Diskussionsforum über Gedanken

>>>Die Zeiten sind langsam vorbei wo aus Fernost nur billiger Müll kam.<<<


ich würde sagen umgekehrt wir ein schuh daraus. die zeiten des billigschrotts und fälschungen aus china hat erst begonnen. das zu lasten der chinesischen bevölkerung, der arbeiter und unter einsetzung brutalster mittel einer diktatur. aeg wo gerade gestreikt wird, siemens, autozulieferer und produzenten, lebensmittelkonzere, bekleidungsfirmen... die liste könnte nahtlos fortgesetzt werden, haben das klar erkannt. aber die haben ja wegen der angestrebten gewinnmaximierung keinerlei skrupel mehr.

der verbraucher könnte wenigstens mit dem nachdenken beginnen, bevor er sich vollends wegrationalisiert hat. das nachdenken ist sogar kostenfrei (-:

meine persönliche meinung.
 
@ TheLem

Zitat" Hat jemand über Steirer Eisen gewettert als das BM Monochrom kam" Zitat Ende

Ja, gab es leider auch, obwohl die meisten Schimpfworte inzwischen editiert wurden.

http://www.bladeforums.com/forums/showthread.php?t=288969&highlight=monochrome

Ansonsten finde ich Jürgens Idee gut. Er muß von senem Beruf leben und sich da ein 2. Standbein zuzulegen, ist in der heutigen Zeit keine schlechte Idee. Solange die Qualität i.O. ist sehe ich da (für mich) kein Problem.
Und ein Original-Schanz wird man immer erkennen.

Gruß
Olli
 
Andy Haas schrieb:
So, dann will ich hier mal was hinstellen.

Ich finde daß prinzipiell die Menschheit erstmal nachdenken sollte, jeder einzelne, was er will, wo er hin will und was er erreichen will. Und wenn man seinen Standpunkt gefunden hat und man merkt, daß es der gegenüberstehende Mensch auch getan hat, sollte man dessen Standpunkt ersteinmal respektieren PUNKT!

Es gibt leider zu viele die meinen Ihre Meinung sei die richtige. Leben und Leben lassen und solange niemand verletzt wird, geistig und körperlich, sollte man das Anderssein respektieren.

Was Du hintanstelltest, stelle ich voran, weil es mir manchmal schwer fällt, die Begründungen für andere Meinungen unangefochten zu akzeptieren.

Ich habe mir die letzte Diskussion angesehen und nur den Kopf geschüttelt über eine Meinung, ein Messer würde an Wertschätzung verlieren, wenn es ein zweites gäbe.

Dann der Vergleich mit Bildern. Wer das Original an der Wand hätte, wäre deprimiert, wenn er wüßte, dass die Kopien sonstwo hingen.

Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht nimmt, wie sie sind, sondern als Vehikel für andere persönliche Bedürfnisse.

Egal.

Es gibt ein Serien - Schanz?

Na wunderbar!

Mal sehen, was Jürgen so als Serienqualität akzeptiert.

Mir fällt dazu eine Diskussion im Bob Dozier - Forum ein, wo die Qualität der Ka-bar - Folder ganz eng mit dem Qualitätsanspruch Doziers verknüpft war. Dozier sagte so was wie, es seien großartige Messer, sonst dürften sie nicht seinen Namen tragen.

Soll heißen: Eine Serienproduktion ist eine Herausforderung an den Macher.

Es spiegelt wider, was der Macher in seinem Namen hinnimmt und somit seine eigene Arbeit.

Wenn die Serie Schrott ist, aber jeder kennt sie, was glaubt Ihr, wird sich jemand für die Originalen interessieren? Na höchstens, um zu sehen, ob die auch so schrottig sind.

Sind die Serien aber Spitze, so wird die Wertschätzung des Originalen steigen.

Es ist aber auch möglich, dass die Serien so spitze sind, dass die Originalen das nicht mehr toppen.

Das wäre der Sieg des Kunden! :super:

Wenn ich Messer und ihre Macher als Sammlergegenstand habe, dann gehören Serienproduktionen voll dazu, weil sie Teil des Schaffens des Machers sind.

Habe ich ein Messer nur, weil ein anderer es nicht hat, ist das sehr traurig, aber da kann kein Macher helfen.

Auf jeden Fall ist so etwas eine spannende, weil riskante Geschichte.

Was ist bei einem Messer die Harmonie zwischen dem Anspruch des Machers an das Produkt und den Möglichkeiten der Serienfertigung?

Ist der Macher mehr der Shwoman? Schöne farben, etc.?

Mehr Funktionalität?

Schanz in Dosen, er sollte das nicht zu leicht nehmen.

Für uns alle hier heißt es aber doch, dass Messer als wertvolles Objekt einen Aufschwung verzeichnen. Oder nicht?
 
Ich habe auch nichts gegen ein Serienmesser. Aber wenn es schlechter als das Unikat ist, ist es auch weniger wert. Manchmal wird aber auch das Zweite selbstgemachte besser als das Erste. Bei einer Kleinserie die Späteren besser, weil man weiß, auf was es ankommt und man bekommt es einfach effizienter hin. Wenn es andere machen stellt sich die Frage, ob diese die selbe Erfahrung, ... haben.
 
@Playstation: Weisst Du, was Du da gerade redest?

Wie Exilant gerade schrieb, sieht jeder in einem Custom etwas anderes.
Darüber kann man imho nicht diskutieren und den Gegenüber überzeugen.
Ich denke auch, der Thread hier sollte keine direkte Weiterführung des von Jürgen beendeten sein.
Und wenn man schon über Geschmack und Empfindlichkeiten reden möchte, dann bitte ohne dabei Jürgens "Geschäftsmodell" zu diskutieren.

@akiem: Wer hat etwas anderes behauptet?
 
Nein, ich will auf keinen Fall Customs schlecht machen.
Historische und Einzelstücke sind schon was sehr geniales. Keine Frage. :D

Mir ist die Qualität/Performance sehr wichtig.
Wenn also ein Serienmesser doppelt so gut wie ein Custom währe (sehr unwahrscheinlich), dann würde ich es haben wollen.
Umgekehrt natürlich genauso. Deshalb wollte ich prinzipiel keine Variante ausschließen.

Da Customs meißt aber auch sehr hochwertig sind, denke ich, daß ich mit vielen hier übereinstimme. ;)
 
Ola Leute
Wer von Euch kann über die Qualietet hier rede ????
Hat jemand von euch ES in der Hand gehabt ???
Benutzt?,Getestet?

Nur einer kann das Jürgen(PROTOTYP) ,der Graviert Sie und er lässt
bestimmt keinen SCHROTT rausgehen.
Und wen jeder Messermacher so gedanken hätte,dann würden sich
auch KLEINE TRÄUMME erfüllen.

Und wegen dem Asiatichen Markt:Ich arbeit in der Autoindustrie als
zulieferer (Getriebe)die habe uns schon ca 20% der Aufträge abgenommen.
Warum woll.

MFG Björn
 
Ich sag nur, daß für mich Qualität (z.B. Material) wichtig ist.
Nicht mehr nicht weniger.

Das kommt davon, daß ich Schwerter sammel und da Qualitätsunterschiede (material) einen enormen Unterschied machen.

Daher suche ich immer nach Messern mit härteren, besseren, flexibleren und zäheren Klingen.

Ich spreche ausschließlich von mir. Anderen ist z.B. die elegante Formgebung, der Griff oder ob die Klinge gekrümmt oder gerade ist, wichtig. Natürlich spielen solche Dinge auch bei mir eine Rolle. :D

Ist ganz allgemein. Hat nichts mit speziellen Serien oder Customs zu tun. Da kenne ich mich noch viel zu wenig aus.
 
EDO300 schrieb:
Ola Leute
Wer von Euch kann über die Qualietet hier rede ????
Hat jemand von euch ES in der Hand gehabt ???
Benutzt?,Getestet?

Nur einer kann das Jürgen(PROTOTYP) ,der Graviert Sie und er lässt
bestimmt keinen SCHROTT rausgehen.
Und wen jeder Messermacher so gedanken hätte,dann würden sich
auch KLEINE TRÄUMME erfüllen.

Und wegen dem Asiatichen Markt:Ich arbeit in der Autoindustrie als
zulieferer (Getriebe)die habe uns schon ca 20% der Aufträge abgenommen.
Warum woll.

MFG Björn

niemand hat über DAS messer welches jürgen schanz vertreibt ein endgültiges "urteil" abgegeben. das kann keiner, da noch nicht ausgeliefert und begutachtet werden konnte. da hast du recht. aber das gilt für die befürworter genauso wie für die kritiker.

den letzte satz in deinem posting kann ich nicht richtig zuordnen.

..sie haben deiner firma schon 20 % abgenommen... warum wohl...

na weil sie billiger sind. wenn du das meinst.
 
Die Autoindustrie folgt anderen Parametern, als uns Autofahrern manchmal lieb sein kann.

Der Landwind ist deutlich billiger, aber nach dem ADAC - Test kann nur ein Depp den kaufen.

Mir ist noch eingefallen, ob wir den "üblichen Verdächtigen" mal ein Weihnachtsgeschenk machen sollten. Die hätten dann wenigstens Spaß. Der Folder ist dort bekannt und noch dazu in China. Mal sehen, wieviele "Kotz - Smilies" es mittlerweile gibt.

Wer den Witz blöd findet, darf ihn editieren.
 
@Akiem
Da hast du recht.
Und wenn du denn Stahl markt beobachtest Zahlen wir für
1Tonne( zbC75) 300euros mehr wie vor 2jahren(verbrauch in der Woch
70-90tonnen)
Deswegen nich in Gold investieren sonder in Stahl;-))))
MFG Björn
 
@exilant

OT on:
und wer sich den "Landwind" trotzdem kauft und damit einen Unfall baut...... das fällt dann warscheinlich unter "natürliche Auslese" oder "Evolution"... :haemisch:
OT off:

Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, habe auch den Testbericht gelesen.

Gruß
Olli
 
EDO300 schrieb:
@Akiem
Da hast du recht.
Und wenn du denn Stahl markt beobachtest Zahlen wir für
1Tonne( zbC75) 300euros mehr wie vor 2jahren(verbrauch in der Woch
70-90tonnen)
Deswegen nich in Gold investieren sonder in Stahl;-))))
MFG Björn

in stahl und trinkwasser dann spekuliere ich mit :)))

übrigens der nestle konzern hat das mit dem trinkwasser schon vor jahren erkannt. er ist mitlerweile der weltweit größte trinkwasserdealer.
 
die gedanken sind frei ....


ich denke gerade :

warum denkt jeder das ich vom messermachen leben muss

warum denkt jeder das ich das hauptberuflich mache

warum denkt jeder etwas ohne nachzudenken

nein------------- ich muss nicht vom messermachen leben
ich kann, muss es aber nicht....

nein------------- ich machen nicht hauptberuflich messer
habe ich noch nie gemacht und wird wohl noch ein langer weg bis danhin... - - - das ist nur mein hobby, auch wenns keiner glaubt..

ja---------------ich denk manchmal auch zu spät...
 
hatt ichs mir doch gedacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
gruss
flat38

ps:
ich wollts ja nicht schreiben, aber nun ist es ausgesprochen ...von herrn schanz selbst!
man sollte auch mal eine firmengeschichte quer lesen
 
@ flat,
ja! im buch über die gilde steht auch schon wieder drin das ich es hauptberuflich mache, obwohl ich in dem fragebogen extra gaaaanz dick angekreuzt habe das ich es nebenberuflich betreibe..
 
...die gedanken sind frei

ich freu mich schon auf die ersten umbauten des schanz-folders.
bei gefallen werd ich mir auch eins zulegen.
........wenn ich dann noch eins bekomme!!!
warum muss es denn ein ddr sein?
evtl. laesst sich einiges aus dem messerchen machen!
hat schon mal jemand diese seite betrachtet?
da gibts dann ganz viel was man austauschen und individualisieren kann und jeder besitzer hat dann ein ganz eigenes schanz....netter gedanke fuer mich.
und ein messer was ich mir leisten kann, trotz umruesten.
gruss
flat38
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück