Flyer

CyrusKnox

Mitglied
Beiträge
100
Moin Zusammen,


habe nun auch den Weg ins Mitarbeiter-Forum gefunden, und mich gerade ein bischen eingelesen ;)...

Ich würde mich um die Erstellung eines Flyers kümmern (wenn ich das richtig gesehen habe, hat das ja noch niemand übernommen).

Vorschlag:

1. nix Kompliziertes. Soll zum einen verständlich sein, zum anderen hab ich nicht Grafik-Design studiert ;). Denke aber mit Powerpoint etc. bekommt man da schon etwas recht Ordentliches zusammen.

2. soll selbst vervielfältigbar sein (kopieren/ausdrucken) um Kosten
niedrig zu halten.

--> schafft die Möglichkeit das Ding als .pdf auf IMSW downloadbar zu
machen und so eine möglichst weite Verbreitung zu gewährleisten.

(Wenn wir das rechtzeitig schaffen, haben wir evtl. schon die erste Auslage für den IMSW-Stand beim Forumstreffen in Stutensee bei Jürgen. ZiLi hat ja hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53652 schon darauf hingewiesen, dass es da noch an Material fehlt.)

Ich hoffe das ist so in deinem Sinne Pitter?

Also bin für inhaltliche und grafische Vorschläge jeder Art offen und dankbar!

Frage von mir schonmal vorab:

Was denkt ihr: Flyer lieber erst herausgeben, wenn Online-Petition freigeschaltet ist und auf IMSW verlinkt ist, mit ausdrücklichem Hinweis dazu auf dem Flyer, oder einen generellen Werbe-Flyer für IMSW?

Vielleicht kommt ja schon was bis ich morgen ausgeschlafen habe, in diesem Sinne gute Nacht ;)!
 
Wenn es ein Flyer ist, der keine grossen Produktionskosten verursacht, dann spricht doch nichts dagegen so etwas auch erstmal ohne Hinweis auf einen konkreten Petitionslink zu machen.

Aber eine ganz andere Sache. Ich habe gestern mal "Messer" bei news.google.com eingegeben. Dort wimmelt es von Meldungen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum über Bedrohungen und Verletzungen durch unsachgemässen Umgang mit Messern. Sicherlich sind eine ganze Reihe davon alkoholbedingt, im familiären Umfeld, oder z.T. sogar mit kleinen Küchenmessern begangen, die nicht unter das Gesetz fallen. Wir alle hier wissen, dass das neue Gesetz da nicht helfen kann und nicht helfen wird.

All den Bürgern, die ständig mit solchen Meldungen in der Lokalpresse bombadiert werden, muss man meiner Ansicht nach eine Alternative aufzeigen bzw. mindestens, dass 1. es bereits Regularien gibt, mit denen die Polizei gegen solche Täter aktiv werden könnte (aber z.B. aus Personalmangel nicht kann) und 2. dass das neue Gesetz dort keine Besserung bringen kann.

Das wäre mir für einen Flyer wichtig, der sich nicht nur an "Fachbesucher", sondern auch an Normalos richtet.
 
... Ich würde mich um die Erstellung eines Flyers kümmern ... Denke aber mit Powerpoint etc. bekommt man da schon etwas recht Ordentliches zusammen. ...
Teil 1: :super:
Teil 2: Bitte nicht.
Powerpoint ist nun wirklich nicht für die Flyererstellung gedacht.

Ich schlage vor, zweigleisig zu fahren.
Einmal einen simplen Flyer, den man selbst ausdrucken kann.
Und dann einen „richtigen“ doppelt gefalzten Flyer.

Flyer heißt für mich eben normalerweise nicht, eine DIN A4 Seite mit ein wenig Text einseitig auszudrucken.
Wir haben das Angebot, Flyer kostenlos richtig drucken zu lassen, Druckprofis sind auch Messerfreunde. ;)
Das würde meiner Vorstellung von Flyer am nächsten kommen:
4-farbiger, doppelseitiger Druck, doppelt gefalzt (meint: gefaltet wie ein Geschäftsbrief, Hochkant gelesen).
Das passt prima in jeden Briefumschlag, also auch in die Päckchen „unserer“ Messermacher (die Idee kommt ja von Jürgen).

Die Layouts erarbeite ich gerne, die Inhalte (Text, Bilder) könntest du liefern.
Ein herunterladbares PDF entsteht da automatisch „on the fly“.
Einverstanden?

Grüße,
Steffen
 
Wenn es ein Flyer ist, der keine grossen Produktionskosten verursacht, dann spricht doch nichts dagegen so etwas auch erstmal ohne Hinweis auf einen konkreten Petitionslink zu machen.

Ich schlage vor, zweigleisig zu fahren.
Einmal einen simplen Flyer, den man selbst ausdrucken kann.
Und dann einen „richtigen“ doppelt gefalzten Flyer.

Was uns wieder zu der Frage bringt, ob wir speziell für die Online-Petition Werbung machen möchten oder generell für IMSW. Ich denke bei dem einfachen Flyer den wir downloadbar machen, wäre es kein Problem zwei Versionen (ohne Hinweis auf die Petition und wenn`s dann soweit ist mit Hinweis auf die Petition)zu machen.
Oder haben wir bei der von dir vorgeschlagenen aufwändigeren Version auch die Möglichkeit erst ohne und dann mit Hinweis zu drucken,Steffen? (Vielleicht haben wir ja auch Glück und das Ding wird schnell freigeschalten womit sich dieser Punkt erledigt hat!)


Flyer heißt für mich eben normalerweise nicht, eine DIN A4 Seite mit ein wenig Text einseitig auszudrucken.

Da hast du recht, geht mir genauso. Da wir jedoch wahrsch. eh nur einen kleinen Teil der Händler damit beliefern können (wollen) ist die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Ich sehe das mal so, das die "Hochglanz-Flyer" wahrsch. nur an unsere Messermacher gehen, und vielleicht bei den nächsten Forumstreffen ausliegen werden. Oder wieviele Flyer können wir kostenlos drucken lassen?

Das würde meiner Vorstellung von Flyer am nächsten kommen:
4-farbiger, doppelseitiger Druck, doppelt gefalzt (meint: gefaltet wie ein Geschäftsbrief, Hochkant gelesen).

Das hört sich echt gut an, jedoch nach ziemlich viel Text. Wollen wir eher werben, und hoffen, dass die IMSW-Seite dann die Neugierde lockt, oder wollen wir mit dem Flyer informieren, bzw. in welcher Gewichtung beides? Ich gehe da mal von mir aus: Jeder Flyer, dessen Thema mich nicht aus persönlichen Gründen interessiert, und dessen Inhalt ich nicht in < 20 sec verstehe/aufnehmen kann, landet im Altpapier;).

Ich persönlich wäre für einen Flyer, downloadbar (wird wahrsch. eh nur schwarzweis von den meisten ausgedruckt, deshalb graphisch nicht zu aufwändig) um mit diesem die Masse zu erreichen, und das gleiche nochmals bezogen auf Inhalt und Layout nur in schön und in Farbe, für Anlässe wo man sich nicht "lumpen" lassen will (Messermacher, Treffen, Verteilung im Bekanntenkreis etc.). Das ganze kurz und knackig und mit Hinweis auf die Online-Petition. Da schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe, wir machen Werbung für IMSW und wenn sich jemand dann tatsächlich die Mühe macht auf die Homepage zu gehen, unterzeichnet er dann vielleicht im Affekt ;) auch die Petition.
Ich finds irgendwie nicht so gut mit einer zweiten Version mit Hinweis auf die Petition nachzukarren, im dümmsten Fall erhält ein und dieselbe Person zweimal den Flyer, denk sich "oh kenn ich schon!" und wirft ihn weg = eine verlorene Stimme bei der Petition.

Und nicht, dass das jetzt falsch rüber kommt, ich will hier nichts tot reden, sondern denke einfach es ist sinnvoll die Eckdaten jetzt schnell so präzise wie möglich abzuklopfen, damit nacher derjenige der dann den praktischen Teil macht nicht tausendmal umstellen muss.

@ Steffen: Können hier sehr gerne zusammenarbeiten, wie gesagt, bin über Unterstützung natürlich froh:super:. Kommt eben einiges an Abstimmungsbedarf auf uns zu, wenn du den praktischen und ich den theoretischen Teil mache, wenn ich das so sagen darf:).
P.s. mit welchem Program arbeitest du denn, da gibt`s ja auch tausende als Freeware für solche Sachen, oder bist du da Profi?
 
Der Microsoft Publisher eignet sich ganz gut, damit habe ich früher öfter mal Flyer für die Firma gemacht. Bedient sich im Prinzip wie Powepoint.

Aber es gehen auch Grafikprograme wie Photoshop, etc.

Würde auch gerne mithelfen, einfach bescheid geben was benötigt wird!
 
Ich halte die Wirkung eines Druckproduktes für eine Online-Petition für begrenzt.
Der Löwenanteil der Unterzeichner wird wohl aus diesem und teils ähnlicher Foren kommen.
Mir geht es um eine Positionierung der IMSW im Blick über die jetzige Lage hinaus.
Die nächste Gesetzesverschärfung wird nicht lange auf sich warten lassen.

Mach doch erstmal Text, Bilder werden sich sicher finden.
Gib mir dann den Text, ich baue den dann in eine ansprechende Umgebung ein.
Um die beiden Fassungen musst du dich (bis auf den Petitionshinweis) nicht kümmern, da
geht es letztlich nur um Layout.
Die so entstandene(n) Fassung(en) stellen wir dann hier zur Diskussion.

Abstimmung wird und muss es geben, ist doch weder die Petition noch die IMSW deine oder meine Privatveranstaltung.
Von daher richte dich besser auf einen Zeitaufwand ein, der höher als erwünscht ist.

Wenn dir das aber zu aufwändig ist, und du das deswegen lieber auf deine Art umsetzen möchtest, ist das für mich auch OK.

Und ja, ich mache sowas beruflich (in diesem Fall mit Indesign, Photoshop und Acrobat).

Grüße,
Steffen
 
Ähm, einen Flyer macht man mit Indesign. Manche meinetwegen auch mit PS, wenn jemand weiss, was er macht. Daraus muss ein Druckfertiges (!) PDF entstehen. Ich will niemanden zu nahe treten - ich arbeite täglich mit PS, weiss auch in etwas, wie man Indesign bedient ;), und würde sofort meine Klappe halten, wenns um einen Flyer geht. Weil ich eben nicht Grafiker oder Schriftsetzer bin. Und das sieht man am Ergebnis.

Wenn bitzone sich ums Layout kümmert, sollten wir das annehmen. Inhalte ist eine andere Sache.

Verteilung: ACK, man kann das drucken lassen. Ein PDF zum Download zusätzlich hat aber den Charme, dass sich das jeder ausdrucken und verteilen kann. Insoweit dafür.

Abstimmung ist klar notwendig, ist ja keine Einzelveranstaltung. Da aber nach wie vor mein Name als Verantwortlicher im Netzt steht und ich das Dingens auch an die Medien verteilen möchte, würde ich gerne mit abstimmen :) Vor allem möchte ich vor lauter Abstimmen das Machen nicht vergessen. Hat beim Papper geklappt, dann klappts auch hier.

Was die Petition angeht - PDF lässt sich schnell tauschen. Würde auch darauf hinweisen, zumindest in einer PDF Version. Einen allgemeinen Flyer - wer, was, wie, warum - sollte es aber auch geben.

Was Farbe angeht, das Dingens muss bunt sein. Sonst siehts schnell aus, wie ne Todesanzeige.

Was Auslagen angeht - was spricht dagegen, dass Mitglieder das Ding ausdrucken und verteilen. Ok, Duplex kapiert nicht jeder, aber wir sollten ja in jeder größeren Stadt jemand haben, der das machen kann.

Peter
 
flyer wäre klasse! das könnte ich supergut ohne großen aufwand verbreiten und ich denke da gibts noch einige die da mitmachen!
 
Abend zusammen,

habe jetzt einen ganz vorsichtigen Entwurf für den Text (ohne alle Berücksichtigung von Format und Layout) eines Flyers fertig.

Zielsetzung war für mich freundlich, und ohne WaffG-Einhandöffnungs-BlaBla allgemein und auf längere Sicht für die IMSW Werbung zu machen. Habe also ganz bewusst auf zu detaillierte Infos wie Klingenlänge, WaffG, Einhandbedienbarkeit etc., etc. verzichtet um so wenig wie möglich den Bezug zum Messer als Waffe herzustellen...

Zielgruppe ist für mich einfach der Otto-Normal-Bürger gewesen, der maximal evtl. in der Presse mal über die Diskussion zum Waffengesetz gestolpert ist.

War aufgrund der für mich recht vagen Vorgaben ein ziemlicher Schuss ins Dunkel, aber so isses nunmal bei solchen Sachen.

Schreibt einfach mal was ihr davon haltet, ob das für euch in die richtige Richtung geht!
Und vorallem Du Steffen, ob soetwas für dich verwertbar ist. Find ich gut, dass du als Profi das Layout übernimmst :super:!

Also her mit den Anregungen wie wir es machen können, auch wenn das Ergebnis ist, das mein Entwurf im Mülleimer landet, dann wissen wir wenigstens wie wir es nicht machen ;)!

Kam glaube ich im Forum auch falsch an mit dem Abstimmungsbedarf: War natürlich nie zur Diskussion, dass das abgestimmt wird, ich habe das nur auf den erhöhten Abstimmungsbedarf zwischen Schriftmensch und Grafikmensch bezogen wenn nicht alles aus einer Hand kommt. Tu mir da immer ein bischen schwer etwas zu schreiben wenn ich nicht das fertige Ding im Kopf habe ;).
 

Anhänge

  • IMSW Flyer.pdf
    13,6 KB · Aufrufe: 55
Hallo Björn,

das ist doch schon mal ein Anfang.
Wir brauchen aber bestimmt mehr Text.
Insgesamt uuungefähr eine DIN A4 Seite (10pt), die auf drei bis vier Textblöcke verteilt werden kann.

---

Ich habe eben Pitter gebeten mir das „offizielle“ (;)) IMSW Foto zu schicken, aber ich brauche
auf jeden Fall noch mehr in guter Auflösung mit - wenn möglich - wenig Hintergrund.
Ich verteile dann die Elemente, die wir haben auf die Flyerseiten und wir sehen dann,
was noch gebraucht wird.

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Text? Null Problemo:cool:! Habe mich da eher extra etwas kurz gehalten.

Mensch, wir hatten doch glaub ich irgendwo mal so einen Thread im Forum, von wegen möglichst harmlos aussehende Messer, oder irre ich mich da (extra für diesen Zweck):ahaa:? Wenn nicht, findet den noch jemand? Da hätten wir wenigstens keine größeren Probleme wegen Urheberrecht usw., denke die Leute würden gern mit ihren Bildern helfen!

Warte jetzt mal noch ab welche Vorschläge noch kommen, was ihr denkt, was noch in den Flyer textmäßig soll/muss sowie die ersten Änderungsvorschläge, und dann mache ich mich wieder an die arbeit:super:!
 
wir hatten doch glaub ich irgendwo mal so einen Thread im Forum, von wegen möglichst harmlos aussehende Messer ...

Stimmt, aber die waren meist in geringer Auflösung.
Ich hätte am liebsten RAW oder TIFF oder etwas Verlustfreies.
JPG nur wenn's muss.

Ich habe auf die Schnelle ein PDF gemacht und angehängt, in dem man sehen kann, was ich unter Aufteilung verstehe.
Den Text von CyrusKnox habe ich eingefügt, damit man sehen kann, wieviel das ist (9pt).
Für die andere Seite fehlen demnach noch etwa zwei Textblöcke dieser Art plus ein paar hübsche Bildchen.

Drucken, Origami, gucken ;-)

Als Dramaturgie der Texte kann das AIDA Prinzip dienen:
1. Attention -> Aufmerksamkeit erlangen
2. Intention -> Sinn und Zweck der Angelegenheit darstellen
3. Desire -> Den Wunsch erzeugen, mitzumachen
4. Action -> Petition mitzeichnen, Kontakt zur IMSW aufnehmen

Grüße,
Steffen

Ähem, schon wieder was vergessen: Der spätere Flyer wird in der Größe „wie gesehen“
auf großen Bögen gedruckt und geschnitten. Ein normaler Tintenstrahler kann so nicht
drucken und verkleinert oder schneidet ab.
 

Anhänge

  • aufteilung.pdf
    683,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Bei co2air ist auf der Titelseite dieses Bild verlinkt. Wenn die Klinge von dem Schweizermesser da tatsächlich feststellbar ist, wäre das doch recht eindrucksvoll. Vielleicht bekommt man von co2air eine Erlaubnis, das Bild (ggf. in Originalauflösung) zu verwenden.
 
Ich befürchte, Vergleichsfotos "12cm Fixed / Kleines Einhandmesser" wirken eher kontraproduktiv. Da sich der Durchschnittsbürger zu der Frage gedrängt fühlen könnte, warum die feststehenden Messer denn noch erlaubt sind. Es kursieren schon seit Urzeiten merkwürdigste Vorstellungen zur diesbezüglichen Rechtslage "Klinge nicht länger als Handbreit" etc.

Ebenso wäre die aufgezeigte Unverhältnismäßigkeit Fixed/Einhand, für bestimmte Politiker vielleicht ein Grund zur Nachbesserung. Allerdings, angesichts der bisherigen Erfahrungen, halte ich ein Totalverbot des Führens von Messern für wahrscheinlicher als eine Rücknahme oder Entschärfung des neuen Gesetzes.
 
Ich befürchte, Vergleichsfotos "12cm Fixed / Kleines Einhandmesser" wirken eher kontraproduktiv. ...
Sehe ich auch so.
Die Bilder sollten den Werkzeugcharakter unterstreichen und damit die Absurdität hervorheben.
Oder besonders „schöne“ Messer, á la Hennicke, Steigerwald, ...
 
Dito. Wenn Messerbilder gebraucht werden, ich hab hier ein paar :)
Erlaubnis der Messermacher sicher kein Problem, fragen muss man trotzdem.

Servus
Peter
 
Vergleichende Bilder sind nicht gut, der Focus der Sheeple liegt dann immer auf dem, was noch erlaubt ist. Wenn das noch einigermaßen martialisch aussieht, geht der Schuß voll nach hinten los.

Edle, schöne Messer, vielleicht nicht ZU überladen, die nun ausnahmslos nicht mehr geführt werden dürfen, rütteln eher am Weltbild. Nix schwarzes, kantiges, zu modernes, martialisches, taktisches...
Kershaw rainbow, feststellbares SAK, William & Henry, handgemachte Folder, schöne fixed über 12 cm...
Selbst ein filework kann von völlig Unbedarften fehlinterpretiert werden ("und das ist, damit es richtig weh tut beim reinstechen...?"). :rolleyes:
 
Um die Aburdität darzustellen reicht es doch schon ein Küchenmesser (KL>12cm) und ein Schweizer mit Einhandbedienung abzubilden. Wenn ein Kontrast sein muß/soll kann man ja eine Kettensäge (=erlaubt) daneben legen. Mindestens jedem der schonmal Doom gespielt hat ist dann alles klar :)
 
Wenn ein Kontrast sein muß/soll kann man ja eine Kettensäge (=erlaubt) daneben legen. Mindestens jedem der schonmal Doom gespielt hat ist dann alles klar :)

:super: Geile Idee :D

Und vielleicht auch ein erlaubtes Klappmesser ohne Lock daneben legen, und den Sicherheitsaspekt des Locks ansprechen. Frage nach dem Sinn des Locks im Bezug auf Gewalttaten. Ich mein, was bringt mir ein Lock schon wenn ich jemanden umbringen will? Nagut, die Sicherheit, dass ich mich dabei nicht verletze... aber das bringt er auch bei normalem Gebrauch. Und andersrum: Habe ich keinen Lock, habe ich keine Sicherheit bei normalem Gebrauch und einen Mörder wirds nicht interessieren ob er sich in den Finger schneidet oder nicht.

Sebastian
 
Also ich finde die Idee von HankER ziemlich gut mit dem Schweizer und dem Küchenmesser. Das sind Gegenstände die den Leuten etwas sagen, die sie kennen und die sie teilweise wahrscheinlich selber sogar besitzen. Somit geben wir den Leuten einen Bezug zum Thema.

Wie wärs damit, wir nehmen das Schweizer + Küchenmesser und dann noch ein, zwei ganz edle Sachen, denen man den Kunstgegenstand auch als Laie ansieht? Damit könnten wir dann z.B. 1/3 des Flyers (also ein Segment von Steffen`s Aufteilung) in Form einer kleinen Übersicht mit ein paar erläuternden Worten füllen.

Wir könnten das vielleicht auch im Messerforum als Mini-Fotowettbewerb machen, was meint ihr? Oder ist das zu umständlich/zeitaufwändig?

Gibt`s noch irgendwelche Vorschläge für Text? Sonst mach ich einfach mal;)!
 
Zurück