Das würde mich wie gesagt auch interessieren. Nehme an, je stärker und "aggressiver" die Säure ist, desto besser hält es dann auch. bei einem der ersten Versuche auf dieser Klinge hatte ich einen Durchgang, da ist nach dem Abpolieren ganz leicht was geblieben, also im Prinzip nur die Umrandungen der aufgeätzten Stellen. Die Kanten scheinen da am stärksten zu sein.
Übrigens, das wurde aber auch irgendwo schon erwähnt glaube ich, wird bei mir auf der Klinge nicht das dunkel, wo Senf drauf ist, sondern genau umgekehrt: Da wo Senf ist bleibt es eher unberührt, und zwischen den Senfstellen, da wo der Stahl noch a n der frischen Luft ist, da wirds sehr dunkel. Also ein Klecks Senf gibt einen hellen Fleck mit dunkel auslaufendem Rand.
Ich werd aber mal stärkere Säuren versuchen.
Ob einbrennen etwas bringt würde mich sehr interessieren.
Eventuell wäre es auch besser die Klinge anzurauhen? Weiss nciht was für eine Körnung das wäre, aber so, das die Klinge wie "mattiert" aussieht, denn an den Stellen auf der KLinge wo der Stahl schon "beschädigt" war (leichte Kratzer, Kulen, etc) hält es besser - bilde ich mir ein.