JETBeam Jet-III I.B.S PRO TITAN

[...]
Seit ner guten halben Woche ist der Modus "High" so hell wie "Medium". Letzeres also 50% und low also 2 Lumen sind aber völlig ok.
[...]

Am liebsten letzteres doch kennt ihr eins das sich genauso wie die Jetbeams verhält, also das man auf 2 Lumen 50% und high bei ähnlichen runtimes in eben dieser Reihenfolge programmieren kann und den gleichen Bereich an Spannung akzeptiert ? ... das war einer der Gründe warum ich mich für die Lampe entschieden habe !!
[...]

Sorry, kannst du das noch mal in verständlichen Worten und korrekter Zeichensetzung wiederholen? Ich verstehe absolut nicht, was du sagen willst ;) ...
 
Hallo Inkster,

Danke für deine Antwort ...
Ich werde es wohl auch so machen, trotzdem wäre ich über eine Möglichkeit froh die Lampe für eine eventuelle Garantieabwicklung nicht hergeben zu müssen.

@ Rantanplan
war das ernst gemeinst? Ja ok ich gebe zu, mein Schreibstil ist grauenhaft ist. Aber dann kennt ihr meinen Dialekt nicht :D

Also noch einmal zur allgemeinen Veständlichkeit:
Stufe High, also100% hat nur noch etwa die Helligkeit von Medium(50%). Letzere, also die Stufe Medium und die Stufe Low funktionieren aber tadellos.

Lange Rede kurzer Sinn ... die Lampe bringt keine 100% mehr !!

Was das Board betrifft, wollte ich wissen, ob ihr eines kennt, welches dem JetBeam Board sehr ähnlich ist. Ich habe nämliche keine Lust auf eine eventuelle Garantieabwicklung zu warten und würde am liebsten auf eine Alternative zurückgreifen. Kenne aber eben keine.

SO ich hoff ich konnte meinen fränkischen Gedankensalat in eine etwas verständlichere Form bringen :D:D:D
 
Ich kann Dir nur empfehlen, den Rat, den Inkster Dir gegeben hat, anzunehmen, solange noch Garantie besteht.

Wenn Du erstmal selber an der Lampe rumgefummelt hast ist es mit der Garantie vorbei und hinterher geht möglicherweise gar nichts mehr.
 
Hallo,

die Titan lag seit Monaten demontiert und wohl geschützt in einem Case,
nachdem ich sie demontiert hatte. (Post#74)

Jetzt endlich habe ich einen Emitter gefunden, der es verdient hat den original Violettstrahler zu ersetzen.
Da es mir nicht nur um Helligkeit ging, sondern auch um den Tint, hat es gedauert...
Aus fünfzehn Emittern habe ich den Besten selektiert und eingebaut.

Wow, die Lampe macht jetzt enorm Licht und übertrifft nicht nur meine JET-IIIPRO-I.B.S.,
sondern alle meine Lampen mit single Die Emitter und zwar deutlich.


Bei der Gelegenheit habe ich auch noch die Frontscheibe ersetzt.
Verwendung fand diese entspiegelte Scheibe von KD.
Die Scheibe passt im Durchmesser exakt, ist aber 0,5mm dünner als das Original und misst 2,0mm.
Das ist genau richtig, weil damit der hässliche Spalt zwischen Bezel und Head verschwindet.


Die Lampe macht jetzt richtig Freude, auch wenn sie mir immer noch zu schade für den täglichen Gebrauch erscheint...



Heinz



Danke nochmals an Inkster, der mir die Kunststoffscheibe für die Emitterbefestigung geschenkt hat.
BTW: Der Umbau ist nicht wirklich schwierig, aber soo einfach, wie Jetbeam das dargestellt hat, ist es auch nicht.
 
Hi...

da sich meine Ti so langsam in punkto Helligkeit duch verfärbungen verabschiedet, denke ich auch über eine alternative nach..

@ Hilti...wie hast du den Treiber so sauber bekommen..??

@ Laser ..schaut echt nett aus dein "Implantat"...was hast du denn verwendet Treiber ..LED...Kühlung usw...woher und zu welchem Preiß.

Grüße
Alex
 
Treiber ist der originale, ist eine 18650er betriebene.
Kühlung habe ich neu gedreht aber bei dem Titan trozdem noch so eine Sache.
Led ist eine MCE und der Reflektor ist ein angepasster für eine MCE aus meinem Bestand.
Entstanden ist sie bei mir, gehören tut sie einem bekannten.
 
Hallo,

die weiße Masse hat die Konsistenz von Sanitär Silikonkleber.

Bis auf winzige Reste habe ich den Schmodder mit Zahnstochern aus Holz entfernt,
den Rest mit Kontaktspray LR. Kontaktspray WL ist auch brauchbar.


Alles nur eine Frage der Geduld und einer Lupe.



Heinz
 
Ich nochmal

@Laser...was für eine LED hast du verbaut?? denn die Cree´s R2 Start´s sind alle größer die ich gesehen habe. P7 und MCE´s ebenso.

oder lässt sich der Emitter auf einen anderen star löten?

Wieviel leistung bringt der Originale Teiber der J III um ein P7 oder MCE Board anzusteuern??

Danke
Alex
 
Ich verwende keine Stars, ich drehe oder fräse neue Aufnahmen bzw. Heatsinks für die einzelnen Leds.
Ich habe den Strom vor dem Bau testweise gemessen, war absolut genug, aber an den Wert kann ich mich nicht mehr errinern.
 
hi...ok überzeugt...

werde mir dann doch R2 Emitter auf´s original Board löten..kann ja nicht so schwehr sein..

Die Emitter haben doch von unten auch kontaktflächen? oder werden diese von oben auf den Star gelötet..

??
 
Zurück