Culilux Kyoto (die neue, zweite Messerserie von Culilux)

Ich besitze 1 Stück Kai Shun Messer und darauf passe ich sehr auf und verpacke es immer gleich wieder in der Holzschachtel. Das mache ich mit den Alltagsmessern natürlich nicht.
Ich würde bzgl der Anforderungen im Handling an die Culilux Messer in etwa die gleichen Maßstäbe ansetzen, wie an das Kai Shun. Ja, der VG10 des Kai Shun ist noch etwas sensibler.
Aber dennoch ist ein Culilux kein rundum sorglos Messer. Kein Sensibelchen, und durchaus alltagstauglich, aber dennoch ein Messer, das auch nach Sorgfalt im Umgang verlangt.
Ich halte Geometrie und Anschliff des Kobe im Zweifelsfall für etwas verzeihender.
Die Spülmaschine schadet dem Messer auf jeden Fall noch mehr, als ein zu sorgloser Umgang. Die sollte für jedes Messer, mit dem man weiterhin gut schneiden möchte ein völliges Tabu sein.
 
Ja, ein Victorinox Swiss classic oder irgendein klassisches Solinger mit angespritztem Kunststoffgriff kommt Deinen Anforderungen wohl am nächsten.
Da die aber in der Regel wenig schneidfreudig sind, sollte die Klinge dann aber noch moderat ausgedünnt werden, um robust und halbwegs schneidfreudig zu vereinen.
Alternativ könnte man natürlich auch ein Culilux von den werksseitigen 10 Grad pro Seite auf einen robusten Grundschliff von 18 Grad pro Seite umschleifen.
Da bleibt natürlich schon merklich Schneidfreudigkeit auf der Strecke, aber es ist dann auf jeden Fall Robustheit gegeben.
 
Bei den Ansprüchen würde ich auch zum 20er Vic Swiss Classic raten. Gibts momentan bei einem bekannten Online-Händler für knapp 23€. Vic wirbt sogar damit, dass es Spülmaschinenfest ist. Würde ich zwar trotzdem nicht machen, aber wenn es Schaden nimmt, kann man es dann ja immerhin reklamieren.
Ich finde für den Preis schneidet das echt gut, auch ohne ausdünnen. Hat zudem ne schöne Klingenhöhe.
 
Bei denAnforderungen ein Kobe Messer auf 17,5 umschleifen und 18 grad microfase. Sollte für standardnutzer reichen. Alternativ Werksschlif 10 grad und 15 grad microfase und gut ist. Etwas sorgfalt im umgang mit scharfenmessern sollte selbstverständlich sein. Messer gehören gerell nicht in die Spülmaschine. Soviel zeit kostet es auch nicht, ein gutes messer nach gebrauch sofort zu reinigen.
Zum Lagern könnteman eine Gute magnetleiste nehmen. KAuft man einmal uns hat jahrelang was davon. Messereinsätze für schubsladen kann man selber bauen, wenn man will.
 
@Lukas920eu Willkommen im Forum. Du fragtest noch wie du deine Messer am Besten aufbewahren sollst. Ich empfehle Magnetleisten oder
solche Messerblocks. Jetzt gerade besonders günstig zu kaufen.

Hier ein Foto von meinem Messerblock. Die Rückseite:
20221222_141204.jpg



Und hier die Vorderseite:
20221222_141740.jpg


Braucht wenig Platz, man hat das gewünsche Messer sofort zur Hand und vor allem, die Klingen werden geschont.

Noch ein Wort zu den Vic's. Das sind preisgünstige Messer und für den Preis kann man nicht meckern. Ich habe auch welche. Der einzige Nachteil der Victorinox ist die eher mässige Schnitthaltigkeit. Da ist der 14C28N Stahl um Welten besser.

So, das waren meine zwei Cents.

Gruss Ulli
 
dankeschön. und an welche Messer würdest du geringere Anforderungen im Handling ansetzen? Victorinox zB.?
Ich lasse das mal so stehen, weise jedoch nachdrücklich darauf hin, dass eine Kaufberatung nichts mit diesem Threadthema zu tun hat ... sollte es in der Art weitergehen, wird mindestens gelöscht.
 
Die Hinweise von Culilux im Abschnitt "Pflege und Gebrauch" sind logischerweise zu beachten:
Service Messer | Culilux (https://www.culilux.com/service-messer)

Ich zitiere daraus nur den spülmaschinenrelevanten Teil:

  • Unsere Messer sind sehr rostbeständig, aber nicht komplett frei von Korrosion. Zur Vermeidung von Flecken, die Klinge nach dem Gebrauch mit einem milden Spülmittel und einem kratzfreien, feuchten Tuch reinigen und danach trocken reiben.
  • Obwohl die Klinge und das Griffmaterial G10 in den neueren Modellen der KOBE-Serie eine Reinigung in der Spülmaschine (evtl. mit kleinen Rostflecken) überstehen würden, ist das Griffmaterial Micarta aus den ersten Serien nicht dafür geeignet. Generell gehören gute Küchenmesser nicht in die Spülmaschine.

Meine persönliche Meinung: jedes Messer bzw. Besteck leidet in der Spülmaschine, das sind im Grunde Korrosionstestmaschinen, die Anzahl der Durchläufe machen den Unterschied.

Die guten ergo in gute Hände für die manuelle Reinigung, die schlechten in die Spülmaschine für den Garaus (=Verschleißfinale). ;)
 
Zurück