@GenussPur : Sehr fein !
Die Schleifstein-Kombi ist wunderbar, Preis/Leistung stimmt, Qualität auch !
Den Klemmkeil würd ich mir persönlich fast sparen. Du wirst ihn nur kurz benutzen, dann liegt er nur noch rum. Außerdem bist du im Winkel dann fixiert auf genau diesen.
Alternative:
Ein Geodreieck und ein Stück Pappe ausschneiden mit z.B. 18° Grad für den Winkel einer Mikrofase, vielleicht noch einen zweiten mit 13° und 15° Grad zum Ausprobieren für den Anschliff deiner Billigheimer oder später das Zwilling.
Wie gesagt, beim Ausprobieren und üben kannst nix kaputtmachen. Diverse Anleitungen findest du hier und auf YouTu...
Langsam und mit sehr wenig Kraft bzw. Druck arbeiten, dafür exakt bleiben in der Schleifbewegung.
Laß den Stein die "Arbeit" tun und nicht die Kraft der Arme.
Als günstige Bezugsquelle für den Wetzstahl zu empfehlen:
Home >
Messer, Schärfer & Küche >
Schärfer & Wetzstähle >
Wetzstähle > Dick Dickoron micro 75003-30
zur Gaudi, und zum Angstabbau beim Hantieren, um deiner Frau gefahrlos den Krallengriff mit einem wirklich scharfen und auch mal größeren Messer beibringen zu können:
Home >
Bekleidung & Arbeitsschutz >
Stech- & Schnittschutz >
Schnittschutzhandschuhe > Niroflex bluecut lite Schnittschutzhandschuh
und vielleicht findest du hier zusätzlich auch noch ein preis-wertes Ausbeinmesser o.ä., dann sind die Versandkosten auch geregelt
Und das Fachgeschäft besuchen für das Handling und die Griffgröße ist sehr sehr sinnvoll.
Ansonsten: Fragen gerne