G
gast
Gast
Nach 6 Jahren Pause habe ich auch mal wieder was Neues zum zeigen.
Ich war mit meinem Set aus 4 Messern von Marvvin immer sehr glücklich, aber im Lockdown kommt man dann auf so dumme Gedanken, sich doch mal wieder ein paar Küchenmesser zu kaufen
Hier erstmal der Link zu meiner Grundausstattung:
https://www.messerforum.net/threads/schmiederohe-trilogie-an-geflammter-eiche.132084/
Die Messer sind nach wie vor phantastisch und halten ihre Schärfe recht lang.
Auch die Optik gefällt mir immer noch extrem gut.
Was mir gefehlt hat war ein kleines Schälmesser sowie ein Nakiri, weil hier doch sehr viel Gemüse geschnitten wird.
Auch wenn hier im Forum immer wieder dazu tendiert wird sich die Messer unabhängig von Aussehen von verschiedenen Anbietern zusammenzukaufen hatte ich eigentlich den Wunsch nach einer stimmigen Optik.
Leider ist Marvvin aber nicht mehr zu erreichen und seine Website existiert auch nicht mehr.
Der nächste Gedanke war dann natürlich Tritz, aber erstens bin ich sehr ungeduldig und mag nicht gerne lange warten, außerdem fand ich die Vorstellung, Herrn Tritz zu bitten mir ein paar passende Messer zu Kopien seiner Arbeit zu fertigen dann doch etwas abwegig...
Und irgendwie haben mich Japanmesser auch schon immer gereizt, wenn es eh schon ein Nakiri werden soll, warum dann nicht gleich 2 oder 2 hübsche Japanmesser?
Zuerst suchte ich nach einem Nakiri.
Ich hatte die Gelegenheit ein Herder längere Zeit zu testen und war von der Schnittleistung und vom Handling ziemlich angetan.
Nur etwas größer könnte es sein, bei Kohlköpfen braucht man Länge
Hier spielte mir der Zufall in die Hände und ich konnte bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** ein neuwertiges Tokujho Warikomi Nakiri aus Shirogami 2 in 195mm zu einem wirklich guten Kurs bekommen.
Dazu gesellte ich dann noch 2 kleine Messer, auch wenn die mit dem Office von Marvin fast schon wieder redundant sind.
Zum einen das 120mm Katsuto Tanaka aus Shirogami 1
Und das 90mm Shiro Kamo Hocho Petty
Hier mal alle Messer an der natürlich auch neuen Magnetleiste (die Alte hatte nur Platz für 3 Messer), ganz rechts außen habe ich noch einen zusätzlichen Magneten angebracht um das Kräutermesserchen von Marvvin unterzubringen:
Das Nakiri ist der Wahnsinn und erfüllt meine Vorstellungen komplett.
Auch das 120mm Katsuto Tanaka ist toll, weil sehr dünn. Für Zwiebeln und Kleingemüse genial, wenn auch nicht wirklich besser als das Marvvin
Mit dem 90mm Shiro Kamo Hocho bin ich nicht ganz glücklich, es ist als reines Schälmesser fast schon wieder zu groß und unhandlich, ein Herder Mittelspitz ist da für mich einfach unerreicht.
Vielleicht muss ich doch nochmal bei Herrn Tritz vorsprechen ...
Auch in Sachen Schneidbrett habe ich aufgerüstet und bin beim wirklich extrem praktischen "Frankfurter Brett" gelandet.
Grüße Linda
Ich war mit meinem Set aus 4 Messern von Marvvin immer sehr glücklich, aber im Lockdown kommt man dann auf so dumme Gedanken, sich doch mal wieder ein paar Küchenmesser zu kaufen
Hier erstmal der Link zu meiner Grundausstattung:
https://www.messerforum.net/threads/schmiederohe-trilogie-an-geflammter-eiche.132084/
Die Messer sind nach wie vor phantastisch und halten ihre Schärfe recht lang.
Auch die Optik gefällt mir immer noch extrem gut.
Was mir gefehlt hat war ein kleines Schälmesser sowie ein Nakiri, weil hier doch sehr viel Gemüse geschnitten wird.
Auch wenn hier im Forum immer wieder dazu tendiert wird sich die Messer unabhängig von Aussehen von verschiedenen Anbietern zusammenzukaufen hatte ich eigentlich den Wunsch nach einer stimmigen Optik.
Leider ist Marvvin aber nicht mehr zu erreichen und seine Website existiert auch nicht mehr.
Der nächste Gedanke war dann natürlich Tritz, aber erstens bin ich sehr ungeduldig und mag nicht gerne lange warten, außerdem fand ich die Vorstellung, Herrn Tritz zu bitten mir ein paar passende Messer zu Kopien seiner Arbeit zu fertigen dann doch etwas abwegig...
Und irgendwie haben mich Japanmesser auch schon immer gereizt, wenn es eh schon ein Nakiri werden soll, warum dann nicht gleich 2 oder 2 hübsche Japanmesser?
Zuerst suchte ich nach einem Nakiri.
Ich hatte die Gelegenheit ein Herder längere Zeit zu testen und war von der Schnittleistung und vom Handling ziemlich angetan.
Nur etwas größer könnte es sein, bei Kohlköpfen braucht man Länge
Hier spielte mir der Zufall in die Hände und ich konnte bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** ein neuwertiges Tokujho Warikomi Nakiri aus Shirogami 2 in 195mm zu einem wirklich guten Kurs bekommen.
Dazu gesellte ich dann noch 2 kleine Messer, auch wenn die mit dem Office von Marvin fast schon wieder redundant sind.
Zum einen das 120mm Katsuto Tanaka aus Shirogami 1
Und das 90mm Shiro Kamo Hocho Petty
Hier mal alle Messer an der natürlich auch neuen Magnetleiste (die Alte hatte nur Platz für 3 Messer), ganz rechts außen habe ich noch einen zusätzlichen Magneten angebracht um das Kräutermesserchen von Marvvin unterzubringen:

Das Nakiri ist der Wahnsinn und erfüllt meine Vorstellungen komplett.
Auch das 120mm Katsuto Tanaka ist toll, weil sehr dünn. Für Zwiebeln und Kleingemüse genial, wenn auch nicht wirklich besser als das Marvvin
Mit dem 90mm Shiro Kamo Hocho bin ich nicht ganz glücklich, es ist als reines Schälmesser fast schon wieder zu groß und unhandlich, ein Herder Mittelspitz ist da für mich einfach unerreicht.
Vielleicht muss ich doch nochmal bei Herrn Tritz vorsprechen ...
Auch in Sachen Schneidbrett habe ich aufgerüstet und bin beim wirklich extrem praktischen "Frankfurter Brett" gelandet.

Grüße Linda