Hallo zusammen,
hoffe mein Thema passt hier hinein, es geht um das Petty in der Besserbissen-Version.
Eigentlich bin ich mit Petty-artigen Messern gut ausgestattet, aber es gab dann doch einige Gründe, die dafür sprachen, mir eins zu bestellen. Zum Einen finde ich den Preis wirklich sehr gut und die Besserbissen-Edition ist für mich ohne die roten Akzente attraktiver. Weiterhin stellt es eine gute Gelegenheit dar, die Kyoto-Serie mal einzuschätzen, gerade bezüglich der Griff-Form und der Tsuchime-artigen Oberfläche weil ich mir überlege, mich zukünftig über das Culilux Nakiri an Nakiris heranzuwagen. Pakka hatte ich bis dato auch noch nicht in der Hand. Ich finde das, was Torsten macht auch unterstützenswert und konnte obendrein noch die Zeit überbrücken bis ein anderes, heißersehntes Messer bei mir final ankam.
Der Gesamteindruck bezüglich der Verarbeitung ist sehr ordentlich. Mir gefällt der Pakka-Holz-Griff gut, schimmert ganz zart und fasst sich angenehm an. Die Tsuchime-Optik geht in Ordnung, Food-Release-Aspekte sind beim Petty wahrscheinlich weniger wichtig als bei einer höheren Klinge. Aber subjektiv lies sich z.B. Banane ordentlich oder auch "leichter" abstreifen (die klebt ja sowieso immer).
Schärfe und Schneidfreudigkeit empfinde ich als sehr ordentlich. Die Fase hingegen ist etwas ungleichmäßig geschliffen, d.h. sie ist gerade auf der linken Seite teils höher, teils schmaler. Stört mich aber nicht, gerade bei dem Preis. Da ich eine Sekundärfase mit dem Sharpmaker gesetzt habe, fällt es mir noch weniger auf. Ich hatte es vor der Microfase nicht versucht, aber danach beißt sich die Klinge nicht in ein Stirnholz-Brett. Die oben erwähnten generelle Serienstreuung bezüglich der Nagelgängigkeit hört sich für mich realistisch an, meins ist nämlich nicht nagelgängig, ggf. buckelt es an einer Stelle im hinteren Drittel ein wenig. Insgesamt bin ich aber von der Performance angetan.
Die gebrochenen Kanten sind insgesamt ok, schöner fände ich eine Abrundung wie bei den Kobe-Versionen. Wenn zumindest der Rücken abgerundet wäre, empfände ich das Nutzen im Pinchgrip wesentlich angenehmer. Die gebrochene Kante spüre ich da sehr deutlich am Zeigefinger.
Würde ich es wiederkaufen? Ja, durchaus. Ich finde ich die Besserbissen-Edition optisch ansprechend(er), die Schneideigenschaften überzeugen insgesamt, und ich kann günstig testen, wie ich mit einem japanisch inspirierten Griff zurecht komme. Mal sehen, wie häufig ich in der Zukunft zum Kyoto-Petty greifen werde, das kann ich jetzt noch nicht voraussagen.
Viele Grüße
Portico