Cold Steel Pocket Bushman

Beim Zuschnappen schiebt sich der Ram-Lock wieder zurück und die Klinge liegt nur mit der Klingenwurzel auf diesem Lock. Die Schneide hat einige Millimeter Platz zum Stahl. Die Klinge lässt sich im geschlossenen Zustand auch nicht weiter in den Griff drücken (federt nicht nach und kann so nicht gegen den Stahl schlagen).
 
Vielen Dank, das ist genau das, was ich wissen wollte. Super, dann kann ich mir das Messer beruhigt bestellen.:super:

Viele Grüße
und einen schönen Sonntag noch

Hunter66
 
Trage das Bushman jetzt seit ein paar Tage und habe beschlossen, ihm noch ein Etui zu gönnen, welches nicht so dick aufträgt (falls ich es mal in das Hauptfach der Tasche schmeisse, schont ein Etui ein wenig die Umwelt).

Fündig geworden bin ich mit dem hier:

Etui1.jpg


Etui2.jpg


Die Suche hat etwas gedauert, allerdings wurde ich mit einem Preis von 7.90 für das Etui versöhnt und habe glatt vergessen zu fragen, welches Etui das nun genau ist, hole ich nach. Da ich das Messer in der Tasche trage und nicht am Gürtel, reicht mir das.

Cordura mit Gürtelschlaufe und Klettverschluss.

ed.: :staun: mir fällt gerade auf, dann "führe" ich das Bushman ja in einem Behälter in einem Behälter, quasi doppelt zugriffsicher.... whow, schade, das die Tasche nicht noch abschliessbar ist :(!

:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

So, ich habe mir jetzt das Busman Pocket gekauft und habe auch schon eine Woche damit gespielt. Es ist wirklich sehr robust. Und nachdem ich die Verschlussfeder etwas gekürzt habe lässt es sich (mit etwas Übung) auch mit einer Hand öffnen. Ich bin jedenfalls sehr mit dem Messer zufrieden.

Gruß
Hunter
 
Tach,

angefixt von dem guten Review und den restlichen Beiträgen, Bildern und Links habe ich mein PB heute von Wolfster erhalten! -WOW- ein Klasse-Klopper!

Danke!

(Anscheinend hab ich Gorilladaumen - bekomme das Ding einhändig mit den Pins auf :steirer: )
 
Mein pocket bushman sollte unbedingt mit auf die Bergwanderungen in Tirol.
Zum Schutz anderer Sachen im Rucksack und in der Tasche hab ich am Vorabend der Reise noch schnell (und leider nicht sehr schön) ein Etui gemacht.

Einfach ein rechteckiges Lederstück mit Keder zusammengenäht, zwei Löcher für eine Umhängeschnur gemacht, und noch dort, wo der Clip einrasten soll, mit Wasser das Leder weichgemacht und dann unter Druck mit dem Falzbein und dem Clip des Messers eine schmale Furche erzeugt.

Das Messer läßt sich nun bequem um den Hals hängen, wobei das Messer nach unten herausgezogen werden kann. Dank des superstrammen Clips unverlierbar.

Auf der Rückseite noch zwei Schlitze gemacht, so dass man es auf schmale Gürtel ziehen kann. In der Eile natürlich nicht gleich lang.
Dass die Kederseite dann vorn liegt, ist kein Irrtum. WENN man es am Gürtel trägt, dann kann man beim Ziehen den Daumen auf die starke und nicht nachgebende Kederkante drücken.

Das Etui hat eine rechteckige Form, damit man es auch einfach in eine Hosentasche stecken kann, das Messer legt sich dann nicht quer.

Auch die Größe ist wichtig, das Leder läßt sich flach umlegen.

Das Leder ist ist 3,3 mm dick, und man kann das Messer trotz des strammen Clips gut einstecken, ohne dass sich alles umbiegt.

Ihr seht, durchdacht schon. Aber im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich das nicht sauberer umgesetzt habe.

Nun gut, abends um 20.00 die Idee, um 21.30 war das Ding fertig, und ich wollte um 04.30 aufstehen. Dafür ists gut.
Denke ich mal.
 

Anhänge

  • RIMG3733 huelle pocket bushman red.jpg
    RIMG3733 huelle pocket bushman red.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 402
  • RIMG3734 huelle pocket bushman 2 red.jpg
    RIMG3734 huelle pocket bushman 2 red.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 323
  • RIMG3735 clip abdruck red.JPG
    RIMG3735 clip abdruck red.JPG
    26,9 KB · Aufrufe: 294
  • RIMG3737 rueckseite.JPG
    RIMG3737 rueckseite.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 329
Zum Schutz anderer Sachen im Rucksack und in der Tasche hab ich am Vorabend der Reise noch schnell (und leider nicht sehr schön) ein Etui gemacht.

[...]

Nun gut, abends um 20.00 die Idee, um 21.30 war das Ding fertig, und ich wollte um 04.30 aufstehen. Dafür ists gut.
Denke ich mal.

Ich muss sagen, dass dieses "rudimentäre" Etui eigentlich ziemlich gut zum Charakter des Bushman passt, so what?

:)
 
Moin,
das Ergebnis gefällt mir gut! :super:

Womit hast Du denn die fertig gehärtete Klinge bearbeitet?

Bis denne
Thomas
 
Sieht gut aus, Thorse, wollte ich mal, aber der Stahl ist sehr hart. Interessiert mich auch, wie Du das gemacht hast.

Das Messer wirkt deutlich weniger agressiv und mehr gebrauchstüchtig. Vielleicht wäre in der Form das Messer sogar der Absolutsieger beim Bergwandermessertest geworden.
 
Hi. Habe die letzten Tage an einem Nassschleifer gehangen (gelbes, günstiges Teil aus dem Baumarkt- läuft sehr langsam und hat einen relativ feinen Stein... ),... Und einen ziemlich abgenutzen Diamant-Schleifstein. Habe also darauf geachtet, dass nichts heiß wird. Dauerte aber extrem lange.... aber wenn das Wochenende 4tage lang ist, gehts:D.

@Herbert: Danke für´s Lob- Superlob zurück für deinen Bergwandertest!
 
.. konnte ich dennoch meine Finger nicht von der Klinge lassen
... Jetzt ist der Buckel weg und ich finde das Ergebnis recht anschaulich...

War auch das erste was ich gemacht habe, und ich habe auch
die Schneidfase bis zur Schleifkerbe durchgezogen.
Das heisst, ich habe am Ricasso etwas Material abgetragen.
Den Clip habe ich etwas hochgebogen, damit man es besser an die
Hosentasche klemmen kann.

Ansonsten muss ich auch sagen, das Messer ist vom
Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.

Pocket-Bushman001.JPG



Pocket-Bushman002.JPG



Pocket-Bushman003.JPG
 
Hallo Leute,

ich habe mich jetzt durchgerungen und auch den Höcker auf dem Klingenrücken entfernt. Mein Bushman sieht jetzt so aus wie das von Big-Baer.
Habe den Höcker mit einer Nassschleifmaschine entfernt und muß sagen, das es nicht länger als 10 minuten gedauert hat. Gefällt mir jetzt viel besser das Bushmännchen :D


Gruß
Hunter
 
Grüße.
(Naja... für den einen verliert´s den Charakter, für den anderen bleibt´s die längste Praline der Welt...:irre::D - Meiner Meinung nach hat der Buschmann einen sooo starken Charakter, den wirft so ein Facelifting nicht aus der Bahn...)

Bei meinem hat heute tatsächlich die Klinge gewackelt?! Wollte schauen, ob die "neue" Klinge noch genug Wucht für gröbere Hackarbeiten hat - hat sie - und nach einigen kräftigeren Schlägen bekam die Klinge ein leichtes Spiel (naja... war nur knapp 1mm - nach vorne/hinten)- Einmal den RAM-Lock geöffnet und "zurückschnacken" gelassen - und die Klinge stand wieder fest wie angeschweißt.
 
Wieviel Platz ist eigentlich zwischen Klingenspitze (bei eingeklappter Klinge natürlich ;) ) und dem Ram-Lock-Haken?
Könnte sich der Lock durch Abnutzung irgendwann der Spitze bedenklich nähern?
 
Könnte sich der Lock durch Abnutzung irgendwann der Spitze bedenklich nähern?

Hallo.
Da sind ca. 5mm Platz.

Abgesehen davon, dass du das Messer ja auch schleifst, wenn Du es so intensiv nutzt:D und damit die Klinge auch kürzer wird:D:D

Nee! Das kann sich nicht so weit abnutzen, dass die Klingenspitze den Lock anstupst.


Mein Bushman hat übrigens mittlerweile etwas seitliches Spiel am Clip.
Ich muss aber fairerweise anmerken, dass das erst seit einem kleineren Fahrradunfall existiert. Ich bin auf dem Clip (das Messer steckt in der linken Zollstocktasche meiner Hose),dem linken Ellenbogen und der Stiefelspitze gut 5 Meter über den Asphalt gerutscht. Der Zwischenraum zwischen Clip und Hose war komplett mit "abgehobeltem" Teer gefüllt:irre:
Das Messer hat ein paar Kratzer am Clip,- sonst ist nix passiert (der Ellenbogen ist mittlerweile auch wieder verheilt).

So gesehen hat mir Buschmännchen schon den Erwerb einer neuen Hose erspart und schreibt rein buchhalterisch mittlerweile Plus.:D
Die Hose hat mehr gekostet als das Messer.

Gruß
chamenos
 
@chamenos: gut, dass der Ellbogen nicht mehr abbekommen hat. Z.B. Absplitterung von Knochen.
Ja, was dem Motorradfahrer die Stahleinlage am Stiefel ist für den Radler der Clip des Buschmännleins. Man müßte eigentlich dann 2 Zollstockhosen haben und 2 Bushmen.

Ich habe den Höcker inzwischen auch entfernt. Mit einem 180 er Siliciumkarbidstein und etwas Geduld war die Sache thermisch unbedenklich in ca 2 h erledigt.

Ist jetzt besser mit der Akzeptanz, denke ich mal.
 
Zurück