Prinzipiell könnte das funktionieren mit AUS10, wobei es natürlich auch immer etwas auf den Wetzstahl ankommt, den Du verwendest (hatte das Forum jetzt nochmal überflogen, aber nicht gefunden, wofür Du Dich da entschieden hast).
Das Sakai Takayuki kenne ich - habe ich mal für einen Kunden bestellt. Er ist meines Wissens inzwischen auch sehr zufrieden damit, hatte sich (wenn ich mich recht erinnere) jedoch am Anfang über den Geruch des Griffs beschwert 😬
Was ich Dir in der Preisklasse wärmstens ans Herz legen kann, sind die Ginsan Messer von Tsunehisa. Gibt es im Budget als
Santoku, etwas darüber auch als
Gyuto. Hat zwar keinen Damast, dafür einen härteren Stahl (hier wird es dann kritisch mit dem Wetzstahl, das müsste man ausprobieren. Sonst wäre ein Stein/Ruixin/... der nächste Schritt

). Außerdem lässt es in puncto Verarbeitung das Takayuki weit hinter sich: abgerundeter Kehl, super angenehmer Griff und sogar ein ordentlicher Taper. Das ist noch nicht ganz so dünn, deshalb auch sehr anfängerfreundlich. Ich bin der Meinung, dass es in der Preisklasse nicht viele bessere Messer gibt.