Gasesse - Eigenbau in Bildern dokumentiert

Gleich noch mal ein paar Fragen.
Ich habe nun eine 11,5kg Flasche rot Durchmesser 30cm und rund 48 cm hoch ohne Ventil.
Um das Ventil geht es erst mal. Die Flasche ist alt und eine Art Schnellverschluss. Darauf sitzt eine Permanentdruckregler.
Die Beschreibung dient nur zum erfragen, wie ich das Ventil abbekomme. Mir kommt es fast vor das es aufgepresst ist. Linksgewinde?
Die Flasche ist schon sehr lange nicht mehr im Betrieb. Einfache das Ventil absägen? Eigentlich sollte das Ding ja leer sein.

Wie groß sind Öffnungen bei euch? Ich möchte bei mir keinen kreisrunden Brennraum sondern eher ein abgeflachtes Oval. Spricht gegen die Form was? 120x80mm zu klein?
 
Die Flasche ist schon sehr lange nicht mehr im Betrieb. Einfache das Ventil absägen? Eigentlich sollte das Ding ja leer sein.

Um Himmels Willen NICHT absägen, auch nicht wenn vermutet werden kann das die Flasche leer ist!!

Zuerst die Flasche völlig restentleeren, dann das Ventil abschrauben.
Eine Zeitlang stehen lassen, damit sich auch die letzten Gase verflüchtigen können.
Gruß Klaus
 
Bisher habe ich auch noch nichts gemacht. Nur komme ich nicht rann. Das Ventil scheint sich nicht abschrauben zu lassen.
Ich will Wasser reinfüllen. Dann ist nichts mehr mit Gas. Mal sehen ob ich durch den Konstantdruckregler Wasser rein bekomme.

gasflhals.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ventil lässt sich auf jeden Fall abschrauben, nur wird sehr viel Kraft erforderlich sein, hatte schon welche wo es eher abriss wie sich zu lösen.

Tschau Torsten
 
Wir hingen da mit einem halben Meter langen Schlüssel drann.

Ist das ein Links-, oder Rechtsgewinde?
 
Da wahr wohl nichts mit der Sammelbestellung?:rolleyes:
Wie nennt sich das Ding nun genau; und bist du mit deinen Teilen über die Mindestmenge gekommen?
Gruß
Geonohl
 
Das war so ne Nacht und Nebel Aktion. Da ich mir nicht sicher war, wie die Dinger aussehen, wollte ich ruhig sein. Nachher sitze ich auf x Stück.
Ich habe 3 Stück. Eines davon ist schon einem hier aus dem Forum zugesagt. Eines ist noch zu haben. EUR 17,- plus die Frachtkosten. Wer zuerst kommt malt zuerst.

Die Dinger habe ich nicht dort bestellt. Die sind von Sanha.
Artikelnummer 91302234V# (2 x 2 x 3/4") EAN-Code-Nr. 4021343187490.
Leider verkaufen die nur an den Fachhandel. Man hat mir ein paar Adressen in meiner Umgebung zukommen lassen. Dort war dann einer so nett und hat sie mir bestellt. Kein Mindestbestellwert, keine Frachtkosten.
Ob er noch einmal welche bestellen würde, müsste ich noch erfragen.
 
Hallo Leute,

ich lese jetzt ja schon einige Zeit im Forum mit.
Jetzt mußte ich mich mal einschalten.
Das ist ein Temperguß T-Stück verzinkt 2" x 2" x 3/4".
Das sollte eigentlich bei jedem Gas- und Wasserinstallateur zu bekommen sein.
Solltet ihr keinen kennen, der das auf Lager hat oder Euch das bestellt, mailt mir, dann mach ich eine Sammelbestellung. Bin nämlich Installateur. Die Preise weiß ich jetzt nat. nicht auswendig, kann mich aber gern schlau machen, obs das Ding auch noch irgendwo günstiger gibt.

Gruß
Ingo
 
Sodala, jetzt habe ich auch geschafft, meine Gasesse fast fertig zu stellen. An der hinteren Öffnung muss ich noch eine Art Schiebetüre sowie vorne eine verstellbare Ablage schweissen. Alles aus Niro. Muss sein. :D
Nur der Brenner eben nicht, der ist aus den Wasserrohrteilen gefertigt. Montag hole ich eine volle Propangasflasche und es kann schon losgehen! Bin schon sehr gespannt, ob der Brenner überhaupt funktioniert und wie weit man ihn tunen kann. Schauen wir mal.
Der Essenkörper war mal ein 20 Liter Weinfass. Drei Lagen Keramikwolle eingebracht und dünn (ca. 2-4 mm, hoffe auf schnelles Aufheizen) mit Zement von Claymore ausgeschmiert. Brennraum ist 40cm lang mit 10cm Durchmesser. Reicht sicherlich dicke für kleine Damastpakete. Schamottplatte kommt noch rein als Boden, muss ich mir noch besorgen.

Gasesse1.jpg


Tja, sobald alles fertig ist und tadellos funktioniert und ich schon feuerschweissen kann, mache ich neue Fotos und stelle es rein :)



Charles
 
Hallo Freunde!
Ich quäle mich mit dem Gedanken mir auch eine Gasesse zu bauen und ich habe die ganzen Abläufe schon tausend mal in meinen Gedanken durchgespielt. Nun habe ich noch eine Frage: Wie zündet ihr eure Essen, denn wenn ich ein Feuerzeug in der Esse zünde, ziehe ich meine Hand bestimmt als "Grillhähnchen" wieder heraus.
 
Es gibt Stabfeuerzeuge... Gas andrehen (Brenner steckt schon drin), ein bis zwei Sekunden warten (nicht länger!) und außen anzünden. Durch das Stabfeuerzeug befindet sich deine Hand nicht direkt vorm 'Loch' und in den Sekunden ist das Gas schon bis da vorne geströmt... ist für mich der einfachste Weg.
Sebastian
 
Also ich hab mir einfach ein Packen Streichhölzer zurechtgelegt. Einen anzünden... reinschmeissen in die Esse und Gas aufdrehen. das wars :super:
Der Streichholz wird durch den Flammendruck dann auch wieder rausgepustet :D
 
Zu dem Ventil der Gasflsche entfernen:
Da ist so ein Dichtungsblech eingelegt, und bei mir war es dermassen festgefressen, da war nix mit abschrauben.
Auch zu zweit mit riesiger Rohrzange nicht.
Aber: Ventil ist aus Messing, und das funkt beim sägen nicht.
Ich will niemandem sagen, säg das Ding einfach ab, aber ich hab einfach ne Handsäge genommen, und runter damit.
Dann Wasser durch das kleine Loch bis die Flasche voll war, Flasche leergemacht, und dann geflext.
Soviel zu meiner Vorgehensweise.
Ich würde zum Ventil entfernen aber keine Flex nehmen, auch wenn Messing nicht funkt, heiss wird das ganze trotzdem, und dann...
Gruss,
Tim

P.S. Ich zünde meine Esse so an: Ich habe nen modifizierten Dachdeckerbrenner, der über ein Rohr, das in die Esse führt, gesteckt wird. Gas leicht aufdrehen, mein Zippo unter einen der Luftschlitze, so dass die Flamme vor der Gasdüse ist, und dann brennt das ganze auch schon, und zwar ohne eine Verpuffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück