Jetbeam III Pro ST und Jet III Ultra

Hi,

das sind ja viele klasse und aussagekräftige Fotos, ich werd mir wohl doch mal ne JB zulegen müssen, was mich auchmal interresieren würde wäre die Helligkeit der III St im Vergleich zu z.B. einer Fenix P30D


mfg
 
hm..., entscheidend ist doch eigentlich nur die Größe der Oberfläche, die die Wärme auch wieder abgeben kann. Die massivere Lampe bleibt zwar etwas länger kühl, müsste aber nach einiger Zeit mit der Temperatur aufschliessen. Zu Mindest bei ähnlicher Lampengröße. Da bei der TK11 nur der Kopf etwas größer ist, müsste sie mit der Zeit auch annähernd gleich warm werden. Diese angedeuteten Kühlrippen der TK11 können doch auch nicht so der Bringer sein?
 
Hallo,

sind alle drei neuen Modelle (Jetbeam III Pro ST / Jet III Ultra/ Jet III M) noch mit AA-Batterie und Spacer betreibbar?
(In den einschlägigen Shops sind unterschiedliche Werte angegeben)
Bei der Jet III Ultra scheint dies, nach Aussage einiger hier zu funktionieren.

Auf welche der drei neuen Modellen kann man einen Difusor von Fenix aufstecken?

Gruß
Axel
 
Hallo,
Bei ST und Ultra in ihrer Ursprungsversion funktioniert ne AA Batterie/Akku+Spacer ohne Probleme,wenn auch mit geringerer Leistung/Helligkeit als mit 18650 er Akku.(gerade vorsichtshalber noch mal probiert :D )

Mit dem neuen Treiber dürfte es aber nicht gehen da wie bei der Jet III M Input Voltage 2,7-15 V.(Angabe von Bugoutgearusa)

Komischerweise ist auf der Jetbeam USA Seite bei der Ultra angegeben,das diese mit 2X CR123 bzw. RCR 123 sowie 1x18650 läuft,als input Voltage aber 0,7-4,2 V angegeben,was aber nicht stimmen kann.:confused:
Die ST ist laut Jet USA nur für 18650 bestimmt,Input 0,7 bis 4,2 V,laut Bugoutgearusa aber 2,7 bis 15 V?????:confused:

Der Fenix Diffusor passt jedenfalls bei ST und Ultra nicht!

Wie das mit der Jet III M ist kann ich nicht sagen,da ich diese Lampe nicht besitze.
Rein von der Papierform dürfte es aber ebenfalls nicht gehen (Input Voltage 2,7-15V)

Der Fenix Diffusor könnte theoretisch passen.....


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Zwick, für die Aufklärung.
Ich nehme mal an, dass ihr den Difusor für die TK Serie verwendet, mit einem Innendurchmesser von 35mm:
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1242_Fenix-Diffusor-TK-Serie.html
Der für die LXX Lampen hat einen Innendurchmesser von 21mm.

Da ich eine Lampe suche, die im Notbetrieb auch mal mit einer AA + Spacer läuft und zusätzlich noch einen Difusor aufnimmt, läuft es wohl auf die Jetbeam III Pro ST hinaus.

Gruß
Axel
 
Hallo,
......

Mit dem neuen Treiber dürfte es aber nicht gehen da wie bei der Jet III M Input Voltage 2,7-15 V.(Angabe von Bugoutgearusa)

......
Die ST ist laut Jet USA nur für 18650 bestimmt,Input 0,7 bis 4,2 V,laut Bugoutgearusa aber 2,7 bis 15 V?????:confused:

......


Grüße Jens

Die ST gibt es mittlerweile auch mit neuem Treiber und R2. Siehe Dirkus' letzten Post in diesem thread.

Beste Grüße
quadbit
 
Das meinte Zwick2 glaube ich auch.

Die neue ST (R2) funktioniert wegen ihres geänderten Spannungsbereiches nicht mehr mit einer AA Mignon Batterie dafür aber neben 1x 18650 nun mit 2x CR/RCR123.

Habs gerade selbst ausprobiert, Mignon mit 1,5V geht nicht mehr bei der neuen R2.
 
Hallo,

beim Diffusor dachte ich zunächst mal an dieses Teil mit 21mm Innendurchmesser,inwieweit die anderen von Dir genannten Teile passen,kann ich Dir leider nicht beantworten,meine Jet III ST hat jedenfalls einen Kopfdurchmesser von 25mm und die Jet III Pro I.B.S. einen von 33,5 mm.

Der verlinkte passt bei Jet II MK3;JetII I.B.S. ;JetIII Pro I.B.S.und Jet III Pro Ti :super: und eben wahrscheinlich auch bei Jet III M,dagegen nicht bei Jet III Ultra und Jet III ST.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mittlerweile habe ich mir Dank Dirkus :glgl: die R2-Version der St geholt.
Eine prima Lampe in kompakter Größe und mit flexibler Energieversorgung. :super:
Ich überlege allerdings, mir den OP-Reflektor zu holen, da mir der Hotspot etwas zu scharf abgegrenzt ist.
Kann mir zufällig jemand sagen, wie in diesem konkreten Fall der Hotspot des OP-Reflektors im Vergleich zur SMO-Version ausfällt? Ist er auch etwas größer?

Danke und Grüße,

Alex
 
Hallo zusammen,
wie schwierig wäre es, die LED der ST auszutauschen. Ich würde gerne eine R2 einbauen. Den Treiber, denke ich, könnte ich doch schon behalten.
Die Frage ist, wie sieht die Lampe von innen aus? Ist der Austausch problemlos? Und wenn ja, auf was müsste ich genau beim Kauf der LED achten?
Beste Grüße
quadbit
 
Hallo,
@ grinsekatz

Der Beam der OP Version ist weniger ringy,der Spot ist größer und der Übergang zum Spill nicht so abrupt.
Auf jeden Fall der empfehlenswertere Reflektor,sofern man keinen mini Thrower benötigt.:D

Grüße Jens
 
Hallo Jens,

Danke für Deine Antwort.
OP ist meistens besser, als Flashaholic weeß ick det doch. :D
Mich hat vor allem interessiert, ob der Hotspot beim OP-Reflektor ähnlich klein ist, wie beim SMO.
Manche Lampen haben ja einen OP verbaut und sind trotzdem eher Punktstrahler.
Wie auch immer, mittlerweile habe den den bei Neolumen bestellten OP bekommen.
Nur konnte ich den leider nicht austauschen:
der SMO-Reflektor der R2-Version ist eine "zylindrische Einheit" (welche sich anscheinend nicht weiter zerlegen lässt), welche auf die Pill geschraubt wird.
Der gelieferte OP ist aber ein einfacher kegliger Reflektor, der obendrein zu klein ist, um ihn trotzdem einzusetzen (hat Luft zum Lampenkörper).
Ich habe Neolumen noch nicht angeschrieben, aber entweder wurde ein falscher Reflektor geliefert, oder die R2-Version ist diesbezüglich anders konstruiert - also der OP würde dann nur für die "alte" Version passen.
Ich schreibe Neolumen deswegen aber an und melde dann das Ergebnis.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Alex

Ich war in meiner jugendlichen Unvernunft :hehe: davon ausgegangen,das sich am Reflektor nichts weiter verändert hat.

Ich habe noch die erste Version,und da sind die Reflektoren baugleich mit der Jet I.

Deren Reflektor ist als SMO kaum akzeptabel.
Der OP bringt logischerweise einen besseren Beam und der Spot ist tatsächlich etwas größer als bei der SMO Variante,allerdings lange nicht so groß wie beispielsweise der Spot der Nitecore D20.
Wenn Dir der Vergleich was nützt, der Spot entspricht in etwa der Jet III Pro I.B.S.

In diesem Thread ist ein Beamshot der Jet I EX V2 mit OP enthalten,so sieht auch der Beam der Jet III Pro ST mit OP Reflektor aus...

Da ich neugierig bin ,wie wäre es evtl mal mit nem Foto des neuen Innenlebens???:cool:

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

die ST habe ich nicht mehr.

Die Lampe war zwar sehr hochwertig verarbeitet, wie alle Jetbeam Lampen, aber insgesamt hat sie mich nicht so überzeugt, wie die JET-III PRO I.B.S.

Hauptsächlich wegen des ringy Beams ist sie bei mir in Ungnade gefallen, dabei hatte meine Lampe einen OP Reflektor.


Ich will jetzt nicht die Nachempfindung der ST von DX loben, aber als Spender für einen Reflektor scheint sie mir geeignet.
Der Beam der DX ST ist erheblich besser, als beim Original. Er hat einen recht großen Hotspot und praktisch keine Ringe.
Siehe dazu auch den Beamshot bei kaidomain.
Ich kann die Beamshots völlig bestätigen, bei meiner Lampe sieht der Beam ebenfalls gut aus.

Ob der Reflektor passt, kann ich nicht mehr testen. Head und Tailcap passten jedenfalls nicht, da die Gewinde viel feiner waren.


Falls der Original OP Reflektor lieferbar ist, ist er natürlich die stilechte Wahl, falls nicht, würde ich den Versuch wagen.


Vielleicht kann Jens (Zwick2) helfen, er hat beide Lampen.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bis jetzt habe ich noch nicht probiert die Reflektoren mal zu tauschen.
Ein Versuch wäre es wert.
Leider komme ich maximal heute am späten Nachmittag dazu das zu
probieren.:rolleyes:

Ich bleibe jedenfalls dran und berichte.....


Grüße Jens
 
In Post Nr3 dieses Threads habt ihr doch den Vergleich der ST (OP) mit der JetIII! Der von der R2 ähnelt jetzt halt noch mehr dem der JetIII.

links aussen JetIII, rechts aussen die alte ST mit OP-Reflektor
5jev-b7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bis jetzt habe ich noch nicht probiert die Reflektoren mal zu tauschen.
Ein Versuch wäre es wert.
Leider komme ich maximal heute am späten Nachmittag dazu das zu
probieren.:rolleyes:

Ich bleibe jedenfalls dran und berichte.....


Grüße Jens

Ich bitte herzlich darum. Ein anderer/besserer OP REflektor wäre für mich ein Grund die ST doch zu behalten/benützen. Derzeit fristet die Lampe ein unbeachtetes Dasein in ihrer Schachtel.

Andreas
 
Hallo zusammen,

Kaum erwacht (habe noch Nachtschicht :rolleyes: ) habe ich mich an die Lampen gemacht und die Reflektoren rausgebaut.

Die Dinger sind tatsächlich baugleich und lassen sich untereinander wechseln!
Der Reflektor des Clones ist etwas mehr stippled als das Original.

Die Unterschiede die sich im Beam daraus ergeben habe ich mal schnell fotografiert:

Jet III ST Original:

Vergleich1.jpg


Sacredfire NF-016

Vergleich2-1.jpg


Ob es einem wert ist die Sacredfire zu holen muß jeder selbst für sich entscheiden.


Grüße Jens
 
Hallo Jens,
wenn du die ST schon mal auf hast, sag mir doch mal, mit wieviel Aufwand ein LED-Wechsel verbunden ist.
Grüße
Henry
 
Hallo,

Wie bei anderen Modellen von Jet wird die LED durch eine halbdurchsichtige Plasteabdeckung in ihrer Position gehalten.

Am besten wäre es,wenn man eine original Abdeckung als Ersatzteil hat,dann kann man die Abdeckung entfernen (was sicher nicht ohne Beschädigung der Abdeckung abgeht) eine neue LED installieren und die Ersatzkappe wieder auf ihren Platz drücken.

Schau einfach mal in den Jet Titan Thread,dort siehst Du in Fotos was ich meine....:D


Grüße Jens
 
Zurück