Liebe Messer-freunde und -macher,
ich fange gerade wieder an selbst Messer zu bauen. Früher hatte ich da schon einiges gemacht. Meine Möglichkeiten heute sind im Vergleich zu früher schon eingeschränkt, aber ich denke dass trotzdem vieles möglich ist.
Ein Thema treibt mich dabei schon länger um. Vielleicht steche ich da jetzt in ein Wespennest, ich spreche es aber trotzdem mal an:
Es geht um die Frage, ob Volldamast im Vergleich zu einer Monostahlschneide echte Vorteile bietet.
Die Frage kommt mir immer wieder, weil ich mal ein Damastmesser aus 1.2842 / 1.5634 (90MnCrV8 / 75Ni8) gemacht habe (Was aus meinen jungen Jahren... (https://messerforum.net/threads/was-aus-meinen-jungen-jahren.150180/#post-1186993)), bei dem ich den Eindruck habe, dass die Schneide auch bei feiner Politur und beginnendem Verschleiß "bissiger" ist, als meine Monostahlschneiden.
Jetzt würden ich gerne wissen, ob ihr da ähnliches beobachtet habt?
Gibt es evtl wissenschaftliche Publikationen dazu? Da wäre ich sehr interessiert dran.
Dann natürlich die Frage nach einer brauchbaren Designregel: Welche Eigenschaften müssten die Einzelstähle haben und welche Schichtdicke pro Lage ist am besten?
Wenn ihr der Meinung seid, das ist "Blödsinn" dann interessiert mich das auch.
Gruß, Andreas
PS 1: Vielleicht hat ihr das Gefühl, das Thema ist schon zum hundertsten Mal durch. Dann seid bitte gnädig mit mir...
PS 2: Nur um es klar zu stellen, mir geht es nicht um die Optik. Ich würde auch für eine bessere wartbarkeit auf ein Ätzen der Damaststruktur verzichten
ich fange gerade wieder an selbst Messer zu bauen. Früher hatte ich da schon einiges gemacht. Meine Möglichkeiten heute sind im Vergleich zu früher schon eingeschränkt, aber ich denke dass trotzdem vieles möglich ist.
Ein Thema treibt mich dabei schon länger um. Vielleicht steche ich da jetzt in ein Wespennest, ich spreche es aber trotzdem mal an:
Es geht um die Frage, ob Volldamast im Vergleich zu einer Monostahlschneide echte Vorteile bietet.
Die Frage kommt mir immer wieder, weil ich mal ein Damastmesser aus 1.2842 / 1.5634 (90MnCrV8 / 75Ni8) gemacht habe (Was aus meinen jungen Jahren... (https://messerforum.net/threads/was-aus-meinen-jungen-jahren.150180/#post-1186993)), bei dem ich den Eindruck habe, dass die Schneide auch bei feiner Politur und beginnendem Verschleiß "bissiger" ist, als meine Monostahlschneiden.
Jetzt würden ich gerne wissen, ob ihr da ähnliches beobachtet habt?
Gibt es evtl wissenschaftliche Publikationen dazu? Da wäre ich sehr interessiert dran.
Dann natürlich die Frage nach einer brauchbaren Designregel: Welche Eigenschaften müssten die Einzelstähle haben und welche Schichtdicke pro Lage ist am besten?
Wenn ihr der Meinung seid, das ist "Blödsinn" dann interessiert mich das auch.
Gruß, Andreas
PS 1: Vielleicht hat ihr das Gefühl, das Thema ist schon zum hundertsten Mal durch. Dann seid bitte gnädig mit mir...
PS 2: Nur um es klar zu stellen, mir geht es nicht um die Optik. Ich würde auch für eine bessere wartbarkeit auf ein Ätzen der Damaststruktur verzichten