Flyer als Schutz vor Willkür?

Ist ein Flyer sinnvoll, der dir bei einer Kontrolle eine Argumentationsstütze ist?

  • ja

    Stimmen: 58 64,4%
  • sehe ich nicht als nützlich

    Stimmen: 32 35,6%

  • Umfrageteilnehmer
    90
Ich bin's ja eigentlich leid den Leuten Nahrung zu geben, denen nach eigenem Bekunden die Auseinandersetzung mit den Medien zu anstrengend ist oder die zu bequem waren sich rechtzeitig politisch zu engagieren und nun lieber gegen die Polizei vorgehen, die das neue Gesetz jetzt ausbaden muss; aber da es ja zum Glück auch noch ein paar Andere hier gibt:

Von der Gewerkschaft der Polizei gibt es so einen "Flyer" alias Faltkarte in dem das neue WaffG zusammengefasst ist. Dass der nicht rechtsverbindlich ist, sondern nur eine Hilfestellung der Gewerkschaft darstellt, ist hoffentlich jedem klar.
http://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_Neue_GdP-Faltkarte_Waffenrecht_2008_zum_Download
Unterm Strich steht da aber auch nicht mehr drin als im Gesetz; nur dass es eben auf vier DIN A 6 Seiten zusammengefasst ist und vom Beamten, so er denn zu den glücklichen Besitzern dieses Zettels gehört, in der Tasche mitgeführt werden könnte. Was das Kernproblem einer ordentlichen Definition des "allgemein anerkannten Grundes" aber auch nicht löst. Beispielhaft (nochmal: beispielhaft und ohne eine rechtsverbindliche Wirkung) sind dort "Picknick" und "Camping" als Ausnahmegründe genannt.

In der Zeitschrift "Deutsche Polizei" Ausgabe 2/2008, Seite 27 f. findet sich übrigens eine nette Abhandlung darüber, was "die Polizei" (oder zumindest ihre Gewerkschaft) von dem neuen Gesetz hält.

"...Die Polizei kann nur der Verlierer sein, weil sie sich den Zorn der ersteren Gruppe (Bürger in ihrer Freizeit) zuzieht und sich dem Spott der zweiten Gruppe (gewaltgeneigte Jugendliche) ausgeliefert sieht..."
 
Wenn tatsächlich ein Text (plus evtl. Bilder/Zeichnungen) zustande kommt, dann setze ich die beiden Seiten des Flyers (A5? A6?) gerne. Also Gestaltung, Organisation usw. Kein Problem, kost nix, wird was.
Ein Druck bei einer üblichen Internetdruckerei kostet etwa 50.- für 5000 bis 10.000 Stück. Könnte ich mit freiwilligen 5.- Spenden einsammeln. Die kommen bestimmt zusammen.
Und dann geht's um die Verteilung, was ich für deutlich aufwendiger halte...
Da wüßte ich nicht, wer was wohin schicken könnte.
Polizei? LKA's? GdP? Schulen? Discos?? :staun:

Jetzt lese ich schon stunden- und "tagelang" Texte zu diesem neuen "Gesetz" - und Ausführungsbestimmungen - und Bundesland-typische Eigenarten - und mir ist das immer noch nicht einfach genug...
Ich habe für mich (und Freunde/Bekannte/Verwandte, bei denen meistens eine erstaunliche Unsicherheit besteht) eine einfache Liste zusammengestellt, die ich mal zur Begutachtung stellen möchte.

Hier soll's ja nur um den Flyer gehen (den ich übrigens von der GdP als Nicht-Mitglied nicht herunterladen konnte). Wo ist denn bitte der Platz, wo ich meine Liste "erlaubt/verboten" posten darf, ohne gleich gelyncht oder angefahren zu werden? Ich find's nicht... man wird doch auch mal was Blödes fragen dürfen, wenn man die Antwort noch nicht gefunden hat...
Gruß, Hombre

Jetzt habe ich's endlich gefunden:
Diese Infos habe ich überall gesucht und jetzt endlich auf den Seiten der IMSW gefunden:
http://www.messerforum.net/initiative/pages/rechtslage-waffengesetz-und-messer.php
Danke.
Gruß, Hombre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
da ich tatsächlich in meinem Umfeld danach gefragt wurde, habe ich versucht, mir zum Thema Waffengesetz etwas anzulesen.
Daraus ist ein einprägsamer und möglichst einfacher DIN A5-Flyer entstanden, von dem ich jetzt erstmal eine Handvoll drucken lassen werde, und den ich in meinem Kreis verteilen werde.

(Durch's anklicken auf die kleinen Vorschaubilder - Vorder- und Rückseite - bekommt ihr eine höhere Auflösung mit längerer Ladezeit...)



Nun meine Fragen:
Punkt 1: Findet ihr noch Fehler - oder Verbesserungen, die aber nicht zu umfangreich werden sollten?

Punkt 2: Besteht ernsthaftes Interesse an einer etwas höheren Auflage, damit ich nicht unnötig viel Geld hier für meine geplanten 20 Stück ausgebe?

Punkt 3: Oder sieht's so unmöglich" aus, daß ich mich besser für den Rest der Woche schämen sollte? ;)

Gruß, Hombre
 
Punkt 1: Findet ihr noch Fehler - oder Verbesserungen, die aber nicht zu umfangreich werden sollten?

Punkt 2: Besteht ernsthaftes Interesse an einer etwas höheren Auflage, damit ich nicht unnötig viel Geld hier für meine geplanten 20 Stück ausgebe?

Punkt 3: Oder sieht's so unmöglich" aus, daß ich mich besser für den Rest der Woche schämen sollte? ;)

Gruß, Hombre
1.a Einhandmesser sind keine Waffen. Die dort aufgeführten Fixed > 12cm ebenfalls nicht.
1.b Die Personenangabe fehlt, wer für den Text verantwortlich ist.

2. In der IMSW wird gerade an einem Flyer gearbeitet. Wenn jeder für sich herumbastelt, hat das m.E. wenig Sinn.
Und, wieso sollte man einem selbst gebauten Flyer glauben? Jeder, der einen Drucker hat, kann das.

3. Ich sag's mal so: Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich auf deinen Flyer hin mein Einhandmesser wegschließen.
Der Flyer betont in meinen Augen das Falsche. Gib das einem Polizisten, der dich kontrolliert und es nicht besser weiß.
Du bist dein Messer los, versprochen.
Das war doch nicht deine Intention, oder?

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
1.a Einhandmesser sind keine Waffen. Die dort aufgeführten Springmesser und Fixed > 12cm ebenfalls nicht.

Okay, das sehe ich ein. Falsche Bezeichnung. Mal sehen...
Ist vielleicht "Messer mit Einschränkungen?" besser?

1.b Die Personenangabe fehlt, wer für den Text verantwortlich ist.

Darüber kann ich nachdenken.

2. In der IMSW wird gerade an einem Flyer gearbeitet. Wenn jeder für sich herumbastelt, hat das m.E. wenig Sinn.
Und, wieso sollte man einem selbst gebauten Flyer glauben? Jeder, der einen Drucker hat, kann das.

Genau. Wenn an einem Flyer gearbeitet wird, umso besser. Hier ist jedenfalls noch keiner aufgetaucht. Und daß ich selber "herumbastle", liegt daran, daß m.E. Bedarf dazu besteht. Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden, was irgendwo einen "normalen Kaufwilligen" schnell informieren würde.

3. Ich sag's mal so: Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich auf deinen Flyer hin mein Einhandmesser wegschließen.

DAS will die Politik ja auch. Ich sehe das aber nicht so. Ich sehe auch nach Lektüre dieses Textes die Möglichkeit, legal mein Werkzeug (Messer) mit mir zu tragen.

Der Flyer betont in meinen Augen das Falsche.

Das darf man so sehen, ich sehe das ja nicht so. Er ist vielleicht etwas zu "gesetzeskonform"? Oder praktiziert "vorauseilenden Gehorsam"?

Gib das einem Polizisten, der dich kontrolliert und es nicht besser weiß.
Du bist dein Messer los, versprochen.
Das war doch nicht deine Intention, oder?

Dieses Papier war auch nicht dazu gedacht, es einem Beamten BEI einer Kontrolle zu geben. Diese Situation wurde ja in diesem Thread auch hinlänglich erörtert. Dieses Papier war als kurze Info für Käufer und Nutzer von Messer gedacht, UND als Infobasis für Polizisten u. Ä., die hiermit vielleicht eine Grundausstattung bekämen und diese Flyer vielleicht sogar an "Risikogruppen" weiterverteilen.
Daß ich mein Werkzeug - je nachdem, WER mich gerade kontrolliert - "los" sein könnte, ist mir klar. Und wenn's das Küchenmesser ist, daß ich gerade im Laden gekauft habe. Darauf wird auch dieser Flyer keinen Einfluß haben.


Ich danke dir jedenfalls erstmal, Steffen. :)
So wie's aussieht, bleibt das "meine Bastelarbeit". :hmpf:
Gruß, Hombre
 
Hallo Hombre,
deine Zusammenfassung auf einem Blatt finde ich nicht schlecht, wichtige Punkte hat Bitzone bereits angesprochen. Schämen brauchst du dich jedenfalls nicht dafür ;)
Gut finde ich auch rot - gelb - grün auf der linken Seite.
Aber warum machst du nicht bei der IMSW mit (-> mail an Pitter), kost' nix, verpflichtet zu nix, und soo viele reißen sich auch dort nicht darum aktiv mitzuarbeiten.

Grüße
Rainer
 
Hier geht's um einen Flyer, nicht darum, Ahnungslosigkeit zu demonstrieren.

Springmesser mit Klinge > 8,5cm sind verbotene Gegenstände, <8,5cm sind's Waffen.
JFTR, Weißauchnet hatte recht.


Weiter im Thema bitte.

Keno
 
Zurück