Hamburg
Schön, wenn ich auch von tollen Funden berichten könnte, aber meine Eindrücke sind leider eher frustrierend.
Ich bin kein Hardcore-Flohmarkt-Typ, aber so 5 -6 mal im Jahr gehe ich - BZW werde mitgenommen - auf die großen regelmäßig stattfindenden Flohmärkte in HH, plus dann + wann auf Nachbarschafts- + Stadteilfeste, die eigentlich immer auch einen Flohmarkt dabei haben. (Nicht extra wegen Messern, aber der Pawlowsche Reflex lässt sich nun mal nicht unterdrücken…)
( Ich rede jetzt nicht von Besteckmessen, Rasiermessern, Werkzeugen, Feilen usw (die krieg ich aus dem Augenwinkel zwar mit und da scheint es auch ein Angebot zu geben), sondern von Taschenmessern, Klappmessern, Jagdmessern, Outdoormessern etc.
Meine Erfahrungen :
Da gibt es immer einige Stände mit unterirdischem fabrikneuen Schrott - kleine Schlüsselanhänger-Messerchen oder Rambo-Dinger mit Kompass im Knauf und Plastikscheide --- rund um die 1 € - jedes Herbertz für 'n Fünfer ist um Klassen besser -
oder
einige Stände mit Silberzeugs, altem Porzellan, Gläsern usw. Die haben manchmal kleine alte Metall - guillochierte oder Perlmutt- Imitat - Taschenmessserchen ("rostfrei" oder "Solingen" ) in einer kleinen Vitrine, zu unverschämten Preisen ( Kleine Klinge abgebrochen, verdreckt, sonstwie beschädigt (aber hallo "Antik" - 25€ aufwärts). Die Standfredis sind oft völlig desinteressiert bis unfreundlich, wenn man -ganz nett- nachfragt, ob man über den Preis noch mal reden kann. Abgebrühte fulltime-Flohmarktler eben.
Aus der riesigen Bandbreite von "Produktions" Messern, sagen wir mal, was sich so in einem Böker-Katalog finden lässt und alles mögliche Bekannte drum herum - NICHTS und NADA. Seit Jahren.
Wer z. B. ein gebrauchtes Exkelibur, ein Fällkniven ,ein altes Otter, ein Vic, ein Laguiole, ein Mercator - oder was weiss ich - loswerden möchte, der geht offenbar nicht auf einen Flohmarkt ( Sondern hierher oder zu e+++y).
Hab auf Hamburger Flohmärkten leider noch nie einen "Fund" gemacht.
.(
Vielleicht muss ich mal nach Wien
