Lukas920eu
Mitglied
- Beiträge
- 4
alles klar, dankeschön
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde bzgl der Anforderungen im Handling an die Culilux Messer in etwa die gleichen Maßstäbe ansetzen, wie an das Kai Shun. Ja, der VG10 des Kai Shun ist noch etwas sensibler.Ich besitze 1 Stück Kai Shun Messer und darauf passe ich sehr auf und verpacke es immer gleich wieder in der Holzschachtel. Das mache ich mit den Alltagsmessern natürlich nicht.
Ich lasse das mal so stehen, weise jedoch nachdrücklich darauf hin, dass eine Kaufberatung nichts mit diesem Threadthema zu tun hat ... sollte es in der Art weitergehen, wird mindestens gelöscht.dankeschön. und an welche Messer würdest du geringere Anforderungen im Handling ansetzen? Victorinox zB.?
- Unsere Messer sind sehr rostbeständig, aber nicht komplett frei von Korrosion. Zur Vermeidung von Flecken, die Klinge nach dem Gebrauch mit einem milden Spülmittel und einem kratzfreien, feuchten Tuch reinigen und danach trocken reiben.
- Obwohl die Klinge und das Griffmaterial G10 in den neueren Modellen der KOBE-Serie eine Reinigung in der Spülmaschine (evtl. mit kleinen Rostflecken) überstehen würden, ist das Griffmaterial Micarta aus den ersten Serien nicht dafür geeignet. Generell gehören gute Küchenmesser nicht in die Spülmaschine.
Das Nakiri kommt als Erweiterung im Herbst, die Kobe-Reihe wird ein Brotmesser bekommen. Ein Honesuki kann ich mir nicht vorstellen, viel zu speziell dass es hier genügend Verkäufe erzielen würde. Die größeren Messer mit K-Tip (Bunka, Kiritsuke/K-Tip Gyuto) sind eher wahrscheinlich, wird man aber 2026 sehen.Ich hoffe daher einfach mal auf Nakiri, Honesuki und Brotmesser mit normalem Wellenschliff
Da bin ich voll und ganz bei dir. Auch ein Grund warum bisher jedes Messer umgebaut wurde von mir. Aktuell sogar ein Takamura R2 in der Mache 😅Griffe sind immer höchst subjektiv, daher ist meine Aussage bitte nicht als grundsätzliche Kritik zu verstehen.
Ich kenne zwei Leute. Beides aber auch gelernte Köche, einer davon nutzt ein 24cm Wüsthof nebst dem 24er Kobe von mir. Der ist schon drauf gespannt wenn im Herbst das 24er Kyoto kommt und wie es von mir umgebaut dann erst wird. Ich freue mich drauf!24cm ist zwar meine bevorzugte Länge, aber ausser in diesem Forum kenne ich niemanden, der nicht gehörig Respekt, wenn nicht sogar Angst vor so einem "Schwert" hätte.