Der treue Helfer im Alltag: Das Opinel

Hallo firewall!

Du kannst den Verschlußring ruhig aufbiegen.Ich benutze dafür immer eine Zange zum lösen von Sicherungsringen wie es sie im Maschinen- und Fahrzeugbereich gibt.Duech das umgekehrte Hebelverhältnis beim Zudrücken und den spitzen Zangenschenkeln läßt sich der Ring ganz einfach aufbiegen.Du bekommst solch eine Zange für etwa 8 Euro in fast jedem Baumarkt.Hast du den Ring erstmal ab,solltest du auf die Innenmanschette ein wenig mit Bleistift schreiben(wurde hier aber schon gesagt) und dann den Verschlußring wieder aufsetzen.Das müßte reichen.

Mfg wernerh
 
Danke wernerh,

werd ich vielleicht auch noch machen.
Jetzt kommt´s aber erstmal "festgestellt" in die Küche.
Neues bestellt bei "Toolshop"!

Diese #8 und mein #14 kommen dann, für´s nächste Jahr, in den Picknikkorb.
Sehr gute Messer!

Danke nochmals für den Tip.

Gruß
Manfred
 
also ich muss sagen ich liebe diese messer auch...
bis ich es verloren hab war mein No8 mein steter begleiter, auch wenn sich das ganze über die jahre etwas abgenutzt hat und die klinge in arretiertem zustand am ende gewackelt hat wie der sprichwörtliche kuhschwanz. aber jetzt ist es ja leider weg...
und ich hab mir bei meinem letzten besuch in Strassbourgh ein opinel mit der hippenklinge gekauft und bin absolut begeistert! ich musste nur nahezu jeden erdenklichen souveniershop der stadt durchsuchen sehr zum leidwesen meiner freundin (ich kann kein französisch, und sie schon...) nur eins noch dazu: wenn man dieses messer mal jemand anderem gibt, nur geöffnet und arretiert!!!! mindestens jeder zweite dem ich das ding mal in die hand gedrückt hab, wollte mit der falschen seite schneiden!
 
..Hab mein No8 jetzt auch "schon" 3 Jahre. Mein erstes und bisher einziges Opinel - brauchte (wollte schon) nie ein weiteres. Den Griff hab ich nach dem Kauf in Öl eingelegt und die Klinge in Essig.
Nutzen tue ich es hauptsächlich als Unterwegsküchenmesser, da aber auch wirklich kein einziger meiner Verwandten und Freunde halbwegs scharfe Küchenmesser hat!
Ansonsten benutze ich es zum/zur Pilzesammeln, Fischeausnehmen, Teppichschneiden, Gartenarbeit (nein - nicht zum Umgraben), Briefe öffnen, Abisolieren, Bleistiftanspitzen u.s.w.

Mehr für das Geld kann man echt nicht kriegen!
 
Benutze mein no8 en carbon auch hauptsächlich für die Küche oder zum herrichten einer ordentlichen Jause daheim vorm TV (+ unterwegs).

Den Griff in Olivenölbad gelegt, bei 60° in den Ofen - anschließend poliert (danke ans Forum für die Tipps), die Klinge in siedendem Essig ein wenig geätzt ^^.

Mein Opi hat seither keine Probleme mit Feuchtigkeit. Scharf gemacht wird es von mir hauptsächlich an nem flachen Stein, Fliesen, Bierflasche oder nem Waschbecken.
Rasiert die Haare auf Arm und im Gesicht - mit den rostfreien Versionen (8+10) geht das leider nicht so gut, auch wenn ich mit belgischem Brocken rangehe. :hmpf:

hier noch ein foto
opismlui2.jpg


lg
 
Hallo alle wissenden des Opinel-Universums,

noch eine kurze Frage: Wo kaufe ich die Opinels (zb. ein Olivenholz-Inox) am besten übers Web ein??

Hab derzeit ein 10er Inox, mit dem Belgischen Brocken wird es superscharf, und es wird immer mehr mein Allround-Liebling :D. Also, Opinel forever - aber wie gesagt - w3oher am besten nehmen??

Danke, Kaneo
 
Den Griff in Olivenölbad gelegt, bei 60° in den Ofen - anschließend poliert (danke ans Forum für die Tipps), ...

Hi,

kannst du mich mal aufklären, klingt nicht schlecht der Tipp, würde ich mal gerne auspropieren.
Wie genau ist denn die Vorgehensweise?
z.B. welche Art Olivenöl; wie lange im Ofen; wie lange trocknen; usw.

Danke und Grüße

Markus
 
Moin,
ich hole dieses Thema mal wieder an die Luft, Grund ich möchte meine neusten Werke vorstellen. Ich habe trotz Abitur mal die Zeit gefunden bzw. sie mir genommen :D und das ist dabei rausgekommen:
Ein Opinel No.9 Schwarzer Griff (Form modifiziert) und schwarze Klinge (brüniert).
CIMG6364.jpg

Und ein No.9 Mit modifiziertem Griff aber das Ganze als Einhand-Umbau, dieses Messer ist noch nicht ganz fertig, fürs letzte Finish fehlt dann zur Zeit leider doch die Zeit:irre: aber zeigen wollte ich die beiden trotzdem schon mal.
CIMG6365.jpg

Ach ja, soory wegen der Bildqualität, dass runterrechnen, da habe ich die zeitsparende Variante gewählt:glgl:
CIMG6366.jpg

CIMG6367.jpg

CIMG6369.jpg

CIMG6363.jpg


So, dass war aber noch nicht alles, ich habe auch noch ein Opinel mit Bocote Griff gebaut, auch ein 9er aber Griff komplett von mir, war mein erstlingswerk, also bitte nicht zu kritisch sein:hmpf:ich habe aber viel gelernt und wenn die nächste Holzlieferung kommt... evtl kommt dann ein No. 12 in Olive und noch ein Opi in Palmholz oder auch zwei, aber erst wenn ich mit dem Abi durch bin.
Fotos vom Bocote kommem (hoffentlich heute) noch.
So Hier also doch schon schneller als gedacht die Bilder:
CIMG6359.jpg

CIMG6356.jpg

CIMG6354.jpg


Alles was ihr seht ist reine Handarbeit, kein Bandschleifer, keine Standbohrmaschine oder Bandsäge, mit ca. 6-8 Stunden ist man dabei. Dieser Griff entstand aus keinem Entwurf, ich habe zwar welche gemacht, hier aber nur mal so drauf losgearbeitet...

MfG Zwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein, Fein, ein Tactical-Opinel. Das is mal was anders ;)

Und das mit Bocote-Griff is sehr gelungen. :super:


Gruß Thomas
 
Danke,
Der Schlitz ist ne Koproduktion aus Schltizsäge (So ne Kreissäge für die Bohrmaschine), Feinsäge und Feile. Und da ich keine Standbohrmaschine besitze ist die Sache nicht ganz so einfach, dass auch wirklich gerade zu machen...:glgl: aber irgendwie klappt es, nur die Dicke ist das Problem, da man ca 2,5 mm braucht, mein Werkzeug aber nur 1,5 mm dick ist...
Deswegen muss ich auch noch ne lösung finden, wenn ich zB ein 12er bauen will, dass Schlitz-Problem ist ein großes Problem:confused:

Mfg Zwo
 
Hübsche Varianten, ich muss dringend mal an meine Opinels! :)
Danke für die Inspiration! Und zwometer, könntest Du die Größe der Bilder noch auf Forumverhältnisse runterrechnen (800x600 oder 640x480)? Wäre klasse!

Gruß
Carsten
 
Ja, ich werde mich noch heute darum kümmern (bin noch nicht so gut im Bilder online stellen, werde aber daran arbeiten:))

MfG Zwo

So, geändert, auf Wunsch auch gerne noch mehr Bilder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja son Opinel hat was, dieses hier schiebt täglich Dienst in der Werkstadt. Demensprechend hat es auch schon ein paar Spuren, Griff leicht verändert,gefärbt und Schellack.
Klinge Brüniert.

Tschua Torsten

Bild getauscht, besser krieg ich das nicht hin!
Eki mir gehts wie dir, ich mag die gepimpten auch sehr!

839333.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, der Schellakgriff sieht absolut genial aus!! :super:(Rot ist auch noch meine Lieblingsfarbe!)
Nur Die Griffform...ich mag die ja nicht sooo besonders:argw: jetzt noch abändern, währe ja eher unklug...:lechz::irre:
Ist das gefärbter Schellak? Gibts den auch in anderen Farben die so stark rauskommen?

MfG Zwo
 
Zurück