Grabendolch was haltet ihr davon ???

Hallo,

vielen Dank für die Info.
Bis wann wird denn mit der Auslieferung begonnen...?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ HeinrBoker:

Besten Dank für das Bild !
Man hätte mit ein wenig Nachdenken und vergleichen mit den wenigen verfügbaren alten Fotos [wenn verfügbar :D ] auch selbst auf eine den Nickerscheiden verwandte Dolchscheide kommen können.

Das mit der Rillenzahl als Unterscheidungsmerkmal zum echten Original ist ein vernünftiges Argument :cool:

Gruß Andreas
 
HeinrBoker schrieb:
Bezüglich der Rillen ist folgendes zu sagen:
Wir haben uns bewusst für diese Unterscheidung vom Original entschieden, damit ein Sammler auf den ersten Blick erkennen kann, dass es sich um ein Replik handelt und nicht um ein Originalmesser. Für den Messersammler oder für den Anwender spielt dieses Detail wohl eine untergeordnete Rolle und ist ein Unterscheidungsmerkmal, um nicht viel Geld für ein "vermeintlich" altes Messer zu investieren.
So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht.
Bloß - wäre es dann nicht sinnvoller gewesen, eher eine Rille mehr zu machen ?
Wer böses im Schilde führt, für den sollte eine weitere Rille hinzuzufügen keine allzugroße Hürde sein. Eine Rille zu entfernen setzt indes zumindest
daß Auswechseln der Griffschalen voraus.
 
Mal eine ganz andere Anmerkung:
Ich bin heute von Böker informiert worden, daß es bei dem Grabendolch zu Lieferverzögerungen kommt, da die erste Produktion von Oktober schon komplett ausverkauft ist.

Ist doch interessant - so viele Blindbestellungen (schließlich hatte ja noch niemand das Messer in der Hand), daß die erste Produktion schon verkauft ist und das bei Böker ...
Wie sich die Zeiten ändern. :)

Schade, da werde ich wohl noch warten müssen.
 
coolcat schrieb:
Mal eine ganz andere Anmerkung:
Ich bin heute von Böker informiert worden, daß es bei dem Grabendolch zu Lieferverzögerungen kommt, da die erste Produktion von Oktober schon komplett ausverkauft ist.

Ist doch interessant - so viele Blindbestellungen (schließlich hatte ja noch niemand das Messer in der Hand), daß die erste Produktion schon verkauft ist und das bei Böker ...
Wie sich die Zeiten ändern. :)

Schade, da werde ich wohl noch warten müssen.

Die Werbeanzeigen in den aktuellen Waffenzeitschriften (z.B. Visier, mitten im Gallipoli-Artikel) dürften daran nicht unbeteiligt gewesen sein. Der Grabendolch wird sehr schön vermarktet. :super:
Finde ich gut! :steirer:
 
Bei Böker scheints mit dem Liefern neuer Sachen oft nicht sofort zu gehen. Ist nicht das erste mal, dass ich so was mitbekomme. Ein Freund von mir hat da schon die Theorie entwickelt, dass Böker erst dann produziert, wenn genügend Anfragen/Bestellungen vorliegen. Mein Messer ist auch schon länger bestellt (über nen Händler) bin mal gespannt wie lange es braucht bis es da ist.
 
Tja, wie ich vorgestern bei einem Telefonat
mit der Fa. Böker erfahren habe, verzögert sich die
Auslieferung wohl bis Ende Oktober/Anfang November.. :confused:
*grummel* Da freut man sich seit September auf das
neue Spielzeug und dann sowas... :( :(

Gruß, Simon
 
Sleipnir schrieb:
Tja, wie ich vorgestern bei einem Telefonat
mit der Fa. Böker erfahren habe, verzögert sich die
Auslieferung wohl bis Ende Oktober/Anfang November.. :confused:
*grummel* Da freut man sich seit September auf das
neue Spielzeug und dann sowas... :( :(

Gruß, Simon

Eine Wartezeit von September bis Oktober/November ist doch
überhaupt nichts, im Vergleich zu Wartezeiten, die man bei anderen Marken und Modellen in Kauf nehmen muss.....

Dort sind 3 - 6 Monate schon fast "normal" und ueber 9 Monate
kommen ebenfalls vor.....

bye

Wolfster
 
Grabendolch

Hallo,

haben meinen gestern schon bekommen.

Hatte ihn beim "Wolfster" bestellt.

Es ist ein schönes Teil und auch die Scheide ist gut verarbeitet.

Gruß Ralf
 
Da hat doch mal einer festgestellt das der "Nachbau" im Gegensatz zum Original nur sieben anstatt acht Rillen im Griff hat.
Begründung von Böker war eine gewollte Unterscheidungsmöglichkeit zum Original.
Auf der Rückseite des aktuellen Magnum/Böker Katalogs hat er aber wieder acht Rillen...
Noch schnell geändert ?

Edit: Ups..., es waren 9 und nicht sieben, hab' mich verlesen, Kommando zurück .. :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön der Dolch!
Besonders die Materialien! Da ich jedoch meine Messer benutze und sie nicht in der Vitrine liegen habe, würde ich persönlich die Klingenform des infanteriemesser 42 bevorzugen, da sie wesentlich praktischer ist als die Dolchform.
Sicherlich wäre das für viele wieder ein Schritt weiter in Richtung politisch unkorrekt, aber andererseits war das infanteriemesser 42 NICHT als reines Kampfmesser gedacht, sondern eher als allrounder.

inf42.jpg


Es gibt wohl keine Zweifel, dass die Dinge die mit diesen Messern angestellt wurden grausam sind, aber der Grabendolch war eher eine psychologische Stütze des Soldaten, im Ernstfall griff man dann eher zum Spaten, Knüppel, alles, was den Feind auf Distanz hält.
 
Hi

wenns auch nicht die Sorte Messer ist die ich mir kaufen würd, hatte ich heute die Gelegenheit mir einen dieser Böker Grabendolche genauer anzuschauen.

Die Verarbeitung des Messers ist sehr gut, es könnte etwas schärfer sein.
Die Holzgriffschalen sind sauber eingepasst, die Nieten stehen nirgendwo über. Die Lederscheide ist eine klassische Nickerscheide.
 
Ich konnte ihn dieser Tage auch erstmals befingern. Sauber gemacht, alle Achtung. Sehr handliches Messer, ich denke, er gäbe einen guten Allrounder ab, wenn auch die Spitze dolchförmig ist. Dass der Handschutz aus rostfreiem Stahl sein soll, stört mich, wenn schon historisch, dann richtig. Oder war der damals schon rostfrei? Die Scheide ist etwas zu weit geraten, die Klinge schlackert darin herum. Das kann man aber duch ein eingelegtes Stück Leder sicher schnell beheben, so man das Messer benutzen will.
arno
 
Hallo
Das arme Messer, kann nichts für den 1.WW.
Politische Diskussionen gehören hier nicht her.
Großväter werden gerne bemüht.
Mein Großvater hat mir erklärt, daß ein Soldat in der Regel ein Messer braucht, um, falls es Butter gab, die auf ein Stück Brot zu schmieren, falls es Brot gab, und es schneller zu essen, als die Fliegen es einem vom Brot fressen konnten.
Kameradschaft.....usw., wurde alles schon erwähnt.
Deshalb nun zum Stahl.
Ich habe gerade eine Klinge aus Straßenbahnschiene geschmiedet.
Der dort verwendete Stahl ähnelt dem C 75 sehr. (Herbert hat das bestätigt, und der wird es mit Sicherheit wissen)
Das gibt ein derart geiles Werkzeug, daß ich mit der rostfrei Fraktion garnichtmehr diskutieren möchte.(SorrY)
Ich habe versucht, die Klinge am Schraubstock zu zerstören.
2" Rohr, und die harte Nummer, da war nichts zu machen.
Zwar ist die Klinge nun verbogen, aber da bricht nichts.
Die Wärmebehandlung habe ich semi-professionell durchgeführt.
D.h. Grillen in der Dunkelheit, mit anschließendem Einschätzen der durchschnittlichen Stahltemp., anschließend im Backofen drei Mal bei 200 C angelassen.
Unkaputtbar!!!!!
Sorry, ich vergaß zu erwähnen, das ich Messer auf keinen Fall sammele, ich benutze sie.
Das ist ein tolles Werkzeug, wenn man es so versteht, und nutzt, m.E.
Falls wer Probleme mit nicht Rostfreiem Material hat, erinnere ich wiederholt an Sonne/Olive, alternativ Salami.
Da rostet nichts.

Das hats jetzt braucht

Stefan
 
Ihr beiden Streithähne.
Ich werde Eure Beiträge jetzt abtrennen, und in die Prügelecke verschieben - es reicht jetzt.

1. Ist der Käse gegessen
2. hat es noch nie zu etwas geführt, sich im Nachhinein Spekulationen, mehr als 100 Jahre überlieferte Halbwahrheiten und Wahrheiten (Fakten) an den Kopf zu werfen - was hat das mit dem hier vorgestellten Objekt zu tun, solang man es nicht aus persönlichen Gründen ablehnt oder befürwortet ?
3. Um Nachhilfe oder Auffrischung in Geschichte muss sich jeder selbst bekümmern, aber nicht hier.

Für den politisch korrekten Blödsinn geht es hier weiter, wer nicht dort mitlesen kann hat Pech gehabt :rolleyes:
Dass sich dieser thread jetzt nur "zerrupft" lesen läßt, ist jetzt dabei rausgekommen.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe 2 Stück geliefert bekommen. Die Bilanz ist 50:50.

1. Der Schliff ist bei beiden nicht so besonders. Einer war absolut stumpf.Habe ich erstmal geschliffen.
2. Bei einem sind die Griffschalen wackelig.
3. Eine der Scheiden ist absolut schlampig gearbeitet (die Lasche, welche um die Scheide führt ist schief, mit Versatz vernietet).

Habe Böker vor genau 1 Woche deswegen angemailt - bis heute aber keine Antwort. Schicke deswegen morgen den Dolch wegen der Griffschalen zur Nachbesserung und die Scheide zum Umtausch zurück.

Hatte mir für den Preis etwas bessere Qualität erwartet.

Jetzt ist halt der Böker Kundendienst gefragt..... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre unheimlich nett, wenn jemand der schon einen bekommen hat mal ein oder zwei Fotos machen würde. Wie breit ist denn der Klingenrücken?
Vielen Dank schonmal...
 
@ Mauserchen

Bilder einstellen darfst Du schon, aber als Nicht-Fördermitglied verkaufen, bzw. indirekt auf Dein Angebot hinweisen.......?

Gruß
Olli
 
Zurück