Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Ja der Griff vom Opi ist nicht so wens org. ist da gebe ich dir sofort recht!
Bei dem hab ich nur die obere hintere Spitze abgeflacht und die hinteren Kanten ein wenig gerundet mehr nicht so passt das 09 perfekt in meine Pranke.
Das ganze ist ein 5Europimp wenn man so will.
Falls du den Griff nachbauen willst:
Schleif dein "Opi" so um wie du den Griff haben willst, Klarlack muß überall ab sein, was aber nicht besonders schwer ist, viel ist da eh nicht drauf.
Holzfinisch hab ich bis 600 gemacht, dann leicht mit nem feuchtem Kleenex drüber, Härchen die sich aufstellen mit 000Stahlwolle ab, mehrfach wiederholen bis wirklich alles glatt ist.
Dann das Holz färben, hier der Trick vergiss alle Beizen uhd Co die kommen nicht so stark raus, ich nehme Druckerfarbe aus irgendnem Billig- Refil Satz für den Drucker, mische die Farbe die ich will und rauf damit.
Das "Opi" (sollte Buche sein) Holz saugt dermaßen gut und gleichmäßig auf, da kannste gar nix falsch machen.
Wenn sich die Farbe nicht mehr ändert isses gesättigt.
Über Nacht gut trocknen lassen und dann fängt das Geduldspiel an.
Schelllack flüssig (hier isses von Clou) mit weichem nicht haarendem Pinsel so dünn wie möglich auftragen und richtig trocknen lassen (bis 24std. ), achte darauf das die Schicht dünn bleibt und nass in nass ansatzlos einmal rundumläuft, nach dem trocknen (min 12std auf dem Heizkörper) mit 000Stahlwolle und ganz leichtem Druck abreiben ( nur die Oberfläche glätten nicht mehr)aber nur kurz, peinlich sauber machen nächste Schicht ganz dünn drauf.
Je nach geschick und Ausdauer stellt sich irgendwann ne spiegelnde glatte Oberfläche ein , das hat hier so um die 2Wochen gedauert aber der glanz spricht für sich denke ich.
Das Geheimniss ist also Ausdauer, und peinliche Sauberkeit
Wenn du noch Fragen dazu hast, her damit!
Tschau Torsten
PS. wie sieht den deine Griffform aus, Opipimpem find ich immer gut kann ja ma eines so machen.
Bei dem hab ich nur die obere hintere Spitze abgeflacht und die hinteren Kanten ein wenig gerundet mehr nicht so passt das 09 perfekt in meine Pranke.
Das ganze ist ein 5Europimp wenn man so will.
Falls du den Griff nachbauen willst:
Schleif dein "Opi" so um wie du den Griff haben willst, Klarlack muß überall ab sein, was aber nicht besonders schwer ist, viel ist da eh nicht drauf.
Holzfinisch hab ich bis 600 gemacht, dann leicht mit nem feuchtem Kleenex drüber, Härchen die sich aufstellen mit 000Stahlwolle ab, mehrfach wiederholen bis wirklich alles glatt ist.
Dann das Holz färben, hier der Trick vergiss alle Beizen uhd Co die kommen nicht so stark raus, ich nehme Druckerfarbe aus irgendnem Billig- Refil Satz für den Drucker, mische die Farbe die ich will und rauf damit.
Das "Opi" (sollte Buche sein) Holz saugt dermaßen gut und gleichmäßig auf, da kannste gar nix falsch machen.
Wenn sich die Farbe nicht mehr ändert isses gesättigt.
Über Nacht gut trocknen lassen und dann fängt das Geduldspiel an.
Schelllack flüssig (hier isses von Clou) mit weichem nicht haarendem Pinsel so dünn wie möglich auftragen und richtig trocknen lassen (bis 24std. ), achte darauf das die Schicht dünn bleibt und nass in nass ansatzlos einmal rundumläuft, nach dem trocknen (min 12std auf dem Heizkörper) mit 000Stahlwolle und ganz leichtem Druck abreiben ( nur die Oberfläche glätten nicht mehr)aber nur kurz, peinlich sauber machen nächste Schicht ganz dünn drauf.
Je nach geschick und Ausdauer stellt sich irgendwann ne spiegelnde glatte Oberfläche ein , das hat hier so um die 2Wochen gedauert aber der glanz spricht für sich denke ich.
Das Geheimniss ist also Ausdauer, und peinliche Sauberkeit
Wenn du noch Fragen dazu hast, her damit!
Tschau Torsten
PS. wie sieht den deine Griffform aus, Opipimpem find ich immer gut kann ja ma eines so machen.
Zuletzt bearbeitet: