Die Orks sammeln sich! (aka generelles Messerverbot)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Es ist wohl zum Teil noch nicht gelungen, Eure Vorstellung zu vermitteln, ohne das der ein oder andere das Gefühl hat, ausgegrenzt oder zum Depp gestempelt zu werden.
...
Es ist wohl noch schwerer, sich Gedanken zu machen, selbst der Anhauch von Hinweis darauf wird schon als Diskriminierung aufgefasst :rolleyes:

Wenigstens haben in den letzten Tagen einige weitere Forumiten einige Vorschläge und Beiträge zur "IMSW" geschrieben, anstatt hier weiter über die Art und Weise der Gesprächsführung zu lamentieren, was nichts weiter ist, als sinnlose Zeitverschwendung :ahaa:
"IMSW" wird zwar als sinnvoll betrachtet, aber sich daran beteiligen...

Hier wurde niemand als Depp dargestellt, sondern festgestellt, dass manche etwas über das Ziel hinauszielen, was nicht nur in meinen Augen nachteilig angesehen werden kann - was ist daran so schwer nachvollziehbar ?
Ausserdem habe ich lediglich das Zuspiel aufgenommen, was ein anderer Forumit abgegeben hat, und dieses etwas weiter ausgeführt - was ist das Problem dabei ?
Meine Aussage ist: "da ist was dran, daran sollte man arbeiten = verbessern" - wie das jeder macht muss jeder selber wissen.

Ich sehe das nun mal *auch* so, und das schon etwas länger (vor Körtings Erscheinen), und was das Zusammentreffen mit "dem bösen Gegenüber" (Körting und Konsorten) betrifft, darf das schon mal gesagt werden, oder ?
Es ist meiner Meinung nach wichtiger, eine durchdachte Vorgehensweise anzuwenden, anstatt immer wieder nur darauf hinzuweisen, was die Entscheidungsträger alles falsch machen oder wider besseres Wissen durchboxen.
Dazu muss man sich aber auch mal zur Kontrolle an die eigene (Forums-)Nase fassen.

Wenn Ihr meint, Ihr müsstet alles so weitermachen wie bisher, dann macht. "Das böse Gegenüber" wird sich die Rosinen rauspicken, und anhand dieser Rosinen als Beweis versuchen, seine Position zu rechtfertigen.
Das ist nur *meine* Meinung, wenn Ihr anderer Meinung seid, bitte.

Ziel der "IMSW" ist auch nicht, mehr Leute lediglich für Messer zu begeistern, sondern vielmehr, weil viel wichtiger, sie davon zu überzeugen, dass weitere Messerverbote, wie von Körting gefordert, sinnlos und nutzlos sind.

edit:
War ein Missverstündnis mit Gecko - ist geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder aus dem Alltag, dazu
"Das ist Karl Müller, Malermeister, 2 facher Familienvater"

Ich weiß nicht, ob das wirklich weiterführt, nach meinen Beobachtungen sind mindestens 1/3 der Täter, die es durch mehrfache Tötungsdelikte mit Messern auf die Titelseiten der Presse schaffen, mehrfache Familienväter, i.d.R. sind die Familien auch die Opfer (wie bei schweren Gewaltverbrechen allgemein häufig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil immer wieder der Vorwurf der Intoleranz und des Schubladendenkens kommt:
Jedem der anderer Meinung ist Intoleranz vorzuwerfen ist definitiv zu einfach. Wobei das Stigmata Intoleranz keine Schublade ist ? Oder doch ?
Oder gillt Toleranz nur in eine Richtung? Nämlich die die man für sich selbst einfordert? Irgendwo gibts auch den weisen Spruch, dass Freiheit gerade auch die Freiheit ist die man dem anders Denkenden zugesteht.

Bitte denkt doch auch mal darüber nach wie sehr die meisten von uns im Job oder vor der Disco in unserer Aussendarstellung unfrei gängeln lassen, nur um reinzukommen oder Erfolg zu haben. UIh wie angepasst sind wir denn sonst?

Ich habe überhaupt den Eindruck, dass von denen die Toleranz einfordern nur immer die Akzeptanz des eigenen Egos gemeint ist. Und mir stellt sich die Frage wer hier überhaupt im Sinne von Aussendarstellung und Inhalt ernst genommen werden will.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob das wirklich weiterführt, nach meinen Beobachtungen sind mindestens 1/3 der Täter, die es durch mehrfache Tötungsdelikte mit Messern auf die Titelseiten der Presse schaffen, mehrfache Familienväter, i.d.R. sind die Familien auch die Opfer (wie bei schweren Gewaltverbrechen allgemein häufig).

Das sind abere nicht die Menschen, vor denen die Leute Angst haben. Und gegen die hilft auch kein Trageverbot.
Angst haben die Leute vor einem 12-30 jährigen Jugendlichen, niedriges Bildungsniveau, katastrophaler sozialer Hintergrund, gern auch mit "Migrationshintergrund" (Unwort der Dekade).
Und wenn das Thema Messerverbot für mehr Sicherheit kommt, dann haben die meisten dieses Bild vor Augen. Es ist den Leuten schlicht egal, was die Statistik sagt, bedroht fühlen sie sich von so armen Würstchen.

Insofern kann es schon helfen, so etwas zu versuchen. Das Problem ist dann immernoch: Wie publiziert man das? 100 oder 1000 Leute erreichen... dann kann man es gleich sein lassen. Ohne große Medien läuft da garnichts (sinnvolles).




Gecko schrieb:
luftauge schrieb:
Ein Forumit sagt übrigens, dass er 98,2% aller Fussballfans für Idioten hält
Die Aussendarstellung steht dort vielen Leuten im Weg, andererseits wollen sie sich auch gar nicht anders darstellen...

Beim Fußball können viele gar nicht mehr anders, daher gibts eine berechtigte Klatsche.

Die Ausgangssituation ist die Gleiche, viele Hunderttausend friedliche Fans, wenige tausend Spinner und ein sehr emotionales Thema. Sensationslüsterne Presse tut ihr übriges dazu.
Jemand, der nicht unterhalb der 2. BL zum Fußball geht wird es kaum verstehen können.
Wenn jemand mal einen Eindruck gewinnen will, was uns so blüht, dann kann er mal nach dem Polizeieinsatz im Jeton nach dem Mike Polley Fanturnier Googeln.

Die Einstellung, die Gecko hier gegenüber den Fußballfans vertritt haben halt auch viele gegenüber den Messerfans. Sowas muß man sich bewußt machen, wenn man Themen nur aus der Presse kennt. Und dann denk man nochmal kurz darüber nach, ob man genug Wissen für eine fundierte Meinung hat, oder doch nur aufgrund von Vorurteilen urteilt.

Wenn das jeder machen würde wäre die Welt besser :steirer:

stay rude
braces
 
Leute, nur mal als Hinweis.

Die Diskussion hier ist schön und gut. Aber mal ganz abgesehen davon, dass es schwachsinnig ist, dass wir uns hier auf die Füße treten, wozu schlicht keine Zeit ist - die ganze Diskutiererei hilft nichts, weil keiner, auf dens ankommt, sie liest. Punkt - weshalb ich mich ausklinke, es gibt was zu tun.

Das wissen auch die hier angesprochenen Hersteller. Die eben nicht die Zeit haben, hier lange rumzukaspern, sondern was machen wollen. Ich hatte gestern diesbezüglich zwei längere Telefonate, um die notwendigen Schritte zu besprechen, und mache jetzt meinen Stiefel weiter.

Wer mir da helfen möchte - und ich kanns dringend brauchen, weil für einen ists zuviel - der darf sich gerne per mail oder Telefon bei mir melden.

Grüße
Pitter
 
Irgendwo gibts auch den weisen Spruch, dass Freiheit gerade auch die Freiheit ist die man dem anders Denkenden zugesteht.
Das ist ein etwas freies Rosa Luxemburg Zitat. Selbiges wurde in letzter Zeit gern von der NPD mißbraucht.


Bitte denkt doch auch mal darüber nach wie sehr die meisten von uns im Job oder vor der Disco in unserer Aussendarstellung unfrei gängeln lassen, nur um reinzukommen oder Erfolg zu haben. UIh wie angepasst sind wir denn sonst?

Ich nicht, und viele andere auch nicht. Den Grad der Verbiegbarkeit kann ja jeder für sich selbst bestimmen, bei mir ist er recht klein. Ich bin Vorurteile aber auch gewohnt und sie interessieren mich schlicht nicht. Das hat auch etwas mit Kampfbereitschaft zu tun, die nicht jeder aufbringt.
Viele haben aber ein Problem damit, sich dem Mainstream anzupassen und das zurecht. Und vieles hier liest sich nach: Wir müssen mehr Mainstream machen.
IMHO muß man zu dem stehen, was man ist. Ein bunter Haufen, in dem eine kleine Minderheit halt auch auf Knarren und Uniformen steht. Und eine auf Wildnis und Survival. Und eine auf Jagen. Und eine auf scharfe Brechstangen. Und eine auf handgeklöppeltenn Damast. Und manche machen sogar ihren Stahl selber. Schlimm wird es doch erst, wenn ein Einseitiges Bild entsteht.
Die Initiative heißt ja auch nicht: Messer sind nur Werkzeuge.

Ich habe überhaupt den Eindruck, dass von denen die Toleranz einfordern nur immer die Akzeptanz des eigenen Egos gemeint ist. Und mir stellt sich die Frage wer hier überhaupt im Sinne von Aussendarstellung und Inhalt ernst genommen werde will.
Ernstnehmen sollte man hier jeden, auch wenn er nicht Medienkompatibel ist. Eine Außendarstellung für so eine heterogene Gruppe ist eh nicht zu machen.
Die Argumentationsschienen sind doch folgende:
1. Mit Messerverboten verbietet man ein wichtiges Kulturgut. (IMSW)
2. Mit unsinnigen Verboten erreicht man nichts und beschneidet die Freiheit des Individums.
Die meisten Aussagen kann man einer der beiden Linien zuschreiben. Die 2. Linie ist leider nicht sehr erfolgversprechend, da sie zu global argumentiert und das Gegenüber in seinen Möglichkeiten überfordert. Trotzdem ist es der richtigere Ansatz und muß ernst genommen werden.

stay rude
fingerbluter braces
 
Das ist eben ein emoz...emizio...gefühlsbelastetes Thema!
Da kann manchmal schon der Eindruck eines Anfluges von Angriff zu einer Art Rage führen.
Ich hab jetzt meine Pillen genommen, und werde auch keine Analyse von Textpassagen mehr vornehmen.

Hab mich gerade an der Nase gepackt:
Wenn die, die wirklich was tun wollen, eine bestimmte Maßnahme oder Vorgehensweise für richtig halten dann werde ich das passiv unterstützen und nicht mehr nölen.

Die Einstellung, die Gecko hier gegenüber den Fußballfans vertritt haben halt auch viele gegenüber den Messerfans.
braces

Wenn Du meinen Text weiter liest, dann wirst Du auch den Hinweis finden, das es eben so ist, das da z.T. mehr Polizei und Ordner rumspringen müssen als echte Fans.
Da besteht akuter Handlungsbedarf, weil es die Allgemeinheit bedroht.
Ich kenne den ein oder anderen Fußballbegeisterten, der ob der Umstände da, nicht mehr hin geht.

Ich kann nur sagen, das auf keiner von mir besuchten Messerbörse oder Forumstreffen je einer dabei war, den man hätte Maßregeln müssen!
Da wird nicht randaliert, man könnte sich ja aus versehen weh tun.

Gruß,
Pit
 
Im Wesentlichen geht es doch darum, Mittel und Wege zu finden wie jeder für sich (oder einige zusammen) gegen solche Vorschläge wie dem von Hernn Körting vorgehen können.

Und Vorschläge sind ja auch ein paar zwischen den Streitpunkten versteckt.

  • aktiv bei der Initiative Messer sind Werkzeuge mitarbeiten
  • einfach ein Photo für den Wettbewerb knipsen und abliefern
  • Mandatsträger anschreiben/ansprechen (bei Bundestagsabgeordneten gibt es i.d.R. Bürgersprechstunden) (Brief ist besser als Mail, Telefon ist besser als Brief, persönlich ist besser als Telefon)
  • dem Forum Waffenrecht beitreten
  • im persönlichen Umfeld Überzeugungsarbeit leisten
  • in die FDP oder die Die Linke eintreten
  • selbst um ein Mandat bemühen
  • Leserbriefe schreiben
  • die eigenen Kinder richtig erziehen
  • sich für ein entspanntes Verhältnis zu Messern im Kindergarten und in der Schule engagieren
  • die einschlägige Industrie motivieren
  • wählen gehen
  • bloggen
  • ...

Der Eine findet an jedem der Punkte gefallen, der Andere nur an einem einzigen und noch ein Anderer wird völlig anders tätig. So ist das nun mal und das ist ja auch gut so :)

Aber nur jammern und nichts machen, das gilt nicht :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
......Das wissen auch die hier angesprochenen Hersteller. Die eben nicht die Zeit haben, hier lange rumzukaspern, sondern was machen wollen. Ich hatte gestern diesbezüglich zwei längere Telefonate, um die notwendigen Schritte zu besprechen, und mache jetzt meinen Stiefel weiter.......

es freut mich, dass sich seitens der messerhersteller sich doch was regt und du es uns gesagt hast. ich dachte schon die ließen uns messer-hobbyisten hängen.
 
Weil mich gerade ein Beitrag an anderer Stelle geärgert hat, es hier aber mehr Menschen lesen können -

Leute, macht was. Kritisieren oder herumjammern ist fruchtlos. Statt zig Mal zu sagen "Diese Idee ist scheisse, jene Idee funktioniert nicht..." macht Gegenvorschläge. Denkt nach. Tut was. Aber nur /unproduktiv/ kritisieren ist langweilig und nutzlos, das braucht hier keiner!

Und darauf warten, dass "die Messerhersteller" alle Arbeit erledigen oder Pitters Initiative, ist genauso blöde.

Keno
 
...
Ob es da was bringt, einen Leserbrief zu schreiben?
Auf jeden Fall bringt es was, und sei es nur eine "andere" Aufmerksamkeit.
Man muss bedenken, dass der Schatten der Weltpolitik, um die es bei dem Artikel hintergründig geht, immer wieder gern genutzt wird, um unbemerkt Innenpolitik zu betreiben.

Darum als Erinnerung, weil *dieser* thread hier häufiger gelesen wird: Muster-/Fragenkatalog
Man muss das sehen, wie beim Lotto:
Niemand ist grundsätzlich vom Gewinn ausgeschlossen.

Nochwas:
Da es bei der Körting Aktion um eine Bundesratsinitiative geht, kann es durchaus sinnvoll sein, seine Landtagsabgeordneten nicht zu vergessen - wie wir alle mal gelernt haben, ist der Bundesrat die stimmgewaltige Ländervertretung aller Bundesländer bei der Gesetzgebung.

edit:
Einem Forumiten hat der "Fragenkatalog" schon geholfen, eine mail an Abgeordnete zu schreiben, das freut einen dann natürlich, wenn so eine Rückmeldung kommt :cool:

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe meine Strategie geändert, HankEr´s Post hat mich drauf gebracht. Danke!

Anstatt den Abgeordneten der grossen Volksparteien zu schreiben, und nach Wochenlangen warten eine E-mail aus Textbausteinen zu bekommen, wende ich mich an die Opposition.
Die Linke, Die Grünen, FDP.

Ich locke auch schon mal mit einer Mitgliedschaft :teuflisch, oder appeliere an die eigene Eitelkeit.

Gerade die populären Namen habe ich angeschrieben, wobei eine Mail alleine nichts bewirkt. 50 oder 100 erzeugen zumindest den Eindruck.

Verändert bei solchen Anfragen bitte die formulierung von Luftauge´s Fragenkatalog, sonst wird es zu durchsichtig.


MfG, Alex


p.s. Ob das was bringt weiss ich auch nicht, aber zumindest könnt ihr hinterher sagen "ich" (Nicht ich sondern Ihr) habe gekämpft.
Und ev. sogar gewonnen. :super:

Haut Euch rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage von vorhin hat sich erledigt, sobald die Eingangsbestätigung gesendet wird, ist die Anfrage auch dort eingestellt.

Nr. 1
Nr.2

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück