Hierfischifisch
Mitglied
- Beiträge
- 148
Wtf, Leute. Über Messer lerne ich hier grad nichtmehr soviel. Ist eher eine Fallstudie über Menschen und Ihr Bedürfnis nach dem letzten Wort geworden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Über die K-Messer von Herder lernst Du schon noch ein bisschen wasWtf, Leute. Über Messer lerne ich hier grad nichtmehr soviel. Ist eher eine Fallstudie über Menschen und Ihr Bedürfnis nach dem letzten Wort geworden.
inhaltsleer und nichtssagend wie fast alles von Dir hier, sind die haltlosen Behauptungen ausgegangen? Wie wäre es mal mit einem Post der vielbenutzten Messer der K Serie in Deinem Hause? Das schöne am Carbonstahl ist ja die Patina, haben Deine Messer nach der langen Zeit bestimmt reichlich. Solange ich sowas nicht sehe, nehm ich Dich nicht ernst. Erzählen kann man viel was man daheim hat. Meine Messer haben Patina und Charakter der Alltagsbenutzung. Nur zu, dann kommt mal leben hier rein.Fragen über Fragen. Aber das Fazit lautet: Du bist wohl vom K- Schicksal geschlagen, andere möglicherweise auch und wiederum andere sind damit glücklich. So wie überall im richtigen Leben.
Und dann musst Du Dich auch noch übers Forum Gedanken machen.
Ja, ja, man hat’s nicht leicht, aber leicht hat’s einen.
Zumindest zahl ich hier aktuell einen Beitrag und trage somit mehr zum Form bei als mach anderer der hier Belanglosigkeiten kostenlos zum Besten gibt. Auch sonst ist hier nix wirklich Grossartiges zu lesen. Holz ist empfindlicher, dünne Klingen legen sich schneller um. Hier waren einige wirklich vernüftige Leute die gute Argumente hatten. Und die wurden niedergebügelt, und zwar auf eine Art die es einfach keinen Spass macht hier zu schreiben und zu lesen. Deswegen dacht ich mir, zeigst denen mal wie leicht die Griffe brechen, vielleicht macht sich doch noch Vernuft breit in dem Thread hier.Bei nagelgängig stellen sich deine Nackenhaare? Würde meinen, ein Herder ohne diese Eigenschaft sollte retourniert werden.
Andererseits kann ich selbst keinen Härtefehler an einer Klinge diagnostizieren - weiß aber, dass Herder Klingen nie gleich dünn ausgeschliffen sind. Und dünner legt sich halt leichter um.
Ob ein Griffholz an einer nagelgängigen Klinge die Aufbewahrung im Holzblock überstehen muss, ist Ansichtssache. Ich würde niemals eine solche Klinge in den Block stecken - zu riskant für die Schneidfase.
Nagelgängige Messer sind empfindlich, daher mein Einwand, dass ein solches Messer ohnehin sorgsam gehandhabt werden muss - was einem empfindlichen Griff entgegen kommt.
Holz ist ein Naturprodukt. Spaltmaße, Passgenauigkeit und auch Widerstandsfähigkeit sind gegenüber Kunstmaterialien deutlich eingeschränkter - dafür ist Holz für viele einfach schöner.
Alle Klingen mit Holzgriff aber ohne Zwinge, Bolster oder Kropf sind empfindlicher. Behalten ohne die notwendige Sorgfalt weder unbeschädigt die Ecken noch generell ihr ursprüngliches Aussehen. Das kann nach Holzart auch noch stark variieren.
Ärgerlich ist so etwas immer, aber kein Nachweis für eine echte Fehlkonstruktion - eher für eine Schwäche.
Du hast 20 Jahre lang hier im Forum praktisch nix beizutragen gehabt - jetzt weiß ich wenigsten warum.
grüsse, pebe
Kann problemlos damit leben!Solange ich sowas nicht sehe, nehm ich Dich nicht ernst.
genau sowas stellt ich mir unter ner vernünftigen Diskussion vor, hatte ich vorhin ja total vergessen. Ist doch mal ein guter Ansatz. Als ich gekauft habe, war es nur Pflaume, kann mich nicht erinnern eine Wahl gehabt zu haben. Walnuss kann man googlen "sehr hart und fest". Also bedeutend geeigneter als spröde Pflaume. Vielleicht haben die ganzen Leute wie ich spröde Pflaumen. Wobei ich mich von meiner Ex scheiden hab lassenSo jetzt zum Thema.
Ich war auch überrascht über die abgebrochenen Holzecken, und habe vorher auch noch nie davon gehört.
Meine haben Ihre Ecken noch, allerdings habe ich aus der K-Serie auch nur Walnussgriffe...
und frage mich ob das Problem nur bei Pflaume (?) auftritt.
Ich habe mal ein Herder 1922 zur Reparatur eingeschickt. Der Kleber zwischen Griffschalen und Erl war nicht fest und drang immer aufs Neue in geringsten Mengen aus dem Spalt. Habe ich vorher und danach nie wieder erlebt.Nämlich wie eure Erfahrungen sind mit Wartezeiten bei Herder.
Mir ist das mit meinen Herder K5 zweimal passiert. Einmal in der Garantiezeit, damals habe ich es beim Händler tauschen lassen. Auch beim Austauschmesser kam es nach der Garantie – wie vom TO beschrieben ohne besondere Einwirkungen – zum gleichen Problem. Ich habe es dann zu Jürgen Schanz geschickt, er hat den Griff gekürzt und die Bruchstelle so rausgenommen. Seitdem ist alles gut. Hoffentlich bleibt es so.Die Herder K-Serie gibt‘s seit 20 Jahren.
Das ist das erste Mal, dass ich so einen Schaden an einem K sehe oder einen Bericht hierüber lese. Meine Ks sind Arbeitsmesser und werden weder geschont, noch haben die Griffhölzer etwas anderes erfahren als eine einfache Erstölung.
Bei der Griffkonstruktion mag es gute und weniger gute geben, hier von einer Fehlkonstruktion zu sprechen, halte ich für Quatsch. Ich bin zwar kein Experte für Holzarbeiten, das sind aber andere hier auch nicht - die bei Herder mit 100 Jahre Erfahrung, auch bei Griffen, dann schon eher.
Das so etwas an einem Holzgriff überhaupt passiert, finde ich schon ungewöhnlich. Für plötzlich fehlende Spitzen oder korngroße Ausbrüche in der Klinge hingegen hat in meiner Familie auch nie einer eine Erklärung, weshalb das auf einmal so ist.
Wenn Herder das jetzt kostenlos repariert - umso besser.
grüsse, pebe
Also nur weil eine Serie, bei einigen Leuten Probleme machen, meidest du jetzt alle Messer des Herstellers obwohl es genug andere Messer gibt die keine Probleme machen und echt gut sind?ich besitze noch keine Herder.
aber nach dem lesen des Threads hier (nicht Wort für Wort .. manche Schreiberlinge sind insufferable zu lesen) bin ich ziemlich abgetörnt.
von Herder Messern/Qualität, dieser Messer-Serie insbesonders, den neutralen Konstruktionsfehlern (spz. eigenschaften von: Holzdesign & Holzmaterial).
aber auch von den ganzen Herder-Fanboys, die sich gegen legitime Kritiker zusammenrudeln und aufhetzen. echt zum k*tzen.
Herder - die Marke und deren Produkte werde ich von nun an meiden.
(das muss mich aber nicht davon abhalten weiter darüber zu posten wenn mir danach ist - jeder darf sich zu allen Themen aüßern (Meinung), auch wenn er nicht selber im Besitz von Herder Produkten ist, stimmt's?)