Der treue Helfer im Alltag: Das Opinel

Ja der Griff vom Opi ist nicht so wens org. ist da gebe ich dir sofort recht!

Bei dem hab ich nur die obere hintere Spitze abgeflacht und die hinteren Kanten ein wenig gerundet mehr nicht so passt das 09 perfekt in meine Pranke.

Das ganze ist ein 5Europimp wenn man so will.

Falls du den Griff nachbauen willst:

Schleif dein "Opi" so um wie du den Griff haben willst, Klarlack muß überall ab sein, was aber nicht besonders schwer ist, viel ist da eh nicht drauf.
Holzfinisch hab ich bis 600 gemacht, dann leicht mit nem feuchtem Kleenex drüber, Härchen die sich aufstellen mit 000Stahlwolle ab, mehrfach wiederholen bis wirklich alles glatt ist.
Dann das Holz färben, hier der Trick vergiss alle Beizen uhd Co die kommen nicht so stark raus, ich nehme Druckerfarbe aus irgendnem Billig- Refil Satz für den Drucker, mische die Farbe die ich will und rauf damit.
Das "Opi" (sollte Buche sein) Holz saugt dermaßen gut und gleichmäßig auf, da kannste gar nix falsch machen.
Wenn sich die Farbe nicht mehr ändert isses gesättigt.
Über Nacht gut trocknen lassen und dann fängt das Geduldspiel an.
Schelllack flüssig (hier isses von Clou) mit weichem nicht haarendem Pinsel so dünn wie möglich auftragen und richtig trocknen lassen (bis 24std. ), achte darauf das die Schicht dünn bleibt und nass in nass ansatzlos einmal rundumläuft, nach dem trocknen (min 12std auf dem Heizkörper) mit 000Stahlwolle und ganz leichtem Druck abreiben ( nur die Oberfläche glätten nicht mehr)aber nur kurz, peinlich sauber machen nächste Schicht ganz dünn drauf.
Je nach geschick und Ausdauer stellt sich irgendwann ne spiegelnde glatte Oberfläche ein , das hat hier so um die 2Wochen gedauert aber der glanz spricht für sich denke ich.

Das Geheimniss ist also Ausdauer, und peinliche Sauberkeit;)
Wenn du noch Fragen dazu hast, her damit!


Tschau Torsten

PS. wie sieht den deine Griffform aus, Opipimpem find ich immer gut kann ja ma eines so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke für den ausführlichen Bericht:ahaa:, ist echt ne überlegung Wert auch mal so ein Grifffinisch zu machen, der Glanz ist einfach genial, fast schon wie Klavierlack.:super:Ich glaube ich muss mal eines in schwarz-hochglanz machen, kommt Zeit kommt..."Hi-Gloss-Ultra-Black-Opinel" oder so ähnlich:haemisch:

Meine lieblings Grifform ist nicht ganz festgelegt, wie man auf den Bildern sieht, mache ich den Griff am liebsten hinten schön schmal, also links und rechts erstmal abflachen (auf dem Bild wo die beiden überkreuz liegen beim Einhand siehts man gut) und dann entweder so kantig lassen oder abrunden. Und oben drauf dann auch noch abflachen, so dass die Linie nach hinten abfällt. (Auf Bild 2 gut zu sehen)
So sieht der Griff imho am besten udn am elegantesten aus !(zur Zeit, vllt. ändere ich meine Meinung auch noch mal, irgendwann:glgl:)

Hier noch mal ein Bild (sry, hab gerade kein besseres dafür) wo man so halb von oben auf den Griff schaut:
CIMG6361.jpg
Vllt. macht das etwas deutlicher was ich meine, also hinten schön flach auslaufend ohne das der Griff sich wieder "ausbeult" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, in einer Woche ist Abi, die schriftlichen Prüfungen,
dennoch habe ich vergangene Woche ein paar Stunden Im Keller verbracht...
DAS MESSER IST NOCH NICHT FERTIG! Da weise ich darauf hin, sobald es ferig ist, wird es dann weitere Bilder geben. Die Bilder die jetzt kommen sind vom Messer, teilmontiert und das "finish" ist "grobe Feile". Aber ich wollte es schonmal zeigen, hoffentlich wird es dann in spätestens 3 Wochen fertig sein, bis dahin, habe ich wegen oben genannten Grund keine Zeit...

Ach ja, es handelt sich um ein No. 12, dass Holz ist Palme:
CIMG7013.jpg

Hier noch mal der Vergleich zum original Griff:
CIMG7007.jpg

Aufgeklappt:
CIMG7011.jpg

Und in der Hand, mit der schönen Stirnseite:
CIMG7009.jpg


Ich hoffe es gefällt, wie gesagt, grundsätzlich ist es fertig, es wird noch fertig geschliffen, dass kostet bei dem harten Holz aber eben viel Zeit...

MfG Zwo
 
Hallo Zwometer,

als erstes wüsche ich dir mal viel Erfolg bei deinem Abi;)

Dein 12 Opinel im Palme gefällt mir echt super:super:
Eigentlich bin ich nicht so der Opinelfan, habe aber selbst ein 12er.
Sollte mich auch mal ans Pimpen machen (allerdings habe ich nicht wirklich Gedult dafür und schon gar keine Tage:rolleyes:)

Mal schauen, wenn ich mal wieder Zugang zu einem Bandschleifer habe, werde ich es mal probieren.
 
Sooo,

Abi ist zwar noch nicht geschafft, dass Opi aber erstmal schon:lechz:
Es ist leider auch absolut nicht perfekt, werde aber immer besser und ich werde auch bald wieder eins aus Palme machen (ist ein tückisches Material und schwierig zu bearbeiten:teuflisch), Olive habe ich auch schon liegen... Daran gehts dann nach dem Abi.
Also hier das fertige Messerchen:
CIMG7095.jpg

CIMG7099.jpg

CIMG7101.jpg

CIMG7097.jpg

Und noch mal zusammen mit einem schon etwas gebrauchten Brüderchen:
CIMG7105.jpg

CIMG7103.jpg

CIMG7104.jpg


Ich hoffe es gefällt und wünsche viel Spaß mit den Bildern, hoffentlich kommen bald noch weitere Werke zu bewundern, bis dahin sind Lob und Kritik gerne gesehen und auch evtl. Fragen beantworte ich gerne.

MfG Zwo
 
Na, wenn das Abi nur halb so gut wird wie das Ding, dürfte der NC ja kein Problem darstellen...:cool:

BTW: Was macht die Palme denn so tückisch?
 
Auf den NC will ich jetzt noch nicht eingehen:lach:, was die Palme betrifft, die Kombination der harten Arden mit dem sehr weichen und porösem "Füllholz" ist in sofern tückisch, da die Adern gerne mal an Kanten und Rundungen wegbrechen, was bei einem Opinelgriff eher suboptimal ist. Und auch beim flachen abschleifen kann das Holz gerne mal abfasern, aber man lernt nicht aus und ich werde, wie schon erwähnt immer besser:D
Ich habe halt noch Olive und auch einige Hözer aus heimischen Wäldern da, die verarbeiten sich halt wesentlich homogener, ich plane aber auch noch ein paar experimente, mal sehen was daraus wird...:argw:

MfG Zwo
 
Ich habe vorige Woche mein erstes Opinel bestell, ein #8 mit Carbonklinge, ich hoffe es kommt noch vor dem Wochenende. Ich bin schon gespannt darauf!:) Meine Freundin will auch so eins...:staun:

Ich finde das Messer genial, es hat Tradition und ist billig. Wenn es wirklich das hält was Ihr hier so zum Besten gebt, dann freue ich mich schon drauf. Ich meld mich halt noch mal wenn ich das Opi habe...

Zu euren custum Opis: :super::super::super: Das ist wirklich ein Wahnsinn, so viel Geschick und Kreativität, so was kann ich nur bewundern! Wirklich super!
 
Ich glaub, für meine nächsten Werke muss ich auch mal einen Eigenen Endlosthread aufmachen:p, aber erstmal poste ich mein neustes Werk hier.

Es geht um ein Opinel No. 8 mit Olivenholzgriff, welches ich im "Kundenauftrag" modifiziert habe. Grifform ist angelehnt an das oben zu sehende Palm-Opinel...
Bilder sagen wie üblich mehr als 1000 Worte, also lass ich mal sprechen:D
CIMG7258.jpg

Die weiteren Bilder zeigen das Messer im Vergleich zu einem Normalen Olive:
CIMG7239.jpg

CIMG7240.jpg

CIMG7243.jpg

CIMG7246.jpg

CIMG7245.jpg


Die Handlage ist übrigens ganz hervorragend, da sich das Messer wie hier zu sehen sehr schön einschmiegt und so sicher gehalten werden kann:
CIMG7228.jpg

So eine Grifform muss ich mir persöhnlich auch noch mal machen und das Finish vom Olivenholz ist einfach nur herrlich samtig-glatt...:staun:
Ich hoffe es gefällt, demnächst gibt es wieder komplett gefertigte Griffe zu sehen...:steirer:

MfG Zwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo "Zwo",
sieht super aus! Hast Du echt gut hinbekommen - Ich freue mich schon!:super:

Gruß, Mirco
 
Zwometer, sieht sehr gut aus, liegt sicher gut in der Hand. :super:

Ich habe nun vor einigen Tagen mein erstes Opinel erhalten. Bin begeistert, und Eure Modifikationen lassen mich mit dem Gedanken spielen, mir noch ein Opinel zuzulegen, nur um es umzubauen. Leider bin ich nicht der Handwerkertyp, aber ich könnte es ja mal versuchen.
 
Heyho!
Ich hab mich auch mal von euch inspirieren lassen und mein 10er Opinel ein bisschen gepimpt, d.h. erstmal den Griff ein wenig verändert. Jetzt weiß ich aber nicht weiter und würd gern die alte Frage von Storky nochmal aufgreifen:


Den Griff in Olivenölbad gelegt, bei 60° in den Ofen - anschließend poliert (danke ans Forum für die Tipps), ...
Hi,

kannst du mich mal aufklären, klingt nicht schlecht der Tipp, würde ich mal gerne auspropieren.
Wie genau ist denn die Vorgehensweise?
z.B. welche Art Olivenöl; wie lange im Ofen; wie lange trocknen; usw.

Ergänzend dazu: Wie poliert man das ganze hinterher (möglichst ohne große Ausgaben) und wie krieg ich die Klinge wieder blank?

Wär echt super nett, wenn ihr mir das verraten könntet. Das Bild von meinem Custom-Messer poste ich dann sobald es fertig ist.

Grüße, Timmy
 
Moin,
inspiriert von Zwometer :super: habe ich mich auch mal meinem bis dato eher stiefmütterlich behandeltem Opinel gewidmet,
ich hoffe, Zwo ist mir nicht böse...:rolleyes:

Nun denn, die Klinge des No.10 ist mit Schnellbrünierung geschwärzt ( hab vor lauter Begeisterung nicht dran gedacht erst Fotos zu machen, daher schon die ersten Gebrauchsspuren)
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=21917
den Originalgriff habe ich umgearbeitet und zusätzlich mit einem Clip versehen (ich mag keine in der Hosentasche rumfliegenden Sachen, so isses schön fixiert und immer zur Hand), anschliessend bis Korn 400 geschmirgelt und mit 2 Schichten Plakafarbe lackiert.
Zum Schluss noch mit Ballistol eingerieben und gut ist. http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=21914

Alles in Allem kann ich sagen, dass ich das Opinel jetzt viel lieber nutze als vorher, aber man muss ja ohnehin an einer Beziehung arbeiten, um sie richtig zu festigen...;)

Nochmals danke für die Inspiration!

Schöne Grüsse,
Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
@gnilreh

Finde ich absolute Spitze! :super:
Ich selbst habe mich nicht getraut, den Griff umzufärben (hatte Angst um meine Hosen).

Eine etwas geradere Klingenform würde noch besser dazu passen. So wie hier z.B.:

opinelno10stealthumbau0cb0.jpg


opinelno10stealthumbau0xm2.jpg


Gruss
Usagi Y.
 
Moin,

Die Schnellbrünierung hast Du verdächtig gleichmäßig hingekriegt, Respekt!
Das ist gar kein so großes Problem, ich hab das ja auch mit der Schnellbrünierung gemacht und es ging erstaunlich unkompliziert und gleichmäßig, hätte ich auch nicht erwartet weil ich immer gelesen hatte das Brünierungen so extrem schwer gleichmäßig hinzukriegen sind:argw::glgl:

Aber jetzt zu dem Messer von gnilreh, ja ich verzeihe dir;)

Mir gefällt dieses 10er HERVORRAGEND, ist echt super geworden:super: und auf die Idee mit dem Clip bin ich echt noch gar nicht gekommen, also danke für die Inspiration:D
Ein Opi mit Clip habe ich jetzt schon geplant, dazu wüsste ich aber gerne von dir was du da für schrauben verwendet hast, weil mir spukt das Bild von ausgebrochenen Schrauben im Kopf rum:teuflisch

Mal sehen ob ich einen Clip in der nächsten Zeit verbaue, ich hätte ja so gar noch welche...:rolleyes: Wenn werde ich ihn hier:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56398 reinstellen.

MfG Zwo
 
@ Usagi Y.

zeig mal bitte im geschlossenen Zustand.
Mich interessiert dann der Bereich der Klingenspitze.

Danke
jens
 
Moin,
erstmal danke für das Lob!

Hey Zwo: ja, der Clip ist von Globi, da bei nem billigen BlackBear one hand action (hat seit 01/04 Ausgehverbot, :mad:) abgenommen,
die Schrauben sind 2,9x10mm Blechschrauben vom Baumarkt des Vertrauens,
die Löcher für den Clip mit nem 1,5er Bohrer angesetzt.


Wegen deiner Hose Usagi brauchst du dir keinen Kopp machen, Plaka tropft quasi nicht und hat eine dermassen gute Deckkraft, dass sehr sehr wenig Lack am Pinsel ausreicht. Ausgehärtet ist das Zeug dann auch wasserfest, somit wohl auch keine Probleme an hellen Hosen.

Deine Klingenmodifikation find ich allerdings auch sehr genial,da hab ich mich bisher nicht rangetraut. Wie sind denn die Daumenrillen draufgekommen, Schlosserfeile??

Bei der Brünnierung hab ich das Zeug nicht wie auf der Packung empfohlen 3, sondern 30 mins einwirken lassen und nicht dünn, sondern die ersten 5 mins immer reichlich und nochmals eingeschmiert :hehe:

Nun denn, hab noch nen paar Ideen, jetzt muss erstmal das No. 7 meiner Süssen dranglauben :glgl:, hoffe bald mehr dazu auf diesem Sender...

So long,
Dom

Ps: Ich seh grad, dass Zwo auch schon die Idee mit dem Ast hatte....(Mist!)
Schönes Teil!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... den Originalgriff habe ich umgearbeitet und zusätzlich mit einem Clip versehen (ich mag keine in der Hosentasche rumfliegenden Sachen, so isses schön fixiert und immer zur Hand)...
Dom

Hallo gnilreh,

tolle Modifikation :super: ! Wo bekommt man denn solche Clips her? Hast Du die Schrauben einfach ins Holz gedreht?

Beste Grüße
Owain
 
Zurück