Peine Dampft
Mitglied
- Beiträge
- 3
Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr geholfen.
Ich habe es schon ausprobiert und nur ein Leder (mit der 6000er Paste) benutzt und es reicht wirklich aus.
Das mit dem Wetzstahl ist nicht so meins. Ich habe einen und kann den Winkel irgendwie nicht so gut halten. Ist aber nicht schlimm, geht ja auch so.
Ich denke, ich bin nun gut aufgestellt, auch wenn ich hier und da etwas Geld ausgegeben habe, das nicht unbedingt nötig gewesen wäre, aber das gehört wohl auch zum Lernprozess dazu.
Und ich bekomme jetzt wirklich jedes meiner Messer scharf.
Hier noch ein paar Zeilen zum Thema Spieltrieb. Auf solche Ideen komme ich übrigens, wenn ich etwas schleifen will, aber gerade kein stumpfes Messer mehr habe.
Ich habe mir ein über 40 Jahre altes, komplett stumpfes Brötchenmesser genommen und den Wellenschliff weg geschliffen. Das Ergebnis gewinnt keinen Schönheitspreis, ist aber richtig scharf geworden.
Ich habe es schon ausprobiert und nur ein Leder (mit der 6000er Paste) benutzt und es reicht wirklich aus.
Das mit dem Wetzstahl ist nicht so meins. Ich habe einen und kann den Winkel irgendwie nicht so gut halten. Ist aber nicht schlimm, geht ja auch so.
Ich denke, ich bin nun gut aufgestellt, auch wenn ich hier und da etwas Geld ausgegeben habe, das nicht unbedingt nötig gewesen wäre, aber das gehört wohl auch zum Lernprozess dazu.
Und ich bekomme jetzt wirklich jedes meiner Messer scharf.
Hier noch ein paar Zeilen zum Thema Spieltrieb. Auf solche Ideen komme ich übrigens, wenn ich etwas schleifen will, aber gerade kein stumpfes Messer mehr habe.
Ich habe mir ein über 40 Jahre altes, komplett stumpfes Brötchenmesser genommen und den Wellenschliff weg geschliffen. Das Ergebnis gewinnt keinen Schönheitspreis, ist aber richtig scharf geworden.