Flohmarktsaison beginnt...die ersten Funde.

Danke fĂŒr die Zusatzinfos, StralsundđŸ™đŸŒ
In Berlin fand ich lediglich die schwarzen Bajonette - mit grauem GehÀnge und grau/blauem Gurt.
IMG_0277.jpeg
 
Danke fĂŒr die Zusatzinfos, StralsundđŸ™đŸŒ
In Berlin fand ich lediglich die schwarzen Bajonette - mit grauem GehÀnge und grau/blauem Gurt. Anhang anzeigen 317685
Das wÀren dann zwei Seitengewehre aus DDR-Produktion. Links das als 59/2 bezeichnete Modell und rechts das Modell 74.
Diese Bezeichnungen haben sich irgendwie fĂŒr DDR-Seitengewehre eingebĂŒrgert, sind meines Wissens nach aber nicht wirklich belegt.

Stralsund
 
Heute gab es kleine, aber feine Funde, ĂŒber die ich mich doch ein wenig gefreut habe.

Das Trapper von Schlieper mit Jigged Bone Schalen und Neusilberbacken ist ein toller Fang, wie ich finde.
Es ist traditionell mit Clippoint- und Speyklinge ausgestattet.

Die Klingen sehen zurzeit optisch noch nicht so appetitlich aus, scheinen jedoch unbenutzt zu sein.
Die Reinigung wird dies hoffentlich bestÀtigen.

Auch sehr cool ist das Àltere Victorinox Director.

Hierbei handelt es sich um die guillochierte Variante des Executive.
Sehr erfreulich auch hier, dass es unbenutzt scheint und lediglich eine Reinigung benötigen wird.

Ich wollte schon immer mal ein Werkzeug zum Orangen schÀlen mein Eigen nennen. :p:

Der sogenannte "Orange Peeler" ist ein auf jeden Fall nicht alltÀgliches Tool an einem Taschenmesser.
Das wird auf jeden Fall mal an der orangen Frucht getestet.

Als Beifang konnte ich noch zwei lederne Messeretuis mitnehmen.
Sowas kann man auf jeden Fall immer gebrauchen.

DSC08532.jpg

DSC08533.jpg

DSC08534.jpg
 
Auch heute gab es einige interessante Funde:

DSC08547.jpg


Ein Puma Cadet von 1990 war dabei, sowie ein altes LĂŒtters Matrosenmesser.
Wirklich wahr: Der VerkÀufer schenkte mir das Matrosenmesser. Er meinte, das sei sowieso nur Schrott.
Das habe ich natĂŒrlich aus einer alten Werkzeugkiste gezogen - wo auch sonst? 😁

Aber so ein Geschenk konnte ich natĂŒrlich nicht ablehnen und freue mich schon auf die Auffrischung des guten StĂŒckes. :love:
Dazu noch ein großes Taschenmesser, ebenfalls ein LĂŒtters LOEWENMESSER.

Toll ist auch der alte (vor 1945) Original Bézard MilitÀrkompass von Lufft.
Absolut gut erhalten fĂŒr das Alter und ein echtes SchnĂ€ppchen.

Dann noch ein Herder Messer, dessen Bauart skandinavische Vibes hat.
Den Flaschenöffner mit Hirschhorn konnte ich auch nicht liegen lassen.

Das "Campingbeil" oder die Kistenaxt - was auch immer - ist ziemlich spannend.
Leider konnte ich den Hersteller nicht herausfinden. Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Hier habe ich ein Thema zu meiner Frage erstellt.

DSC08548.jpg

DSC08549.jpg
 
Das Angebot bei Dir im Norden finde ich langsam beĂ€ngstigend- hier in der Hauptstadt ist trotz TrĂŒffelschwein- NĂ€schen die Ausgangslage spĂ€rlicher.
Heute bei hartem Dauerregen keine Flohmarktrunde.

Gruß Excali
 
Heute mal wieder FlohRu ( Flohmarktrunde )
Einen erstaunlich ansehnlichen Nieto-Folder gefunden, den ich optisch in den Eighties ansiedeln wĂŒrde. Lediglich die Clipschraube ist irgendwie zusammengefriemelt.
Und ein BauschlĂŒssel wanderte auch noch in die Tasche.
IMG_0439.jpeg
IMG_0440.jpeg
 
Flohmarktfund in Colmar- dort gibt es einen kleinen Dauer-Floh-Antikmarkt. Da fand ich die Anker-Stiftkiste. In Burkheim in einem kleinen KĂŒchenladen habe ich auf das letzte Laguiole im Sortiment 30% bekommen- also fĂŒr nen HunniđŸ€©
IMG_0626.jpeg
IMG_0627.jpeg
 
Heute, Dienstag???? Strassenflohmarkt in Beaumontois. Kleine Beute gemacht- ein recht altes Kellnerbesteck im Mercator-Style, ein fast verbrauchtes Laguiole und ein US Mehrzweckwerkzeug. Ich hab mir noch Sandpapier besorgt; ich werd mich mal an die Aufarbeitung machenđŸ’ȘđŸŒ
Die kitschigen „Adelsmesser“ waren nur ein Foto wert😉
IMG_0697.jpeg
IMG_0699.jpeg
IMG_0700.jpeg
IMG_0701.jpeg
IMG_0702.jpeg
IMG_0703.jpeg
 
Heute wieder Mittwochs-Flohmarkt in Beaumontois-en-PĂ©rigord. Die Abwesenheit von Messermacher Yoann Ziegler bewahrte mich von weiteren NeukĂ€ufen und lenkte das Auge đŸ‘ïž Saurons auf klassische Flohmarktware. Ein gut gebrauchtes Buck 110 von 2008, einen PyrenĂ€en Naturschleifstein und zwo einfache Lederetuis. Der Mechanismus des Buck war sehr versifft und verhinderte zunĂ€chst einen definierten Verschluss. Da traf es sich gut, dass wir in einem Sozialkaufhaus am Kaiserstuhl ein tipptopp Ultraschallbad fĂŒr 4,50€ mitgenommen hatten. Das Buck kommt langsam ins Laufen und war mit 15€ sicher kein Fehlinvest.
IMG_0915.jpeg
IMG_0916.jpeg
IMG_0917.jpeg
IMG_0914.jpeg
 
Schöner Fund mit dem Buck und toll, dass du damit gleich erfolgreich dein Ultraschallbad probieren konntest.
Ich habe mich bisher noch nicht getraut, ein Messer mit Holzgriffschalen in mein Ultraschalbad zu legen - ja, mal kurz in lauwarmes Seifenwasser legen und sĂ€ubern habe ich schon gemacht. Aber das Holz scheint das Bad ja gut ĂŒberstanden zu haben.

Hier ist zwar die falsche Stelle fĂŒr eine Diskussion (ich habe im Forum keine Hinweise dazu gefunden), aber anscheinend geht ein kurzes Ultraschallbad (5min?) fĂŒr Holzgriffschalen in Ordnung, oder?
 
Du bist echt ein GlĂŒckspilz!
Ich suche schon lange nach nem gĂŒnstigen 110er Buck... fĂŒr 15€ ist mir allerdings noch keins vor die Flinte gelaufen.

Geiles SchnÀppchen!:D::
 
Heute in Hamburg gab es nur einige kleine Dinge, die ich abstauben konnte.

DSC08640.jpg


Das Ă€ltere Stockman von Camillus ist sicherlich ganz cool, zumal es nur 2€ kostete.

Das KJ Eriksson (Mora) Arbeitsmesser ist fĂŒr 1€ auch in die Tasche gewandert.
Unbenutzt und mit der wunderschönen Plastikscheide. :p:

Der Rest ist eigentlich nicht der Rede wert.

Obwohl ich mich ein bisschen auch ĂŒber den Ipod Touch fĂŒr nur 2€ gefreut habe. Nostalgie und so.
 
Guten Morgen,
Ich mach mir wegen des Holzes keine Sorgen. Ich wĂ€hle 1x den maximalen Reinigungsvorgang mit 480sec. ( etwas SpĂŒlmittel in lauwarmen Wasser ) - danach mit klarem Wasser spĂŒlen und gewissenhaft trocknen und ölen.
Es ist kein Wunderding, aber meist ist es erstaunlich wie die „BrĂŒhe“ im GerĂ€t danach aussieht.
Und weil einige schon gefragt haben- der Korken diente dazu das Messer offen zuhalten, denn der meiste Dreck Sitzt im Bereich der Klingenwurzel-achse .

Gruß Excalibur
 
Gestern Antikmarkt in Le BugueđŸ‡«đŸ‡·
Das Laguiole ist sicher nicht ein Original mit dem großen L - aber bestimmt auch nicht aus Pakistan
Den Zweiteiler ist mir dieser Kombi bisher unbekannt.
Bei diesem 3€ Kauf wartet allerdings noch viel Arbeit auf michđŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
IMG_1033.jpeg
IMG_1034.jpeg
IMG_1035.jpeg
IMG_1036.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern und heute war ich auch mal wieder fĂŒndig. Allerdings nimmt das mit den Schweizern langsam ĂŒberhand. Aber die 4 Blumenmesser konnte ich fĂŒr insgesamt 10 € nicht liegen lassen, zumal die roten LinkshĂ€ndermesser (und vermutlich unbenutzt) sind 😁. Das Bantam fand dann auch noch den Weg in meinen Rucksack.
Aber besonders habe ich mich ĂŒber das Messer mit den Horngriffschalen (?) und den Messinglinern fĂŒr den obligatorischen 1 € gefreut. Eine KlingenprĂ€gung ist da, aber ich kann da noch nichts erkennen. Da muss ich das Messer erst noch etwas aufarbeiten.

Danke excalibur fĂŒr die Antwort zum Holz im Ultraschallbad. Dann werde ich mich da auch mal ran trauen. Mit dem Korken hatte ich mir schon so gedacht, aber das ist ein guter Tipp.




 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck