Culilux Kyoto Nakiri Alternativen

Settler

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

was wären denn ein wenig bessere Alternativen zu dem Culilux Kyoto Nakiri, das preislich unter ~120€ bleiben sollte?

Wichtig sind mir hohe Schneidfreudigkeit, ähnlich hohe oder höhere Klinge und ein ähnlicher Griff (gerade).
 
Eine Alternative, muss aber nicht heißen es ist besser, wäre in diesem Preisbereich dieses hier. Leichter, Griff aus Holz, ähnlich hoch und schneidfreudig, Klinge rostträge. Ob's den doppelten Preis wert ist bezweifel ich, aber du hast nach Alternativen unter 120€ gefragt, da ist besonders bei Nakiri die Luft dünn. Das Culilux in puncto Verarbeitung und Schneidfreude zu übertreffen wird jedenfalls teurer als das, habe schon viele Klingen gesehen oder in der Hand gehabt die jenseits der 200€ nicht viel besser waren hier, bei einem Preis von 50€ hat für mich das Culilux kaum Konkurrenz..
 
Zuletzt bearbeitet:
Masutani, wenn du mit dem Griff leben kannst. Shiro Kamo, wenn du mit dem Preis (eventuell knapp über Budget) und Carbonstahl leben kannst -- dafür gibt's aber auch ein paar Millimeter Klingenhöhe extra.
 
Masutani, wenn du mit dem Griff leben kannst. Shiro Kamo, wenn du mit dem Preis (eventuell knapp über Budget) und Carbonstahl leben kannst -- dafür gibt's aber auch ein paar Millimeter Klingenhöhe extra.
Kann das Shiro Kamo Nakiri bei Dictum empfehlen, richtig guter und einfacher Schnitt. Und super super easy zu schärfen.
 
Hm, Das Windmühlen nakiri wäre eine option, wenn man es noch bekommt. Also nicht das teil der K-serie, sondersn das davor. Etwa 100 euro und Carbonstahl. Habe ich auch und habe nichts zu Meckern.
 
ich hab ein super dünn ausgeschliffenes Kyohei Shindo Aogami 2 nakiri. absolut nagelgängig.
Das ist mein schneidfreudigstes Messer.
Da kann mein Culilux Kyoto 2.0 Santoku nicht ansatzweise mithalten.
Wie groß die Streuung bei den Kyoheis ist, weiß ich aber nicht. ich könnte mir vorstellen das ich da mit 85€ mit meinem Exemplar nen Glücksgriff gelandet habe und das nächste im Schrank deutlich kräftiger gewesen wäre???
 
Das Nakiri von Masutani finde ich zu flach für ein Nakiri. Das Shiro Kamo von Dictum habe ich selber und finde das es für ein Nakiri zu wenig Gewicht hat.
Bei Kyohei steht es in den Sternen wann da wieder was reinkommt.
Habe mir das hier gekauft und bin sehr zufrieden damit: Tsunehisa Ginsan Nashiji Brown Nakiri 16.5 cm - TSU-IC-NAS-GIN-16-NA-BR (https://www.meesterslijpers.nl/tsunehisa-ginsan-nashiji-brown-nakiri-16-5-cm?search=tsunehisa)
Ist leider ausverkauft aber hier nur mit anderer Farbe der Griff: Tsunehisa Ginsan Nashiji Purple Nakiri 16.5 cm - TSH-IC-NAS-GIN-16-NA-PU-YO (https://www.meesterslijpers.nl/tsunehisa-ginsan-nashiji-purple-nakiri-16-5-cm?search=tsunehisa)
 
Wie groß die Streuung bei den Kyoheis ist, weiß ich aber nicht. ich könnte mir vorstellen das ich da mit 85€ mit meinem Exemplar nen Glücksgriff gelandet habe und das nächste im Schrank deutlich kräftiger gewesen wäre???

Glaub ich nicht. Ich hab ein Gyuto und ein Nakiri von ihm und auch schon das eine oder andere weitere Exemplar in der Hand gehabt. Keines war perfekt, aber lächerlich dünn waren sie alle.

Das Problem ist eher die Verfügbarkeit. Die Dinger sind inzwischen innerhalb von Minuten bis wenigen Stunden ausverkauft, sobald sie verfügbar sind. In der EU gibt es auch nur drei mir bekannte Shops, die sie haben (Import würde das P/L kaputtmachen). Die Varianten unter 100 € kommen auch mit Plastikzwinge, mag ich nicht.
 
Zurück