Der Böker Messerfinder - unsere neue Suchfunktion

Hallo Marc,

ich habe dann auch mal ein bisschen mit dem Messerfinder gespielt und hätte da drei Punkte,
die ihn für mich angenehmer machen würde:

Zum einen fände ich es gut wenn sich die Auswahlflächen "Seite zurück" und "Seite vor" auch unterhalb
der gezeigten Suchergebnisse befinden würde. Damit man nicht immer zum Seitenanfang hoch muss.

Zum Anderen gelangt man nach dem Aufrufen eines Messers, mit dem Zurückbutton (Firefox) immer auf die erste Seite
der Suchergebnisse zurück und nicht auf die, auf der das entsprechende Messer aufgelistet war.

Und die max. 12 Treffer pro Seite sind mir zu wenig, ich scrolle lieber als vor/zurück zu blättern.

Ansonsten eine schöne Funktion. weiter so.

Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Sache! Spontan vermisse ich die Kriterien "mit Clip" und "ohne Clip". Und: In der Liste der Griffmaterialien steht "G10" und "g10". Ein Tippfehler?
 
Super Sache der Messerfinder:super:

Noch eine Sortierungsmöglichkeit nach Preis und alles ist in Butter:)

Wir haben doch den Schieberegler, um den Preis einzugrenzen. Oder was meinst Du?


Die Möglichkeit, die Suchergebnisse sortiert anzeigen zu lassen, wird ebenfalls geprüft und, wenn möglich, umgesetzt.
 
Moin

Also die Datenbank hast du top auf Vordermann gebracht.
Wenn man dem Messerfinder die entsprechenden Parameter gibt, spuckt er auch das aus was man sucht.:super:
Und das ist wohl das Wichtigste.

Die Bedienbarkeit könnte natürlich besser, umfangreicher, (höher,schneller und weiter) sein. Die angesprochen Punkte sind schon beachtenswert.

Aber auch so ist das schon eine tolle Sache.

Gruß. Holibanum
 
Hi,

ich finde die Slider bei Gesamtlänge und Klingenlänge ungeschickt gewählt. Da muss ich mich ganz schön konzentrieren, wenn ich z.B. bei der Klingenlänge 5 bis 7 cm eingeben will. Auch die maximale Angabe ist meines Erachtens zu groß für die meisten Kategorien. Vielleicht lässt sich diese Anzeige sinnvoll an den jeweils ausgewählten Messertyp anpassen, wenn ich also z.B. EDC/Alltagsmesser wähle, genügt es, wenn die Angaben bei Gesamtlänge bis ca. 30cm und bei Klingenlänge bis ca. 15cm reichen, bei "Schwer" dann halt die gesamte Bandbreite.


Leider kann man das nicht kategorienspezifisch programmieren. Wir können und natürlich überlegen, den angezeigten Klingenbereich auf 30 oder 40cm zu begrenzen. Schwerter sucht man ja normalerwiese nicht nach Klingenlänge.
Das überdenken wir nochmal.


Beim Griffmaterial wäre es praktisch, mehrere Möglichkeiten auwählen zu können. Also z.B. Zeige alle Messer mit G10- und Micarta-Griffen. Dann müsste man nicht zwei mal suchen, sondern hätte alle relevanten Messer auf einen Blick.

Das kann das Dropdown-Menu leider nicht leisten. Ich denke nicht, daß wir das komplett umschmeißen und durch Checkboxes ersetzen. Das gibt das Modul meines Wissens so nicht her.


Respekt an Eure Onliner, da war schon was Arbeit hinter.

Ich hab auch mal was gespielt:

Wenn nach einer Suche viele Treffer aufgelistet werden gibt es ja mehrere Seiten, da fände ich es super, wenn die Buttons zum umblättern, nicht nur oben unter den Einstellungen positioniert wären, sondern auch unten am Seitenende.

So erspart man sich das hoch- und runterscrollen. (ja ich bin faul. Und ich hab ein kleines Display)

Nett wäre auch eine Eingrenzung ob das Messer frei zu führen ist (unter 12cm / über 12 cm )


Die fehlenden Pfeile zum Umblättern unten am Seitenrand sind uns bewußt und werden nach Möglichkeit ergänzt.

Der Kennzeichnung der freien Führbarkeit verweigern wir uns aus Prinzip.
Wir glauben an die Beurteilung im Einzelfall, ob ein berechtigtes Interesse vorlag oder nicht. Steht schließlich so im Gesetz. Und so eine Kennzeichnung wird dann gerne als Totschlagargument in der Ermittlung der Frage verwendet, ob ein berechtigtes Interesse vorlag. Nach dem Motto :"Schaun´s Herr Delinquent, sogar der Hersteller sogt, daß Sie des ned trogn diarfn."
Das bedienen wir nicht!

Wer das Gesetz kennt, kann sich mit dem Messerfinder problemlos tragekonforme Messer raussuchen, und wer es nicht kennt, ist sowieso verloren...




[...]Zum Anderen gelangt man nach dem Aufrufen eines Messers, mit dem Zurückbutton (Firefox) immer auf die erste Seite der Suchergebnisse zurück und nicht auf die, auf der das entsprechende Messer aufgelistet war.

Und die max. 12 Treffer pro Seite sind mir zu wenig, ich scrolle lieber als vor/zurück zu blättern.

Mit dem Zurückspringen auf die Übersichtsseite gibt es dieses problem noch, das haben wir auch festgestellt. Wir arbeiten daran.

Ebenfalls an einer Anwählbarkeit der Anzahl der Suchergebnisse.




Schöne Sache! Spontan vermisse ich die Kriterien "mit Clip" und "ohne Clip". Und: In der Liste der Griffmaterialien steht "G10" und "g10". Ein Tippfehler?


Clip? Ja, könnte man theoretisch, aber wenn man die Kriterien über den Messertyp weiter eingrenzt, ergibt sich das ja fast schon von selbst.
Und ohne weitere Eingrenzung würde die Ergebnisliste leicht inflationär.

g10? Hat der Kollege wohl im Vorbeilaufen schon korrigiert.
 
Wenn man dem Messerfinder die entsprechenden Parameter gibt, spuckt er auch das aus was man sucht.:super:

Ja, das war so in Etwa das Ziel. :p

Die Bedienbarkeit könnte natürlich besser, umfangreicher, (höher,schneller und weiter) sein. Die angesprochen Punkte sind schon beachtenswert.

Klar, es gibt immer etwas zu verbessern.
Ich bin mit meinem ebenfalls sehr messeraffinen Kollegen etliche Male drübergegangen, aber auch das grüblerischste Kopfzerbrechen kann nicht den Praxistest ersetzen, den Ihr hier gerade dankenswerterweise mit großem Einsatz leistet! :super:

Und wir greifen ja auch gerne auf, was realisierbar ist. :ahaa:
 
So, wir haben die Skalierung der Schieberegler nochmal überarbeitet.

Die Skalen sind nicht proportional!

Die wichtigen Bereiche, wo Feineinstellung erforderlich ist, nehmen jetzt 80% der Skala ein (Klingenlänge, Gesamtlänge, Gewicht).

Wir können die extremen Bereiche (z.B. Klingenlänge 103cm) nicht einfach wegschneiden, weil sich diese direkt aus den Datenbankangaben ableiten.

Aber man kann jetzt in den relevanten Bereichen trotzdem sehr fein suchen.

Und wer ein Fixed Blade über 500 Gramm oder über 50cm Gesamtlänge sucht, der kommt auch mit einer gröberen Skalierung klar. :lach:


Die Check Boxes (anstatt Drop Down, so daß mehrere Unterpunkte eines Kriteriums anwählbar sind, also z.B. G10 und Micarta als Griffmaterial in einer Suche) scheinen möglich zu sein, aber da müssen wir noch testen, das dauert noch ein bißchen.

Inzwischen haut weiter in die Tasten! :super:
 
Generell bin ich auch begeistert.
Aber auch mit überarbeiteten Schieberegler ist die Einstellung auf einem
Tablett schwierig bis unmöglich.
Ich selber greif halt zum Laptop aber bei den steigenden Tabletzahlen im Markt
solltet Ihr vielleicht doch noch mal über eine Lösung nachdenken.

ansonsten, wie gesagt :super:
 
Mehrfachauswahl sowie Abwahl sollten möglich sein.

Ansonsten: frustrierendes Tool, gebe ich meine Kriterien ein, kommen nur die Messer raus, die ich schon habe, leider keine neuen Messer...:D

Ne, im ernst: super Sache das Tool!
 
Clip? Ja, könnte man theoretisch, aber wenn man die Kriterien über den Messertyp weiter eingrenzt, ergibt sich das ja fast schon von selbst.
Und ohne weitere Eingrenzung würde die Ergebnisliste leicht inflationär.
Das sehe ich anders. Erstens: Wenn man die Kriterien "mit Clip", "ohne Clip" und "egal" ("---") nimmt, sieht die Ergebnisliste bei Wahl von "egal" genauso aus wie momentan. Zweitens: Bei der momentanen Lösung ist es bspw. nicht möglich, sich alle Zweihandmesser mit Linerlock und Clip anzeigen zu lassen. Es werden 34 Messer angezeigt, von denen geschätzt 1/3 keinen Clip besitzen. Sucht man bspw. lediglich nach einem Zweihandmesser, erhält man 214 Treffer. Spätestens hier ergibt sich nicht mehr "fast von selbst", welche Messer davon einen Clip besitzen oder nicht.
 
Hey, was die Übersicht auch noch einfacher machen würde , wäre eine einstellbare Anzahl von Artikeln die pro Seite aufgelistet werden können. Das heißt,dass man wählen kann zwischen beispielweise 12 Artikeln pro Seite und 30 und 50.
Dann muss man nicht ständig blättern bzw. scrollen, was das Einsehen -wie ich persönlich finde- einfacher macht.

Gruß Maxio
 
Ich habe mal nach Äxten gesehen.

Ich fände es nett, wenn nur die Marken und Designer zur Auswahl ständen, die auch so was anbieten.
Bei Designer hab ich mal Gil Hibben gewählt, aber kein Ergebnis angezeigt bekommen:confused:

Bei der Wahl der Klingenlänge hab ich etwas probiert und bei 0-0cm 28Treffer und bei 0-2cm noch 17Treffer, bei 0-4cm 18Treffer:hmpf:
Da dürfte doch höchtens sowas "United Cutlery Kommando Survival Hammer" erscheinen.

Bei dem Gerät erscheint ein Link zu der Stahltabelle, unter der Materialangabe 2Cr13, der ist in der Tabelle aber nicht aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend

Wäre es evtl. mit vertretbarem Aufwand möglich die Checkboxen in einer "erweiterte Suche" Version , wie bei den automarkt-Plattformen unter zu bringen? Hier könnte man auch (falls die Datenbank das überhaupt hergibt) Clip , Klingenstärke, Klingenbreite , Schliff usw. Unterbringen.

Wer etwas bestimmtes sucht, den interessieren solche Dinge ja mehr als Kategorien wie Outdoormesser, Fahrtenmesser ,Jagtmesser oder weiß der Geier. Da übersieht man vielleicht das was man sucht , weil es der Hersteller anders kategorisiert als man selbst.

Ist halt wohl weniger ein Problem der Software, als vielmehr eine Frage des Umfanges der Datenbank glaube ich.

Gruß Holibanum
 
Ich schaue mir das mit dem Clip nochmal an.

Wenn wir generell von Dropdown auf Checkboxes umstellen können, ist das keine große Sache. Nur, ein weiteres Dropdown-Menu würde ich gerne vermeiden.

Mal schauen.
 
Hallo zusammen,



jeder, der bisher hier im Thread gepostet hat und ein kleines Böker-Überraschungspaket bekommen möchte, kann mir per Mail seine Adresse mitteilen. Betreff "Messerfinder".

Als kleines Dankeschön für Eure rege Mithilfe. :super:
 
Eine Sache ist mir schon vorletzte Woche aufgefallen und da gibt es mehrere Fehler/Ungereimtheiten. Beschränkt man sich auf die Auswahl der Stahlsorten, steht der CPM-3V zweimal drin in der Liste, und zwar einmal für das Spyderco Tuff, der zweite Eintrag für das Cold Steel Warcraft Tanto. Des Weiteren steht das Böker Carbon Steel Hunter zwar bei Kohlenstoffstahl, nicht aber bei C75, der in der Beschreibung sogar extra ausgewiesen wird. Das gleiche gilt für einige TOPS Messer, das Ontario TFI (Kohlenstoffstahl, aber nicht 5160-Kategorie).
Weiter geht's: Das neue CS Trail Master steht mit O-1 als Stahl drin, einige Messer von CRKT mit O1, was ja unnötig ist (gleicher Stahl), beide Stähle sind aber auf die Stahlliste verlinkt, in der er aber gar nicht aufgeführt ist. Ein weiterer Stahl mit einem kleinem Rechtschreibfehler ist der X50MoV15, der nochmal als X50CrMoVl5 in der Liste steht und als x50crmov15, der nur auf den Messerblock der Forge-Serie verweist. Gleiches Problem übrigens bei H1/H-1. Eine letzte Sache: Beim Muela Venecia steht als Stahl I-42 (das einzige Messer mit diesem Stahl), in der Veschreibung aber der MOVA, so wie vielen anderen Messer von Muela. I-42 wurde mal als Name verwendet, MOVA scheint sich jetzt aber durchgesetzt zu haben.

Insgesamt fehlen viele Stähle im Stahlschlüssel, einige sind beim Messerfinder nicht aufgeführt (wie der 40X10C2M), aber das ist eine andere Baustelle.

Gruß,
Carsten
 
Carsten, vielen Dank!

Ich habe soweit alles korrigiert. Die Stahlsorten wurden teilweise noch händisch von verschiedenen Kollegen eingegeben, und da kommt sowas wie "mit Bindestrich/ohne Bindestrich" gerne mal vor (wie CPM 3V und CPM-3V).

Genau wie Groß- oder Kleinschreibung, z.B. CRMOV oder CrMoV.

I-42: wir haben bei Muela eine Pauschalbeschreibung, die unter anderem sagt "Soweit nicht anders angegeben, besteht die Klinge aus MoVa."

Wenn also I-42 angegeben ist, dann ist das auch korrekt und kein Widerspruch.

Da ich die letzten Korrekturen erst vor ein paar Minuten eingegeben habe, kann es noch etwas dauern, bis sie (innerhalb der nächsten Stunde etwa) aktiv werden.

Und wenn Du mit auf die Paketliste möchtest - Mail genügt. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen, auf das Angebot komme ich gerne zurück. Da ich gerade so beim Korrigieren war:
1) Muela Kodiak Micarta hat 14C28N, nicht 12C27 als Stahl (der Finder führt es unter dem Stahl, http://www.boker.de/fahrtenmesser/muela/02MU062.html)
2) Dieses Mcusta hat garantiert keinen Bambusgriff (http://www.boker.de/taschenmesser/mcusta/01MC0033DAM.html) und das Roughneck keinen aus 1095 (http://www.boker.de/fahrtenmesser/tops/02TPLRNK01.html).
Das geht aber eher schon in die Richtung fehlerhafte Produktbeschreibung, der Messerfinder gibt es aber jeweils in der Kategorie an. Ansonsten ist der Messerfinder eine tolle Funktion, mit der man wunderbar rumspielen kann.

Gruß
Carsten
 
Sorry - aber solange unter der Kategorie "Messertyp" Punkte gelistet sind wie "Notizblock", "Tactical Pen" etc. Würde ich diese Auswahl nicht als "Messertyp" sondern als "Produktkategorie" oder ähnlich bezeichnen. Fraglich, ob man diese Produkte nicht gänzlich aus dieser Suche ausnehmen sollte, wenn das Ganze unter dem Bezeichner "Messerfinder" läuft.

Gruß
Stefan
 
mir ist eben noch ein Punkt aufgefallen:

für viele ist das Scheidenmaterial auch ein wichtiger Punkt

also

Leder, Kydex, Boltaron, Nylon oder keine (Kochmesser)

Gruß windei
 
Zurück