HDS mit 18500 Ti-Body, selbst gemacht.

Wotan

Premium Mitglied
Beiträge
587
Da ich schon seit längerem dachte, daß eine mittlelange HDS eigentlich opptimal sein müßte, habe ich letzte Woche mal dran gemacht.
Hier das Ergebnis.
Der Body ist aus Grad 5 Titan und ausgelegt für 1x 18500 Li-Ion Zelle. Am Anfang machte die Lampe echt Probleme, denn sie ging nicht so wie sie sollte. Bis ich herausfand, daß die HDS mit einer "doppelten Minusleitung" betrieben wird.
D.H. der Body und die Feder leiten "minus" getrennt an den Lampenkopf.
Beim zusammenschrauben, z.b. nach Batterie wechsel:
Ohne die Innenfeder geht die Lampe dann kurz an und wieder aus. Läst sich aber nicht mehr einschalten.
Mit Innenfeder geht sie an und schaltet dann eine Stufe hoch, - läßt sich aber nicht mehr ausschalten. :mad:
Ergo, die HDS braucht beide Minuskontakte, die sich aber nicht berühren dürfen ! :cool:
Nachdem ich das herausgefunden hatte, wars einfach. Ti-Body innen mit Packetband abkleben und sie läuft ohne Probleme. :teuflisch:D

P.S.
Die Nautilus ist nur als größenvergleich.
 

Anhänge

  • stehend.jpg
    stehend.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 574
  • liegend.jpg
    liegend.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 611
AW: HDS mit 18500 Ti-Body

:super::super::super:

Klasse Markus,
genau mit dem Akku ist die HDS für mich die ultimative EDC-Lampe.
Ähnliches schwebt mir auch vor ;).

Grüße
Jens
 
Hallo Markus,
eins hatte ich ganz vergessen und stelle die Frage mal hier, damit alle was davon haben:
Wo hast du denn die große Feder für Minus her?
Selbstgewickelt oder hast du irgendwo was passendes gefunden ?
Da sie ja sehr genau passen muss, und auch noch ein recht exotisches Format hat, stell ich mir das recht problematisch vor.

Beste Grüße
Jens
 
Wo hast du denn die große Feder für Minus her?
Selbstgewickelt oder hast du irgendwo was passendes gefunden ?
Da sie ja sehr genau passen muss, und auch noch ein recht exotisches Format hat, stell ich mir das recht problematisch vor.
Vorerst habe ich die Feder von meine 18650Body genommen.
Wie schwer das mit Feder wirklich ist werde ich dir dann sagen, wenn meine Bodys anlaufen. :hehe: :D
Abgesprochen ist alles.
 
Hallo,

mal ein paar Fragen in dieser Angelegenheit:
wenn man bei Lighthound "HDS" als Suchbegriff eingibt, werden verschiedene Bodies präsentiert, unter anderem auch einer für 17670er LiIons.
Den Preis finde ich zwar heftig, aber passt das Ding eigentlich für alle HDS, also alte und neue?
Da wird auch eine Feder angeboten, kommt die für dieses Projekt in Frage?
Wie ist eigentlich die Gesamtlänge der Lampe mit dem Body?

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Markus

wirklich kasse EDC-Lampe :super:
Hast Du den Body selbst gedreht oder kann man die so kaufen?

Viele Grüsse Ulf
 
Hi!

Die HDS Bodies sind aber dieser Woche bei Lighthound neu im
Sortiment aufgenommen worden...:hmpf:
 
Hallo Markus

wirklich kasse EDC-Lampe :super:
Hast Du den Body selbst gedreht oder kann man die so kaufen?

Viele Grüsse Ulf

Ich greife Markus mal von:
Der ist selbst gekurbelt !
Der Tatsache, dass du dir wieder Titan Grad 5 angetan hast, zolle ich Bewunderung :D;).

Viele Grüße
Jens
 
Hallo,

mal ein paar Fragen in dieser Angelegenheit:
wenn man bei Lighthound "HDS" als Suchbegriff eingibt, werden verschiedene Bodies präsentiert, unter anderem auch einer für 17670er LiIons.
Den Preis finde ich zwar heftig, aber passt das Ding eigentlich für alle HDS, also alte und neue?
Da wird auch eine Feder angeboten, kommt die für dieses Projekt in Frage?
Wie ist eigentlich die Gesamtlänge der Lampe mit dem Body?
So, mal paar Antworten. ;)
Laut den Seriennummern in einem CPF Thread wurden etwa 5000 HDS EDC hergestellt. Große Batterie-case aber nur etwa 100St. Alle für 18650ger Akkus. Selbst in dem genannten Thread (find ihn grad nicht) mit einigen 100 HDS sind nur etwa 15 "große" Batterie-case auf geführt. Diese Kleineserie wird mittlerweile zu exorbitanten Preisen (225$ vor kurzem) verkauf, wenn sie überhaupt jemand hergibt.
Bei meinen Tests waren HDS und Novatac Teile ohne Probleme austauschbar, inklusive der Schalter.
Die jetzt neuen Bodys sind für die 17670ger Akkus angegeben, somit ist es unwahrscheinlich daß die 18650 passen, da diese ja etwa 1mm dicker sind. Dafür habe die ja auch über 1/3 mehr Kapazität. Somit scheidet diese Feder sehr wahrscheinlich aus.

Wegen der länger der Lampe, normal ist 1x CR123. Bei 18500 kommt 1/2 x CR123 dazu bei verdopplung der Kapazitat (also etwa gleich mit 1x 17670bei kürzerem Body). Bei 18650 ist die Länge dann 2x CR123 bei etwa 2500mAh.

Ach ja, niemals 2x CR123 in eine Novatac verwenden, denn die ist danach schrott. Geht nur in der HDS.
Hallo Markus
wirklich kasse EDC-Lampe :super:
Hast Du den Body selbst gedreht oder kann man die so kaufen?
Der ist selbst gemacht. 18500 Bodys für die HDS gab es bisher nicht.Werde demnächst aber ein paar machen, allerding aus ALU. Titan ist zu aufwendig und zu teuer.
 
Hallo Markus,
eins fällt mir ja jetzt erst auf (Tomaten auf den Augen):
Dein HDS Schalter ist abnehmbar?
Bei meinen beiden sitzt er bombenfest.

Oder ist es der Novatac-Schalter und die sind generell abschraubbar (ist mir grade entfallen, ob dem so ist :p:)?
Bei mehrmaligem Hinsehen bilde ich mir ja ein, dass die Rändelung und die Anodiserung eher auf Novatac hindeutet.


Grüße
Jens
 
eins fällt mir ja jetzt erst auf (Tomaten auf den Augen):
Dein HDS Schalter ist abnehmbar?
Bei meinen beiden sitzt er bombenfest.
Oder ist es der Novatac-Schalter und die sind generell abschraubbar (ist mir grade entfallen, ob dem so ist :p:)?
Bei mehrmaligem Hinsehen bilde ich mir ja ein, dass die Rändelung und die Anodiserung eher auf Novatac hindeutet.
Bei allen drei lampen ist der HDS Schalter verbaut, auch bei der Novatac.
Einzig die erste Variante der HDS Schalter (laut Henry etwa bis #1200 verbaut) dürfte probleme machen beim abschrauben vom Body. Die sind aber leicht erkennbar, denn sie haben keine Rändelung und aber die zwei Schleifkontakte innen.
Alle HDS Schalter sind abschraubbar, manche leicht - andere weniger leicht. :hehe:
 
Laut den Seriennummern in einem CPF Thread wurden etwa 5000 HDS EDC hergestellt. Große Batterie-case aber nur etwa 100St. Alle für 18650ger Akkus. Selbst in dem genannten Thread (find ihn grad nicht) mit einigen 100 HDS sind nur etwa 15 "große" Batterie-case auf geführt. Diese Kleineserie wird mittlerweile zu exorbitanten Preisen (225$ vor kurzem) verkauf, wenn sie überhaupt jemand hergibt.

Den Koerper fuer 2xCR123 gab es eine Zeitlang ohne Probleme bei den ueblichen Verdaechtigen zu kaufen, ich habe damals zwei Stueck bei Lighthound eingekauft. Davon duerfte es eine ganze Reihe geben, die sind damals ganz normal in die Produktion gegangen. Damit ist allerdings nicht geklaert, wieso jetzt ploetzlich ein ganzer Schwung auf den Markt gekommen ist. Ich schaetze mal, die sind irgendwie von der Bildflaeche verschwunden, als Henry kurzzeitig mit Novatac zusammenarbeitete, und jetzt wieder aufgetaucht. Ich habe jedenfalls vorsichtshalber erstmal einen dritten bestellt ... :D

Von den Koerpern fuer 18650er Akkus gibt es dagegen nur sehr wenige, unter 100. Die waren damals laut Henry auch nicht voellig ausgereift und wurden quasi als Prototypen verkauft. Am seltensten waren die experimentellen Koerper fuer AA, davon gab es meines Wissens nur ganze 4 Prototypen.

Ich benutze an einer meiner HDS uebrigens seit Jahren einen 2xCR123-Koerper mit einem ungeschuetztem 17650er Akku, was bei der HDS ja ohne Probleme geht. Nette Groesse im Haus und wenn man mal eben in den Garten geht.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mal ein paar Fragen in dieser Angelegenheit:
wenn man bei Lighthound "HDS" als Suchbegriff eingibt, werden verschiedene Bodies präsentiert, unter anderem auch einer für 17670er LiIons.
Den Preis finde ich zwar heftig, aber passt das Ding eigentlich für alle HDS, also alte und neue?
Da wird auch eine Feder angeboten, kommt die für dieses Projekt in Frage?
Wie ist eigentlich die Gesamtlänge der Lampe mit dem Body?

Viele Grüße,

Alex

Danke für den Tip so einen Body (na ja eigentlich den 18650) habe schon länger gesucht, hab mir grade auch mal zwei gesichert :D.
Den Preis finde ich ganz o.k., man muss ja auch bedenken, dass der Body komplett mit Schalter kommt.
Die Federn könnten (!) dafür zu gebrauchen sein, vielleicht kann man ja ein bißchen ziehen und drücken.

[...]Einzig die erste Variante der HDS Schalter (laut Henry etwa bis #1200 verbaut) dürfte probleme machen beim abschrauben vom Body. Die sind aber leicht erkennbar, denn sie haben keine Rändelung und aber die zwei Schleifkontakte innen.
Alle HDS Schalter sind abschraubbar, manche leicht - andere weniger leicht. :hehe:
Ich habe soeben nochmal an beiden rumgezerrt, da rührt sich nix :rolleyes:, am Wochenende gehe ich mal mit technischem Gerät ran.

Es sind allerdings beider ungeriffelte Schalter.

Grüße
Jens
 
Den Koerper fuer 2xCR123 gab es eine Zeitlang ohne Probleme bei den ueblichen Verdaechtigen zu kaufen, ...
Von den Koerpern fuer 18650er Akkus gibt es dagegen nur sehr wenige, unter 100. Die waren ... quasi als Prototypen verkauft.
Darauf bezog sich mein Satz
Große Batterie-case aber nur etwa 100St. Alle für 18650ger Akkus.
Ich wollte sagen, daß es nie 18500 Bodys gab.
...so einen Body (na ja eigentlich den 18650) habe schon länger gesucht ... Die Federn könnten (!) dafür zu gebrauchen sein, vielleicht kann man ja ein bißchen ziehen und drücken.
Es bringt dir aber nichts, wenn du die Feder nötigst :irre: und den 18650 rein quetschst. Denn das ganze dürfte dann nicht mehr ins Gehäuse passen.:rolleyes:
Und mit ausbohren wirds auch nichts, da die Lampe dann nämlich nicht mehr geht. :teuflisch
 
Hallo Markus,
bei Johns Preis für die Federn musste ich einfach mal vorsorglich zuschlagen :D .
Ggf. kann man sie immer noch für irgendwelche Eigenbaubodies verwenden, die Novatacschalter hat John ja inzwischen auch im Angebot.
Ich freue mich zumindest schonmal kollosal, die HDS jetzt mit vernünftigen Akkus betreiben zu können, normalerweise habe ich AW RCR123 drin, das ist halt hinsichtlich der Kapazität doch nicht so der Brüller.

Wenn ich bedenke, dass vor ein paar Monaten so ein 17670 Body für fast 200$ in der amerikanischen Bucht weggegangen ist :eek: ist der derzeitige Lighthoundpreis fast geschenkt.

Viele Grüße
Jens
 
Wenn ich bedenke, dass vor ein paar Monaten so ein 17670 Body für fast 200$ in der amerikanischen Bucht weggegangen ist :eek: ist der derzeitige Lighthoundpreis fast geschenkt.
Ja,
das ist auch noch so eine Sache; deshalb hier mal die Frage:

Besteht überhaupt interesse an 18650 und/18500 Bodys für HDS/Novatac ?

die Teile werden aus Duralu hergestellt, dann HAIII veredelt. Nach meinen vorläufigen Infos werden die Teile mit Feder voraussichtlich 62€ kosten.
Bei interesse bitte einfach hier weiter posten, damit ich abschätzen kann ob ich ganze Sache nicht einfach abblase.:hmpf:
 
Ich habe soeben nochmal an beiden rumgezerrt, da rührt sich nix :rolleyes:, am Wochenende gehe ich mal mit technischem Gerät ran.

Es sind allerdings beider ungeriffelte Schalter.
Hab das noch bei "John" gefunden. Anscheinend gibt es 4 verschieden Schalter für die HDS.
 

Anhänge

  • hds-label.jpg
    hds-label.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 177
Ja,
das ist auch noch so eine Sache; deshalb hier mal die Frage:

Besteht überhaupt interesse an 18650 und/18500 Bodys für HDS/Novatac ?

die Teile werden aus Duralu hergestellt, dann HAIII veredelt. Nach meinen vorläufigen Infos werden die Teile mit Feder voraussichtlich 62€ kosten.
Bei interesse bitte einfach hier weiter posten, damit ich abschätzen kann ob ich ganze Sache nicht einfach abblase.:hmpf:

Ich wäre an so einem Body interessiert. Die Größe ist mir eigentlich egal, HAIII Veredelung ist mir dagegen sehr wichtig.
Den angesetzten Preis halte ich für in Ordnung (günstiger geht natürlich immer:lechz:). Soll der Body ein Muster ähnlich dem Original erhlaten?
 
Hab das noch bei "John" gefunden. Anscheinend gibt es 4 verschieden Schalter für die HDS.

Das Bild habe ich gestern auch noch gesehen, dass es 4 sind hat mich dann auch überrascht.
Ich dürfte B oder C haben, auf jeden Fall die Tailstandausführung.

Edit::

Laut der Lighthoundbeschreibung ist lediglich bei der D-Version (die leider nicht lieferbar ist) mit dem kreuzgerändelten Rand die Tailcap entfernbar.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück