Cold Steel Pocket Bushman

Hallo,

jetzt mal für alle die sich mit dem Pocket Bushman in der Hosentasche
nicht mehr hinsetzen können.
Es gibt Lederscheiden, in Handarbeit gefertigt.
Ich habe mir gleich beide Modelle gekauft. :super:

(Bilder mit freundlicher Genemigung von Siegfried Raschke, Neumünster.)

Gruss Taphozous.

... wo kann man die online-kaufen ?
 
hallo
ich spiele auch mit dem Gedanken ein PB zu kaufen!
Allerdings stört mich der Daumenpin!
Kann man den wegmachen, ohne dabei die Klinge zu verkratzen?
Ist er geschraubt oder vernietet?

mfg lilmaroni
 
ich spiele auch mit dem Gedanken ein PB zu kaufen!
Dann kauf eines :)
Allerdings stört mich der Daumenpin!...
Kann man den wegmachen, ohne dabei die Klinge zu verkratzen?
Ja.
Ist er geschraubt oder vernietet?
Geschraubt.
Sieh Dir Posting Nr. 83 in diesem Thread an, dort siehst Du mein PB mit entferntem Pin und - mittels Kupferbolzen - verschlossener Bohrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
PB im Sand

Hallo,

habe das Messer auf einer Tour länger im Schlamm und in sandiger
Umgebung eingesetzt.Danach, im ausgeklappten Zustand habe ich dann mit dem hinteren Teil
einen losen Mauerstein aus einer Wand herausgeschlagen.
Ich hatte beim Zusammenklappen GRÖSSTE MÜHE.
Sand im Getriebe.

Also, mein Tipp: Klopfen, Schlagen in sandiger Umgebung immer im
geschlossenen Zustand.
 
Habe jetzt auch mein PB bekommen und muss sagen - ein sehr schönes Messer ! Zwar eindeutig GROSS :glgl: und recht schwer, aber das war ja klar. Finde ich in der Hosentasche (vorne links, mit Clip eingehangen) auch nicht unbequemer als z.B. mein CRKT Natural 2. Trage jetzt allerdings auch keine hautengen Hosen. Aktuell spüre ich das Messer im Sitzen auf jeden Fall nicht...

Von der Qualität bin ich sehr angetan - gut verarbeitet, sehr massiv und wertig, SAUSCHARF out of Box (Haare wegrasieren geht problemlos) und das Finish ist einfach schlicht und gut. :super:

Die Tage werde ich es mal ein bisschen quälen, ich erwarte allerdings keine unschönen Überraschungen.

Den RAM aufzumachen finde ich relativ easy - das Messer an der Klinge anfassen, hinten ziehen, fertig. Einen wirklichen Kraftaufwand muss man da nicht aufbringen, finde ich. Halte mich einfach an die Videoanleitung auf der Cold Steel Website. Das funktioniert sehr gut so wie es dort demonstriert wurde.

Beim Aufklappen muss man allerdings auf die Finger aufpassen, damit sie vom RAM nicht eingeklemmt werden, aber da gewöhnt man sich dran.

Zu guter Letzt : 40 Euro ??? Schnäppchen !
 
Hello, everyone !

Es kommt nur selten vor, daß ich von einem Produkt absolut überzeugt bin. Heutzutage wird einfach zuviel Müll auf den Markt geworfen.
Wenn ich jedoch einen Gegenstand finde, der mich zu voll überzeugt,
ist die Freude darüber groß, manchmal wird es fast schon zu einem Fetisch...

Zur Zeit bin ich beruflich als Mechaniker in einem deutschen Camp
in Afghanistan tätig. Zum ersten Mal kann ich behaupten, mein
Pocket Bushman wirklich täglich intensiv zu benutzen. Das fängt an beim Brötchenschmieren, Wurstschneiden, geht über Pakete öffnen, Schläuche kürzen, Klebstoffreste entfernen bis zum Holzspalten, als ich mal einen schmalen Holzkeil benötigte, etc...

Das PB hat sich bisher bestens bewährt und es ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Ich werde mir zwar noch zwei oder drei Exemplare bestellen, wenn ich wieder zuhause bin, aber nur dieses eine, daß ich jeden Tag in meiner Arbeitshose eingeklippt trage, ist mein erstes Pocket Bushman, es gibt schon viele Erinnerungen, Geschichten und Erlebnisse, die ich damit verbinde.

Und so kommt zum praktischen Wert noch der emotionale, der persönliche Wert, der es unbezahlbar macht.

MfG, R.
 
Hallo,

scheint ja ein richtig klasse messer zu sein...hat schon mal jemand probiert die Klinge aufzuschmeissen wie zb bei einem Buck 110?

als metaller werd ich mir das Teil wohl bestellen weil ich noch nie ein Klappmesser der Grösse in "Stahl" gesehen habe:super:
 
Hallo

Habe das PB nun auch schon eine Weile und habe schon ein zweites bestellt. Habe gerne von meinen EDC ein Reserve zu hause.

...hat schon mal jemand probiert die Klinge aufzuschmeissen wie zb bei einem Buck 110?

Normales aufschmeissen wird nicht klappen, siehe funktionelle Erklärungen weiter oben. Allerdings ist es möglich die Klinge auf der Höhe des Daumenpin zu halten und dann den Griff nach unten zu schwingen. Mit genug Schwung schnappt die Verriegelung ein. Vorsicht, man kann sich dabei auch die Finger klemmen.
Mit entferntem Daumenpin geht es sogar noch besser und man hat ein legales Einhandmesser :)
 

Anhänge

  • Bushman.jpg
    Bushman.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 245
Moin,

das Teil ist auch noch robuster als ich gedacht hätte, es hat einen Sturz von diesem Turm -
2hnysuu.jpg

- hier noch oben
2wqa1y8.jpg

- fast unbeschadet "überlebt":staun:,
einzig und allein die Spitze hat ein wenig gelitten - vielleicht erkennt man das hier auf dem Foto
an dem weißen Fleck ganz vorne
72zqy1.jpg

- und es ließ sich nicht mehr schließen... halt zu Hause auseinander genommen, die Feder wieder
an ihren Platz gebracht, zusammen gesetzt und siehe da, es funktioniert seitdem wieder und den Verlust
der Spitze kann ich bisher einigermaßen:jammer: verkraften:hmpf:

MfG
Stumpf
 
..........................edit.......................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
..........................edit.......................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
So,Bushman ist heute angekommen:hehe:HEAVY METAL!!!als EDC ideal für in die Zollstocktasche .Pin hab ich entfernt und werd ihn durch eine 6er Inbusschraube ersetzen:super:wenns fertig is stell ich mal ein Bild rein
 
Bekommt man den Pin auch wieder ran, wenn er ab ist?

Also ich brauche den eigentlich nicht, aber vielleicht geht mir das Loch, auch wenn es gestopft ist ja mal auf die Nerfen...;)
 
So,Bushman ist heute angekommen:hehe:HEAVY METAL!!!als EDC ideal für in die Zollstocktasche .Pin hab ich entfernt und werd ihn durch eine 6er Inbusschraube ersetzen:super:wenns fertig is stell ich mal ein Bild rein

Äh, wenn du da ne Schraube reindrehst kannst du doch gleich den Pin dranlassen, oder als was ist die Schraube gedacht :confused:
Ich habe bei meinem den Pin abgeschraubt und lasse das Loch,stört mich weniger als ein zugemurckstes Loch :D

Grüße
derhund
 
Die Schleifkerbe ist beim älteren Modell größer,... der fehlende Anschliff nach der Schleifkerbe ist aber noch vorhanden.

Eine größere Schleifkerbe ist beim Nachschärfen vom PB schon sehr hilfreich. Hier ein Pocket Bushman mit einer Schleifkerbe à la Strider.

Gruß Taphozous.
 

Anhänge

  • Pocket_Bushman8.jpg
    Pocket_Bushman8.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 583
Zurück