...
die Rechtfertigung des berechtigten Interesses [...] dann denke ich, dass es schwierig wird mit einer Strafe...
Nun, dann mache ich etwas ganz böses - flashback friday:
Wenn schon vor gefühlten "zig Jahren", nach 04/2008, einem Rettungsassistenten
während eines Rettungseinsatzes sein Einhandrettungsmesser von der Polizei am selben Einsatzort abgenommen wurde, wie willst Du dann im Jahre 2024 ein berechtigtes Interesse zum Führen bestimmter Messer zum Zwecke von Fotos glaubhaft machen? Man wird dir sagen, dass Du das Messer dafür nicht in der Öffentlichkeit tragen/mitführen/transportieren musst, das kannst du auch zu Hause im Garten fotografieren! - es sei denn, du bist Waldbesitzer und willst exakt deshalb in deinen Privatwald, wovon man dich mit der Kontrolle abhält. OK, kann mal machen, aber bei der nächsten Kontrolle/bei einer anderen Streifenbesatzung wird es dann schon schwieriger...
Da muss also schon etwas substantielleres her, um sicherer auftreten zu können. Für das handwerkliche wird man dir ein Multitool empfehlen...
Das ist alles nach wie vor so ekelhaft schwammig und mittlerweile noch unverbindlicher/unklarer im Gesetz getextet, dass nach wie vor niemand eine reelle Chance hat, ein berechtigtes Interesse zu begründen. Die Luft nach oben wird jetzt noch zusätzlich künstlich verknappt. Davon abgesehen ist es immer noch so, dass die Umkehr der Beweislast im Gesetz schon vorab gefordert wird. Man muss sich sehr genau überlegen, was man vorzubringen gedenkt. Unterm Strich bleibt nicht wirklich viel. Apfel und Wurst, die hier immer beispielhaft gebracht werden, sind auch schon x-mal gegessen... - hat hoffentlich jeder von euch immer am Stück dabei, genau wie den gut gefüllten Brotbeutel mit ungeschnitten Brot, Butter und was sonst noch so aufs Brot kommt...
Was den Beitrag von
@El Dirko betrifft, bin ich nicht ganz bei ihm, speziell, was einen Verband wie die NRA und des ganz speziellen Dunstkreis angeht - grundsätzlich vom Prinzip war sicher mehr drin, als das, was letztlich mit 42a fixiert wurde. Man hat hier die Chance auf ganzer Linie verspielt. Eine Klage jetzt noch wird evtl. nur minimale Spitzen wegbrechen, im Großen und Ganzen wird nicht mehr viel für die Verbraucher/Endkunden/Normalos zu retten sein.