Die neue LiteFlux LF5XT: das ideale UI?

Der Taschenclip lässt sich meiner Meinung nach sehr gut nutzen und passt ideal - durch die Form und den Sitz an der LiteFlux kann man ideal den Stoff unten den Clip schieben ohne großes Suchen oder Hindernisse und der Halt ist finde ich gut bis ausreichend.

Ich habe den Clip im CPF gefunden - ist eigentlich für die Nitecore EX10 gedacht:

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=185525

Im CPF hat jemand den Clip noch mit Schrumpfschlauch versehen ... auch eine gute Idee:

dsc05176bst8.jpg


Falls jemand Interesse an einem solchen Clip hat, dann würde ich vorschlagen, eine Sammelbestellung zu machen ...

Gruss

UsUl
 
Muß nochmal wegen den unprotected AW nachfragen.
Wie nutzt Ihr die in der Lampe?
Einfach nen Klecks Lötzinn auf den Pluspol?
 
Hallo zusammen,
ich hab ein riesen Problem mit einer LF5XT, die ich heute erhalten habe. Und zwar habe ich die gebraucht gekauft. Leider ohne Rechnung. Die Lampe weist ein grauenhaft starkes Fiepen auf. Das wurde zwar in der Beschreibung erwähnt, aber ich bin nicht davon ausgegangen, dass das so unerträglich sein könnte. Das Fiepen ist so laut, dass man das durch das ganze Wohnzimmer hört, bis zum anderen Ende. Völlig untragbar für mich.
Was kann man da machen. Ob Khoo vom CPF mit sich reden lassen würde, die Lampe auszutauschen? An die Vernunft des Verkäufers apellieren, dass der die zurück nimmt?
Vielleicht ist inzwischen ja auch irgend ein Trick bekannt, wie man das Fiepen weg bekommt? (OK, ich gebe zu, jetzt geht mir langsam der Phantasiekopf durch)
Beste Grüße
Henry
 
Hallo Henry,

auf High fiept meine auch, aber es ist kaum zu hören, man muß sie schon an's Ohr halten. Meine Fenix L1D Q5 fiept deutlich lauter. Das ist anscheinend bei vielen geregelten 1xAA Lampen auf High so. Wenn du meinst, daß es dich beim normalen Gebrauch (draußen gibt es ja auch andere Geräusche) stört, sprichst du am besten mal den Verkäufer an.

Zu Khoo: ich glaube nicht, daß der sich zuständig fühlt. Weißt du denn überhaupt, ob der Vorbesitzer die bei Khoo gekauft hat? Die Kleine ist auch direkt bei LF und in einigen wenigen Shops erhältlich.

Trick? Niedrigere Helligkeit einstellen :argw:

Viele Grüße
Winston
 
Hi Henry,

Das fiepen ist in den höheren Modes deutlich hörbar, deshalb habe ich ja auch beim Verkauf darauf hingewiesen.
So krass wie du es beschreibst kam mir das eigentlich nicht vor, aber besonders bei hohen Frequenzen kann das ja von Mensch zu Mensch verschieden sein.

Da ich der Verkäufer war, habe ich Khoo kontaktiert und folgende Antwort bekommen:

hello Marius,

LiteFlux will still honour warranty for its products regardless of where/whom you bought from.

if you insists, may be LiteFlux can change certain components in your LF5XT circuit board to reduce the noise but not totally eliminate it.

please send, by airmail or registered airmail, the LF5XT direct to

LiteFlux Co. Ltd.
No 42, Patou, Patou Village,
Shanzhi Shiang, Taipei County 252
Taiwan. R O C

Attn : Mr. Lin

please explain your problems to LiteFlux and they will try their best to solve them free of charge.

when done, LiteFlux will ship your light back to you.

regards,
khoo

Ich habe bereits gute Erfahrungen mit dem Khoo & LF Service, da ich schonmal Probleme mit einer LF2X hatte. Nach 3-4 Wochen hatte ich meine Lf2X wieder funktionierend zurück.

Ich habe dir bereits ne Mail geschrieben, das müssen wir nicht hier im Forum klären.
Wir finden schon ne Lösung ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer einer LF5XT. Super, vor allem das UI (ein dickes Dankeschön auch noch einmal an Norbert für die Bedienungsanleitung OHNE Fehler)!

Kann mir einer der Besitzer sagen, welchen Durchmesser der O-Ring vor der Lens im Kopf hat? 16mm oder 18mm, ausgebaut habe ich den noch nicht, will mir aber nicht die falschen GITD (Glow-In-The-Dark) Ringe bestellen (das Lineal hilft mir nicht wirklich weiter...).

EDIT: Der O-Ring hat einen Innendurchmesser von 16 mm und ist 1 mm dick

Hat jemand seine LF5XT schon damit nachgerüstet?

Und noch eine weitere Frage: Hat jemand schon einmal den Kopf auseinandergebaut? Wenn ja, mit welchem Werkzeug? Ich finde eigentlich nix, was in die beiden kleinen Nute paßt.

Vielen Dank!

Grüße, Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Pimp my Flux

Hallo,
ich stelle euch mal ein Upgrade für meine Immernoch-Lieblingslampe vor:

(Tactical) Grip Ring

Der von Khoo freundlicherweise beigelegte Flachdichtring ist ja ganz nett, allerdings bei häufiger Benutzung hält er nicht mehr so gut und verrutscht gelegentlich. Note "ausreichend +".

lfflachdicht52.jpg


Auf der Suche nach einem besseren Grip Ring habe ich dann eine zeitlang die farbigen Kunststoffringe benutzt, die normalerweise zur Markierung von Schlüsseln verwendet werden.

Vorteil: Hat man zu Hause, gibt es überall für "Pfennige" und in verschiedenen Farben.
Nachteil: für Funktionalität gibt es nur die Note "befriedigend +".

Einen wesentlich besseren Grip ("sehr gut") hat man mit dicken O-Ringen. Es sind z.B. 14er und 15er geeignet, mit einer Schnurstärke von 4 oder 5 mm. Die dickeren kriegt man leider nicht überall. Die meisten Baumärkte müssen passen. Bezugsquellen stehen hier.

lf15x556.jpg


Man kann den Grip Ring an beiden Greifstellen anbringen; ich finde es momentan in der Mittelposition am bequemsten.

lf14x462.jpg


Und weil dies mein 300ster Beitrag ist :D :
Ich habe an LF5XT-Besitzer noch drei passende Grip Ringe 15x5 zu verschenken. Bei Interesse Mail.

Viele Grüße
Winston
 
Ich habe lange Zeit nach der (für mich) perfekten Lampe gesucht. Stundenlang habe ich Forenbeiträge, einschlägige Verkäuferseiten, usw. durchgearbeitet und auch viele schöne Lampen gefunden. Aber immer gab es Kleinigkeiten die mir (als Laien) nicht gefallen haben. Ich war kurz davor zu verzweifeln als ich mehr durch Zufall auf diesen Thread gestoßen bin. Ich war von den Berichten sofort überzeugt und war nur vom Bestellweg etwas abgeschreckt. Dann habe ich es aber trotzdem gewagt und die Lampe direkt bei Liteflux bestellt. Ich kann nur sagen: Netter eMail Kontakt, schnelle Lieferung und eine super Lampe! Die Programmierung hat dank der sehr guten Anleitung von h.g.trunnion (vielen Dank dafür) auch einwandfrei funktioniert. Zum Glück hat die Lampe auch eine Resetfunktion, denn ein paar Mal habe ich mich wirklich hoffnungslos verprgrammiert :lach: Für mich jedenfalls eine klare Kaufempfehlung!

Wollte mich an dieser Stelle einfach mal bei allen Mitgliedern dieses Forums, speziell auch dieses Threads, für ihre informativen, manchmal auch kritischen Beiträge und Diskussionen bedanken. Macht weiter so :super:
 
Willkommen im Forum!

Wann hast Du bestellt? Hast Du eine mit Q5 oder eine mit R2 Led bekommen, ich werde auf der Seite des Herstellers nicht ganz schlau :confused:
 
wurde eigentlich der kopf getauscht oder tatsächlich umprogrammiert ? :confused:
Puh. Das ist ja mal so richtig lange her, ich weiss es gar nicht mehr so genau. Aber ich meine, bei der LF5XT haben sie den Kopf getauscht - allerdings hatte er auch Null Gebrauchsspuren. Sicher bin ich mir allerdings nicht, ist eben schon länger her.
 
@ K:ddo
Die Seite des Herstellers ist selten aktuell. Ich sage nur LF2XT: "comming soon" :rolleyes: Aber Anfragen werden freundlich beantwortet.

Da bei Khoo das R2 Binning "ausverkauft" war, habe ich vor einiger Zeit beim Hersteller bestellt und laut deren Aussage die vorletzte mit R2 erhalten (ohne Tint-Selektierung wie bei Khoo) :hehe: Aktuell gibt es da auch "nur" Q5.

Viele Grüße
Winston
 
Hallo K:ddo,

ich habe meine Lampe vor ca. 5 Wochen bestellt. Ich vermute, dass ich eine Q5 drin habe, aber das beruht nur auf der Information der Liteflux-Homepage. Und wenn die so aktuell ist wie Winston schreibt... Wie gesagt, ich bin halt Laie auf diesem Gebiet. Gibt es eine Möglichkeit das ohne großes herumgeschraube zu erkennen?
 
Hallo,

laut Beschreibung, auf der Seite von LiteFlux, haben die Modelle mit Q5 Emitter einen silbernen Taster zur Unterscheidung.

Bei den R2 Modellen sei der Taster in Lampenfarbe.


Eine Kaufentscheidung würde ich aber nicht von Q5, oder R2 abhängig machen, da der Unterschied minimal ist.

Die schlechte Verfügbarkeit von Emittern mit R2 Binning beleget zudem, dass die Ausbeute so gering ist,
dass die R2 Emitter überwiegend am unteren Ende des Binnings liegen dürften.



Heinz
 
bei KD habe ich noch eine mit R2 bining bekommen. musste sie allerdings wegen dem tail-cap-tap-off-issue zu liteflux nach malaysia senden.
wurde dort schnell und kostenlos auf die aktuelle softeware updated und funktiniert nun tadellos ! :super:
 
Hallo,

heute gehe ich auf die Verwendung von 14500ern Lithium-Ionen-Akkus ein.

Weiter oben im Thread hatte jemand Probleme mit der Passung.
Es passen (ohne Gewähr):
  • AW protected 14500
  • TrustFire protected 14500 (diese)

Was bringt's?
Schon mit Mignons ist die Lampe schön hell. 100% braucht man selten. Mir reichen in 90% der Fälle 40% Helligkeit. Man kann also getrost bei NiMH bleiben.
Aber HEY, mit 14500 geht die Sonne auf :hehe: Die Helligkeitssteigerung ist enorm: Heller als eine Fenix L2D Q5 und trotz wesentlich weiterer Ausleuchtung nicht weniger Throw! Da kommt fast MC-E-Feeling auf ;) und das bei so einem kleinen handlichen Lämpchen.

Hier ein paar schnell gemachte Beamshots mit 100% Helligkeit. Die Ringe und der Hotspot sind im Real Life so nicht zu sehen (liegt wohl am geringen Abstand zur Wand). Das beste an der LF ist ja gerade der wunderbar gleichmäßige Beam mit fast unsichbaren Übergängen.

Links NiMH / Rechts 14500 Li-Ion:
lfakkuene1.jpg
lfakkulith1.jpg


Und hier noch mal dunkler zur Verdeutlichung des Unterschiedes:
lfakkuene2.jpg
lfakkulith2.jpg


Nun:
für normales EDC reicht NiMH. Wer es gelegentlich richtig hell möchte, wird mit 14500ern begeistert sein :D

Viele Grüße
Winston

PS
Letztens habe ich nachts noch was im Garten machen müssen - also mal eben die LF5 XT auf LiON in eine Astgabel gelegt. Am nächsten Tag wurde ich (ernsthaft) gefragt, ob ich nachts im Garten einen Halogenstrahler aufgebaut hätte (gemeint war so ein 500 W Teil) :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

auch ich bin noch auf der Suche nach einer hochwertigen, programmierbaren AA Lampe.

Hallo, warte doch mal ab, bis die ersten Lampen mit integrierter
USB Schnittstelle auf den Markt kommen.
Selbstverständlich mit eingebautem 2GB Flashspeicher.
Da kann sich dann jeder seine Lampenparameter am PC
programmieren und sich sein persönliches Lichtprofil
zusammenstellen. Das wär doch mal was.
Später gibt diese Lampen dann mit eingebautem WLan,
die sich zuhause selbstständig mit dem Router verbinden
und dann die neueste Firmware runterladen....:steirer:
 
Zurück