Jacken mit Charakter

Hi,
nun habe ich mich in den Driza Bone "Bushman coat" verguckt :lechz: und finde hier im Norden (Hamburg und Umgebung) keinen Shop wo ich die Teile mal anprobieren könnte.
Ich habe bei länger geschnittenen Jacken meist das Problem das sie, wenn sie in der Schulter passen, in der Länge eher wie ein Trenchcoat ausfallen!
(Ich bin für meine Breite halt ein wenig Untergroß :p )
Auf Bildern sehen die klasse aus und auch nicht zu lang, aber ohne Probe geht da nix!
Hat irgend ein Nordlicht einen Tipp wo ich Driza Bone Finde????

Für Hinweise wäre ich dankbar!:super:

Schöne Grüße

Klaus

klaus.spiegelhalter@hanse.net

Hallo Spiegel,
wir gross bist Du denn? Ich bin 182cm und habe die Bushman in Grösse XL. Vielleicht hilft das, Grüsse,
Markus
 
Hallo,

er hat nach lederjacke gefragt.
Nachdem ich etliche Motorrad-Lederjacken mehr oder weniger schnell verschlissen habe bin ich bei Aero - Leather gelandet.
Die Jacke kommt aus Schottland und ist aus Pferdeleder. Die haben ursprünglich Fliegerjacken gemacht.
Ich trage/fahre sie nun seit einem Jahr, fast täglich, bei Regen, Schnee und Hitze, bei Motorradtreffen hab ich darin gepennt - und - sie ist immer noch nicht wirklich eingetragen. Sie ist fast (Nähte) wasserdicht und hält wahrscheinlich einem Pistolenschuß stand :hehe:
Ich glaube man verliert eher den Arm als den Ärmel.
Die Jacke nicht wirklich von der Stange, d.h. du gehst in den Laden, sucht dir ein Modell, bestimmst die Farbe und Dicke des Leders, wählst das Futter, Anzahl und Art der Taschen, Länge der Ärmel und des Bodys, machst eine Anzahlung und holst sie nach 8 - 12 Wochen ab.
Sie kostet je nach Ausstattung ca. € 810.--, m.M. nach ist sie deutlich mehr Wert.
Ich kenne allerdings nur 2 Läden in Deutschland wo man sie bekommt.

http://www.kentaurus.de/index.html bei Köln

http://www.muenchen-x.de/profil/index/pr/000509/id/1/katid/160/brid/101 in München, der Mann war sehr kompetent. (die Fa. heisst Gasoline Alley)

Gruß Josef
 
ich glaube, bei meinem nächsten Schottland-Urlaub werde ich nicht nur Destillen besuchen, sondern mal bei einem Klediungshersteller anfragen, ob ich die Fabrik mal besuchen kann, ich stelle mir bei den Bildern aus der Werkstatt auf der kantaurus-Website nur mal vor, wie es da drinnen riechen muß ...:lechz:
 
Leider ist die M-65 von Alpha nur bis
XXL lieferbar und das ist mir (zumindest dort)
etwas zu klein.

Gab es nicht jacken in diesem Schnitt auch von einem
großen Outdoor hersteller (Fjällraven)?

Viele Grüße

Uwe
 
Tja, sowas suche ich auch noch. XXL würde mir zwar passen, aber da sind meist - vor allem bei den bisher anprobierte M65 - die Ärmel zu kurz:-(
 
http://www.kentaurus.de/index.html bei Köln

http://www.muenchen-x.de/profil/index/pr/000509/id/1/katid/160/brid/101 in München, der Mann war sehr kompetent. (die Fa. heisst Gasoline Alley)

Gruß Josef

Das kann ich absolut bestätigen. War heute im "Gasoline Alley" Corneliusstr. 5 in München. Die Jacken sind wirklich der Hammer. Er hat auch jede Menge gebrauchter Jacken im Laden. Auch ansonsten eine sehr interessante Produktpalette. Wer in München und Umgebung wohnt muss diesen Laden mal besuchen. Den Preis für die Jacke muss man zwar mal verdauen, aber ich geh morgen hin und bestell mir eine Highwayman von Aero Leather. Von der Qualität bin ich überzeugt...

grüsse
 
[...] Nachdem ich etliche Motorrad-Lederjacken mehr oder weniger schnell verschlissen habe bin ich bei Aero - Leather gelandet.
Die Jacke kommt aus Schottland und ist aus Pferdeleder. Die haben ursprünglich Fliegerjacken gemacht.
Ich trage/fahre sie nun seit einem Jahr, fast täglich, bei Regen, Schnee und Hitze, bei Motorradtreffen hab ich darin gepennt - und - sie ist immer noch nicht wirklich eingetragen. Sie ist fast (Nähte) wasserdicht und hält wahrscheinlich einem Pistolenschuß stand :hehe:
Ich glaube man verliert eher den Arm als den Ärmel. [...]

Meine Areo-Jacke aus Pferdeleder habe ich seit fast 15 Jahren. Habe sie eine Zeit lang ständig getragen und mehrere Innenfutter verschlissen. Die Jacke ist wirklich hervorragend. Regelmäßig eingefettet und sie hält ewig.

Der einzige Kritikpunkt war der Frontreißverschluß, der sich nach einem Jahr schon verabschiedete. Der Verkäufer hatte mir noch geraten, ihn öfters nachzuölen. Habe ich dann aber nur einmal gemacht, und das war wohl zu wenig. Der neue Reißverschluß (nicht original) hält aber seitdem.

Für diese Jacke habe ich damals schon einen ganzen Batzen Geld hinlegen müssen. Die Preise auf der Hersteller-Website

http://www.aeroleatherclothing.com/webapp/aeroleather/servlet/AeroViewPage?page=home

sind ungefähr das, was ich damals bezahlt habe oder sogar etwas günstiger. Ich schätze, daß man in einem deutschen Geschäft einiges mehr bezahlt.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
muss jetzt auch mal meinen Senf ablassen.

Besitze selber zwei orig. M65. Wenn es nass und dreckig wird sind sie der perfekte Begleiter. Benutzte sie jetzt seit über 10 Jahren und keinerlei Probleme.
Optimal auch für den Wald geeignet oder jederzeit auch zum Tragen in der Stadt.
Wie hier schon mehrfach erwähnt haben die Jacken aus G1000 natürlich schon fast Kultstatus.
Wenn es richtig nass oder windig wird kommen bei mir nur hochwertige, atmungsaktive Jacken zum Einsatz.Teuer aber unverzichtbar.
Für Regen, kalt und intensiven Felskontakt trage ich ein Twinjacket von Marmot.Sehr zu empfehlen. Für den windigen und robusten Einsatz begleitet mich ein Windstopper von Arc'teryx und Mammut.Ob diese letzteren Jacken einen Charakter haben mag dahin gestellt sein. Die Jacke von Marmot hat schon einiges mitgemacht und immer top.

Gruß Jan
 
Die Jacke macht echt einen guten Eindruck! Habe mich eben auf der Seite umgesehen und muss sagen, dass mir dein Modell auch am besten gefällt. Leider kostet der Versand 85 Dollar. :mad:
Darf ich fragen, wo du bestellt und was du insgesamt bezahlt hast? Wie lief die Abwicklung in Deutschland? Wenn du magst, kannst du mir auch gern eine Mail schicken. :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einfachheit halber schreib` ich es hier, falls mehr Auskünfte gewünscht sind, könnt Ihr mich gerne mal anmailen.

Bestellt habe das Schätzchen direkt bei Filson über das WWW.
Der Versand hat ab Bestellung sage und schreibe VIER!!!!!! :lach: Tage gedauert, verschickt wurde es per UPS Express.- Deswegen auch die hohen Versandkosten....

Ich habe mir gleich noch ein Innenfutter dazu geordert, das hat die Versandkosten auf 105! Dollar erhöht. - Finde ich aber auf jeden Fall empfehlenswert, das macht das ganze absolut wintertauglich und ohne fühlt es sich beim ersten Anziehen einfach zu sehr nach Fiberglas an :D . Die Futter gibt es in drei Varianten, ich habe die leichteste (Moleskin) genommen und denke, für Winter in Hannover ist das schon dicke ausreichend. Für richtig knackig kalte Winter würde ich aber vielleicht auf die Seattle oder sogar Mackinaw Wolle zurückgreifen.

Jetzt kommt`s: Ich habe schon des öfteren Textilien in den Amilanden gekauft und der Zoll möchte ca. (Achtung, haltet Euch fest!) 20% des Warenwertes (inklusive Versandkosten) extra haben :glgl: , so dass ich auf einen Gesamtpreis von ca. 500 € gekommen bin. Die Zollabwicklung wurde von UPS übernommen, so dass ich "nur" eine "Nachnahmegebühr" an der Haustür zu zahlen hatte.

Ja ich weiss, es ist hammermässig viel Geld für eine Jacke, aber: Wie ich schon erwähnte, es ist ein Panzer, macht einen absolut "unkaputtbaren" Eindruck; sie sieht im Gegensatz zu den M65 sehr zivil aus, ohne den "Jäger oder Popper- Charme" von Barbour zu versprühen und irgendwie stehe ich auf solche "seit 100 Jahren unverändert..." Dinge (Ich habe auch einen Regenschirm vom Lieferanten des englischen Königshauses und fahre eine Enfield Bullet 500 von 1968). Da bin ich gerne bereit, mehr Geld, als vielleicht unbedingt notwendig auszugeben. Ausserdem traue ich "Hightech" - Materialien nicht mehr so wirklich, was die Haltbarkeit angeht. Ich besitze eine ehemals schweineteure Motorradjacke von HG, die superleicht und prima warm ist, nach nunmehr drei Jahren franst sie aber an allen Ecken und Enden aus. Soviel steht mal fest: Das wird bei dieser Filson nicht passieren, das merkt man schon beim ersten Anfassen.

Achja; den Ausschlag für den Kauf hat gegeben: Ende letzten Monats gab`s Weihnachtsgeld...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aber hallo! Das nenn ich ja wohl mal eine "Jacke mit Charakter" :super: ... Freue mich mit Dir und bin - ich geb es zu - auch ein kleines bisschen neidisch :(
 
@ dthiem:
Vielen Dank für deine Auskünfte! :)
Diese Jacke hat wirklich mal Charakter, gefällt mir gut. :super:
Leider liegt das gute Stück momentan etwas über Budget. Habe mal nach anderen Händlern gesucht, aber auch bei 10 Dollar weniger für die Jacke und nur 30 Dollar Versand wird das ganze noch nicht billig.
Naja, schau mer mal. Gestern früh hab ich den Alpha-Shop angeschrieben wegen einer M65 in braun und Langausführung, leider noch keine Antwort.
Besten Dank erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich aber auf jeden Fall empfehlenswert, das macht das ganze absolut wintertauglich und ohne fühlt es sich beim ersten Anziehen einfach zu sehr nach Fiberglas an :D .

...:D


Auch wenn meine Frage saudumm erscheint, was für ein Material ist den das? Ich habe auf der, leider etwas instabilen, Webseite gesucht und nichts finden können. Geölte Baumwolle ?
Die Jacken sehen echt super aus, ach wenn es die doch nur hier in DE zu kaufen geben würde. Ich würde mir so ein Ding gerne mal anschauen bevor ich ca. 500 Euro um die Welt schicke. Die Amis haben oft so geile Klamotten, die uns Europäern vorenthalten werden.
 
Warum sollte die Frage saudumm sein?

Das Material ist gewachste Baumwolle. Aber unglaublich dick und fest. Das "Oil finish wax" macht die ganze Geschichte wasserdicht und nochmal extra schwer: Inkl. Portemonnaie, Handy und meinem sonstigen Kram ca. vier Kilo!

Eine Anmerkung nach nunmehr einer Woche tragen muss ich unbedingt noch loswerden:
In diesem Schätzchen habe ich immer das Gefühl, dass es zwei Grad wärmer sein könnte, egal, ob draussen drei oder 15 Grad herrschen. Nur wenn ich mich etwas heftiger damit bewege, steht mir relativ der Schweiis auf der Stirn. - Ich bin gespannt auf wirklich tiefe Temperaturen.
 
Hallo,

da hier Filson erwähnt wird, hätte ich eine Frage:

Wie fallen eigentlich die Größen bei Filson aus?
Eher klein, oder eher gross?
Ich brauch normalerweise bei den meisten Sachen M.
Gross ausfallende Teile passen manchmal auch in S.
Wie sieht das bei Filson aus?
Hab' natürlich keine Lust, Klamotten für 500 EUR
zu bestellen und dann passt es nicht.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Matthias
 
Moin,
ich bin ein Freund der orig. M-65 in oliv, ...

Hallo
Bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen, neben Messern (habe u.a. ein altes Puma Bowie/mehrere Victrinox - darunter ein limitiertes "Moorgarten 1315"..) begeistere ich mich auch für Jacken. Ich habe seit ca. 14-15Jahren ein M65 Fieldjacket (Alpha) - unzerstörbar, riesige Taschen, super guten Reißverschluß, riesige Taschen, gemütlich, wetterfest...einfach herrlich.....

Nur ein Problem habe ich damit, die Armeefarbe finde ich manchmal störend - aber auch nach mittlerweile 4 ausgiebigen Behandlungen mit (Heitmann´s) Textilfarbe (schwarz) passiert rein gar nix - das Ding bleibt wie es ist: olivgrün.

Habt ihr ne Idee, wie ich das Teil färben kann?
 
Zurück