Flohmarktsaison beginnt...die ersten Funde.

Heute gab es nur einen kleinen, örtlichen Flohmarkt in einem 100-Seelen-Dorf.
Der war zwar schön, familiär und gemütlich (inkl. Bratwurst und Bier), jedoch mit wenig interessantem Schneidwerkzeug gesegnet.

Ein Werbetaschenmesser, vermutlich aus den 50ern, konnte ich aber für 1€ mitnehmen. Nichts besonderes, aber besser als nichts.
Es ist ein dreiteiliges Walter Broch aus Solingen mit Schalen aus Zelluloid. Da muss ich u.a. noch die Klingenspitze wiederherstellen.
Ansonsten ist es gut in Schuss.

Anhang anzeigen 316463

Geschenkt dazu bekam ich noch einen kleinen Wasserstein.

Interessanter ist da der alte Kupferkopfhammer, den ich abstauben konnte.
Der ist mit Sicherheit deutlich über 100 Jahre alt.

Ich bin mir nicht sicher, ob es evtl. ein Richt- oder Schonhammer ist. Evtl. kam er bei der Feuerwehr zum Einsatz.
Vielleicht weiß da jemand mehr. Er ist auch gepunzt, ich muss ihn aber erst reinigen, um die Markung genau entziffern zu können.
Sicherlich würde er sich gut als Bördelhammer machen.

Anhang anzeigen 316464
Anhang anzeigen 316465

Jedenfalls wiegt er knapp 2kg, also ein ganz schöner Brocken.
Vielleicht sollte ich einfach das Kupfer gewinnbringend weiterverkaufen. 😋
Solch ein Hammer und ähnliches Kupferwerkzeug wurde gerne auf Tankschiffen eingesetzt bzw. war dort Vorschrift. Ich schreibe "war" weil mein Wissensstand in dieser Angelegenheit aus dem Jahr 1977 und davor stammt. Kann sich natürlich inzwischen geändert haben!
Gruß und schönes Wochenende,
Michael
 
@Quadrat
Der Hammer ist vermutlich original "funkenarmes" Wekzeug, gerne in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt, wo Funken vermieden werden sollten.

Deswegen hatte ich vermutet, dass er evtl. bei der Feuerwehr zum Einsatz kam.
Aber das war auch nur eine Vermutung. Es gibt ja noch andere Einsatzgebiete, wo man Funkenflug vermeiden sollte.

Solch ein Hammer und ähnliches Kupferwerkzeug wurde gerne auf Tankschiffen eingesetzt bzw. war dort Vorschrift. Ich schreibe "war" weil mein Wissensstand in dieser Angelegenheit aus dem Jahr 1977 und davor stammt. Kann sich natürlich inzwischen geändert haben!
Gruß und schönes Wochenende,
Michael

Das wäre natürlich auch möglich. Danke für die Info.
 
Gerade eben bin ich vom Bremer Flohmarkt auf der Bürgerweide heimgekehrt.
Einige Schneidwerkzeuge konnte ich erbeuten, wenn auch kein "Schatz" dabei war.

Das Fahrtenmesser ist ein Linder (Rehwappen).
Hier muss ich auf jeden Fall die Klingenspitze wieder schick machen.
Ansonsten ist es ein netter Fang. Hirschhorn geht eben immer.

Darunter zu sehen sind zwei Hartkopf. Wobei das guillochierte (ein Teufelskerl) deutlich älter ist.

Die Hippe habe ich einfach mal auf Verdacht mitgenommen für den obligatorischen Euro.
Es ist erfreulicherweise sogar ein älteres Robert Klaas. Das konnte ich erst daheim identifizieren.
Hier muss ich allerdings noch etwas Arbeit investieren.
Es ist aber ein hochwertig verarbeitetes Messer mit schönen Messinglinern.

Das klassische Opinel N°8 konnte ich auch nicht liegen lassen.
Es scheint auch unbenutzt zu sein.

Außerdem wanderte noch ein Victorinox Huntsman in meinen Rucksack.
Das ist zwar äußerlich ziemlich schmutzig, scheint aber ebenfalls unbenutzt zu sein.

DSC08319.jpg



Außerdem konnte ich noch einen schönen, alten Ipod Classic mit 20GB abstauben.
Zuhause angestöpselt und siehe da - er funktioniert.

Und die Olympus Mju musste ich einfach einstecken, war es doch meine erste Kamera in Kindertagen.
Da haften eine Menge tolle Erinnerungen dran.

Schließlich - einen neuwertigen Knipex Seitenschneider für 1€ kann man doch eigentlich auch nicht liegen lassen, oder?

DSC08318.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Seitensschneider ist Spitze! Und so'n ipod hab ich auch noch irgendwo rumzuliegen; ob er aber noch geht ...? Schöne Funde, alles in allem!

Dsa guillochierte Hartkopf scheint mir mit einem alten "Köln Messe"-Logo versehen zu sein, vgl. hier. Ein stilisierter Kölner Dom, darunter der Rhein (als Welle); gleichtzeitig der Dom als "M" ...
 
Flohmarktfunde heute- ein definitiv selbst gebastelter älterer Nicker mit einer Metall !!-Scheide, die notdürftig mit Kunstleder bekleidet wurde.
Das Ding gibt mir irgendwie DDR Vibes🤷🏻‍♂️
Und eine Vintage Stehlampe aus den 60‘igern. Drei Glühbirnen 💡 ( 100W!! - die sogar noch funktionierten ) , die sich zusammen und separat via Zugschalter schalten lassen. Vollholz mit Chromteilen - sehr wertig gemacht.
IMG_9976.jpeg
IMG_9977.jpeg
IMG_9978.jpeg
IMG_9979.jpeg
IMG_9975.jpeg
 
Flohmarktfunde heute- ein definitiv selbst gebastelter älterer Nicker mit einer Metall !!-Scheide, die notdürftig mit Kunstleder bekleidet wurde.
Das Ding gibt mir irgendwie DDR Vibes🤷🏻‍♂️
Und eine Vintage Stehlampe aus den 60‘igern. Drei Glühbirnen 💡 ( 100W!! - die sogar noch funktionierten ) , die sich zusammen und separat via Zugschalter schalten lassen. Vollholz mit Chromteilen - sehr wertig gemacht. Anhang anzeigen 316604Anhang anzeigen 316605Anhang anzeigen 316606Anhang anzeigen 316607Anhang anzeigen 316608
Bei dem Nicker gehe ich nicht von einem selbst gebastelten aus. Halasz zeigt in seinem Buch ein ähnliches Exemplar und ordnet es in die Zeit des Ersten Weltkrieges ein. Ich erwarb auch ein ähnliches Exemplar vor Jahren auf dem Flohmarkt. Also meiner Meinung nach doch eine ältere Werksproduktion.

stralsund
 
Solch ein Hammer und ähnliches Kupferwerkzeug wurde gerne auf Tankschiffen eingesetzt bzw. war dort Vorschrift. Ich schreibe "war" weil mein Wissensstand in dieser Angelegenheit aus dem Jahr 1977 und davor stammt. Kann sich natürlich inzwischen geändert haben!
Gruß und schönes Wochenende,
Michael
Kupferhämmer werden aber auch gerne im Werkzeug- oder Formenbau benutzt, wenn man auf Sachen herumklopft, die man nicht "verklopfen" möchte 😁
 
Heute an der Weser in Bremen hatte ich eigentlich wenig Hoffnung, etwas Schnitthaltiges an Land zu ziehen.
Der Grund war, dass ich verschlafen hatte und erst gegen 10 Uhr beim Trödel aufkreuzte. 😋

Aber das Glück war auf meiner Seite.
Denn gleich beim ersten Stand konnte ich diesen schönen Skinner aus in einem Gerümpelhaufen ziehen.

Ein realtiv altes Exemplar von Anton Wingen Jr. (Othello) mit 13cm Klingenlänge.
Die genaue Alterseingrenzung fällt mir schwer, da Wingen diese Art Skinner noch bis kurz vor Ende der Firma produzierte.

Aber anhand des Othello-Logos und des Schrifzuges würde ich es auf die 50er Jahre datieren. Ganz grob jedenfalls.
Vielleicht hat @cut da mehr Infos?

Jedenfalls werde ich auf jeden Fall noch etwas Arbeit in die Klinge investieren.
Die Lederscheide, die dabei war, ist wohl nicht original. Aber macht nichts. Ich werde etwas Passendes auftreiben.

DSC08393.jpg

DSC08392.jpg


Außerdem konnte ich noch eine schöne Ledertasche für 1€ mitnehmen, sowie einen Tabakbeutel (?) - ebenfalls aus Leder.

Nach kurzer Recherche daheim stellte sich heraus, dass "Belcut" wohl der Name einer schweizer Firma (für Rasierer) war.
Der Schließmechanismus ist mit "Original Tuck-Tide" beschriftet, dazu "D.R.P." (Deutsches Reichspatent).

Der Tabakbeutel - oder Geldbeutel - hat einen Reißverschluss der Marke "Zipp" mit dem Zusatz "D.R.P. Nürnberg".
Daher gehe ich davon aus, dass dieser vor 1945 hergestellt wurde.

DSC08389.jpg

DSC08390.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen bin ich extra früh raus, um den Bremer Weserflohmarkt zu besuchen.
Aber absolute Flaute. Nichts. Nada.

Zum Glück lag auf dem Heimweg noch ein kleiner, lokaler Flohmarkt auf dem Land, dem ich spontan einen Besuch abstattete.
Und hier wurde ich tatsächlich fündig, konnte einige schöne "Schätze" an Land ziehen.

DSC08479.jpg


Ganz besonders haben mich die beiden großen LOEWENMESSER gerfreut, mit jeweils 10cm Klingenlänge.

Das Neuere hat ein gelasertes Logo auf der Klinge, das Ältere noch ein geprägtes.
Beide sind, abgesehen von leichtem Rost, in unbenutztem Zustand, benötigen aber noch eine kleine Schönheitskur.

DSC08480.jpg


Ebenfalls in meinen Rucksack wanderte ein Muela Colibri mit Pakkaholzbeschalung. Auch das scheint unbenutzt, hat lediglich einige "Lagerspuren".
Auch das werde ich wieder etwas aufhübschen.

DSC08481.jpg


Auch toll ist die schlicht-elegante Skagen Grenen Herrenuhr. In absolut fantastischem Zustand und das so gut wie geschenkt.

DSC08482.jpg


Schließlich konnte ich noch ein großes Konvolut an Zubehör für den Dremel einsacken, für 2,50€ konnte ich da nicht "nein" sagen.
Mal sehen, was davon zu gebrauchen ist.

Außerdem konnte ich etwas Munition für meine Zwille in Form eines Säckchens mit Stahlkugeln ergattern.
Und ein Paar unbenutzte Apple Earpods.

DSC08483.jpg


Aber die LOEWENMESSER sind mal wieder ein kleines Highlight für mich.
Über so klassische Lütters-Messer freue ich mich immer besonders. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es solche Flohmärkte bei uns nicht in der Nähe. Ich liebe deine Instandsetzungen der Föohmarktfunde. In diesem Fall bin ich auf das Muela tatsächlich am meisten gespannt.
 
Heute Morgen auf dem Trödel konnte ich nur einige Kleinigkeiten abgreifen - Kategorie "Einen-Euro-Artikel".

Wobei die Gränsfors Bruk Lederscheide für's Beil nicht schlecht ist.

Auch das Tranchiermesser von Zwilling mit 20cm Klinge wird sicherlich mal getestet.
Zumindest konnte ich es auf die Schnelle schon mal auf Rasiermesserschärfe praxistauglich machen.

Und der schwedische Plastikbomber - das Mora Robust - findet sicherlich auch eine Verwendung.

Ganz nett ist auch das lederne Gürtelholster von MAG Instruments.
Sowas wollte ich schon immer mal für meine MINI haben.

Habe es hier gleich mal ausprobiert. ;)

DSC08484.jpg

DSC08485.jpg
 
Wirklich interessant, der Mauerfall und die Wiedervereinigung der geteilten Stadt Berlin sind mittlerweile 36 Jahre her. Trotzdem gibt es Unterschiede im Angebot der Flohmärkte in ehemals West- bzw. Ostberlin.
Heute auf dem Flohmarkt Arkona Platz ( ehem. O-Berlin ) ein AK47 Bajonett im selteneren Braun gefunden.
Eine japanische Schere und ein Schaltschrankschlüssel kamen ontop 🔝
IMG_0272.jpeg
IMG_0273.jpeg
IMG_0274.jpeg
IMG_0275.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich interessant, der Mauerfall und die Wiedervereinigung der geteilten Stadt Berlin sind mittlerweile 36 Jahre her. Trotzdem gibt es Unterschiede im Angebot der Flohmärkte in ehemals West- bzw. Ostberlin.
Heute auf dem Flohmarkt Arkona Platz ( ehem. O-Berlin ) ein AK47 Bajonett im selteneren Braun gefunden.
Eine japanische Schere und ein Schaltschrankschlüssel kamen ontop 🔝Anhang anzeigen 317664Anhang anzeigen 317665Anhang anzeigen 317666Anhang anzeigen 317667
Wie kommst Du auf selteneres Braun?

stralsund
 
Bei dem von Dir gezeigten Seitengewehr handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein sowjetisches 6H4 Modell. Bei diesen Modell war die braune Farbe, in verschiedenen Nuancen Standard. Sehr schön ist allerdings, dass das von Dir erworbene komplett mit Faustriemen und Koppelschlaufe ist. Insgesamt ein schöner Fang auf dem Flohmarkt.

stralsund
 
Zurück