... Das Victorinox durch die Rettungsmesservariante ersetzen.
Die Lebensrettung von Menschen, das Zerschneiden eines Sicherheitsgurtes, sind Handlungen, bei der auch wirklich der letzte Messergegner in Erklärungsnot kommt. Und es gibt die Pflicht zur Soforthilfe.
Als textliches Thema auf jeden Fall. Als bildliches weiß ich's nicht so recht.
Wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe, kennt (oder besitzt) niemand sowas.
Schon feststellbare Vics sind eher unbekannt.
Ich hätte am liebsten eins im typischen Rot (Gibt es ein rotes Einhändiges?
Das auf dem Dummybildchen sieht so pöse militärisch aus.)
Gruppenfotos gingen natürlich auch.
Nur läuft es vermutlich darauf hinaus, dass Fotos extra für den Flyer angefertigt werden.
Und das Thema Bildrechte bei Produkten ist für meinen Teil ungeklärt.
Wer weiß, ob die Schweizer sich „vor unseren Karren spannen lassen“ wollen.
(Wär' natürlich klasse, kann hier eventuell SwissBianco helfen?).
Vielleicht kann man das Logo entfernen, das Ganze exemplarisch ausrichten,
(á la „Hier ein typisches Schweizer Messer“) und erreicht damit, die Abbildung
eines Vic/Wenger „dokumentarisch“ zu legalisieren.
Zeitens: Bei keinem der Messer ist ein allgemeinverständlicher Maßstab dabei. Wir wissen alle, wie groß die Messerchen da sind, - meine Mutter nicht. Irgendwas, wo auch der letzte Gegenwartsverweigerer ahnt, wie groß sie sind. Ein Schlüsselbund z.B. oder ein Apfel. ...
D'accord. Apfel ist gut.

Läuft dann wieder auf Extra-Fotos hinaus. Es sei denn, jemand hat schon solche.
Grüße,
Steffen