Henninger/Schanz Kooperation

Melde mich hiermit zurück. :)
Naja, die Klinge weist Ähnlichkeiten auf (Höhe des Anschliffs, relativ hohe Spitze, Daumenrampe), aber der Griff ist ziemlich verschieden. Gar keine Fingerrillen (sehr untypisch für mich!) und ausgeprägte Nase am Ende. :D
Eigentlich hab ich zur Zeit 2 ähnliche Messer in der Größe in der Mache, sind aber noch weit weit weit von der Fertigstellung entfernt...
 
@simonsambuca,
mir gings eigentlich darum, zu wissen, ob ich mal wieder was kopiert habe ohne es zu wissen ;-)))
aber dann ist ja alles klaro.

heut abend stell ich mal noch die überarbeitete zeichnung von uns rein.
 
sehr sehr gediegenes Design. Gefällt mir von der Form (und mehr ist ja noch nicht vorhanden) wirklich ausergewöhnlich gut. Ich hoffe es bekommt noch nen schönen, dezenten evtl. schwarzen Griff und dann passt die Sache.
Womit habt ihr die Zeichnung des Messer gemacht, wenn man fragen darf?
 
Hallo jfive,


danke das dir das Design gefällt, warte erst mal heute Abend ab :haemisch:

Ich arbeite bei allen meine Zeichnungen mit CorelDRAW 12,
steh nicht so auf mm-Papier und Radierer :D

Gruß
Micha
 
Hoi Jürgen und Michael,

da seit Ihr ja an einer tollen Sache dran.

Ich bin überzeugt davon dass es ein erstklassiges Sahnestückchen wird :super:

Obwohl man bei den Maßen ja nicht mehr unbedingt von einem "Stückchen" reden kann.... :D

Gruß

Frank
 
so .. hier mal die vorab neuste version :D


KnifeNo50SHC211.jpg
 
was meint ihr dazu??

wär schon nett wenn ein paar kommentare kommen.

ob positiv oder negativ - bitte sagt mal was ihr davon haltet!!
 
hallo jürgen,

sieht zunächst mal ziemlich "stark" aus das messer. :super:

aaaber: ich persönlich wäre mit (mindestens) drei fingerrillen weniger deutlich glücklicher. die klinge gibt eine gute form für den "universellen hau- und stecheinsatz" ab, der griff eignet sich in der form aber wohl nur für den standard-hammergriff, was für ein universalmesser eine ziemliche einschränkung bedeutet. :hmpf:
desweiteren würde ein minimal nach unten gezogenes griffende zusätzliche sicherheit beim hacken bieten und liesse sich auch von der linienführung her gut in das design integrieren.

verstehe ich das richtig, dass diese "rille" oberhalb des anschliffes eine art "um die kurve geführte blutrille" darstellen soll? ist zwar nur ein optisches element, aber warum auch nicht? bloss die "kurve" an der fehlschärfe würde ich weglassen, das sieht einfach zu sehr nach "sollbruchstelle aus. :eek: (auf der zweiten zeichnung müssten übrigens noch zwei sichtkanten fehlen, die nut geht ja nicht quer über die ganze klingenbreite.)

ob der stufenartig gefräste griff tatsähcliche vorteile bietet kann man sich drüber streiten. die handlage lässt sich so virtuell eher schlecht beurteilen. ;)
 
Schanz Juergen schrieb:
was meint ihr dazu??

wär schon nett wenn ein paar kommentare kommen.

ob positiv oder negativ - bitte sagt mal was ihr davon haltet!!


Ich verstehe nicht die Sollbruchstelle in Höhe der Schleifkerbe.


-chinoook
 
macht doch anstalle der blutrille nen mehrstufigen schliff draus...
dürfte so um die ecke ausgeführt auch ne herrausforderung beim schleifen sein :hehe:
 
Schanz Juergen schrieb:
was meint ihr dazu??

wär schon nett wenn ein paar kommentare kommen.

ob positiv oder negativ - bitte sagt mal was ihr davon haltet!!

hallo jürgen,

mir ist es zu "überdesignd" ... :D

zu unruhige linienführung...
zu viel fingerrillen...
zu viel schnick-schnack ...

hier gilt der alte spruch, weniger ist manchmal mehr...

bis bald...

gruß garibaldi
 
also die hohlkehle entlang dem anschliff ist definitv pflicht! :irre:

denke das sie nicht ganz so tief wird wie auf dem bild - von sollbruchstelle kann da nicht die rede sein.

morgen poste ich mal noch die langweilige version vom design.
mal schauen was ihr davon haltet...

an dem gestuften griff wird wahrscheinlich noch etwas "umdesignt"...
 
bis auf den griff gefällt mir das design auch sehr gut.
ein stufiger griff würde sehr viel dreck sammeln vermute ich - ausserdem die produktionskosten wohl ziemlich erhöhen.

die griffmulden find ich auch zu spitz. soll das in natura auch so sein?

generell würde ich weniger mulden, welche auch noch weniger ausgeprägt sind bevorzugen.

käme verschiedenen handgrössen und unterschiedlichen greiftechniken zu gute.
 
hier wie versprochen die "langweilige" variation :)
was daran fehlt ist die hohlkehle...

sieht selbst:

SHKNo.21.jpg
 
also die grifform gefällt mir so wesentlich besser.
die anordnung der nieten könnte man vielleicht nochmal überdenken
 
besser so ....

jetzt noch die letzte mulde auch weglassen, die nieten an die griffform anpassen und die zwei ösen entfernen ...

die klinge würde ich aber, wie beim vorherigen entwurf, belassen ... :D

gruß garibaldi
 
Ich finde das Messer so wie es jetzt ist genial.
Wieviele von diesen Messern sol es geben?
Limitierte Serie?
Kann man Wünsche anbringen, Griffmaterial etc?

Wo liegt der Preis in etwa?
>500 Euro
>1000 Euro
???
Nur das wir wissen von was die Rede ist.

Gruess Feldmaus
 
@feldmaus,
die obere version wird es als "serie" geben - max. 20stk.
wobei griffmaterial und z.b. auch die scheide frei wählbar sind.

diese version wird ca.450.- incl. scheide kosten. (normales" griffmaterial und lederscheide)
hiervon werden wir erstmal 6stk. nach unseren vorstellungen machen zum zeigen.


die einfachere version liegt mit lederscheide und micartagriff ohne hohlekehle bei 350.- , mit hohlkehle 400.-
weisst ja, nach oben gibts keine grenze :D

die unteren werden nur auf bestellung hergestellt.

@feldmaus - meine mailadresse haste ja :)
 
Wow, das ist ein Messer... :super:

Da weiß ich ja schon mal zumindest teilweise, was da so auf mich zukommt. Hauptsache, ich muß es nicht auffangen... :glgl:

Grüßle
Thomas
 
Zurück