messer im geschlossenen Zustand, dann bleibt man leicht an der unglaublich spitzen Spitze hängen, pieks!

Das ist ganz fatal bei meinem zweiten Modell: Das ist leider schlecht zusammengebaut. Da schaut das Klingenende eine Winzigkeit über den Messerrücken hinaus, da bleibt man zwangsweise hängen. Auch das IKBS hakt. Drücke ich bei dem einen im geöffnetem Zustand den Liner ein, dann klappt die Klinge von der Waagerechten easy nach unten. Bei dem Anderen klappt das leider nicht, da merkt man beim Zudrücken mit der Hand zwischendrin einen regelrechten Widerstand der überwunden werden muss.
Gut, dass ich gleich zwei gekauft habe, so weiß ich wenigstens, wie es ordentlich sein muss.
(Hat zufällig einer von Euch die Nr. 155 zurückgeschickt? Die zickt nämlich, und das Siegel war schon geöffnet, als die Lieferung kam)

Somit gleich zwei Verbesserungsvorschläge:
1. Minimal größerer Klingenheben.
2. Der schwarze Spacer muss unbedingt bündig mit dem Messerrücken abschließen, damit die Klingenspitze besser geschützt ist. So ist er leider zu kurz, und gerade in der Hosentasche kann sich die Klinge an einer Stofffalte mal verheddern.

@Mark T
OK, Punkt 1 wäre damit erledigt, aber nur für die Zweihänder! :)

LG
Claus
 
Ich wollte auch aus dem Messer einen Zweihänder machen.
Hab ein keines Stück G-10 eingebaut. Das hat ca. 1,5 Std gedauert.....
jetzt kann man das Messer mit dem Fingernagel aufmachen.

Ahoi Mark,
saubere Arbeite! Tres chic´.
Aber wie kommst Du darauf, dass es jetzt gesetzeskonform ist? Imho bleibt eine Öffnungshilfe eine Öffnungshilfe.
@ Im Zuge der allgemeinen Bökerferigungskritik in versch. Threads habe ich meine #0040 ganz genau unter die Lupe genommen----alles paletti, wie gemalt sozusagen:D
Und übrigens geht meins -leider- nicht mit Links leichter auf, sondern wie erwartet mit Rechts.
Vielleicht sollten wir tauschen:haemisch:

Ciao
Excalibur
 
@Mark T.: Aus Richtung Klinge sieht das so aus als ob Du einen Kartoffelkäfer reingeschraubt hättest. :D

Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum ein aufgeschraubter Block im Handling Vorteile ggü einer aufgeschraubten Scheibe hat.

-Walter
 
Mein Messer kann man jetzt nicht mehr einhändig öffnen. Und mit dem Fingernagel geht es super. Das Plättchen verjüngt sich nach außen. Mit der Originalscheibe war einhandiges öffnen schwer aber möglich.
 
AW: Böker Plus Kwaiken Folder

Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Bildchen und die ersten Eindrücke. Mir gefällt der Folder, allerdings finde ich, dass das Design des Clips die gesamte Linie des Entwurfes ziemlich ruiniert. Wie so oft...

Ich habe eine Frage zum Griffmaterial.
Das grüne G10 ist nicht zu rauh, nur an den Kanten zeigen sich einzelen Fasern.
Ist das jetzt tatsächlich G10, oder bleibt es bei Micarta, wie es im Katalog steht und für das auch die "einzelnen Fasern" sprechen?

Gruß,
Herr Esch
 
@Herr Esch
Das ist Micarta.
Dazu noch eine Anmerkung von mir:
Schaut man auf die Schnittkanten, so sieht man, dass es nicht schön durchgefärbt ist. Das wäre an sich ja ein schöner Vintage Look, nur leider habe ich bei mir auf der einen Seite ein satt gefärbtes Griffstück, an dem auch die Kanten schön olivgrün sind, nur das Gegenstück ist leider nicht so, gerade die Kanten sind da besonders auffällig.

Anbei Ein Bild, da sieht man auch schön, wie bedingt durch den zu kurz geratenen Spacer die Klingenspitze schlitzfreudig ein wenig Luft hat, um sich in der Hostentasche zu verheddern oder einfach nur den Finger zu ritzen.

KwaikenZwo.jpg


Ich hoffe man erkennt die Spitze sowie die unterschiedliche Färbung.
Ist jetzt für mich persönlich nicht so dramatisch, da hat Luke wenigstens was zu tun ;)

LG
Claus
 
hallo, wenn du nur die beiben t7 schrauben der griffschale links, platine ohne lock, loest, kommen 3 schrauben mit ph0 senkkopf zum vorschein, wenn du die leicht loest, kannst du das schwarze zwischenstueck etwas verschieben. sollte reichen, das die spitze verdeckt ist.

http://imageshack.us/photo/my-images/690/kwaiken6.jpg/

die 3 etwas groesseren loecher in der platine ohne lockbar sinds
 
Zuletzt bearbeitet:
@teachdair
Ui, das ist natürlich schön!
Bedeutet, dass der schwarze Spacer nur eingeklemmt ist?
Bedeutet außerdem, dass dann natürlich das Loch für die Fangriemenöse nicht mehr mit den Griffschalen übereinstimmt, aber das wärs mir wert, nutze die sowieso nicht.

Sind die Fotos von Dir?
Hast Du die Achsschraube gut rausbekommen?
Will da nicht dran rumschrauben, falls ich das eine zurückschicke. Habe die befürchtung, dass sich das Gegenstück mitdreht, aber Du hast es ja offensichtlich außeinander bekommen.

Vielen Dank!

LG
Claus
 
Zurück