moin Gagstätter
Diese Brenner sind bekannt, ne gute Seite dazu:
http://users.ticnet.com/mikefirth/burner.htm#MAKING
Allerdings hat das wenig mit Atmosphärischen/Venturi Brennern zu tun und um die gings die letzten Seiten in diesem Thread.
Gute Sache, kreativ, heiß alles keine Frage, mir persönlich gehts bei einer Gasesse auch darum, sie überall hin mitnehmen zu können, und eben auch Stromunabhängig zu betreiben.
Und das in Verbindung mit einem möglichst einfachem jederzeit wiederholbarem Aufbau, der das Maximum aus der Geschichte raushohlt.
Ich kann dir garantieren meine Esse wird richtig heiß, bei 2bar erreicht sie Tempi. die alle Grenzen der verwendeten Baumaterialien überschreiten und für mich nicht mehr Meßbar sind.
Normales schmieden bei unter 0,5bar Gasdruck, Feuerschweißen bei 0,8-1bar je nach Paket und wie lange sie schon läuft.
Im Moment habe ich hier zwei Eigenbauten ( Eine weitere wird bald dazukommen!) die alle Funktionieren und die sich jeder jederzeit ansehen und gerne ausprobieren kann, ein paar weitere sind längst wieder weg, weil sie nicht das waren was ich mir versprochen habe.
Und nein ich handle nicht damit und verkaufe auch nicht etc. mich reizt einfach der Bau und das Experimentieren.
Nr1: 11kg Gasbuddel mit umlaufender Reku (hier Vorgestellt), Gebläsegestütztem Brenner
Das war meine Nr.1 eins sie läuft sehr gut, nutzt die Reku aber erst nach etwa 1std Anheizzeit, dann allerdings relativ sparsam aber nicht heißer als die Venturi Essen, da gibt es noch einiges zu optimieren.
Natürlich kann man damit schmieden und Feuerschweißen.
Nr.2
30LBierfass (hier Vorgestellt), höllisch heiß speziell zum Verschweißen stärkerer Paket und für diverse Schmelzaufgaben perfekt.
Nachteil: lange Objekte scheiden Kostruktionsbedingt aus, sparsam sehr heiß. 1cm Feuerbeton ist nach etwa 3Monaten im täglichem Betrieb unkritisch aber sichtbar gerissen, hällt an der direkten aufprallfläche der Flamme nicht der Hitze stand, daher wird ein Opferstein als Aufprallfläche genutzt, was eher ungünstig ist.
Nr.3:
50L Bierfass, noch nicht vorgestellt, beidseitig offen aber variabel verschließbar, Venturi Doppelbrenner, gegossene austauschbare Stark verripte Brennkammer, Piezzozündung, Boraxschale10mm mit Keramikchips.
Esse trocknet noch ebenso die Brennkammer die vor Montage nach völliger Trocknung bei 1000Grad 24std gebrannt wird um sie haltbar zu machen (Empfehlung des Feuerbetonherstellers die ich ausprobieren werde.)
Das wird aber noch geraume zeit dauern, bedingt durch die Trocknung etc.
Mich würde deine Esse/Brenner wirklich Interessieren, hast du ein Bild??
Ich versuche immer dieses Thema voranzubringen weil mich das wirklich fasziniert, und meiner Meinung da noch unglaubliche Verbesserungen möglich sind.
Tschau Torsten