Cold Steel Pocket Bushman

Hallo Sanji,

also ich bin bis jetzt mit meiner "um eine Windung" gekürzten Feder noch voll zufrieden. Sollte sie einmal so nachlassen, das ich nicht mehr damit zufrieden bin, wird sie halt etwas gedehnt.

Gruß
Hunter
 
ich möcht noch ein paar sicherheitshinweise hinzufügen:

das loch hinten am griff ist kein herkömmliches "lanyard hole" zum befestigen des messers, sondern eine entriegelungshilfe.

wenn man an der kordel zieht öffnet sich die klinge ein stück (aber die klinge lässt sich nicht ganz von hand öffnen solange man an der kordel zieht.). kann aber schon ziemlich gefährlich sein.

wenn man das messer aber an der kordel hält und wegschleudert öfnet sich die klinge komplett. und ich möchte hier nachdem ich mir in den arm, und einen handschuh aufgeschnitten habe davon abraten das zu versuchen. das macht einen unglaublichen klack, und auf einmal ist die klinge offen, und schwingt im schlimmsten fall zum arm zurück.

oh, und falls noch jemand auf die idee kommt und eine rundfeile durch das loch schiebt, (um grate zu entfernen) und das messer daran im kreis dreht, der sollte tunlichst die arme ausstrecken, um die klinge, die sich so unweigerlich von selbst öffnet nicht ins gesicht zu bekommen. bzw das messer vorher mit tape zukleben ist sicher die bessere variante.

dh das messer lässt sich einfach durch schwerkraft öffnen, wenn man es an der kordel hält. also: zum transport den clip verwenden, und keinesfalls mit der kordel irgendwo dranhängen.


grüsse, L.
 
Und wenn man pech hat, dann zerlegt man das Messer bei dieser Schleuderaktion mit dem Lanyard gleich.

So schlau war ich nähmlich auch schon, zu versuchen das Messer durch halten am Lanyard und gleichzeitiges Schleudern des Messers, zu öffnen.

Danach hatte sich die Feder verabschiedet und die Klinge ist mir durch´s Zimmer geflogen. Es ist zum Glück nichts am Messer beschädigt worden, so das ich es wieder zusammen bauen konnte. Also bitte solche Versuche tunlichst vermeiden.

Ich spreche da aus Erfahrung!

Gruß und eine schöne Weihnachten
wünscht Euch

Hunter66
 
...wenn man das messer aber an der kordel hält und wegschleudert öfnet sich die klinge komplett...

...oh, und falls noch jemand auf die idee kommt und eine rundfeile durch das loch schiebt, (um grate zu entfernen) und das messer daran im kreis dreht...

Ich maße mir ja normalerweise keine Wertungen an...aber...

WIESO TUT JEMAND SO WAS BLÖDES!?

Trotzdem Glückwunsch, du hast das Prinzip der Fliehkraft entdeckt. :argw:
 
LOL, das ist einer der Gründe dafür warum die Amis auf alles Sicherheitshinweise machen, Marke "Do not open while flying" (auf Flugzeugtür). Was den Leuten alles einfällt...
 
Und wenn man pech hat, dann zerlegt man das Messer bei dieser Schleuderaktion mit dem Lanyard gleich.
...
Danach hatte sich die Feder verabschiedet und die Klinge ist mir durch´s Zimmer geflogen. Es ist zum Glück nichts am Messer beschädigt worden, so das ich es wieder zusammen bauen konnte. Also bitte solche Versuche tunlichst vermeiden.
...

Wie getz??!! Und die Schrauben, die die Klinge und den RAM-Lock sichern?? Haben die sich durch die Bewegung aufgeschraubt und ebenfalls im Raum verteilt?
 
und wenn man noch mehr pech hat setzt man damit den ram lock komplett ausser kraft....

ich hab ein foto davon gemacht, wenn es jemand sehen/posten könnte kann ich es per mail verschicken.

ob jetzt das schleudern das problem dabei ist oder qc probleme kann ich nicht sagen. das messer ist ja tatsächlich unzerstörbar, aber der mechanismus ist nach jetzigem wissensstand nur allzu leicht ausser kraft zu setzen. irgendwie ist mir mulmig bei dem gedanken, das gerade so ein "stabiles" messer, das für den outdoorbereich (keine torx zur hand) konzipiert ist sehr schnell auf verschiedene weise ausser gefecht zu setzen ist.


L.
 
POCKET BUSHMAN

Hallo !
Ich habe vor kurzem bei Wolfster´s ein Cold Steel Pocket Bushman bestellt und es heute Abend erhalten. Vorerst mal ein großes Lob an Wolfster´ für die unkomplizierte Abwicklung und den raschen Versand.
Nun aber zum eigentlichen Thema, dem Pocket Bushman-
Ich bin schwerstens begeistert von diesem samtig glänzenden, scharfen Stück funktionellen Stahls. Wie erwartet, scheiterte ich daran, die Klinge mit nur einer Hand, bzw. dem Daumen einer Hand, zu öffnen. Ich hoffe, daß hier WD40 Abhilfe schaffen kann.
Die Verarbeitung dieses Messers ist meiner Meinung nach perfekt-selbst bei kritischer, den günstigen Preis außer Acht lassender, Begutachtung fand ich keine Mängel.
Absolut kein Klingenspiel, egal in welche Richtung !! Cold Steel verspricht offensichtlich auf deren Webseite nicht zuviel.
Dafür fand ich jedoch heraus,
daß diese Klinge unheimlich scharf ist, eine gelichtete Stelle an meinem haarigen Unterarm dient als Beweis.
Ansonsten ist mir noch folgendes aufgefallen: Auf Fotos aus dem Internet scheint der Schriftzug "POCKET BUSHMAN" auf einer Seite der Klinge lasergraviert oder aufgedruckt zu sein, auf der anderen Seite der Klinge "COLD STEEL" eingeprägt. Bei meinem Exemplar ist es genau umgekehrt, "POCKET BUSHMAN" ist eingeprägt, auf der anderen Seite "COLD STEEL TAIWAN" eingraviert oder eben aufgedruckt. Nur ein kleines Detail am Rande. Auf jeden Fall liebe ich diese Messer und ich werde nirgendwo mehr ohne es hingehen, mit Ausnahme der Dusche vielleicht.
An alle POCKET BUSHMAN- Besitzer:

Was habt ihr schon mit eurem Pocket Bushman erlebt ?
Hatt jemand von euch schon sein Exemplar customized, wenn ja- wie ?
Seid ihr noch zufrieden damit, würdet ihr euch dieses Messer wieder kaufen, oder gar ein zweites davon dazu ?
Was gibts sonst noch zu erzählen von diesem wunderbaren, alltäglichen Begleiter ?

Ich bin schon sehr gespannt,
mit freundlichen Grüßen,
Roman.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: POCKET BUSHMAN

....
An alle POCKET BUSHMAN- Besitzer:

Was habt ihr schon mit eurem Pocket Bushman erlebt ?
Hatt jemand von euch schon sein Exemplar customized, wenn ja- wie ?
Seid ihr noch zufrieden damit, würdet ihr euch dieses Messer wieder kaufen, oder gar ein zweites davon dazu ?
Was gibts sonst noch zu erzählen von diesem wunderbaren, alltäglichen Begleiter ?....

Moin,

ich empfehle die Suchfunktion hier im Forum;)

und diesen thread:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58436&highlight=POCKET+BUSHMAN

Gruß
Olli
 
AW: POCKET BUSHMAN

Hallo, Olli !
Danke für den Tip, aber diese Threads kenne ich schon, sie waren gewissermaßen der Auslöser für meine Pocketbushmanie. :)
Da sich aber darin schon lange nichts mehr getan hat, möchte ich gerne wissen, was die Besitzer in der Zwischenzeit mit ihren PB´s so erlebt haben, etc. Langzeiterfahrungsberichte, wenn man so will.
Mit freundlichen Grüßen, Roman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß keinen neuen Thread aufmachen nur weil in einem anderen nicht mehr viel los ist. Themen zusammengeführt.
 
Hallo !

Heute habe ich festgestellt, daß in meinem Pocket Bushman noch der alte Ram-lock-bügel, nähmlich der mit der halbkreisförmigen Ausnehmung auf der Unterseite des Federkanals, verbaut ist.
Man sieht das sehr schön, wenn man die Klinge langsam aufklappt, während man bei den drei kleinen, freien Löchern (Clipbefestigung für Linkshändler) hineinsieht.
Der Lock funktioniert zwar (noch), aber ich kenne das Youtubevideo
von Nutnfancy (broken hopes) und die entsprechende Antwort von Cold Steel, dem man entnehmen kann, daß der Ram-lock im Dezember
2008 (!) geändert wurde.
Wie ist es möglich, daß bei meinem Pocket Bushman, daß ich diese Woche am Montag erhielt, noch der alte, und bekanntermaßen fehldesignte Bügel verbaut ist ?
Was soll ich nun machen ? Ich kann doch nicht so lange Pocket Bushmans bestellen, bis irgendwann mal ein neues Modell dabei ist !

Liebe Grüße, Roman.
 
Wie ist es möglich, daß bei meinem Pocket Bushman, daß ich diese Woche am Montag erhielt, noch der alte, und bekanntermaßen fehldesignte Bügel verbaut ist ?
Was soll ich nun machen ? Ich kann doch nicht so lange Pocket Bushmans bestellen, bis irgendwann mal ein neues Modell dabei ist !

Liebe Grüße, Roman.

Ganz einfach : Das waren Restbestände der alten Version. Du kannst mal
bei allen Händlern anfragen ob sie eventuell ersatzteile haben.
Wenn das nichts ergibt bleibt dir nur eines : Neues kaufen! Frag aber nach
der neuen Version:)

Gruß

Tobi
 
Wegen den guten Bewertungen hier, spiele ich mit dem Gedanken, mir zusätzlich ein Pocket Bushman zu kaufen. Leider habe ich noch etwas Bedenken wegen dem Ram-Lock-Bügel (Broken Hopes Video). Gibt es im Internet irgendwo einen Verweis, dass Cold Steel diesen Bügel gegen einen neuen ausgetauscht hat? Wenn ja, wo?
Außerdem habe ich bei etlichen Internetläden die Bezeichnung "Cold Steel Pocket Bushman 95FB" gefunden. Steht das 95FB für die überarbeitete Version oder hat das damit nichts zu tun?

Gruß
 
Wegen den guten Bewertungen hier, spiele ich mit dem Gedanken, mir zusätzlich ein Pocket Bushman zu kaufen. Leider habe ich noch etwas Bedenken wegen dem Ram-Lock-Bügel (Broken Hopes Video). Gibt es im Internet irgendwo einen Verweis, dass Cold Steel diesen Bügel gegen einen neuen ausgetauscht hat? Wenn ja, wo?
Außerdem habe ich bei etlichen Internetläden die Bezeichnung "Cold Steel Pocket Bushman 95FB" gefunden. Steht das 95FB für die überarbeitete Version oder hat das damit nichts zu tun?

Gruß

Da gibt es schon wieder viele Updates zu diesem Video. Wurde alles schon
abgestellt bzw. verbessert.
Lynn hat deswegen auch selber Videos ins Netz gestellt http://www.youtube.com/watch?v=vgH-L-00dRQ&feature=player_embedded. Und über nutnfancy,
der dieses Video einstellte (eigentlich 3), der hat es zwei mal nicht geschafft sein Problem
bei Cold Steel anzuprangern. Da hatte sein "Tactical-High-Power-geschick" nicht ausgreicht.
Aber wie gesagt, dieses Problem wurde abgestellt.


Gruß


Tobi
 
So,
meins ist jetzt auch da! Ihr habts mal wieder geschafft mich von einem tollen Messer zu überzeugen...Ich brauche das nicht alles zu wiederholen aber das Cold Steel Pocket Bushman ist echt grosse Klasse!:super::super:
 
Hallo liebe Pocket-Bushman-Besitzer,

ich besitze dieses Messer seit einer Weile. Die Verriegelung ist von der alten Bauweise. Ich habe mir Nutnfancys Berichte auf Youtube nochmal genau angeschaut:

Nutnfancy hat die Feder kaputtgekriegt, indem er beim Öffnen der Klinge (per Daumen) gleichzeitig mit der anderen Hand an der Verriegelung gezogen hat. Dadurch kann der Riegel herausgehebelt werden. Er hat es ja tatsächlich geschafft sein zweites Exemplar nach zwei Mal Öffnen (!) zu zerstören.

Von mir folgender Hinweis: Wer beim Öffnen NICHT gleichzeitig hinten am Riegel zieht, braucht sich meines Erachtens keine Sorgen zu machen. Nutnfancy sagt, es wäre so gedacht, dass man beim Öffnen hinten zieht. Da hat er aber irgend etwas falsch verstanden.

Nichtsdestotrotz ist es natürlich gut, dass Cold Steel die Bauweise verändert hat, damit das Messer auch bei unsachgemäßer Benutzung hält...

Also, gebt Euren alten Pocket Bushmännern eine Chance! Gutes Messer!
 
Zurück