Bei mir hat sich auch mal wieder ein Neuzugang eingestellt, das 'Basque' mit
Griffschalen in Widderhorn von Fontenille Pataud, ein klassisches Bauernmesser.
Zum Basque die Geschichte: Bis ca. Mitte der 1990er war das französische Baskenland
auch ein wichtiges Tabak - Anbaugebiet, und das Basque war das Messer der Bauern und
Tabak - Arbeiter.
Da man Tabakblätter nur früh ernten darf, wenn sie vom Tau noch feucht sind,
bekam das frühe Basque sogenannte 'rosettes bombées', winzige Metall - Rosetten unter
den Nieten. Sie dienten dazu, die Griffigkeit der Schalen zu erhöhen. Einige schöne Exemplare
sind im Museum in Thiers zu sehen.
Mit dem Rückgang des französischen Tabakanbaus, bedingt durch Konsum - Rückgang bei den
berühmten blauen 'Knautschschachtel - Zigaretten', verschwand auch das Basque. Die Auflage
von FP hat keine rosettes bombées mehr, die Nieten ragen aber immer noch über die Griffschalen
hinaus. Ansonsten die von Fontenille Pataud gewohnte erstklassige Qualität, ohne Verriegelung, aber
mit cran d'arrêt, und angedeutetem half - stop. FP legt Wert auf die Feststellung, dass das gesamte
Hornmaterial in ihren Griffschalen aus dem Zentralmassiv stammt, und kein asiatisches Press - Horn
verarbeitet wird.
Bonne soirée,
Rudi