Culinux Kobe Kochmesser 20cm ....14C28N

Hallo Micha,

danke für die Info. So probiere ich es. Mit Edding und meinem King an einem anderen, etwa gleichlangem Messer. Ich habe ja schon auch etwas Erfahrung mit dem Schärfen von kleineren Klingen bis 13 cm. (Herder Petty und kleiner) Ich merke nur selber auch, dass es manchmal gut klappt mit der Messerschärferei und manchmal geht es in die Hose. Das wäre bei dem Culilux schon sehr schade. Aber ich will den Fred hier nicht mit meinen privaten Schleif— Problemen zumüllen.🤪
Danke für die helfenden Informationen von Dir/euch!

VG Andi
 
Ich möchte gerne als Laie meine Einschätzung zum Culilux-Santoku geben, verbunden mit einem großen DANKESCHÖN an knifeaddict, ohne dessen Review ich es mir nicht gekauft hätte. güNef, dessen Beiträge ich alle lese, hat das Review sehr schön als "Dienst an der Community" beschrieben.

Für mich bietet das Santoku genau das, was ich mir als Ergänzung zu meinem Burgvogel-Set wünschte, welches ich mir vor ein paar Wochen kaufte: die Schneidfreude des 15cm Filiermessers mit der Klingengröße eines Kochmessers. Auf Burgvogel und deren Fabrikverkauf bin ich auch erst durch Mitlesen hier gekommen. Ich bin damit sehr zufrieden und konnte damit endlich Zwiebeln schneiden ohne gereizte Augen. Ich habe dann aber auch den Unterschied gelernt zwischen Schärfe und Schneidfreude. Zuvor hatte ich von meinem Billigstmesser-Satz nur das große Kochmesser genutzt und mittels Sharpmaker leidlich scharf gehalten. Mit den Burgvogel-Messern merkte ich auch das Filiermesser zu schätzen, weil das deutlich leichter durch das Gemüse fuhr als das 20cm Kochmesser. Ich bin aber etwas größere Klingen gewohnt, also suchte ich nach einem Mittelding. Angefixt durch euch bin ich schon zu der Erkenntnis gekommen, dass das Herder K5 das Richtige für mich wäre. Gibts aber gerade nicht so oft zum Ausprobieren und bei den Preisen wollte ich es nicht ungesehen kaufen. Außerdem "brauche" ich es nicht wirklich, weil ich durch Burgvogel gut abgedeckt bin. Aber die 50€ fürs Culilux wollte ich gerne riskieren danke knifeaddicts Review und dem Zuspruch der anderen erfahrenen Hasen. Nach den ersten Schnibbeleien denke ich, dass es mein Standard-Messer wird.
Angefixt bin ich natürlich immer noch durch euch ;). Aber da muss es das K5 schon im Angebot geben.
 
Moin @JensG.

Danke für das Feedback . Ich kann noch so viele Messer testen , es bleibt immer meine subjektive Meinung.
Gerade dein / euer Feedback macht die ganze Sache erst richtig rund . Serienstreuung usw ...solche Erkenntnisse gibt es erst wenn viele
das in den Fingern hatten....

Also vielen Dank !

Micha
 
Hallo,

noch eine kleine Frage. Ich habe ja zwei dieser Messer gekauft, eins zum Verschenken. An der Klingenspitze ist eins leicht hohl (konkav) auf 1,5cm geschliffen. Sieht sehr übertrieben wie ein nach unten geneigter Schnabel aus. Es schneidet aber nicht schlechter als das Andere an der Spitze. Würdet ihr das Messer dann behalten oder zurückgeben? Bilder darf ich ja nicht hochladen und Webspace und so habe ich nicht, um das Bild zu verlinken. Die Culiluxer:) nehmen das Messer problemlos zurück, ich würde es aber lieber behalten und das Bessere verschenken.
Meine Erfahrung kurz: Mir liegt das Messer gut in der Hand und auch die Balance und der Griff ist für mich bequem.
Pilze, Äpfel und weniger auch Karotten kleben am Messer. Ich merke, das Culilux schneidet leicht und locker den Champignon, aber der Pilz wehrt sich:) beim Durchschneiden. Ist das bei anderen, scharfen Messern mehr oder weniger auch so?
Bei meinen Windmühlenmessern ist mir das Haften an der Klinge nicht so aufgefallen.


VG Andi
 
@akfly Bilder hochladen geht z.B. über

Picr.de

und wenn es DEINE Fotos sind , ist das auch erlaubt
Wenn du mit dem Messer nicht zufrieden bist oder einen Mangel erkennst....tauschen !
 
Vielen Dank!
43213032ix.jpg
 

Hallo,

ich konnte ebenfalls nicht widerstehen, hatte mir auch das Kochmesser bestellt.
Das erste Messer, das ich über Amazon bestellt hatte, sah ähnlich aus wie Deins.
Es hatte auf den ersten 3 bis 4cm kaum eine Krümmung.

Ich hatte mich an Culilux gewandt. Es wurde mir der Austausch angeboten, was ich annahm. Das neue Messer wurde umgehend versandt, noch bevor ich das erste zurück gesendet hatte.

Am mir dann zugesendeten Messer konnte ich keine Mängel feststellen. Ich bin aber auch keine High-End-Messer gewöhnt, wie andere hier.

Ich habe perfekten Service erfahren.

Grüße NineFinger
 
Hallo,

das Culiluxteam würde das Messer problemlos zurücknehmen. Der Service- Kontakt ist sehr gut und schnell. Neue Messer gibt es leider erst im April.
Für mich ist die Frage, ist der "Fehler" nur rein optisch oder habe ich später Probleme beim Nachschärfen, da die Schneide nicht homogen verläuft.

VG Andi
 
Hallo,

Für mich ist die Frage, ist der "Fehler" nur rein optisch oder habe ich später Probleme beim Nachschärfen, da die Schneide nicht homogen verläuft.
Naja..die " Beule " muss ja beim Nachschliff weg . Da müßte man , um die Schneidfreude ( dünne Spitze ) zu erhalten wohl etwas ausdünnen .
Nur nachziehen langt da nicht . Ich würde es wahrscheinlich selber machen um nicht Pakete hin und her schicken zu müssen.
Wäre halt 10-20 min Schleifarbeit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja..die " Beule " muss ja beim Nachschliff weg . Da müßte man , um die Schneidfreude ( dünne Spitze ) wohl etwas ausdünnen .
Nur nachziehen langt da nicht . Ich würde es wahrscheinlich selber machen um nicht Pakete hin und her schicken zu müssen.
Wäre halt 10-20 min Schleifarbeit....
OK. Thx für die Entscheidungshilfe. (y)
 
Ich habe ja zwei dieser Messer gekauft, eins zum Verschenken.
Dann verschenk das verschliffene. Wir sagen es auch nicht weiter ;-)

Ich merke, das Culilux schneidet leicht und locker den Champignon, aber der Pilz wehrt sich:) beim Durchschneiden. Ist das bei anderen, scharfen Messern mehr oder weniger auch so?
Ja, denn hinter einer scharfen Schneide ist die weitere Geometrie der Klinge entscheidend, wie leicht ein Messer das Schnittgut durchtrennt. Eine sehr dünne Klinge saugt sich gern fest, da zu wenig Material für einen Hohl- oder balligen Schliff vorhanden ist. Bei einem dementsprechend flachen Klingenverlauf vom Rücken zur Schneide neigt die Klinge dann dazu, im Schnittgut steckenzubleiben.
 
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten von Culilux.
Das Sortiment wird erweitert um ein Petty 13cm, ein Kochmesser 24cm und ein Fleischmesser 24cm.
Kochmesser 20cm und Santoku werden ab 15. April wieder verfügbar sein. Die Preise werden sich moderat erhöhen, (10€/Messer) weil der bisherige Preis wirtschaftlich nicht haltbar ist.
Aber auch mit der neuen Preisgestaltung bleiben die Messer aus meiner Sicht Schnäppchen.
Der Anbieter sagte mir zu, dass er bei Direktbestellung über www.culilux.com sicherstellt, dass nur Messer mit sauberem Schliff versendet werden.
Über den Vertriebsweg "großer Fluss" kann er das für die aktuell schon gefertigte Charge nicht sicherstellen.
Für die Zukunft sollen aber solche Ausreißer schon in der Fertigung vermieden werden.

Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Forum könnte er sich vorstellen, eine Sonderedition aufzulegen, die die Vorlieben der Forumsteilnehmer besser trifft.
Darin könnte zB. enthalten sein:
ohne die aufgelaserte Härtelinie
kleineres Logo auf der Klinge
ohne Logo auf dem mittleren Niet des Griffes
Microfase oder vergrößerter Anschliffwinkel
Spacer z.B. in schwarz statt rot
je nach Mehrheitswünschen aus dem Forum

Da so eine Sonderedition nur Sinn macht, wenn auch entsprechendes Interesse der Forumsteilnehmer vorliegt, gebt bitte hier schon mal Laut, wie Ihr das seht.
Der Preis wird übrigens nicht höher sein, als die normale Serie.

PS. ich habe keinerlei wirtschaftliche Verquickung mit dem Anbieter. Habe nur aufgrund meiner Reklamation Kontakt mit ihm und da hat sich halt ein entsprechender Gedankenaustausch ergeben.

HABE JETZT EINEN EIGENEN THREAD BZGL. FORUMS-EDITION AUFGEMACHT

Forums-Edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem mit dem Messer ist eher, dass der Griff nicht optimal auf die Klinge abgestimmt ist. Der Schwerpunkt des Messers ist ziemlich weit hinten, das Messer also recht grifflastig. Durch den sehr ausladenden Fingerrest am Kehl ragt im Pinch Grip auch viel Griff hinten aus der Hand raus. So gehalten wirkt die Griffform zudem nicht besonders egonomisch.
 
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten von Culilux.
Das Sortiment wird erweitert um ein Petty 13cm, ein Kochmesser 24cm und ein Fleischmesser 24cm.
Kochmesser 20cm und Santoku werden ab 15. April wieder verfügbar sein. Die Preise werden sich moderat erhöhen, (10€/Messer) weil der bisherige Preis wirtschaftlich nicht haltbar ist.
Aber auch mit der neuen Preisgestaltung bleiben die Messer aus meiner Sicht Schnäppchen.
Der Anbieter sagte mir zu, dass er bei Direktbestellung über www.culilux.com sicherstellt, dass nur Messer mit sauberem Schliff versendet werden.
Über den Vertriebsweg "großer Fluss" kann er das für die aktuell schon gefertigte Charge nicht sicherstellen.
Für die Zukunft sollen aber solche Ausreißer schon in der Fertigung vermieden werden.

Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Forum könnte er sich vorstellen, eine Sonderedition aufzulegen, die die Vorlieben der Forumsteilnehmer besser trifft.
Darin könnte zB. enthalten sein:
ohne die aufgelaserte Härtelinie
kleineres Logo auf der Klinge
ohne Logo auf dem mittleren Niet des Griffes
Microfase oder vergrößerter Anschliffwinkel
Spacer z.B. in schwarz statt rot
je nach Mehrheitswünschen aus dem Forum

Da so eine Sonderedition nur Sinn macht, wenn auch entsprechendes Interesse der Forumsteilnehmer vorliegt, gebt bitte hier schon mal Laut, wie Ihr das seht.

PS. ich habe keinerlei wirtschaftliche Verquickung mit dem Anbieter. Habe nur aufgrund meiner Reklamation Kontakt mit ihm und da hat sich halt ein entsprechender Gedankenaustausch ergeben.
Hallo zusammen,
ich hätte auf jeden Fall Interesse an einem „verbesserten“ Santoku-Messer, wie oben beschrieben.
Das jetzige Santoku werde ich in den nächsten Wochen erhalten.

Viele Grüße
Stefan Hartmann
 
@Besserbissen Ich habe beide Messer und kann dir sagen, dass mit beiden Messer hervorragend gearbeitet werden kann. Die Grifflastigkeit spüre ich nicht. Der Griff ist sehr leicht. Überhaupt das ganze Messer wiegt nur 199 Gramm resp. 202 Gramm das Santoku.

Für diesen Preis sind die Messer unglaublich gut. Ich habe vor zwei Petit zu kaufen, sobald diese erhältlich sind. Die Preise sind gestiegen - was zu erwarten war - aber wenn die Petit genau so gut sind wie die "Grossen", dann sind sie auf jeden Fall ihren Preis wert.

Gruss
Ulli
 
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich das Petty wirklich auch noch brauchen möchte. Beim Santoku ist mir kürzlich die mittlere Niete aufgefallen, weil sie geringfügig als Fremdkörper hervosteht. Wenn das durch Weglassen des Logos verhindert werden könnte, würde ich das begrüßen. Der rote Ring gefällt mir und den würde ich in der Klingenfamilie auch gerne behalten. Klingenlogo und Laserlinie sind mir beide unwichtig, bei Wahlmöglichkeit würde ich sie weglassen. Den Schliff sehe ich als zweischneidiges (haha...) Marketing-Instrument an: beeindruckt Laien, aber kann diese auch frustrieren, wenn sie die Klinge versauen und dann Stabilität oder Schleifbarkeit bemängeln. Oder wenn das Schärfinstrument der Wahl diesen Winkel nicht anbietet. Ich nehme den 30°-Winkel des Sharpmakers und habe auch keine Lust auf den Wippen-Trick.
Grundsätzlich gefällt mir das Santoku immer noch sehr und ich habe es auch einem Freund empfohlen.
 
Ja, ist ein solides Messer und man merkt, dass die Person, die es bei dem chinesischen Hersteller in Auftrag gegeben hat, Ahnung von der Materie hat. Der Schliff ist schön dünn über der Wate.
14c28n ist nicht so besonders, da gibt es um die 50 € bei Ali schon einige Anbieter.
Aber wie schon gesagt, für mich (persönlich) ist es nicht optimal balanciert und abgestimmt, was Griff-Form und -Länge betrifft. Für 60 € bekommt es von mir aber auch noch eine Kaufempfehlung.
 
14c28n ist nicht so besonders, da gibt es um die 50 € bei Ali schon einige Anbieter.
Da hast Du recht, aber die bei Ali sehen für mich hinsichtlich der fein ausgeschliffenen Klinge nicht so vielversprechend aus. Als größtes Plus des Culilux sehe ich an, dass man ein Qualitätsversprechen des Anbieters hat, und dieser das auch ernst nimmt.
 
Zurück