Bundesratsinitiative vom 14.06.2024 zu den Themen „Messerkriminalität" und Waffenrechtsnovelle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab den Eindruck hier verbringen einige zuviel Zeit im MF.
Geht mal raus ins Leben, 99,9% der Bevölkerung WOLLEN strengere Regeln.
Das verdanken wir vor allem denen die die Angst vor "Messermännern und anderen Taugenichtse" täglich schüren.
 
Ich ziehe mir den Schuh mal an, aber ich denke trotzdem, daß 99% aller Messerträger ihr Werkzeug aus lauteren Gründen bei sich tragen, und daß Äußerungen wie von Reul (Messer gewohnheitsmäßig bei sich zu tragen als Negativum darzustellen) komplett an der Realität der Messerträger vorbeigehen.

Klar nicken da viele beflissen, an mehr oder weniger prominenter Stelle, aber das ändert nichts an den Tatsachen. Was jahrzehntelang (wenn nicht Jahrhunderte) völlig normal war, nämlich sein Alltagswerkzeug bei sich zu tragen, ist auf einmal Teufelswerk und Zeugnis niederer Triebe. Sorry, aber wenn diese „Wünsche der Bevölkerung“ nicht mediengemacht sind, dann fällt mir auch nichts mehr ein.

Dazu fällt mir (allenfalls leicht OT) ein Zitat von unserer allseits hochgeschätzten Innenministerin ein, in dem sie (vor etwa eine Jahr) ein Verbot aller halbautomatischen Schusswaffen gefordert hat, weil das subjektive Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung einen solchen Schritt nahelege und damit praktischerweise auch gleich begründe/rechtfertige.

Ohne Worte…
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch aber so isses halt mal und da kann die Ampel nichts dafür. Das kommt aus einer anderen Ecke.
Nee, das kommt von Nancy persönlich, flankiert von diversen anderen Lichtgestalten. Das war ja schon seit langem offenkundig (Stichwort Halbautomatenverbot, weit hinausgehend über jede europäische Richtlinie).

Den „Druck der Bevölkerung“ lasse ich da nicht gelten, nicht mal ansatzweise, sorry.
 
Den „Druck der Bevölkerung“ lasse ich da nicht gelten, nicht mal ansatzweise, sorry.

Genau, der Druck kam eher aus den Medien, die Medien haben jede Menge über Messerkriminalität berichtet und allein das Messer thematisiert, nicht die Menschen, die Missbrauch damit betreiben.
Auf sowas springt natürlich die Masse an, denn hätte jeder ein Taschenmesser in der Hose, dann wäre es nie soweit gekommen und es gäbe eine stabile Lobby.
"Wir" sind halt eine Minderheit und Minderheiten haben politisch keinen Einfluss.

Das Aus der Ampel ist ein Anfang, ob es diese Politik aus dem blinden Aktionismus bringt ist eine andere Frage... allerdings glaube ich nicht, dass das "Messergesetz" nochmal gelockert werden wird.
 
Ihr malt euch die Welt wieder bunt, was raucht Ihr?
Als ob eine zu erwartende CDU-geführte Regierung irgendwas von dem, was sie selbst maßgeblich mit vorangetrieben und nach ihrem Willen und Wollen immer noch als nicht weitgehend genug ansieht, anders, besser (?) oder rückgängig machen würde.
 
Selbst die AfD will Waffenverbotszonen und dergleichen. Also denke ich auch das das Thema nicht an Parteien festgemacht werden kann.
 
Ob diese "Mehrheit der Bevölkerung" auch noch so enthusiastisch wäre, wenn sie wüßten, daß sie zukünftig anlasslos komplett gefilzt werden können und selbst mit ihrem Vic-Schlüsselbundmesser eine OWi begehen können? Ich habe da leise Zweifel...
 
Ob diese "Mehrheit der Bevölkerung" auch noch so enthusiastisch wäre, wenn sie wüßten, daß sie zukünftig anlasslos komplett gefilzt werden können und selbst mit ihrem Vic-Schlüsselbundmesser eine OWi begehen können? Ich habe da leise Zweifel...

Das interessantere Thema ist doch die Möglichkeit zur anlasslosen Kontrolle zu jedem Zeitpunkt.
"Ich habe keinerlei Messer dabei, mich betrifft das nicht."
Falsch.
"Davon möchten wir uns selbst überzeugen. Einmal bücken, bitte." (Dramaturgisch aufbereitet, klar)
Nur, weil man keine Messer dabei hat, ist man eben nicht automatisch raus und wird nicht - ggf. auf entwürdigende Art und Weise - durchsucht. Anlasslos.
 
Ihr malt euch die Welt wieder bunt, was raucht Ihr?
Als ob eine zu erwartende CDU-geführte Regierung irgendwas von dem, was sie selbst maßgeblich mit vorangetrieben und nach ihrem Willen und Wollen immer noch als nicht weitgehend genug ansieht, anders, besser (?) oder rückgängig machen würde.
Und an welcher Stelle hat das irgendwer behauptet...?
Klar bleibt das jetzt so drin.
 
Ob diese "Mehrheit der Bevölkerung" auch noch so enthusiastisch wäre, wenn sie wüßten, daß sie zukünftig anlasslos komplett gefilzt werden können und selbst mit ihrem Vic-Schlüsselbundmesser eine OWi begehen können? Ich habe da leise Zweifel...
Ähm... "anlasslos" gab es vorher doch auch schon. Ist wohl mangels Personal und mangels geeigneter "Testpersonen" zu selten demonstriert worden. Man kann schließlich nicht überall sein, was für alle relevanten Fraktionen gilt: die in Uniform, die eigentlichen Adressaten und die, die es nie wirklich betraf und die, die jetzt als Sündenbock herhalten.
So hat man mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Es wird auch künftig höchstwahrscheinlich nicht mehr solcher anlasslosen Kontrollen geben, als vorher und jetzt. Weil es immer noch nicht genug Personal gibt. Eine gute Chance für Zocker - nee, vllt. doch nicht...

Mal perspektivisch/spekulativ:
Die Bevölkerung überaltert, das ist kein Geheimnis. Ich stelle mal ohne Quelle (als These) in den Raum, dass 50% der Bevölkerungsmehrheit unter Normalbedingungen* schon aus Altersgründen nach wie vor nicht in den Fokus geraten wird. Auch nicht der Opa mit/ohne Rollator, der tatsächlich mal einen Apfel, eine Wurst oder sonstwas für das Enkelkind schneidet. Altersmäßig: Ü50 fällt ziemlich raus wenn man nicht wie ich noch als 35 jähriger durchgeht, oder nicht gerade ein neueres Modeauto in unauffälligen Modefarben fährt, wodurch man interessant wirken könnte :p:

Nach wie vor werden jüngere Semester aus Gründen im Fokus bleiben, sei es nach vermeintlicher Herkunft oder tatsächlichem Benehmen**. Ansonsten wird auch diese Gruppe weiterhin unbehelligt ihrem Tun nachgehen, weil sich Polizei gar nicht erst rantrauen wird - es sei denn, es sind Einzelpersonen, die man zu zweit vermutlich unter Kontrolle halten kann. Bei mehr als zwei wäre schon eine ganze Schicht erforderlich - moment, da war doch was, ganze Schicht? Haben Reviere überhaupt noch ganze Schichten in Gruppenstärke verfügbar?

Alles in Allem sind zwar die Regeln aufs Neue verschärft worden, aber die Chance, tatsächlich "komplett gefilzt" zu werden, spielt sich im Rahmen der individuell bevorzugten Aufenthaltsbereiche, Dunstkreise und noch mehr im Kopf als Panikmache ab.

* keine Volksfeste, Märkte, Sportveranstaltungen, ausgeschilderte WVZ, ÖPNV, Flughäfen oder Hausrechtsbereiche etc.
** bei Gruppen von mehr als 3-5 Personen fährt die Polizei doch schon weiter, um nicht selbst angegriffen zu werden. Selbst hier im Nordwesten wird schon bei drei Adressaten vorsorglich Verstärkung angefordert oder in Bereitschaft gesetzt. Wenn es ganz dumm für Polizei läuft, kommt Verstärkung aus 20km Entfernung, weil das eigene Revier unterbesetzt und andere Kräfte woanders schon im Einsatz sind...
----------
Wenn dagegen keine andere Gründe sprechen - ich wüsste keine - dann sollten die verbliebenen Unternehmen der Messerbranche wenigstens jetzt mal Flagge zeigen und als Arbeitgeber und Steuerquellen bemerkbar machen, ihren Wahlkreisabgeordneten auf die Füße treten, um vllt. doch noch einen gemeinsamen Rettungsversuch für ihre Zukunft zu unternehmen, der auch den Käufern und Nutzern was bringt.

In NRW unter Reul (ich mag den eigentlich als Sheriff) wird es nichts bringen, aber für den nächsten Bundestag könnte man es ggf. noch mal wagen. Wenn solche Aktionen für einzelne Großunternehmen aus anderen "systemrelevanten" Bereichen durchgewinkt werden, warum sollte das dann nicht für eine über das Land verstreute Branche und ihre Produkte auch funktionieren? Von nichts kommt nichts, nur private Stimmen interessieren niemanden. Daran ändern auch die netten kleinen Bildchen von neuen Messermodellen nichts, die man hier oder da ausserhalb Foren ungefragt präsentiert bekommt... Die sollen auch von irgendwem gekauft werden, nur wer macht das noch, wenn man sich nicht rechtssicher damit ausser Haus bewegen kann, sie prophylaktisch einkassiert und nur mit Mehraufwand wieder zurück zu bekommen sind? Die Teile sind für draussen konzipiert und werden auch so beworben. Kaufen kann man sie momentan aber eher nur für die Vitrine.
 
Und an welcher Stelle hat das irgendwer behauptet...?
Klar bleibt das jetzt so drin.
Es wird seit Wochen und Monaten immer wieder mal unterschwellig so dargestellt dass es sich noch ändern ließe, bzw. unter anderer Flagge nicht soweit gekommen wäre - ist es aber 2008 schon, das Thema hatten wir bereits...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück