Hallo,
ich bin immer noch mit der Planung meines Ofens beschäftigt. Leider scheinen sich die Kosten ins unermessliche zu entwickeln. Ursprünglich wollte ich die Heizwendeln auf ein Keramikrohr hängen und an der Decke des Ofens befestigen. Leider sind diese Rohre unverschämt teuer und beim Lesen dieses Threads hab ich gesehen, dass einige einfach Kanthal-Draht um ein Schamotterohr wickeln. Daher hab ich die Idee, vom Baustoffhändler ein vierkantiges Schornsteinrohr aus Schamotte zu besorgen und den Draht darum zu wickeln. Nun sind solche Rohre aber für viel niedrigere Temperaturen gedacht. Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen? Wird das Rohr reißen oder sich mit der Zeit auflösen oder ist Schamotte gleich schamotte, also immer für Temperaturen über 1000°C geeignet?
Würde die Kosten und den Aufwand natürlich immens verringern.
Gruß
Frank
ich bin immer noch mit der Planung meines Ofens beschäftigt. Leider scheinen sich die Kosten ins unermessliche zu entwickeln. Ursprünglich wollte ich die Heizwendeln auf ein Keramikrohr hängen und an der Decke des Ofens befestigen. Leider sind diese Rohre unverschämt teuer und beim Lesen dieses Threads hab ich gesehen, dass einige einfach Kanthal-Draht um ein Schamotterohr wickeln. Daher hab ich die Idee, vom Baustoffhändler ein vierkantiges Schornsteinrohr aus Schamotte zu besorgen und den Draht darum zu wickeln. Nun sind solche Rohre aber für viel niedrigere Temperaturen gedacht. Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen? Wird das Rohr reißen oder sich mit der Zeit auflösen oder ist Schamotte gleich schamotte, also immer für Temperaturen über 1000°C geeignet?
Würde die Kosten und den Aufwand natürlich immens verringern.
Gruß
Frank