Der treue Helfer im Alltag: Das Opinel

Hallo zusammen,

hab mich mal schlau gemacht bzgl. des Clips,

wie gesagt, meiner war von nem Billigmesserchen von Globi, Kostenpunkt < 3,-€ mit allem was sich Messer nennt dran...;) http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wo_04108&k_id=1003&hot=0
an anderer Stelle gibt´s solche Clips auch einzeln, allerdings zu nem wesentlich höheren Preis.

@Owain: S.o. und nein, vorgebohrt mit nem 1,5er, wollte keine Risse riskieren.

Schönen Abend euch allen,
Dom
 
Ps: Ich seh grad, dass Zwo auch schon die Idee mit dem Ast hatte....(Mist!)
Schönes Teil!!!

Danke, ja da war ich wohl schneller:D, allerdings kannst du das ruhig auch probieren, meins ist nicht so ganz geworden wie ich es mir gewünscht hätte, ich muss das irgendwann mal wiederholen.:)
Ich hab aber noch 2 Projekte in der Mache, welche dann in den nächsten Tagen fertig werden. Ich hoffe und glaube das es sich um Weltpremieren handelt, ich hab so was jedenfalls noch nicht gesehen:staun:, aber wenn ichs vorstelle, wird ja Rückmeldung kommen und dann wird sich ja herausstellen, ob jemand schon mal gesehen hat.

MfG Zwo
 
Da ich jetzt kein neues Thema aufmachen wollte,und hier ja auch über Modifikationen beim Opinel gesprochen wird stell ich mal hier die Frage.

Ich rätselte mit einem Kollegen in der Mittagspause,ob es möglich wäre bei den Opinels mit Carbonstahlklinge (ich glaube die sind aus c60 oder c90???weiss ich jetzt nicht mehr genau),eine Hamon zu machen?So wirklich schlau bin ich bis jetzt auch nicht geworden ob das bei dem Stahl geht.Gehört und gelesen hab ich bis jetzt nur von neu härten.Und bin mir auch nicht sicher ob sich die Klinge dabei nicht eher verziehen würde.

Hat da jemand Ehrfahrung mit und könnte mir weiter helfen?
 
@ Usagi Y.
thanx for pix

@ Herr über Basic
>>handschutz aus einem stück kupferblech<<
Kannst du das mal zeigen (Foto)?

Danke
jens
 
ich besitze leider keine camera, aber ich kanns so gut wie möglich beschreiben.
es ist ein stück 2mm starkes und 8mm breites kupferblech das einmal um das stück holz hinter dem viroblock gewickelt und mit 5 kleinen holzschrauben befestigt ist.
die beiden enden werden als eigentlicher handschutz vom holz weggebogen und auf gewünschte länge gekürzt. sie müssen parallel laufen damit die klinge genau dazwischen durchpassen kann.
die enden werden etwas gewölbt, damit es sich nicht so schnell verbiegt.
das ganze noch etwas ergonomisch zurechtgeschliffen, damit es bei längerem arbeiten nicht drückt und nicht so klotzig aussieht.

ich hoffe es ist so verständlich rüber gekommen.
 
Eine etwas geradere Klingenform würde noch besser dazu passen. So wie hier z.B.:

opinelno10stealthumbau0cb0.jpg

Absolut Klasse, das Teil!
 
Absolut Klasse, das Teil!

Ist aber nicht so geworden, wie ich es geplant hatte:

Ich wollte völlig weg von den runden Formen und habe einen Stealth-Bomber als Designvorlage genommen. Leider habe ich die Kanten am Griff nicht so schön scharf bekommen und bisher noch keine Idee gehabt, womit ich den Griff schwarz/grau bekomme, ohne das es mir die Hosen verfärbt. Mal sehen ... :hehe:

Gruss
Usagi Y.
 
... und bisher noch keine Idee gehabt, womit ich den Griff schwarz/grau bekomme, ohne das es mir die Hosen verfärbt. Mal sehen ... :hehe:

Gruss
Usagi Y.

Holzbeize ist da die Wahl. Gibts fertig oder als Pulver im Baumarkt.
Einen Tag reinstellen, abspühlen und mit feinem Schleifpapier drüber, fertig.
Das sieht dann so aus:

opinel_1.jpg
 
Jawoll, dass ist ja mal richtig edel!!:super: Sieht toll aus, was ist das den für ein Griffabschluss? Könntest du davon eine Detailaufnahme machen, dass wäre super nett!:D

MfG Zwo
 
Ein Foto kann ich nicht mehr machen, da es sich nicht mehr in meinem Besitz befindet.
Der Abschluß besteht aus
1x 3mm Neusilberscheibe
2x 0,5mm Neusilberscheibe
2x 0,5mm Fiber-Spacer schwarz

verklebt und mit 2 Neusilberpin´s im Holz verstiftet.
 
Schade, aber trotzdem danke für die Infos, sieht aber einfach superb aus:super: Eine wirklich gute Idee...:steirer:

MfG Zwo
 
Hallo zusammen,

auf Inspiration dieses Themas hab ich auch mein Opinel Nr.10 umgearbeitet. Leider hab ich dabei etwas Mist gebaut:(: Ich hab den Griff im Bereich des Arretierungsrings so weit abgeschliffen, dass der Ring ber Belastung auf den Griff rutscht und so keinen Schutz mehr bietet. WAS KANN ICH DAGEGEN TUN???:confused: Mir fällt keine Lösung ein und ich würde das Messer so gern in der Praxis testen. Ich muss nich unbedingt eine Arretierung haben, aber ohne Ring sieht es doof aus und mit ring wird beim Runterrutschen der Griff beschädigt.
So sieht das ganze aus:




Bitte helft mir.

Gruß, Messerelton.
 
WAS KANN ICH DAGEGEN TUN???:

Bitte helft mir.

Ich würde dir gerne helfen, jedoch kann man dagegen gar nichts tun. Neuer Griff muss her, ich schick dir mal ne Mail;). Was man sonst noch machen kann:
1) Griff wieder aufspachteln(vorher wieder auf Holz schleifen und guten Holzspachtel verwenden)
und/oder
2) Als Achse auf der Seite wo das Gestauchte Ende ist, ebenfalls eine Niete(Nagel) mit Rundkopf einsetzen, die Originalachse müsste dafür natürlich gekürzt werden. Dann, mit zwei köpfen, könnte der Ring wieder mehr Stabilität haben und nicht so leicht wegrutschen. Ausprobiert habe ich so etwas aber nicht:glgl:

Aber wie gesagt, blöd gelaufen, vermutlich hilft nur ein neuer Griff.

MfG Zwo
 
Ich hab ein No. 9 Opinel und als Alltagsmesser ist es für mich das Beste!

Liegt gut in der Hand, ist scharf & leicht zu schärfen...

Hab auch Benchmade & Buck zu Hause, aber der hohe Preis dieser Messer vermiest, zmindest mir, die Freude an der Benutzung. (Hab mal ein Buck 560 beim Angeln im Meer versenkt...):mad:


& wozu benutzt man ein Messer sonst, außer zum Schneiden?!:hmpf:
 
Den Hinteren teil des Opinel griffs z.b zum Fische hauen :hehe:

Hab auch so einige von den Kerlchen und bin immer wieder begeistert was für eine schärfe sie annehmen :)
 
oh ja..mein opinel wurde auch schon der öfteren zum fische hauen zweckentfremdet :hehe:

...die messer sind aber einsame spitze..scharf arretierber..billig...wenn da halt mal eins kaputt, verloren oder sonst irgendwas geht..egal..neues fürn paar euro her ;)

hab n 7er und n 8er mit abgebrochener spitze:glgl:
als nächstes wird sich wohl ein 9er dazugesellen :super:

welche klingen bevorzugt ihr ?? inox oder rostendes billigstes gieskannenblech :hehe:
 
Hi,
ihr habt mich langsam aber sicher infiziert :)
Ich habe schon länger ein Opi 8 in der Jacke und ein 10er im Auto.
Und seit Gestern ein 12er in der Küche, das geht durchs Filet wie durch Butter :) Allesamt rostende, aber nur bei schlechter Pflege. Ich denke ich werde mir noch das ein oder andere 8er und 10er zum modifizieren holen.
Lauter tolle Opis die ihr da gebaut habt. Höchst ansteckend.
Tschüss, Peter (pgj)
 
Zurück