Trion
Mitglied
- Beiträge
- 573
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.... und schon bekommt man schöne Bilder von einem FatBoy und einem Thermite zu sehen, allerdings von der Firma Megaforce...
neu aus dem hause böker:
das subcom "stretch"!
habe aber kürzlich gehört, dass "kopie" in china eine wahrhafte hommage iSv "Ehrerbietung" an den originären künstler sein soll. kulturell historisch. wer weiss mehr dazu ???
Das chinesische Wort-Zeichen für "Lernen" und "Kopieren" ist identisch (ausgesprochen"hsuei"; Pinyin-Umschrift "Xue"). Es ist natürlich ehrenvoll und zeugt von Hochschätzung, wenn man das Werk einer Person kopiert, denn das bedeutet gleichzeitig, daß der Kopierer es wertvoll genug erachtet davon zu lernen.
Wieso eiegtnlich Fälschungen?
Da lassen die halt mal die Maschinen ein wenig länger für einen Direktvertrieb laufen.
Mich erschreckt dann immer wieder die "Gewinnspanne" von 4 Dollar zu 49,-Euro.
Daran muß man sich doch dämlich verdienen.
Wieso eigntlich Fälschungen?
Gerade bestimmte Messer von Böker werden doch in China produziert - CLB Design - subcom usw.
Da lassen die halt mal die Maschinen ein wenig länger für einen Direktvertrieb laufen. (oder glaubt hier jemand, daß Chinesischen Fabriken bedeutungslose Messer zufällig kopieren - weil die Ihnen so gut gefallen?)
Wieso eigntlich Fälschungen?
Gerade bestimmte Messer von Böker werden doch in China produziert - CLB Design - subcom usw. (Andere Hersteller nicht ausgenommen)
Da lassen die halt mal die Maschinen ein wenig länger für einen Direktvertrieb laufen. (oder glaubt hier jemand, daß Chinesischen Fabriken bedeutungslose Messer zufällig kopieren - weil die Ihnen so gut gefallen?)
Wenn ma dort produziert muß man das halt akzeptieren.
Auch wenn das meine Vorredner schon angedeutet haben: es geht hier eindeutig um Kopien aus einer völlig anderen Fertigung (was die Subcoms angeht), die sich konstruktiv und qualitativ deutlichst unterscheiden.
Wer so einnen erbärmlichen Schrott mal in der Hand gehabt hat, weiß, wovon er redet - Du offensichtlich nicht.
Und mit wilden Spekulationen ist hier keinem gedient.
Nein, selbst wenn da kein Originallogo auf den Nachbauten ist, Design und Konstruktionsweise sind gestohlen. Dadurch ersparen sich diese Reverse-Engineerer auf Kosten von anderen die Entwicklung. Auch das ist Diebstahl.Etwas anderes ist es, wenn die Dinger als "Originale" um den normalen Preis (z.B. 100 Euro) übers Internet verkauft werden. Das ist dann wirklich Betrug.
Kann schon. Ebenso gut kann es falsch sein, was ich glaube, aber glauben heisst nicht wissen. Du kannst Hehlerware bekommen, oder gar nicht beliefert werden. Das wirst Du erst erfahren, nachdem Du das Dingens dort bestellt hast....Dark Ops Stratofighter...in deutlschland wird das Messer für 270 euro angeboten in taiwan für 80 euro???
Kann das Messer echt sein ????
Auf E**** gesehen wollte mich nach einem Messer Dark Ops Stratofighter mal umsehen in deutlschland wird das Messer für 270 euro angeboten in taiwan für 80 euro???
Kann das Messer echt sein ????