JETBeam Jet-III I.B.S PRO TITAN

AW: JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

... und daher jetzt mein Bett ruft......

was war da wohl unter dem Kopfkissen gelegen ;-)

Noch eine Frage zur TI, wie hoch ist da eigentlich die Auflage als Limited Sonder Edition? Sorry, wenn ich das in dem 10 Seiten Thread hier überlesen habe.

Auf bisher veröffentlichten Bildern sehe ich z.B. A0091 oder A0063, könnten das theoretisch 9.999 Mögliche sein? Das erscheint mir sehr hoch.

Auf http://www.jetbeam.com.cn/ kann ich derzeit gar nichts finden: Bad Request (Invalid Hostname), hmh

sers
ZeZo
 
AW: JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hallo zusammen,

Wie schon gesagt schlugen heute sowohl die Titan als auch die ST Variante der Jet III I.B.S. Serie bei mir auf.
PS.: wieviel Titan produziert wurden weiß ich nicht,da hilft nur ne Anfrage bei Jetbeam selbst.

Beide sind so absolut top verarbeitet,wie ich es von Jetbeam mittlerweile kenne und schätze :super:

Da zur Titan schon viel gesagt wurde hier erst mal kurz etwas zur ST:

Sie ist nur wenig kürzer als die ursprüngliche Jet III Pro.
Der Head ist so gestaltet,das die Lampe auf einer geraden Unterlage nicht wegrollt.

Im Gegensatz zu anderen Varianten ist das Glas und der Reflektor mit einem Edelstahlretainingring verschraubt.

Die Gewinde sind wie gewohnt robust,sehr sauber geschnitten,aber nicht anodisiert(Batterierohr)
Das Batterierohr ist im inneren anodisiert.
Gewinde und orangefarbene O Ringe sind gefettet.

Die Beschriftung ist sauber und etwas heller als bisher gewohnt.

Licht macht das Teil natürlich auch,aber da hatte ich leider noch keine Zeit alles umfassend zu prüfen.
Der kleinere Reflektor macht sich jedenfalls dahingehend bemerkbar,das der Spot größer ist als bei der ursprünglichen Version,die Helligkeit scheint gleich zu sein.

Was beide Lampen von den anderen meiner Jetbeams unterscheidet,ist der Forward Clicki.

kurzes Fazit dazu: der fliegt sofern möglich raus,damit das UI zu schalten ist schlicht ne Zumutung.

Zum Schluß noch ein paar Fotos:

JetbeamFamilie mit v.L. Jet III Ti;Jet III Pro;Jet II I.B.S.;Jet II MK3;Jet 1 Pro;Jet I MK2

CIMG0602.jpg


Jet III Ti und Jet III ST

CIMG0603.jpg


Jet III Pro I.B.S. und Jet III ST

CIMG0604.jpg


Weiteres zur ST wenn ich mal ein wenig mehr Zeit habe.....:glgl:


Grüße Jens
 
AW: JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Zum Thema Jet-Ti "forward Clicky":

...das hört sich ja alles in allem so an, als ob wir alle, die den forward clicky sch.... finden, einen GROUPBUY für nen Reverse starten sollten (sofern verfügbar)...

Wie wärs? Interesse? Gibts denn überhaupt nen Reverse?
 
AW: JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hi...

jetzt wo ich die Bilder der TI in vielen Variationen gesehen habe, bin ich wieder mal im Sammelfieber..schade momentan Ausverkauft...

Hat jemand noch ne Quelle?

Grüße
Alex
 
AW: JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Also die Titan ist wirklich eine klasse für sich. Da kann ich den wirklich tollen Fotos von Inkster kaum etwas entgegen halten. Diese Lampe ist einfach nur edel und schön und hell...

5jev-br.jpg
5jev-c1.jpg


5jev-bt.jpg
5jev-bu.jpg


5jev-c9.jpg
5jev-bs.jpg


5jev-c4.jpg
5jev-c5.jpg


5jev-c7.jpg
5jev-c8.jpg


5jev-c6.jpg
5jev-cl.jpg


5jev-cj.jpg
5jev-ck.jpg


5jev-cm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute lag in der Post ein kleiner Brief von Stefan (Inkster)mit einem Clip für die Jet III Titan.:super:

Vielen Dank dafür !

erster Eindruck: sehr sauber verarbeitet und sicherlich nicht einfach herzustellen
Clip1.jpg


Der Clip ließ sich ohne Probleme in seine Halterung schieben und sitzt dort einwandfrei fest ohne zu wackeln.

Er passt sowohl von seiner Form her als auch farblich weitaus besser zur Lampe als der mitgelieferte original Mini Clip.

Seine Funktion erfüllt er einwandfrei,ohne aufzutragen oder in der Hand unangenehm zu sein.

Es liegt in der Hand des Eigners,ob man den Clip noch nachbehandeln möchte(polieren;mit Glaspinsel mattieren;Sandstrahlen o.ä.)
Er lässt sich jedoch auch ohne weitere Behandlung an der Lampe anbringen.

hier noch ein paar Fotos:

Clip1-1.jpg


Clip4-1.jpg


Clip5-1.jpg


Clip3-1.jpg


Clip2.jpg


Clip6-1.jpg


Fazit: der Clip ist ein sehr empfehlenswertes Gadget für die Titan
in typischer Inkster Qualität :super:

Die Fotos wurden noch überarbeitet und ergänzt......

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Clip...:D

Dieser paßt viel besser und sieht wesentlich harmonischer aus. Toll Arbeit!:super:
 
@ Zwick2

kleiner Tip für die Fotos

Wenn Du ein Objekt, das Du fotografieren willst, nicht direkt anfokussierst sondern dafür ein anderes Objekt aus der Umgebung nimmst, was farbneutraler ist und welches nicht im gleichen Licht steht, dann erhälst Du bei solchen Aufnahmen farbtreuere Bilder. Einfach mit der Automatik der Digitalkamera einen anderen Gegenstand, der nicht im selben vollen Licht steht, anfokussieren und dann
in gleicher Entfernung auf das Motiv schwenken...


...dann hat man nicht diesen Blaustich oder andere farbverfälschende Aufnahmen. (siehe das Bild, wo Dein Finger mit drauf ist - hier hat die Kamera automatisch den richtigen Weissabgleich gemacht, weil der Finger von der Automatik besser abzugleichen ist, als Metall)

Gruss, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

nun habe ich meine TI auch in der Hand. Das fühlt sich schon Klasse an und leuchtet gigantisch in zweierlei Hinsicht.

Zum Glück lag auch bei meiner ein "richtiger" Klicky bei ;-) , an den Forward möchte ich mich gar nicht gewöhnen.

Der designtechnisch total daneben liegende Serienclip war als erstes ab. Nachdem ich anschliessend den von Stefan hier gesehen habe war das Entfernen nochmals bestätigt.

@Stefan
Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht. Wenn Du vor hast eine kleine Serie Deines schicken Clips aufzulegen, ich nehme Dir jederzeit einen ab.

sers
ZeZo
 
Hallo,

Danke an Jens für den ausführlichen Bericht über den Clip!

Der Clip ist aus 0.8mm Ferderstahl. Ich habe ihn leicht getrommelt um die Bearbeitungsspuren zu entfernen und die Kanten zu glätten. Die Oberfläche ist deshalb (wie auf dem Bild zu erkennen) leicht "kristallin" und glänzend. Für beide Kantungen wurde ein spezielles Werkzeug hergestellt.

Ich bin allerdings, wie schon gesagt, nicht wirklich glücklich mit dem Clip. Nachdem ich ihn nochmal überarbeitet habe ist es schon besser, aber ich könnte jeden verstehen, dem er nicht gefällt! Das hat hauptsächlich 2 Gründe: Der Clip ist nach dem Kanten extrem verzogen (also krumm) und erfordert sehr viel nacharbeit. Die Befestigungskantung muss sehr genau passen damit der Clip richtig sitzt. Allein aus dem Grund habe ich bei den ersten Versuchen mehr als die Hälfte der Clip's aussortiert.
Der zweite Grund ist warscheinlich Geschmackssache.... der Clip liegt sehr eng an der Lampe an. Dadurch passt er nicht auf "dicke" Ledergürtel. An Jeanshosen z.B. passt er allerdings sehr gut und hält schön fest. Ausserdem ist die Lampe relativ kopflastig.

Es wäre gut wenn Zwick in dem Zusammenhang auch mal ganz offen etwas zu den negativen Punkten sagen würde, da ich ziemlich pingelig bin was die Qualität angeht!

Ich werde heute ca. 20 Clip's herstellen (mehr Material habe ich leider nicht!). Davon bleibt nach dem richten und der Qualitätskontrolle hoffentlich die Hälfte über. In Schulnoten ausgedrückt werde ich alles aussortieren was schlechter ist als befridigend. Zum Vergleich.... der Clip von Zwick ist eine gute 3.

Alle die sich bis jetzt bei mir gemeldet haben, sollten also einen bekommen. (Ich melde mich in den nächsten Tagen bei euch!) Ob darüber hinaus noch was über bleibt kann ich noch nicht sagen.

Bitte keine Anfragen mehr zum Clip in den Beitrag.... hier geht es schliesslich um die Ti.
Ihr könnt mir aber gerne eine Nachricht schicken!
 
Hallo
Heute Nacht hatte ich mal die Jet III Ti als Dienstlampe im Gebrauch,auch um den Clip mit zu testen.

An dem Clip fällt mir bisher folgendes auf:

Positiv: :super:
-er passt farblich sowie vom Design her sehr gut zur Lampe
-Die Passungen waren sauber gearbeitet,der Clip ließ sich
wie gewünscht anbringen ohne das man sich die Finger bricht
-Die Verarbeitungsqualität ist gut,das der Clip konstruktions-
bedingt "verzogen" ist kann ich nicht zum Vorwurf machen,das
geht aufgrund des Übergangs zwischen dem gebogenen Pass-
stück und dem geraden Abschluß wahrscheinlich kaum anders.
-Der Clip trägt nicht auf und stört nicht in der Hand
-Uneingeweihte werden den Clip für einen selbstverständlichen
Serienteil der Lampe halten
-das Material des Clips lässt sich gut polieren und damit im Design
noch besser an die Lampe anpassen (leicht poliert passt prima)

Negativ: :(
-der Abstand zwischen Lampe und Clip ist nicht groß,für Jeans-
stoff oder ein Nylonholster ausreichend,ein dickerer
Ledergürtel passt nicht!
-nach oben hin guckt viel Lampe raus,da der Clip ziemlich tief
montiert ist,das liegt aber in erster Linie an der Lampe,Abhilfe
würde da nur ein Clip al la Jet III Pro "Ursprungsmodell"
schaffen. Das würde aber auf Kosten der Optik gehen und die
Lampe läge nicht mehr so gut in der Hand,sprich,der Clip
könnte stören.
-Die Federkraft ist nicht sehr hoch,hält aber in Verbindung mit
dem Design der Lampe(Fingerrillen),diese recht sicher an
ihrem Platz

Vorschläge:
-möglich wäre es den Clip ähnlich zu gestalten wie bei der Jet III Pro I.B.S.erste Version
hätte den Vortel,die Lampe kommt tiefer in die Tasche oder das Holster,der Clip wäre
aber größer und möglicherweise unhandlicher,von der Bearbeitung mal ganz abgesehen
Dieser Clip würde sicherlich konstruktionsbedingt auch mehr Federkraft aufbringen
-wenn die Schlitzung des Clips nicht so lang wäre hielte sich der "Verzug" evtl in Grenzen

Fazit: es wird sicherlich an allem etwas zu verbessern geben,mir gefällt der Clip an der Titan sehr gut,er passt zur
Lampe genau so wie zu deren späteren Verwendungszweck.
Ich glaube kaum,das viele Leute die die Titan ihr eigen nennen,diese im alltäglichen Gebrauch verschleißen wollen.
Die Eigenschaften dazu hätte sie zweifellos,aber mal ehrlich,wer macht so was mit einer Titan Lampe?
Daher muß der Clip auch nicht unbedingt an taktische Gürtel passen o.ä.
Die wenigsten Leute haben ja auch an ihrem Porsche (SUV mal ausgenommen) ne Anhängerkupplung ;-))




wird bei Bedarf ergänzt,manches ergibt sich eben erst nach etwas längerem Gebrauch


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Zum Glück lag auch bei meiner ein "richtiger" Klicky bei ;-) , an den Forward möchte ich mich gar nicht gewöhnen.
[...]
Mal so eine halbe o.t. Anmerkung, bevor irgendein Leser die obige Beurteilung der beiden Clickieformen generell so versteht:
Der Forwardclickie ist m.E. lediglichbei Lampen mit einem UI wie die Jets nachteilig, bei einem anderen UI oder einfach An-Aus halte ich ihn für bedeutend besser.

Jens (bekennender Reverse-Clickie-Hasser :D)
 
Ich glaube kaum,das viele Leute die die Titan ihr eigen nennen,diese im alltäglichen Gebrauch verschleißen wollen.
Die Eigenschaften dazu hätte sie zweifellos,aber mal ehrlich,wer macht so was mit einer Titan Lampe?

Ich, und das mit Leidenschaft weil sie so edel und robust ist.

sers
Zezo
 
Hallo zusammen

Heute habe ich mir mal ein wenig Stahlfix und ein Tuch genommen und den Clip damit gaaanz leicht poliert.:staun:
Nicht auf absoluten Hochglanz,sondern so in etwa wie auch die Lampe glänzt.

Der Aufwand dazu war extrem gering (nicht mal 5 Minuten)
und das Ergebnis sieht imho gut aus,womit der Clip noch besser zur Lampe passt.

Hier noch zwei Fotos:

CIMG0711.jpg


CIMG0712.jpg


Grüße,Jens
 
So, ich hab mir kurzerhand eine eigene Lösung für den Clip einfallen lassen.
Ich habe einfach den Clip von meiner Jet III genommen und ihn poliert (ist allerdings noch nicht ganz fertig, weil ich das Ladegerät für meinen Dremel nicht finden kann:mad:). Er passt ebenfalls an die Titan, allerdings mit minimal Spiel. Die Jet III hat jetzt den beigelegten Clip von der Titan, den ich wegen seiner umgekehrten Öffnung sowieso besser zum tragen finde.

Hier die Fotos:

Hier die Jet III mit dem Clip der Titan und daneben die Titan mit dem Clip von der Jet III (Clip noch unbearbeitet)
5jev-d2.jpg
5jev-d1.jpg


und hier mit dem bearbeiteten Clip. Auf der Oberfläche ist das Jetbeam-Logo noch leicht zu erkennen.
5jev-dd.jpg
5jev-de.jpg

5jev-dg.jpg
5jev-dj.jpg

5jev-dh.jpg
5jev-di.jpg



Ich habe den Clip absichtlich nicht ganz blank (spiegelblank) poliert, damit das Material besser zum Titan der Lampe passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

Das sieht auch nicht so ganz undumm aus :staun:

Ich bin ja mal gespannt wie der Clip wird,wenn der Dremel geladen ist.

Anhand der neuen Fotos sieht man gut in welche Richtung es geht,auf jeden Fall auch ne Alternative,der noch sichtbare
Jetbeam Schriftzug macht jedenfalls keinen schlechten.......

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück