@RnR
Es freut mich zuhören, dass Du die positiven Eigenschaften des Kamos bestätigen kannst, die wir Dir in der Kaufberatung zugesagt haben - nur darum geht es mir.
Deine Leidenschaft für ALLE Deine Messer ist in jeder Zeile zu spüren, herrlich.
Da ja die BESITZER aller drei Größen 135, 165 und 180mm das gleiche berichten, denke ich braucht man sich nicht verunsichern zu lassen, das Santoku ist ein klasse Messer.
Mir ist es im Moment aber egal, denn ich habe gerade eine Karotte mit dem Kamo in Scheiben geschnitten, die Oberfläche glatt wie Glas, in mich hinein gegrinst und mir gedacht – ja du kennst sie die Wahrheit über das Kamo.
Mit dem Kamo habe ich meinen Seelen frieden gefunden, die Suche nach dem perfekten Schnitt ist beendet. Ich vermute zwar, dass ein gestripptes Messer wie das Referenzmesser CarboNext von güNef noch "besser geht", aber immerhin wirft das Kamo noch einen Schatten

Morgen gibt es wieder ein Apfelbattel, ich freu mich schon. Werden die Zwei neuen ein Semirosträges und ein Rostfreies Einsteiger Kochmesser auch bald wissen wo bei uns in der Küche der Hammer hängt - Vorne links, gleich das Erste an der Magnetleiste – ich bin mir sicher, es wird seinen Platz als bestes Gemüsemesser in meiner Küche verteidigen.
LG
