Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was gehts Dir gut. Mir hat er ja sogar den Schnaps weggesoffen
Die Dinger, für die man dann 800 Tacken+ bezahlt hat, kriegt man ja nur noch für 275 oder so los. Macht auch keinen Spass.
Der Kelch ging zum Glück an mir vorbei. An Dir ja auch![]()
tja die Ami's machen's vor und das gilt bei weitem nicht nur für handgemachte Folder. BloodRootBlades baut abgefahrene Kochmesser, die Auftragsbücher sind voll, aktuelle Wartezeit für ein Custom-Kochmesser liegt bei 41 Monaten!!!![]()
Qualität und Innovation kostet, Arbeitszeit und Handwerkskunst kostet, aber ein solch teures Stück Stahl würde ich nicht benutzen
Wenn man keine spannenden Neuheiten mehr findet, dann erfindet man diese halt selbst.
Du hast Buffet nicht gelesen? Jetzt wäre der Zeitpunkt Hinderer zu kaufen, ... gegenläufiges Investment ...
zumindest wenn Hinderer Börsennotiert wäre, Messer sind da schon ehr was für Daytrader.
Der Markt will eben fette Framelocks mit "spacigen" Klingenschliffen und dann wird das halt geliefert,
das jemand der schon so lange und so tief in der Szene ist wie du ehr "gelangweilt" ist verwundert mich jetzt nicht.
Der US Messermarkt orientiert sich (Achtung du musst jetzt tapfer sein) nicht an dir.:hämisch:
Design: Jim Burke Mississippi/USA.........
Hersteller: Böker Fabrik Solingen
Das gute Teil nennt sich Darkstalker:
Herzliche Grüsse aus Württemberg
(Die treuen und furchtlosen)
Auf dem Modell liegt der Staub der Zeit......
Sieht nicht schlecht aus, was Rike Knives da baut.
Ähem ... leider daneben ... es geht um Handmades, Einzelstücke, von Messermachern, in diesem ganzen thread schon. Dieses Unterforum heißt "Handgemachte Messer".Ich habe Pitter so verstanden, dass er Messer sucht, die nicht langweilig sind.
Ich habe mich in diesem thread bisher nicht zu Wort gemeldet, wollte nicht zu abschätzig schreiben. Chamenos hat es aber auf den Punkt gebracht. Ich habe mir diverse Videos im Netz angeschaut, z.B. von Greg Medford, von dem ich selber Messer habe. Da steht einer an der CNC, legt ein Werkstück ein, lässt den Roboter ein Weilchen rödeln, wendet das Werkstück, läßt rödeln, usw.Ich sehe an diesen Messern nicht, dass da ein Messermacher dran war.
Da sitzt einer an nem Rechner und zeichnet die Dinger und dann plumpsen die weitestgehend fertig aus der CNC.
Die Messer haben für mich alle den Charme einer 4.Semester Hausaufgabe.
Ich sehe an diesen Messern nicht, dass da ein Messermacher dran war.
Da sitzt einer an nem Rechner und zeichnet die Dinger und dann plumpsen die weitestgehend fertig aus der CNC.
aber da fehlt mir massiv ein echter Mensch mit dem nötigen Maß an Spaß hinter diesen Messern.
Da steht einer an der CNC, legt ein Werkstück ein, lässt den Roboter ein Weilchen rödeln, wendet das Werkstück, läßt rödeln, usw.
Der könnte im nächsten Moment mit einem anderen Programm auch ein Hochdruckventil herstellen.
Nichts gegen all diese High-Tech Messer, rein qualitativ betrachtet sind die top. Aber es hat gefühlt vor allem was mit Maschinenbau zu tun und nicht mit Messermachen.
Für was Handgefeiltes vom Greiß fehlt mir leider das Geld.
Völlig richtig, das ist mir auch klar. Und wenn der Greg Medford, um mal bei ihm zu bleiben, ein Design raushaut, wo's bei mir "habenmuss" signalisiert, dann ist's egal wie er's gebaut hat, CNC oder Feile. Selbst ein Greiß wär dann drinIMO zeigt sich Kreativität am Input, nicht an der Umsetzung.
Rod Olson ist kanadischer Messermacher und stellt im Interview seinen
Locki Flipper Button Lock vor. ...Ist vielleicht was für dich: