erst mal ontopic: Wenn es ein Global wegen der Optik oder dem pflegeleichten Griff sein soll, würde ich das billigste nehmen bei dem dir die Griffform/Optik paßt...weil letztendlich zahlst du auch hier schön für den Namen und für Marketing-BS was den Stahl angeht...der Wunderstahl der von dir verlinkten Messer ist übrigens wahrscheinlich
Aichi AUS6M....und so wirklich Oberklasse im Vergleich zum Standard-Globalmesser-Stahl ist der nun nicht...wenn die Infos auf der Seite stimmen, ist das derselbe Stahl wie in der Chroma Porsche 301 Serie und so wirklich vom Hocker gehauen haben die mich nicht (in der Eventlocation, wo ich neben meinem Italiener ab und zu arbeite, steht ein Porsche Block und eine Magnetleiste voll mit den Standard Global Messern...ich finde letztere besser).
Was wäre denn alternativ hiermit, auch wenn die Optik natürlich nicht so futuristisch edel wirkt, wie bei den Global SAI:
http://gx2.japan-messer-shop.de/Kochmesser-Formen/Petty-messer--Gyuto--Kochmesser/petty-102.html
- pflegeleicht
- Schwedenstahl, also das was du quasi schon von deinem Ashi kennst
Ich denke der Unterschied jenseits des MF-Mikrokosmos liegt eben einfach auch in der Tatsache, daß ein Global eben einfach bekannter und allgegenwärtiger ist... Sowas wie ein Kanetsugo gibt es eben nur über JKI oder für die ganz ausgebufften Schnäppchenjäger eventuell noch bei Rakuten. Und bekannt ist es nur eben jenen wenigen, die hier im Forum unterwegs sind oder vielleicht noch im GSV-Forum, wo der Messerleitfaden von Schwatvogel ebenfalls zu finden ist... nur ist das bei aller Liebe zu diesem Forum, eben doch eher eine kleine Randgruppe im Meer der Messersuchenden....
Ich mein wir haben in Deutschland ~40M Haushalte und laut Statista über 400.000 Berufsköche... Wüsthof alleine hat 2014 laut einem Zeitungsartikel rund 1.7M Küchenmesser hergestellt und hatte 2012 einen Gesamtumsatz von 46 Millionen... gemessen daran, sind wir hier im MF mit unseren Empfehlungen oder auch die Verkäufe eines Händler wie JKI, der ja für uns hier die primäre Bezugsquelle für so Messer wie Kanetsugu, Carbonext oder auch Fujiware FKM ist, ein Regentropfen, der in die Nordsee fällt...
Lieschen von nebenan oder auch Arbeitskollege Hans Hobbykoch kauft eben das, was er entweder lokal oder in der nächsten Großstadt im "gescheit" sortierten Kaufhaus oder Fachhandel in die Hand nehmen kann, oder was er irgendwo mal in Kochsendung X bei TV-Kochprominenz Mälzer, Lichter &Co. oder in einer der vielzähligen auf dem Markt erhältlichen Koch oder Lifestyle-Zeitschriften gesehen hat...was er dann im Internet bei einem deutschen Onlinehändler bestellt... das ist eben einfach die Realität.
Den Vergleich Cleancut oder Eden-Kamo vs Miyabi&Global halte ich für nicht ganz fair, da zum einen eben das Cleancut deutlich über 100€ liegt (während ein Global eben klar darunter ist) und es vor allem zwei völlig verschiedene Messer sind... Miyabi und Global sind rostfrei und pflegeleicht, die Kamos bis auf die VG10 Serie alles Karbonmesser, also eigentlich ne völlig andere Kiste und so toll ich Karbon finde, eben nicht jedermanns Sache...