Die Orks sammeln sich! (aka generelles Messerverbot)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hm...
Dann bin ich wohl wieder in die Falle mit der anderen Übersicht auf *meinem* (mod)-Monitor getappt...

Kann durchaus sein, dass er ernsthaft Interessierte Forumiten erst dafür freischalten muss.
 
Sicher ist es so dass der Interessenschwerpunkt des FWR im Bereich Schusswaffen liegt. Das lässt sich ganz einfach dadurch erklären, dass von den rund 30.000 Mitgliedern der Grossteil eben an Schusswaffen interssiert und WBK bz. Jagdscheininhaber ist.

Kämen zu diesen 30.000 Mitgliedern 5.000 weitere hinzu die am Messer interessiert sind, so wäre der Schwerpunkt ganz sicher nicht mehr so einseitig! Stattdessen wird aber hier gejammert dass das FWR sich nur für die schiessenden Kollegen interessiert und nichts weiter getan als eben das.

Wenn ich mir anschaue dass dieser Thread bis dato ca. 5.000 Klicks hat, und wenn ich weiter davon ausgehe dass jeder in diesen Thread 10 mal reingeklickt hat, dann lesen in diesem Thread 500 Mitglieder mit. Schüttet mal die Berliner Morgenpost mit 500 Leserbriefen zu oder schreibt die gleiche ANzahl von Anfragen an den Berliner Senat, bzw. an Herrn Körting.
 
Spontaneinfall meinerseits:

Viele haben ihrer Vitrina ja schon nach künftig "verbotenen" Messern durchforstet. Macht doch gerade von diesen mal schöne Fotos für die IMSW! Das ist ja der Knackpunkt, dass dem normalen, interssierten Bürger ganz normale und schöne Gegenstände verboten werde, weil 0,5% der Jugendlichen ihre Aggresionen mit 15€ Schlachtmessern rauslassen müssen oder mit 30cm Bowies etwas ganz entscheidendes kompensieren müssen:haemisch: Ich denke da an zivil aussehende Damastmesser, in schöner Natur aber halt mit spear-point oder so. Slogan: "Ist das eine Waffe? *Umblättern* JA! Nach der neusten Bundestagsinitative von... blablabla" :hehe:

lg Julian

PS: Ich weiß, das das jetzt eher in das IMSW- Forum gehört, aber da kommen ja nur recht wenige ran (inklusive mir)
 
....Und zum Schluss: Ich finde es schön das es hier viele dafür sind das Messser nicht mit Schusswaffen in einen Topf geworfen zu werden, traurig ist nur das viele hier Messer kaufen die in ihren Werbeanzeigen neben einem Magazin voll .45ACP oder auf einer M4 liegen.......

unpassender finde ich noch die leute, die ihr neues messer stolz auf einem foto mit ihrer eigenen schußwaffe präsentieren. :staun:
das implementiert doch bei politikern und anderen menschen sofort den bezug messer = waffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
schlimmer finde ich noch die leute, die ihr neues messer stolz auf einem foto mit ihrer eigenen schußwaffe präsentieren. :staun:
das implementiert doch bei politikern und anderen menschen sofort den bezug messer = waffe.

das ist genau das kasten denken das "wir/einige/manche/ich" hier die ganze zeit "verurteilen".

ein foto, ist ein foto ...

da kann man sich dann genauso darüber aufregen wenn fotografen, models drapieren das es wie suizid aussieht - aber das ist dann ja "kunst".

lange rede kurzer sinn, es gibt in jedem themen bereich freaks und die sind zu 99,9% genauso harmlos wie die leute hier.

grüße,
olli

ps: das forum ist abgeschottet weil es sich um das mitarbeiter forum handelt die aktiv an der imsw arbeiten. das diskussionsforum dazu macht pitter bestimmt die tage sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder mit 30cm Bowies etwas ganz entscheidendes kompensieren müssen:haemisch: .

Wir sind ein lustiges Volk....

Solange wir uns hier so behandeln, brauchen wir nicht drauf hoffen das uns draußen einer Ernst nimmt....

Das ist ein urdeutsches Element:
Wir zeigen mit dem Finger auf ein paar (mit den gleichen Interessen) , die nicht ins eigene Bild passen, und hoffen, das wir dann gut dastehen und verschont bleben.

Also darf ich jetzt meine 30cm Dinger abgeben, damit Du deine Damastler weiter stolz behalten darfst?
(Ich bin's mittlerweile Leid: Ja, ich hab nen kleinen Schw...!:rolleyes:)
Aber ich bin nicht zur zu klein, ich steh auch noch auf Bilder von Knarren.
Jetzt wirds aber Zeit das einer kommt und mir das Zeug abnimmt....:teuflisch

Es geht nicht darum, das man schnell ein paar "Böse" im vorauseilenden Gehohrsam aussortiert, sondern das man ohne Grund wieder an den Grundrechten rumschnippelt.
Ich möchte mir nicht pauschal unterstellen lassen ich wäre ein gestörter Messerstecher, nur weil mein Brotzeitmesser nicht aus dem Spielzeugladen kommt. (oder weils nicht aus Damast ist.....:hmpf:)

(Manche) Messer sind Waffen, na und?
Ich habe meiner Meinung nach das Recht, Waffen zu tragen, verdient.

Wenn Ihr Euch einig seid sagt Bescheid, dann mach ich vielleicht mit...
Pit
 
Ohoh ... jetzt fängt es aber langsam an zu brodeln, nur um es nochmal festzuhalten : eins wollen wir und damit meine ich wirklich alle, das wir unser Lieblings EDC sei es der handgefertigte Damast Prügel, ein Flachstahl in Tarnfarben , ein Hirschorn Messer mit Wildschweingravur oder ein Kurzschwert Bowie, weiterhin bei uns führen dürfen wie viele hier es ja teilweise schon über Jahrzehnte machen ohne das etwas passiert ist.

Da muss die Schw***verlängerungs-mallninja-nur-meine-Messer-sind-toll-diskussion mal zurückstecken, sobald das Tal der Finsternis gemeinsam durchschritten ist kann wieder fröhlich drauf los gefetzt werden.

Mit meinem ursprünglichen Post zu den Schusswaffen/Messer bildern wollte ich nur nur darauf aufmerksam machen das die Industrie im Moment schon auf massiv auf der Tactical Welle mitschwimmt und das ganze für Aussenstehende vielleicht ein etwas falsches Bild vom Messerträger erzeugt.

Ich Selbst trage ein HAWK D.O.G. und ein Subcom Fixed als EDC, das Subcom sogar mit Paracord Wicklung :irre: ich glaub das sind beides "Tacticals"
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
da diese Richtung ja inzwischen mehrfach angesprochen wurde:

Ob Messer oder auch Schußwaffen, es sind alles erstmal nur tote Gegenstände.

Es kommt immer darauf an, was man damit macht:
Mit dem Messer z.Bsp. sein Frühstück herrichten, oder mit dem Revolver Löchle stanzen.

Wo ist das reale, nicht das virtuelle Problem?

Leben und leben lassen, den Spruch sollten sich einige nochmal verinnerlichen...

Bis denne
Thomas
 
Viele haben ihrer Vitrina ja schon nach künftig "verbotenen" Messern durchforstet. Macht doch gerade von diesen mal schöne Fotos für die IMSW! Das ist ja der Knackpunkt, dass dem normalen, interssierten Bürger ganz normale und schöne Gegenstände verboten werde, weil 0,5% der Jugendlichen ihre Aggresionen mit 15€ Schlachtmessern rauslassen müssen oder mit 30cm Bowies etwas ganz entscheidendes kompensieren müssen:haemisch:

Ich weiss, Dass Du das nicht so ganz ernst meinst, aber dennoch - vollkommen flasch und eben nicht der Knackpunkt.

Der Knackpunkt ist, wir haben in D keine irgendwie geartete Gefahrenlage, die es zwingend macht, sich um eine neue Waffengesetzgebung überhaupt nur Gedanken zu machen. Fertig. Das bezieht alles ein, was irgendwie mit Waffen zu tun hat.

Wenn überhaupt, dann haben wir ein symptomatisches Problem, nämlich dass das Einhalten der vorhandenen Gesetze nicht ausreichend überwacht werden kann - und das eben nicht durch Kameras an jeder Pissecke, sondern durch mehr Polizisten auf den Strassen. Was nebenher noch das Sicherheitsgefühl verstärken und mehr abschrecken würde, als schärfere Gesetze, die eh nicht durchgesetzt werden können.

Und ganz sicher haben wir einen Sack voller ursächlicher Aufgaben, die es zu lösen gilt. Das habe ich hier anderweitig schon zigmal ausgeführt, ich spars mir jetzt.

Das Gequatsche über Waffen und der angebliche Bezug zur Gewaltkriminalität, ist ebenso platt wie verfälschend, wie das Geschmarre von den Killerspielen. Oder das Tamtam um Paintball oder Reenactment o.ä.

Was man nicht kennt, ist per se mal pöse.
Was einen selbst nicht betrifft, taugt wunderbar als Alibi Erklärung.
Und solange es einen nicht betrifft, ist eh alles wurscht.

Was die IMSW betrifft. Es gibt hier zwei Foren - das Forum für aktive Mitarbeiter. Da können nur Leute lesen/schreiben, die ich explizit dafür freigeschalten habe. Wer aktiv mitmachen möchte, mail an mich, dann wird er freigeschalten.

Und es gibt ein allgemeines IMSW Forum, in dem jeder schreiben/lesen kann. Da steht noch nix. Eben.

Nochwas: Ich habe mich in letzer Zeit schon öfters mit jemanden unterhalten, der die Abläufe bei den immer wiederkehrenden Vorschlägen zur Verschärfung des WaffG genau kennt. Und ich habe mir sagen lassen, dass - zumindest in der Aussenwirkung - eine humorvolle und überzeichnende Darstellung mehr oder weniger das einzige ist, das wirken kann. Letztlich gehts ja doch um Befindlichkeiten, und nicht um Fakten. Das sollten wir nicht aus dem Auge verlieren.

Klar, ich kann - wenn ich die Daten habe - ewig lange darauf rumreiten, wies denn nun genau mit der Kriminalität in Berlin aussieht, und welche Rolle Messer dabei spielen. Dann noch ein paar Querverbindungen zur Bildungs-, Arbeits- und Familienpolitik, unserem halbseidenen Umgang zu Leuten mit Migrationshintergrund (sic!). Und da kann ich ganz sicher schlaue Abhandlungen schreiben. Nur werden das zu wenige verstehen, und nach dem ersten Absatz einschlafen.

Heisst - egal wie sehr einem (auch mir) der Kamm schwillt. Mit dem allzu verbissenen und ernsten Umgang mit der Sachlage werden wir keine alte Sau hinter dem Ofen holen, und auch niemanden davon überzeugen können, dass Herr Körting und Konsorten schlicht Schwachsinn schwafeln.

Ja, wir brauchen ein paar gute Schreiberlinge ;), mailadresse unten :steirer:

Grüße
Pitter
 
... Letztlich gehts ja doch um Befindlichkeiten, und nicht um Fakten. Das sollten wir nicht aus dem Auge verlieren. ...
da kann ich ganz sicher schlaue Abhandlungen schreiben. Nur werden das zu wenige verstehen, und nach dem ersten Absatz einschlafen. ...
Halte ich für eine wichtige Feststellung!
Liest jemand die Süddeutsche Zeitung oder die Ruhr Nachrichten (Dortmunder Ausgabe)?
Vergangenes Wochenende gab der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow der Süddeutschen ein Interview, das auszugsweise auch in den RN erschienen ist. Er beschwerte sich über die grundsätzliche Praxis im Bundestag und über das Abstimmungsverhalten innerhalb der großen Koalition. Letztere ist besonders bemüht, nach außen für die Presse unbedingte Geschlossenheit zu demonstrieren, Abweichler in der SPD-Fraktion lädt Herr Struck zu Einzelgesprächen, um sie auf die Linie einzuschwören.
Weiterhin beschwerte sich Bülow, dass er als Abgeordneter wöchentlich einen riesigen Stapel Unterlagen bekäme, über die dann im Bundestag abgestimmt wird. Allein zum Lesen des Stapels brauche er eine Woche. Folge: In aller Regel haben die Abgeordneten keine Ahnung, worüber sie eigentlich abstimmen, können sie auch gar nicht haben.
In meinem Nebenjob archiviere ich unter anderem die Verkündigungsblätter (Bundesgesetzblatt, Ministerialblatt, Gesetz- und Verordnungsblatt). Was dort wöchentlich reinkommt, möchte ich nicht lesen UND verstehen müssen! ;) Allein das BGBL ergibt drei bis vier Ordner im Jahr.
Wenn man dann bedenkt, dass das WaffG die wenigsten Abgeordneten berührt und auch in der Gesellschaft ein Randthema ist, wundere ich mich nicht mehr.


das ist genau das kasten denken das "wir/einige/manche/ich" hier die ganze zeit "verurteilen". ...
...und das man leider überall findet, typisch deutsch ist zwar abgedroschen, trifft es aber wahrscheinlich ganz gut.
Auf dem Jagd-Schießstand werde ich z.B. gefragt, was ich mit so einem Messer will (Abel-Custom mit Elchgriff!). Was man nicht kennt/mag, wird verurteilt.
 
Mit dem allzu verbissenen und ernsten Umgang mit der Sachlage werden wir keine alte Sau hinter dem Ofen holen, und auch niemanden davon überzeugen können, dass Herr Körting und Konsorten schlicht Schwachsinn schwafeln.

Genau das ist der Punkt!

Letztendlich geht es darum, die Gesetzesinitiativa als das bloßzustellen, was sie ist: Wirkungslose Bügerbeschwichtigung!
 
Ich würds nicht mal typisch deutsch nennen. Es ist leider allzu menschlich, alles, was anders ist, erstmal misstrauisch zu sehen.
Erklärungen gibt es einige, psychologisch (ingroup/outgroup), soziologisch (Risikogesellschaft) usw.

Der Punkt ist doch aber, nur wenn wir uns mit den anderen Freaks (Sportschützen, Jäger, Kampfsportler, Airsoftler, Paintballer etc.)zusammentun, haben wir soviel Masse, dass wir was bewegen können.

Und damit meine ich nicht nur Stille Lobbyarbeit.

Wenn alle "Freaks" sich mal zusammenraufen, kann man auch mal über eine Demo nachdenken...

Auch wenn wir im IMSW schreiben, sollten wir daran denken, Pro-Messer zu schreiben, aber nicht gegen die "anderen Freaks", nach dem Motto:
"Bevor ihr die Messer verbietet, kuckt euch doch mal die ganzen Waffennarren mit ihren Knarren an."
Das ist kontraproduktiv. Eine reale Gefahr geht auch von denen nicht aus.

Darum gehts bei der ganzen Verbotsdebatte aber auch garnicht. Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich die meisten keine Sorgen um ihr Überleben machen müssen.
Eine feudale Struktur gibt es auch nicht mehr. Eine umso grössere Rolle spielen die Gruppen, denen wir angehören und das empfundene Risiko, in dem wir leben.

Resultat: "Die Sicherheit" ist ein Produkt, dass sich gut verkauft, auch wenn es nicht existiert. Sicherheit meint hier nicht nur innere Sicherheit, sondern auch soziale Sicherheit, gewsundheitliche Sicherheit usw.. Und in vielen Fällen wird Unsicherheit erzeugt, nicht nortwendigerweise bewusst. Die neue Sicherheit wird aber so oder so verkauft...
UND
Was mit anderen Gruppen passiert, interessiert uns meistens nicht.
Was scherts mich, wenn Wirte nicht mehr bestimmen dürfen, ob geraucht wird oder nicht, bin ja kein Wirt.
Was scherts mich, wenn Sonnenbänke ab 18 sind?
usw., usf.

Hat sich mit Sicherheit jeder schon mal dabei ertappt, oder?

Das ist aber die falsche Frage!
Die Frage müsste doch eigentlich heissen: "Gibt es ein Problem, dass relevant ist und nur durch dieses Verbot behoben werden kann?"
Ist die Antwort nein, bin ich persönlich gegen das Verbot, auch wenns mich selbst nicht betrifft.

So, falls das etwas wirr wirkt, nicht steinigen, ich wollte nur mal meine Gedanken in die Menge schmeissen...


Kilian
 
das ist genau das kasten denken das "wir/einige/manche/ich" hier die ganze zeit "verurteilen".

ein foto, ist ein foto ...
Da muss ich Dir widersprechen, und ich weis, dass man mir auch wieder widersprechen wird. Du kennst meine Einstellung dazu, wir haben oft genug darüber geredet.

Es gibt einen Lehrsatz aus der Pädagogik/Didaktik/Methodik, und der heist: "Der erste Eindruck zählt" -> "das Gesetz des Primats" - jaja ich weis, *ich* habe selbst nie eine Uni oder FH von innen gesehen, aber solche Sprüche raushauen - ein Minimum an Didaktik musste ich aber trotzdem lernen... :hmpf:
In der Mode ist das reines Auffallen um jeden Preis, die vorgestellten Klamotten und Fetzen wird kaum eine breite Öffentlichkeit jemals tragen oder kaufen, ist imo ein ganz schlechter Vergleich, zumal die Zeit der "Bulimie- und Heroinmodels" wohl endlich abgelaufen ist.

Wenn ich jemanden von irgendwas überzeugen will, dann sollen, nein müssen Sachinhalt und Darstellung/Vorstellung des Themas übereinstimmen, damit ein eindeutiger und nachvollziehbarer Bezug/Zusammenhang zum Erfolg führt. Wenn man also Messer als Werkzeuge plausibel = sinnrichtig und einleuchtend von Waffen gelöst als Thematik erklären oder anderen meinetwegen "beibringen" möchte, dann haben reine, originäre Waffen da nichts zu suchen - auch kein Tarnstoff als Bilddeko.

Sonst wird die innerliche Reaktion sein "jo, der Blödmann, erzählt mir was von Werkzeugen und harmlos bla bla, aber zeigt mir Schußwaffen, Munition und gelochte Zielscheiben, das ist genau der, der mir was von Harmlosigkeit von Werkzeugen und besten Absichten erklären muss" - und sowas führt mehr oder weniger zur Verweigerung.

Der optische Hingucker lenkt vom Thema ab, und gibt der Darstellung im Auge des unvoreingenommen Betrachters einen ganz anderen Sinn, evtl. nur Berieselung ohne Merk- oder Überzeugungsfaktor, weil der Inhalt nicht mehr so wahrgenommen wird, wie er eigentlich mit guten Absichten gedacht war.

Hier "unter uns" ist das etwas anderes, als gegenüber einem Teil der breiten Öffentlichkeit, für die ist das ein gefundenes Fressen, um weiter dagegen zu wettern.
Gerade für Leute wie Körting und Konsorten. *Wir* hier wissen zwar, dass deren Argumente in Wirklichkeit Scheinargumente und Vorwände sind, aber *denen* zugeneigte Leute wissen nicht, dass es einigen von uns nur um etwas andere Art der Darstellung geht.

edith fragt:
Was hat nun die Darstellung von Schusswaffen im Zusammenhang mit Messern mit Humor zu tun ?
Kann man aus der gemeinsamen Darstellung von Schusswaffen und Messern bei der "Arbeit pro Messer" sogar eine eindeutige Grundeinstellung (pro Gewalt) des Vorstellers aus der Darstellung herauslesen, die zwar mühsam durch einen Text kaschiert wird, aber durch das Bld komplett auf Null reduziert wird ?
-> edith hatte keinen Anflug von Humor, sondern einfach ein schlecht formulierbares Verständnisproblem

"Visualisierung" fehlt irgendwo.

War leider wieder zu viel Text und auch etwas OT, aber das ging leider nicht als Einzeiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luftauge und Olli:
Kanns sein, dass ihr aneinander vorbei redet?
In einer Veröffentlichung der IMSW sind Bilder von Schusswaffen sicher unangebracht.
Olli gings aber darum, nicht gleich alle Messerkäufer zu verdammen, die auf diese Weise beworbene Messer kaufen oder im Forum solche Bilder einstellen.

Zwei Paar Schuhe!


Kilian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück