Erzählthread: Bei welcher Begebenheit habt ihr Eure Lampe(n) wirklich benötigt?

Ihr wollt ein wenig Abenteuer? Bitte:

Wir hatte uns letzten Winter mit einem Bekannten zu einer sonntäglichen Wanderung verabredet. Vom zentralen Parkplatz wollten wir ein Stück entlang eines Baches zu einer Forellenräucherei laufen um dort Mittag zu machen!

Der Bekannte war schon mal als Kind mit den Eltern da und meinte es seinen so 3-4km. Als wir noch zwei Stunden immer noch nicht da waren und nach jeder Biegung immer nur Wald, Wald, Wald kam, hatte schon keiner mehr Lust. Mit gut drei Stunden Verspätung kamen wir endlich an, aßen schnell unsere Forellen und brachen auch wieder unverzüglich auf. Es begann gerade zu dämmern!

Nach einer elendig langen Zeit liefen wir nur noch im Mondschein, den Bach in hörweite. Die letzten Kilometer ging es nur noch durch dichten Nadelwald. Jeder hatte ein beklemmendes Gefühl im Magen, überall knackte und raschelte es. Man meinte der Bach würde sich immer weiter entfernen. Keiner wusst mehr ob wir überhaupt noch auf dem richtigen Weg waren. Es war schon halb neun. Es war kalt, feucht und mittlerweile stock dunkle.

Genau jetzt kam meine Petzl e+LITE aus dem "Survival-Kit" ins Spiel.
Ich hatte sie bewust erst jetzt benutzt da ich nicht wusst wie gut die Batterien in meiner "Notlampe" noch sind!

Dank ihr kamen wir unbeschadet am Auto an.

Ohne unseren kleinen Retter! Wer weiß wie dass noch ausgegangen wäre?

Seit diesem Zeitpunkt beschwert sich keiner mehr über den Kram den ich immer mitschleppe :)

Ach, ja. Es stellte sich im nachhinein heraus, dass wir an diesem Tag 23km zurückgelegt hatten!!!
 
Ist mir gerade heute passiert:

Bin abends um 19 Uhr mit dem Auto am Weg von der Arbeit nach Hause. Auf der Überlandstraße merke ich, dass mein linker (!!!) Scheinwerfer kein Licht mehr abgibt. Nämlich weder Normales noch Begrenzungslicht. Da ich das sehr gefährlich finde (als Entgegenkommender glaubt man ja ein Moped kommt daher und dann ist das doch ein Zweispuriger "Einäugiger"...) bin ich bei nächster Gelegenheit stehen geblieben und habe bei stockfinsterer Nacht eine neue H4 Lampe eingesetzt, die ich zum Glück mithatte. Weitere Beteiligte: Fenix E01 vom Schlüsselbund. Ich hätte aber auch noch die UK Penlight mitgehabt, die ich mir zufälligerweise heute gekauft hatte:steirer:. Auf alle Fälle wäre ich ohne linken Scheinwerfer nur sehr ungern weitergefahren und es wäre für alle Beteiligten sicherlich nicht ganz ungefährlich gewesen.

GMG
 
Hallo allerseits,...
neulich( vor ca. 6 Monaten) bekam ich meine K3500R von Microfire--was zum angeben-- richtig männlich.
Nun kam ein Kumpel zu Besuch- also ab auf den Balkon und die gegenüber liegende Hauswand ( 60 m) angestrahlt.
2 Tage später erzählte mir in einem Lokal bei einem Bierchen ein Bekannter, das bei seiner Schwester irgend so ein " Irrer" des Nachts in Ihr Zimmer leuchtete und sie stand im Bett,... so hell wars. Das Rollo war zu. Ich habe mich nicht geoutet. :eek:)

Die K 3500 R habe ich als Jäger auch schon sehr erfolgreich bei einer Nachsuche eingesetzt. bei dem Flutlicht entgeht einem im Wald nichts. Grossflächig und sehr hell ausgeleuchtet findet man alles.

Meine Frau ist überhaupt nicht begeistert, wenn ein Paket kommt.
..." na, hast wieder ne Taschenlampe bekommen..." und ich : Schatz, die ist nicht für mich,... die sollte ich für jemanden bestellen.
 
Als Umzugshelfer in der dunklen Jahreszeit immer mind. eine helle Lampe mitnehmen ;) ...

Neulich auch wieder: Ein Kumpel zieht um, die alte Wohnung ist erst am späten Nachmittag ausgeräumt gewesen und als letztes kamen natürlich die Lampen dran. Die ältere Hausinstallation liess auch nur die Option "alles oder nix" bei den Sicherungen zu. Tja, wat nun ...

Die Rolle des "Beleuchters", der mit seiner JetIII-Pro den Raum bzw. Arbeitsbereich ausleuchtet, hab ich gerne übernommen ... hat mir weitere, anstrengendere Aufgaben erstmal erspart :D
 
Fehlersuche an einer Brandmeldeanlage wegen ständiger Alarmierung bei bestimmten Wetterlagen, d.h. 2x10 Linien von je 10 Brandmeldern an einer Hallendecke bei Tageslicht ableuchten, um nach Wassertropfen in deren Nähe zu suchen...

Der Techniker und ich haben während des Kontrollgangs bemerkt, dass man die Brandmelder an der Decke in etwa 7m Höhe besser von zwei Seiten anleuchtet, da die Wassertropfen von einer Seite nicht wirklich deutlich erkennbar waren.
Er mit einer aufgerüsteten SF P6 und ich mit P1D CE, war wohl eine gute Kombination von Brenner und LED, da die vorhandenen Wassertropfen einseitig mit nur einer "Lichtsorte" nicht auffindbar waren.

Gruß Andreas
 
Heute war Classic-Kino angesagt.
Es lief der Weihnachtsklassiker "Die Feuerzangenbowle" wo jeder dazu aufgerufen wird, einige Passagen mitzuspielen.
Sprich trinken wenn im Film getrunken wird,
aufstehen wenn im Film...... achja und dann noch
mit der Taschenlampe Lichtkegel auf die Leinwand werfen wenn sie Schüler im Film mit Spiegeln auf der Schiefertafel rumleuchten.

Hatte meine kleine P2D Q5 dabei und nunja...... es ging ein sehr ungläubiges Raunen durch den Kinosaal als ich meine 180 Lumen auf die Leinwand abfeuerte.:haemisch: Der schlechte Videoprojektor hatte arge Probleme meinen Lichtkegel mit Bildinformationen zu füllen.:teuflisch
Nach dem großen Raunen haben sich sehr viele ungläubig zu der Lichtquelle umgedreht um enttäuscht festzustellen wie "mickrig" mein Lämpchen ist.
Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig und meine Freundin ist neben mir immer kleiner geworden :D

Dachte eigentlich das ich noch andere Menschen mit richtigen Taschenlampen sehe, allerdings gabs nur billige Baumarktfunzeln die nicht einmal bis zu leinwand kamen.

Spätestens seit heute abend hat sich der Kauf gelohnt *g*

Hab schon angekündigt das ich nächstes Jahr mit einer Polarion PH50 anrücke:cool: -Man wird ja wohl noch träumen dürfen
 
Ich kann mich auch mal wieder beteiligen.
Vor einiger Zeit auf den Malediven.
Die Dschungelwege waren nur sehr spärlich beleuchtet, zudem fiel ab und zu der Strom aus.

L1T / L2T kamen täglich zum Einsatz.

Zum einen beim nächtlichen Strandspaziergang, wo nachts Myriaden von extrem hektischen (!) Krabben und Einsiedlerkrebsen in Karnickel-Größe unterwegs waren.
Zu späterer Stunde haben die Einsiedlerkrebse übrigens die komplette Insel überrannt und man traf überall auf sie.
Und von den Ratten fange ich lieber erst gar nicht an...

Einen Abend haben wir einen Rheier beobachtet, der vom Rand eines kleinen Ruderboots aus ziemlich erfolglos versucht hat, einen der kleinen Hornhechte zu erwischen, die da im Bootsschatten rumgeschwommen sind.
Ich hab dann mal kurz aus ca. 3 Metern Entfernung auf die Wasseroberfläche geleuchtet, damit er sie besser sieht und 30 Sekunden später hat der Vogel einen erwischt.
Vermutlich waren die Fische so geblendet, daß sie den Schnabel nicht mehr kommen sahen. :D

Beim Nachtschnorchelgang haben wir dann allerdings auf richtige Tauchlampen zurückgegriffen, und trotzdem hätte ein Bekannter beinahe einer Riesenmuräne nen Kopfstoß verpaßt...
 
Heute war Classic-Kino angesagt.
Es lief der Weihnachtsklassiker "Die Feuerzangenbowle" wo jeder dazu aufgerufen wird, einige Passagen mitzuspielen.
Sprich trinken wenn im Film getrunken wird,
aufstehen wenn im Film...... achja und dann noch
mit der Taschenlampe Lichtkegel auf die Leinwand werfen wenn sie Schüler im Film mit Spiegeln auf der Schiefertafel rumleuchten.


Laß mich raten, du hast was mit Uni Duisburg-Essen, FB Pysik zu tun:super:
Sch......ade, war ich lange nicht mehr da:eek:
Auf der Feuerzangenbowle vor neun Jahren habe ich einem ehemaligen Komilitone meine neue Perle vorgestellt, seine Ex:D:D:D
Tanz aus der Reihe war auch immer gut, in der Tennishalle:super:

P.s. um die Kurve zur Taschenlampe zu bekommen, wenn ichs damals nicht vergessen hatte, war bei mir eine Minimag dabei. Bei der hat der Projektor keine Probleme, seine Informationen dem Publikum mitzuteilen:D
 
Laß mich raten, du hast was mit Uni Duisburg-Essen, FB Pysik zu tun:super:
Falsch geraten:lach:, die Feuerzangenbowle wird glaub ich in jeder größeren Stadt gespielt.
Aber mit Uni Duisburg warst du gar nicht mal so schlecht, es war allerdings die TU Dortmund.

Nach dem Film wurde ich auch prombt von einem Typen auf meinen "Flakscheinwerfer angesprochen"
Hab ihm mal diese Forum empfohlen - bin mal gespannt wieviel Lampe er nächstes Jahr mitbringt:irre:
 
Aus gegebenem, heutigen Anlass:
In einem Restaurant auf Toilette gewesen, und komischerweise haben die da Bewegungssensoren mit Zeitschaltur.
Nur weiss nichtmal Gott, wer die eingestellt hat. War gerade "geschäftlich", da geht das Licht aus. Und natürlich kein Fenster und kein Schalter.
Gott sei Dank wie immer meine Surefire E1B dabei, und so wurde auch diesmal alles gut zu Ende geführt. :glgl:

Grüße
Micha
 
Bundeswehr, Grundausbildung, Nachtorientierungsmarsch Ende November

Gruppenführer hatte eine Bundeswehr-Taschenlampe, Ausführung extraalt dabei (so eine: http://www.raeer.com/images/full/56100i-BW-Taschenlampe.gif ), die natürlich gegen 23:00 den Geist aufgibt.

Ich geh nach vorne "Herr Feldwebel, ich habe noch eine Lampe." (Walther Tactical Xenon mit aufgeklebter Folie als Rotlichtfilter). Danach hieß es dann bei jedem Orientierungshalt "**** kommen sie mal her mit ihrer High Tech Lampe" :)glgl:)

Ohne die Lampe wären wir kaum zum Frühstück wieder in der Kaserne gewesen. Inzwischen wurde die Walther durch eine Fenix L2T ersetzt. Irgendwie schade, das keine O-Märsche mehr anstehen.
 
Gestern abend in der Dämmerung begonnen die Sommerräder zu montieren, dabei die Fenix E20 R2 Mod. auf Flod fokussiert und mit Isolierband an eine Stehleiter als Arbeitsleuchte geklebt.
Anschließend ging bei der Probefahrt noch eine Abblendlicht Glühlampe kaputt die dann auch sofort im Taschenlampenlicht gewechselt wurde.

Gruß
Cuxhavener
 
heute morgen um vier ein auto aus einem graben gezogen...

war froh meine (zum glück aufgeladene) p7 maglite dabei zu haben.
 
Ich wohne in einem schönen alten Mehrparteienhäuschen an einer engen Einbahnstraße.
Eigentlich ist das gepflasterte Sträßchen eine verkehrsberuhigte Zone und ab 19:30 Uhr darf man weder hindurchfahren noch dort parken.

Nun, so ein Kerl mit zu dicken Eiern meinte vor einer Weile, dass dies nicht für ihn gelten würde.
Er stand nachts um 2 Uhr mit laufendem Dieselmotor seines Benz' etwa 5 Meter von meiner Bude (ich wohne im 1.Stock) entfernt
und zeigte keine Ambitionen, die Karre abzustellen oder zu verschwinden.

Nach 5min wars mir dann zu blöd: Ein Fenster aufgerissen und mit der Wolfeyes Sniper MCE mal auf ihn draufgehalten.
Rumbrüllen oder Strobe anmachen musste ich gar nicht - nach 10sec verschwand er mit einem wütenden Reifenquietschen.
War ihm wohl zu peinlich oder er dachte, ich notiere mir das Nummernschild. Bei dem Licht hätte ich auch seine Plomben zählen können... :teuflisch
 
Gestern Abend noch ne Kurzwanderung in unbekannter Umgebung und relativ schwierigem Gelände (für meine Verhältnisse :D ).

Auf dem (abweichenden) Rückweg dann von einem Unwetter überrascht. Bis sich die Blitzerei etwas verzogen hatten war es dunkel. Wir irrten dann noch ca. 45 Minuten umher und suchten unser Auto. Zum Glück hatte ich die M20 dabei. Ohne die wäre es bitter geworden- dann hätten wir in einer nahegelegenen Orstschaft klingeln müssen *wiepeinlich*.
 
Hallo,
an meinem Gehstock habe ich eine Billiglampe mit normalen weißen LED.
Da ich gehbehindert bin geht das Treppenhauslicht leider öft früher aus als mir das lieb ist.
So kam ich an die LED-Lampen. Auch im Aufmaßkoffer für die Baustelle ist eine LED-Lampe denn nicht überall ist Licht. Gerade im Keller der Neubauten ect. und dunkel wird es auch irgendwann. (Winter)

War auch nützlich auf dem WC als ein netter Zeitgenosse dachte das er beim verlassen dann das Licht aus schalten müsse. Ist leider oft so. Das war hier aber auch schon erwähnt worden.

Ja und beim basteln am Auto. So ein kleines Lämpchen kommt halt in fast jede Ecke.
Also ich habe meine Lämpchen schon viel gebraucht.
Da nun fast überall eine zu finden ist, Küche, Nachttisch, Auto, Arbeitstasche, Gehstock, selbst mein Rollator hat eine *gg*, werden sie auch gut genutzt.
Ah ja, meine LED-Lampe an meinem Bauhelm vorne ruft oft erstaunte Blicke hervor. Der liegt ja meist im Kofferrraum parat.

Der spezielle Stromausfall hatte ich ganz vergessen.
Da fielen bei uns in der Straße abends alle 3 Phasen aus da ein Hausanschluß unterirdisch wegschmorte.
Das dauerte Stunden. Bei uns im Haus, zumindest in miner Etage war es dennoch hell :). Radio mit Batterien und es war nicht mal so langweilig.
Man traf sich dann auch draußen auf der Straße als die Stadtwerke anrückte und die freuten sich über gutes Licht bei uns als sie unten die Phasen notdürftig unklemmten das wir Strom hatten.

Hmmm... und wenn ich mal keine brauche finde ich schon etwas was ich anleuchten muß :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerstag Nacht beim Joggen im Wald. Für mich eine SF U2A auf Stufe 3 und für sie eine SF L1 Cree (auf Q5WC umgebaut) auf niedrig und mit einem Diffusor. Ohne Lampen wärs der sprichwörtlich "düstere Wald" gewesen :)
 
Erst kürzlich: Ich war auf einem geilen Konzert im Bielefelder Jazzclub. Die Musik geht richtig nach vorn, aber direkt hinter mir steht ein nicht mehr ganz nüchterner Besucher, der Kleingeld in seiner Börse sucht. Das ist für einen über 50-jährigen bei Schummerlicht nicht einfach - kenn ich selber.
Nur, der Typ kommentierte permanent seine erfolglose Suche. Ich wollte aber ohne rückwärtiges Gelaber der Musik lauschen. Also habe ich mich kurz umgedreht und mit einer Eagletac auf die Münzen gehalten. Was soll ich sagen? Ruckzuck hatte er die passenden Rundlinge beisammen, richtig nett hat er sich auch noch bedankt.
Und die Musik kam wieder von vorn.
 
Dunkle Nacht 1992...
Ich laufe über das Kasernengelände. Kurz die Abkürzung an der 3. Kompanie genommen. Vor dem Apellplatz der Kompanie merke ich, wie sich etwas zwischen Auge und Ohr bohrt. Es rutscht an meinem Kopf ab und ich merke wie sich eine Spannung aufbaut.
Ein Ast hatte sich unter meinen Brillenbügel geschoben und ich habe den Ast durch mein Vorwärtslaufen ordentlich gespannt.
Dann hat es mir nur noch die Brille von der Nase gefegt. Ich höre wie der Ast beim entspannen zischt.

Stille. Ich mußte kurz inne halten um zu realisieren was passiert war.

Das rauskramen der Mini-Maglite ging ganz automatisch. "Keine Bewegung!" habe ich einen mir entgegenkommenden Kameraden angebrüllt.
Der bleibt stehen und ich leuchtete mit der "damals" unglaublichen Leuchtkraft direkt vor seine Stiefel. Zwei Zentimeter davor hatte ich das Gestell ausmachen können.
Glück gehabt. Ohne die Lampe hätte ich am nächsten Tag warscheinlich weder Stube noch Revier reinigen können, sondern hätte mit dem Bus in die Stadt zum Optiker fahren müssen.
:irre:
 
Also ich brauchte meine WE Sniper P7 mal ganz dringend auf dem Weg von Rheine nach Naubrandenburg. Da hat sich doch prompt die Luft aus dem linken Vorderreifen von meinem Gefährt verabschiedet. Also...Reaktion --> Reifenwechseln...na TOLL!!
Es war so ungefähr 1:40Uhr morgens inmitten der Mecklenburger Seenplatte zwischen Röbel und Klink...und natürlich stockduster!!
Dank der WE konnte ich aber den Radwechsel recht schnell und ohne Probleme durchführen. :hehe: Der Beam der P7 Sniper ist wie gemacht für solche nicht geplanten Aktionen im Freien bei mittlerer Entfernung.
Ansonsten habe ich sie neben einer Ixon IQ als "Fernlicht" auf meinem Fahrrad bei nächtlichen Fahrten dabei..beides zusammen macht echt gut Licht :haemisch:
 
Zurück