Erzählthread: Bei welcher Begebenheit habt ihr Eure Lampe(n) wirklich benötigt?

Ganz überraschend bei einem Waldspaziergang. War noch nicht mal ein besonderes Modell. Wir wollten an einem lauen Sommerabend noch einmal die Natur genießen und plötzlich zog sich das so zu, dass es wie aus Eimern schüttete und ein Gewitter vorbeizog. Mit der Zeit wurde es ganz schön duster auf dem Waldweg und wir waren doch sehr erleichtert, unsere Taschenlampe eingepackt zu haben. Man kann ja nie wissen...;)
 
Holla,
zuletzt froh über eine helle Lampe dabei war ich, als ich mit 3 Bekannten in der Fränkischen Schweiz eine kleine Wochenendtour gemacht haben. Unterwegs waren wir mit minimalem Equipment. Alles war toll, bis dann am zweiten Tag das Unwetter aufzog, das uns zum weiterziehen bewegte...
http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/Das-Unwetter-in-der-Region-in-Bildern;art178,299341
Kaum war hastigst alles abgebrochen, setzte der Hagel ein und trieb uns weiter.
Allerdings hatten wir Glück im Unglück, denn so waren wir quasi direkt vor einen Höhleneingang gespült worden.
Froh über einen Unterschlupf, der trocken und geschützt war, nutzten wir die Gelegenheit.
Brave Naturburschen wie wir machen natürlich nicht einfach in irgendwelchen unbekannten Höhlen Feuer (wegen Fledermäusen etc...), aber wir freuen uns auch, wenn wir etwas sehen können...
So kam es, dass meine Eagletac P20A2 Mk.II uns vier Kerls die Stunden in der Höhle gerettet hat, bis wir die gröbsten Schauer ausgesessen hatten.
Lustiges kleines Natur"abenteuer", aber die Lampe war mehr als nützlich! Die anderen gelobten hoch und heilig, dass ab jetzt auch zum minimal-equipment
eine Lampe gehören sollte...
Gruß, Thurse
 
Ahoi,
ich habe eigentlich jeden Tag ne Lampe dabei und natürlich auch im Urlaub:steirer: und benötigt wird sie auch immer. Meist nehme ich in den Urlaub eine preiswertere Gebrauchslampe mit, die liebsten Fetischlampen bleiben aus Verlustangst zu Hause:p
Diesmal hat mich die Fenix LD10 begleitet und erwies sich samt Zubehör : http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=129149&k_id=1309&hot=0 als äußerst praktisch.
In der Türkei, abends am Pool wollten wir noch etwas Karten spielen. Wenn zwei pubertierende Girlies solche Wünsche äußern, sollte man zügig reagieren- es könnte das letzte Mal gewesen sein.:D
Zum Spielen war es mittlerweile schon fast zu dunkel, aber die Fenix mit Diffusor zauberte ein angenehmes, helles Licht auf den runden Tisch, sodaß wir Vier noch sehr lange spielen konnten.
Die anderen Hotelgäste bedachten uns- die immer praktischen Deutschen:rolleyes:- mit durchweg neidischen Blicken.
Die Pubertieren waren begeistert, obwohl sie den Look des Diffuors etwas obszön fanden:p- Teens halt:rolleyes:

Ciao Excalibur
 
Die Pubertieren waren begeistert, obwohl sie den Look des Diffuors etwas obszön fanden:p- Teens halt:rolleyes:

Ciao Excalibur

So einen Diffusor hatten wir beim letzten Urlaub auch dabei. 2 Familien, 5 Kids zwischen 12 und 16.
Da wurde die Zeit zwischen Abendessen und Disco aug gerne mal mit einem Würfelspielchen vertrieben.
Allerdings hörte ich dann immer nur "hast Du Deinen Leuchtdildo dabei?" :hehe:

OK, das einzige Mädel was dabei war hat den Begriff nicht benutzt :super:

Fehlt nur noch die passende Antwort. Ist wie bei der Frage, ob ich mal ein Messer zur Hand hab:
"Ist der Papst katholisch?"
 
Habe eine Eagletac T20C2 XM-L Neutral White für die Nachtbeleuchtung am Wickeltisch im Einsatz.

Damit es nicht so hell ist... und "kalt"
 
An St. Martin waren meine Frau und ich mit unserer 7jährigen Tochter beim Martinsumzug.
Natürlich geschah, was nicht passieren sollte - die Batterie in ihrer Laterne gab kurz nach Beginn des Umzugs den Geist auf.
Das Geschrei und Geweine war nachvollziehbarer Weise groß.
Laternenumzug ohne funktionierende Laterne geht gar nicht.

Ich machte mein EDC, die EOS A1 vom Schlüsselbund ab, stellte sie auf mittlere Stärke und hängte sie unserer Kleinen in ihre Laterne.
Die Traurigkeit war sofort weg und ihr Gesicht strahlte wieder über beide Ohren, da sie nun mit funktionierender Laterne am Umzug teilnehmen konnte.
 
Neulich beim Bogenschießen sind wir ein wenig spät (15:30) losgegangen. Da es ja jetzt schon recht zeitig Dunkel wird - besonders im Wald - konnten wir die letzten drei Ziele des Parcours nur mit Hilfe meiner Sunwayman V10R Ti bewältigen :hehe: Die Kleine ist glücklicherweise immer in der Hosentasche dabei!
 
Heute um 17 Uhr Feuerwehreinsatz, Rettung einer im Wald bei Spazieren verunfallten Person. Der Wandere ist eine Felsgruppe hinuntergestürzt und hatte riesiges Glück entdeckt zu werden. Dummerweise war die Stelle kaum zugänglich und so mussten wir den Patienten mitten im dunklen Wald bergen. Glücklicherweise hatte ich mein JetBeam RRT-21 dabei welche mir wirklich super Dienste leistete und uns das Arbeiten deutlich erleichterte. Denn eine Person einen zugewucherten Holzfällerweg der mit Steinen und Ästen bespickt war entlang zu tragen ist ohne Licht sehr mühsam, dank der JetBeam war es aber ganz ok. Auch um dem Rettungshubschrauber unsere Position mitzuteilen war die Taschenlampe eine grosse Hilfe. Alleine schon in dem Einsatz heute hat sich die Lampe voll und ganz ausgezahlt und die Kollegen haben laufend über ihre Halogen Funzel am Helm geflucht.

So und jetzt werde ich kräftig schlafen!

Grüsse Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
hach, ich darf auch. endlich :)

Gestern Abend hat eine Freundin panisch angerufen, ihr Auto geht nicht mehr an. Braucht Starthilfe.... Also hingefahren, das Auto steht auf nem stockdunklen Parkplatz. Aber die Zebralight 501 und ne Fenix Tk12 mit Leuchtdildo erhellten das ganze.....
Ach was war ich glücklich, mal wieder ne sinnvolle Anwendung zu finden*g*
 
Laternenumzug ohne funktionierende Laterne geht gar nicht.
Stimmt, doch gehört in eine zünftige Laterne eine Kerze. War bei uns damals noch allgemein üblich. Nur ein paar wenige, wo mit Geld angegeben werden musste, hatten eine Funzelbirne mit Batteriebetrieb.

Trotz toller Akkus und LED würde ich auch heute bei der Kerze bleiben. Die Taschenlampe für Beleuchtungsnotfälle ist als EDC immer in der Jackentasche stationiert.

Gruß, Bernhard
 
Trotz toller Akkus und LED würde ich auch heute bei der Kerze bleiben.

Aus nostalgischen Gründen die Tränen der Kinder in kauf zu nehmen,
die ihre mühevoll gebastelten Laternen in Flammen aufgehen sehen ist aber auch nicht nett. :steirer: :D :p

Das war zu meiner Zeit schon so, und ist dieses Jahr beim Umzug wieder passiert.
Der Fortschritt hat nicht nur negatives mitgebracht.
 
...ich hätte eine Kerze auch schöner gefunden, viel stimmungsvoller - aber der Kindergarten, der den Umzug organisierte, hatte explizit Kerzen, Fackeln etc. wegen Brandgefahr verboten.
 
...ich hätte eine Kerze auch schöner gefunden, viel stimmungsvoller - aber der Kindergarten, der den Umzug organisierte, hatte explizit Kerzen, Fackeln etc. wegen Brandgefahr verboten.

Pah, irgendwann fordert mal jemand, alle Laternenpfähle, Ampeln und Verkehrsschilder zu polstern. :argw:
Zum Glück war das in meiner Kindheit deutlich entspannter, da wurden sogar die Fackeln toleriert, die wir als Halbstarke organisiert hatten.

Zum Topic:
Erst neulich wieder auf dem Feldweg spazieren gegangen (ohne Licht), als irgendwer auf seiner Rennstrecke zum Aussiedlerhof war.
Mal aus 50m direkt aufgeblendet, dann vor unsere Füße geleuchtet.
Ist sofort in die Eisen gegangen und vorsichtig vorbeigefahren (mit Gruß) - ohne Licht hätten wir in den Acker hüpfen müssen. :)

lg
 
Mittwoch abend sind mir im Auto auf dem Weg zur Wohnung vier Jungs um die 15-16 auf ihren Rädern ohne passende Beleuchtung begegnet. Kurz vor unserem Haus an den Jungs vorbeigezogen, geparkt und mit der C2 mit P60 Modul kurz aufgeblitzt und die "Aufmerksamkeit" der Herren bekommen. Ich bat sie dann in einem entsprechenden Tonfall, am folgenden Tag doch beim Fahrradhändler vorstellig zu werden und entsprechende Leuchtmittel für ihre Fahrräder zu besorgen. Waren zwar nicht die ersten Radfahrer, die mir hier in der Gegend abends ohne Licht begegneten, aber dieses Mal ist mir der Kragen geplatzt.
Auch wenn man im Fall eines Unfalls von juristischer Seite unschuldig ist (bzw. hierzu erklärt wird), Ärger, Sorgen, Folgen für die eigene Psyche wird man dennoch nicht los. Und das muß einfach nicht sein. Ich habe mir letzte Jahr auch ein neues Fahrrad geholt und die oberste Prämisse war eine entsprechende Optik (keine 08/15 brav-spießiger Familienvater Optik), dennoch wurden für Nachtfahrten entsprechende Lampen geholt. Das nur zur Erklärung, warum ich so abgegangen bin.

Gruß
Thorsten
 
Letztens auf der Baustelle :hehe:
war mit Architekt unterwegs beim Jour fix und wir waren in einem Raum ohne Fenster wo der Architekt was prüfen wollte.
War natürlich dunkel in dem Raum und ich sah schon wie jemend eine Lampe besorgen wollte

Da es nicht um das Gewerk unserer Firma ging und ich hinten stand nahm ich meine Jet Beam PC25 aus der Hosentasche und leuchtet mit Max an die weiße Raumdecke.
Und es wurde Licht :ahaa: in der Hütte.
Da drehten sich fast alle um und wollten sehen woher jemand sooo schnell eine Baulampe besorgt hat... nix da dort stand nur ich mit meiner Taschenlampe.

Mein Kommentar... die sollte genügen *gg*.

Na dann wurde das Problem besprochen und es ging weiter. Einige wunderten sich schon was das kleine Ding für Licht macht.
Ich hielt sie hinter meinem Arm so das man sie nicht gleich sehen konnte und die Anderen wunderten sich dann woher denn das Licht auf einmal her kommt, bis ich die Lampe dann etwas sehen lies :super:

Bei solchen Anlässen bin ich immer froh mit einer besseren Taschenlampe ausgestattet zu sein.
Es gab auch Fälle wo dann jemand eine LED-Lampe mit mehren LED´s zückten die mehr als dürftig ausleuchtete.

Das meine nur eine LED hat wurde belächelt und ich sollte staunen wie hell ihre Lampe macht mit den viele LED´s.
Als ich dann meine Lampe mit nur einer LED leuchten lies hörte man keine dummen Bemerkungen mehr, da sie um ein Mehrfaches heller machte :steirer:
und meist ist sie auch noch viel kleiner *hehe*.
 
Gestern Kindergeburtstag mit mit Übernachtung und Nachtwanderung.
Kommen zwei Mädchen und sagen, sie hätten keine Tala dabei........:D "Ich glaube ich hab da was für euch."
Die zwei hatten dann die zweithellsten :rolleyes: Lampen dabei.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mußte mit meiner E1b in den Fahrwerksschacht eines Rafale schauen, um den Montagepunkt einer Fahrwerksstrebe zu finden....

im Büro...

auf meinem Schreibtisch...

in der Mittagspause...

im Maßstab 1/144...



Gruß
Thorsten
 
Gestern abend, örtliche Araltankstelle. Ich stand bereits an der Zapfsäule, saß aber noch im Wagen.

Ich wollte gerade aussteigen und hatte schon meine (neue) Nitecore MT2C in der Hand, um sie in die Uhrentasche meiner Jeans zu stecken, als es plötzlich einen leichten Schlag tat.
Mein Vordermann im roten Ford Ka hatte meinen smart beim Zurückstoßen leicht erwischt. Als ich ausstieg, fuhr er jedoch weiter – worauf ich hin instinktiv die Nitecore MT2C hochnahm und ihn von hinten anleuchtete. Zum Glück stand die MT2C noch im Stroboskopmodus, woraufhin die Insassen des Wagens auf mich aufmerksam wurden, anhielten und zu mir kamen.

Fazit: Der schnelle und direkte Zugriff auf die Stroboskopfunktion hatte sich hier gelohnt. Ein normales Anleuchten, auch ein wiederholtes Blinken mit der Momentary Funktion hätte auch als Aufblitzen von Scheinwerfern fehlinterpretiert werden können. Da schnelle und hektische Blinken der MT2C hingegen wurde von den Insassen des Wagens sogar zunächst als Blitz eines Fotoapparates interpretiert.

Ein langwieriges hinklicken zum Strobe (z.B. wie bei der Fenix PD32) hätte vermutlich zulange gedauert, der andere Wagen wäre dann schon vom Gelände der Tankstelle runtergefahren gewesen.

Gruß
Thorsten
P.S.: Das soll jetzt bitte UM HIMMELS WILLEN keine Diskussion zum Strobe entfachen, vielmehr ist ein nur mal ein anderer Blickwinkel auf diese Funktion, hier direkt aus dem Leben.
 
Deichwache im Katastrophengebiet - zum zuverlässigen aufstöbern von Sickerstellen und blenden und vertreiben von schaulustigen Vollpfosten sich sich und andere ob ihrer Neugier wegen unbedingt in Gefahr bringen müssen. Nachstreife im evakuierten Teil von Grimma - Katastrophenalarm, Ausgangssperre, die betroffenen Stadteile sind stromlos und somit vollkommen finster. Sehr angenehmes Gefühl mit einem Knopfdruck eine finstere Gasse oder einen dunklen Hinterhof mit einem Knopfdruck taghell erleuchten zu können. Bewachen abgestellter Technik von Bundespolizei, THW und Feuerwehr in einer vollkommen abgelegenen waldreichen Gegend unweit vom Deich - ein Klick und auf der Wiese blieb noch nichtmal der Hase unentdeckt. In Aktion: eine Solarforce L2T und eine L2P ( jeweils ca. 700 Lumen ) sowie eine Surefire 6P (450 Lumen ).

Billy
 
Zurück