Grabendolch was haltet ihr davon ???

Heute angekommen:

grabendolch.jpg


grabendolch2.jpg


@MR.S: Die Klinge ist fast 4mm stark. (nur mit dem Lineal gemessen, habe gerade keine Schieblehre zur Hand)
 
Zuletzt bearbeitet:
[/QUOTE]1. Der Schliff ist bei beiden nicht so besonders. Einer war absolut stumpf.Habe ich erstmal geschliffen.
2. Bei einem sind die Griffschalen wackelig.
3. Eine der Scheiden ist absolut schlampig gearbeitet (die Lasche, welche um die Scheide führt ist schief, mit Versatz vernietet).
....................
Jetzt ist halt der Böker Kundendienst gefragt..... :confused:[/QUOTE]


UPDATE: Kundendienst hat gefunzt. Griffschalen jetzt fest, Scheide ausgetauscht. Dank an die Böker-Leute.
 
Das Messer selber gefällt mir ja richtig gut, aber die Scheide ist sehr bescheiden. Mir ist direkt mal die Metallspitzte abgefallen, ich hoffe die liegt irgendwo in meinem Wagen, und die Scheide selber ist viel zu gross. Die Lasche zum zumachen und festhalten ist auch zuweit geschnitten.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu einer Böker-Bestellung. Mein Vater hat um den 15. Dezember 2 Grabendolche bei Böker/Magnum telefonisch bestellt. Da bekannt war, daß die erste Serie sofort vergriffen war und es evtl. Wartezeiten geben könnte, hat er bei der Bestellung nachgefragt, ob es denn möglich sei, die Grabendolche bis Weihnachten oder kurz danach zu liefern, da sie ein Weihnachtsgschenk sein sollten (dies war sozusagen Bestellvoraussetzung und wurde so auch am Telefon gesagt).

Hier mal kurz zusammengestellt die Daten der Auskunft:
Anruf/BEstellung ca. 15.12 (weiß nicht mehr genau) --> bis 24.12. lieferbar, spätestens jedoch nach Weihnachten oder gleich im neuen Jahr

Anruf Nachfrage zwischen Weihnachten und Neujahr --> alle Vorweihnachtsbestellungen sind eigentlich rechtzeitig rausgegangen, ansonsten wird ab jetzt aus der laufenden Produktion versendet, Liefertermin vorraussichtlich Anfang Januar.

Anruf Mitte Januar --> Alle GD wieder ausverkauft, neue Lieferung kommt erst Ende Januar

Anruf Ende Januar --> Alle GD wieder ausverkauft, nächste Lieferung kommt erst wieder Ende Februar. Auf Erklärung der Vorgeschichte wurde sinngemäß geantwortet, daß das eben nicht sein kann und alle Bestellungen von Dezember schon längst geliefert wurden. Die Bestellung stand aber noch offen im Computer.

Weil telefonisch keine Klärung bzw. Auskunft möglich war (außer: kann nicht sein!), hat mein Vater eine E-Mail an Böker geschrieben und die Sache nochmals geschildert, mit der Frage, ob wir nur vergessen wurden oder ob hier wirklich solche Lieferschwierigkeiten aufgrund hoher Nachfrage vorliegen (wenigstens eine Erklärung sollte doch ok sein?). Bis heute ist keine Antwort gekommen.

Längere Lieferzeiten an sich sind ja nichts schlimmes und bei richtiger Vorankündigung auch ok (obwohl 3 Monate doch eher im Bereich Custommesser üblich sind und nicht bei Serienfertigungen). Aber wenn immer nur gesagt wird - nächstes mal und dann wieder nächstes mal - und man weiß nie, was los ist, fängt man schon an, sich zu wundern. Weihnachten ist ja fast schon ein Vierteljahr vorbei !

Wo werden die GB denn hergestellt, daß immer nur einmal im Monat eine Lieferung zum Verkauf kommt ?

Kann hier jemand etwas dazu sagen? Wir haben schon einige Male bei Böker/Magnum gekauft (direkt und über Zwischenhändler) und bis jetzt waren wir immer mit Qualität und Service zufrieden, aber auch Kritik muß mal sein!

Viele Grüße
Jörg
 
Pressemeldung zur Ambiente:
Link: http://www.solinger-tageblatt.de/sro.php?redid=107440

"Böker (Baumwerk) findet seine Nische im Ausgefallenen. Der wieder aufgelegte "Grabendolch" aus dem I. Weltkrieg wurde innerhalb von drei Monaten 1800-mal verkauft. Zur Messe gab es zwei neue Varianten. Kirsten Felix-Dalichow: "Wir haben uns jetzt mehr auf Kleinserien und die Eigenproduktion hochwertiger Ware spezialisiert."


Nicht schlecht, oder?
 
Das halte ich für eine gute Entscheidung, weil Kopf an Kopf mit den Chinesen in einem Kesselschlacht für den Billigware Segment, halte ich für Selbstmord.

Dazu kann Böker schon gute Ware machen, man muss aber auch kreative denken, wie mit dem Grabendolch. Wer die auf diese idee gebracht hat, soll eine Gehalterhöhung kriegen! :D Oder mindestens diese Woche Ummengen Kölsch umsonst!! :super:
 
Kevin Wilkins schrieb:
Oder mindestens diese Woche Ummengen Kölsch umsonst!! :super:
Na Kevin, gönn dem Mann oder der Frau wenigstens ein richtiges Bier :D :D :D

Nun gibts das Teil ja auch in 440C, für die jenigen, die keinen rostenden Stahl mögen. Mir gefällt das Teil, ist eine Überlegung wert, dann aber nur in C75 :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Kölsch sollte der trinken müssen, der dem Dolch die Nickerscheide verpasst hat ... :p
 
Neue Varianten

Habe den neuen Böker Katalog bekommen.
Vom Grabendolch gibt es jetzt zwei weitere Varianten:

Eine moderne mit schwarzem Micarta-Griff, sandgestrahlter 440C-Klinge mit Teilwellenschliff und Cordura-Scheide. Sieht auch gut aus, wobei mir aber die Holzgriff-Variante optisch besser gefällt.

Der Knüller ist aber die auf 500 Exemplare limitierte Damastausführung mit Amboina -Griff.
Das Teil sieht echt edel aus. sogar der Handschutz ist aus Damast.

Gruß

Uraken
 
Mich würde brennend interessieren, ob wenigstens die Verkaufszahlen des Grabendolches es rechtfertigen, ein historisches Design nach dieser katastrophalen Nickerscheide nun auch noch durch einen Teilwellenschliff zu verderben ... Wer will denn sowas ? :confused:
 
Seit heute habe ich auch diesen Grabendolch. Das ist ja wirklich ein tolles Teil! Und viel leichter als ich erst dachte.
Die Lederscheide ist zwar qualitativ wirklich nicht der letzte Schrei, aber ich will damit ja auch nicht unbedingt rumlaufen. Sie ist auch sehr umständlich zu öffnen. Wenn ich mir die Scheiden anderer Grabendolche so anschaue (z.B. im VISIER Special "Militär-Messer"), dann haben fast alle Riemen mit Druckknöpfen.
Vielleicht baut ja nochmal irgendwann jemand eine Metallscheide?

Auf jeden Fall schaue ich mir auch den Grabendolch 2000 an. Der Wellenschliff wäre für mich jedenfalls kein Hinderungsgrund ihn nicht zu kaufen. Ab April soll er lieferbar sein, wie der neueste Text auf der Böker-Webseite vermeldet.

Übrigens ist auf der Böker-Seite jetzt auch der Original-Dolch von 1915 abgebildet. Man sieht auf den ersten Blick doch deutlich Unterschiede bei der Ausführung der Parierstange.

Ergänzung:
Ach ja, und was die Lieferbarkeit angeht schreibt Böker, dass der Grabendolch ab sofort durchgehend lieferbar ist. Dazu passend hier noch ein Zitat von der Webseite:
"Inzwischen sind zwei Produktionsserien gefertigt und ganz knapp vor Weihnachten ausgeliefert worden. Jetzt ist die dritte Serie am Lager und wir hören aus der Fertigungsplanung, dass der Grabendolch ab jetzt immer lieferbar bleiben wird. Schau'n wir mal."

:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal einfach so gefragt: Welche Version wäre bezogen auf den Klingenstahl der bessere User, der normale Grabendolch (C75) oder der Grabendolch 2000 (440C)?
Korrekte Pflege beim C75 vorrausgesetzt...
 
Servus DrArnie,

ich würde sagen, dass für den strengen Outdoor-Einsatz auf jeden Fall das "2000" die bessere Wahl wäre. Mit dem teilweisen Wellenschliff lasse sich auch problemlos starke Seile/Taue durchschneiden, außerdem macht es diesem Modell nichts aus, wenn Du mal längere Zeit im Regen unterwegs bist. Wenn bei dem C75-Dolch die Scheide erstmal nass ist und Du das Messer mehrere Tage drin stecken lässt oder es gar vergisst und es dann noch längere Zeit drin bleibt, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, dass das nicht ohne Spuren bleibt. Ansonsten muss ich sagen, dass ich bisher "nur" den normalen Grabendolch aus C75 in der Hand hatte und ich muss sagen, es ist ein fantastisches Messer. Wenn man es nur für normale Wanderungen, die zeitlich begrenzte Jagd oder Fischerei verwendet und entsprechend sorgfältig behandelt, ist es sicherlich ein absolut fantastisches Messer.

Viele Grüße

Erich
 
@ schoene-messer
Sag mal was hat Deine Antwort mit der Frage von DrArnie zu tun?

Das man bei einem Outdoormesser Serations braucht, weil man ja ständig in windeseile starke Taue teilen muss aber sicherlich niemals schnitzen will, ist auch total logisch .... :rolleyes:

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück